07.04.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem wöchentlichen Marktausblick von Raiffeisen Research: Der Auftakt des zweiten Quartals 2019 verlief ähnlich positiv wie der Jahresauftakt und folglich notierten wichtige Leitindizes im Wochenverlauf höher. Im Speziellen wurde die Laune der Anleger von überraschend guten Zahlen der Stim- mungsindikatoren aus China angefeuert. So drehten sowohl der offizielle PMIals auch der Caixin PMI erstmals seit längerem wieder in den positiven Bereich über 50, was darauf deutet, dass die Erwartungen bezüglich der wirtschaftlichen Entwicklung in China deutlich gestiegen sind. Zusätzlich haben die chinesischen PMIs zuletzt einen Vorlauf von ein paar Monaten auf die europäischen PMIs, was auch auf eine Aufhellung der Konjunkturerwartungen in Europa hindeuten könnte. Ein derartiges Szenario halten wir für realistisch. Dem entgegen stehen aber zuletzt schwache deutsche Wirtschaftszahlen sowie das anhaltende Geplänkel um den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union. Fortschritte wurden aber an anderer Front signalisiert: Bei den anhaltenden Verhandlungen über den Handelskonflikt zwischen China und den USA dürfte es beim Besuch von Chinas Vize-Premier Liu He in Washington zu weiteren Annäherungen gekommen sein. Beide Seiten zeigten sich zuversichtlich in naher Zukunft konkrete Ergebnisse vorlegen zu können. Ein amikaler Ausgang würde die Konjunktursorgen sowohl für China als auch die USA zumindest kurzfristig aus dem Rampenlicht verdrängen und die Aktienmärkte nochmal Richtung Höchststände antreiben.
Mit der nächsten Woche steht der Auftakt zur US-Berichtsaison ins Haus steht. Nachdem die Effekte der Steuersenkungen der Regierung Trump diesmal keine Rolle mehr spielen werden, wird das Gewinnwachstum schwächer ausfallen Da uns aber die bereits negativen Erwartungen übertrieben erscheinen, halten wir positive Überraschungen für wahrscheinlich.
Dies ändert auch nichts an unserem grundsätzlichen Ausblick von zunächst weiteren Anstiegen, ehe wir gegen Ende 2019 einen signifikanten Rückgang an den Märkten erwarten, wenn sich 2020 eine deutliche Konjunkturabkühlung in den Vereinigten Staaten abzeichnet. Bestätigt wurde diese Sicht durch die zwischenzeitliche Invertierung der US-Zinskurve (konkret gemeint ist in diesem Fall, dass die 10-Jahres Anleiherendite unter dem 3-Monats Zinssatz gefallen ist), welche gemeinhin als verlässlicher Rezessionsvorlaufindikator gilt. In Summe sehen wir aufgrund der zuvor skizzierten Einflussfaktoren aber insgesamt Aufwärtspotential Richtung Sommer und belassen unsere Empfehlungen für alle Aktienindizes bis auf weiteres unverändert.
13673
aufwartspotential_richtung_sommer_vorhanden
Aktien auf dem Radar:Lenzing, Frequentis, Uniqa, Semperit, Austriacard Holdings AG, CPI Europe AG, Zumtobel, AT&S, FACC, Verbund, Strabag, Palfinger, Marinomed Biotech, Rosenbauer, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, CA Immo, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, voestalpine, DO&CO, Fresenius Medical Care, MTU Aero Engines, Vonovia SE, Mercedes-Benz Group, BMW, Henkel, Beiersdorf.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)229738
inbox_aufwartspotential_richtung_sommer_vorhanden
Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
07.04.2019, 4287 Zeichen
07.04.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem wöchentlichen Marktausblick von Raiffeisen Research: Der Auftakt des zweiten Quartals 2019 verlief ähnlich positiv wie der Jahresauftakt und folglich notierten wichtige Leitindizes im Wochenverlauf höher. Im Speziellen wurde die Laune der Anleger von überraschend guten Zahlen der Stim- mungsindikatoren aus China angefeuert. So drehten sowohl der offizielle PMIals auch der Caixin PMI erstmals seit längerem wieder in den positiven Bereich über 50, was darauf deutet, dass die Erwartungen bezüglich der wirtschaftlichen Entwicklung in China deutlich gestiegen sind. Zusätzlich haben die chinesischen PMIs zuletzt einen Vorlauf von ein paar Monaten auf die europäischen PMIs, was auch auf eine Aufhellung der Konjunkturerwartungen in Europa hindeuten könnte. Ein derartiges Szenario halten wir für realistisch. Dem entgegen stehen aber zuletzt schwache deutsche Wirtschaftszahlen sowie das anhaltende Geplänkel um den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union. Fortschritte wurden aber an anderer Front signalisiert: Bei den anhaltenden Verhandlungen über den Handelskonflikt zwischen China und den USA dürfte es beim Besuch von Chinas Vize-Premier Liu He in Washington zu weiteren Annäherungen gekommen sein. Beide Seiten zeigten sich zuversichtlich in naher Zukunft konkrete Ergebnisse vorlegen zu können. Ein amikaler Ausgang würde die Konjunktursorgen sowohl für China als auch die USA zumindest kurzfristig aus dem Rampenlicht verdrängen und die Aktienmärkte nochmal Richtung Höchststände antreiben.
Mit der nächsten Woche steht der Auftakt zur US-Berichtsaison ins Haus steht. Nachdem die Effekte der Steuersenkungen der Regierung Trump diesmal keine Rolle mehr spielen werden, wird das Gewinnwachstum schwächer ausfallen Da uns aber die bereits negativen Erwartungen übertrieben erscheinen, halten wir positive Überraschungen für wahrscheinlich.
Dies ändert auch nichts an unserem grundsätzlichen Ausblick von zunächst weiteren Anstiegen, ehe wir gegen Ende 2019 einen signifikanten Rückgang an den Märkten erwarten, wenn sich 2020 eine deutliche Konjunkturabkühlung in den Vereinigten Staaten abzeichnet. Bestätigt wurde diese Sicht durch die zwischenzeitliche Invertierung der US-Zinskurve (konkret gemeint ist in diesem Fall, dass die 10-Jahres Anleiherendite unter dem 3-Monats Zinssatz gefallen ist), welche gemeinhin als verlässlicher Rezessionsvorlaufindikator gilt. In Summe sehen wir aufgrund der zuvor skizzierten Einflussfaktoren aber insgesamt Aufwärtspotential Richtung Sommer und belassen unsere Empfehlungen für alle Aktienindizes bis auf weiteres unverändert.
13673
aufwartspotential_richtung_sommer_vorhanden
Was noch interessant sein dürfte:
Audio: Immofinanz-CEO Schumy: "Es ist schön, wenn wir überraschen können"
Inbox: Immofinanz: 2018 "signifikant" im Plus, 2019 soll noch besser werden
Inbox: Running Firmen Challenge in Österreich
Inbox: ZFA-Upgrades für Frank Weingarts, Philipp Arnold und Heike Arbter
Inbox: Yes! Frequentis plant IPO in Deutschland und Österreich
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 169/365: Permavolatilität
1.
Aufwärts, steigend, nach oben, leuchten
, (© Josef Chladek/photaq.com) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Lenzing, Frequentis, Uniqa, Semperit, Austriacard Holdings AG, CPI Europe AG, Zumtobel, AT&S, FACC, Verbund, Strabag, Palfinger, Marinomed Biotech, Rosenbauer, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, CA Immo, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, voestalpine, DO&CO, Fresenius Medical Care, MTU Aero Engines, Vonovia SE, Mercedes-Benz Group, BMW, Henkel, Beiersdorf.
Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 168/365: Disziplin Haareziehen auf der OMV-HV, aber wer wen? (Tuesday Tipp Third Party)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 168/365: Heute darf ich eine Trend-Story von Angelika Kramer mit ihrer Genehmigung zitieren. Literatur! Es geht u.a. um Haareziehen bei der OMV-HV. Ich wäre ja no...
Ken Domon
Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
1958
Kenko-Sha
Tony Dočekal
The Color of Money and Trees
2024
Void
Bryan Schutmaat
Good Goddamn
2017
Trespasser