10.12.2020, 6178 Zeichen
Mayr-Melnhof Gruppe kauft die finnische Kotkamills Group Oyj zu einem Unternehmenswert von rund 425 Mio. Euro, was ca. dem 7,8-fachen EBITDA der letzten zwölf Monate entspricht. Durch die Übernahme wird MM Karton die Position auf dem Markt für Frischfaserkarton (FBB) und Food Service Board (FSB) ausbauen, die geplante Transaktion wird sich unmittelbar ertragssteigernd auswirken, teilt Mayr-Melnhof mit. Kotkamills beschäftigt ca. 500 Mitarbeiter und erwirtschaftete in den letzten zwölf Monaten bei einem Umsatz von ca. 380 Mio. Euro ein EBITDA von ca. 55 Mio. Euro. Der Kaufpreis wird aus zugesagten Kreditlinien finanziert, der Abschluss der Transaktion wird für Mitte 2021 erwartet, wie Mayr-Melnhof informiert. In einem Conference Call bezeichnete CEO Peter Oswald den Zukauf als sehr passend und bezifferte die Synergieeffekte mit etwa 12 bis 15 Mio. Euro. Mit den Produkten von Kotkamills könnten etwa Plastikverpackungen (wie beispielsweise bei Corn Flakes) vermieden werden, erklärte Oswald mitunter.
Mayr-Melnhof ( Akt. Indikation: 152,00 /152,80, 2,14%)
Die Erste Asset Management (EAM), die Kapitalanlagegesellschaft der Erste Group Bank, ist optimistisch für das kommende Anlagejahr. Heinz Bednar, Vorsitzender der Geschäftsführung der Erste Asset Management: „Wir sind zuversichtlich, dass der Ausblick für 2021 weiterhin Veranlagungen in Fonds begünstigt“. Fondsparen gilt seitens der EAM als präferierte Anlage-Empfehlung. Aktien sollten die höchste Performance-Erwartungen vesprechen. Chief Investment Officer Gerold Permoser: "Die Belastungen durch Covid gehen zurück, die politische Situation ist günstiger als vor einem Jahr, und die wirtschaftliche Erholung setzt ein". An den Aktienmärkten sei mit einer Sektorrotation zu rechnen: Zykliker könnten outperformen. Der Fokus bei der Veranlagung in gemischten Fonds sei auf europäische Aktien gerichtet und die „Nachzügler“ aus dem Banken-, Energie und Industriesektor. Wenn Zykliker besser performen, dann sei das auch eine gute Voraussetzung für österreichische Aktien, "denn im ATX sind viele solcher Aktien vertreten", betont Permoser. Neben Europa würden auch die Börsen Asiens und Japans gute Anlagechancen bieten.
Das Anlagevolumen der Erste AM liegt bei 66,0 Mrd. Euro (per 30.11.2020) und damit um 2,7 Prozent über dem Wert zum Jahresende 2019 (64,2 Mrd. Euro per 31.12.2019). Weiter an Bedeutung gewonnen hat mit einem veranlagten Volumen von über 14,0 Mrd. Euro das Segment der nachhaltigen Investmentfonds. Aktienfonds bzw. nachhaltige Aktienfonds werden bei der EAM am meisten nachgefragt, gefolgt von Immobilienfonds.
ATX ( Akt. Indikation: 2651,80 /2652,00, -0,68%)
Die Covid-19-Pandemie wirkt sich weiterhin massiv auf die Luftfahrt aus: Im November 2020 lag das Passagieraufkommen der Flughafen-Wien-Gruppe (Flughafen Wien, Malta Airport und Flughafen Kosice) mit 222.554 Reisenden um 92,3 Prozent unter den Zahlen vom November 2019. Der Standort Flughafen Wien verzeichnete einen Rückgang um 92,4 Prozent auf 181.115 Reisende. Kumuliert von Jänner bis November 2020 ging das Passagieraufkommen am Standort Flughafen Wien um 74,0 Prozent auf 7.586.101 Reisende zurück.
Flughafen Wien ( Akt. Indikation: 27,25 /27,45, 1,30%)
Die voestalpine profitiert vom Online-Handel: CEO Herbert Eibensteiner: „Der weltweit zunehmende Online-Handel hat in den letzten Jahren den Bedarf für komplexe Lagerlogistik angekurbelt, das globale Marktwachstum für Hochregallager liegt derzeit jährlich bei 7 bis 8 Prozent. Wir orientieren uns an dieser Steigerung und wachsen in diesem Bereich zumindest im selben Ausmaß mit“. Zuletzt gab es einige neue Aufträge: Für einen Kunden aus der Möbelbranche wird mit der Errichtung von zwei Hochregallagern für insgesamt 210.000 Palettenstellplätze in Ungarn bereits das fünfte Projekt realisiert. Großaufträge für die Errichtung von riesigen Tiefkühllagern kamen zuletzt auch aus Nordamerika. Ein Projekt hat die voestalpine für einen weltweit tätigen Großhändler von Elektrokomponenten in Thief River Falls in Minnesota umgesetzt. Ein besonders anspruchsvolles Lagerprojekt mit 28.000 Stellplätzen für LKW-Reifen und einer Höhe von knapp 40 Metern konnte in Kanada fertiggestellt werden.
voestalpine ( Akt. Indikation: 28,03 /28,07, -0,36%)
OMV: CDP hat die Ergebnisse seiner jüngsten Analyse von 9.526 weltweiten Unternehmen in der Kategorie Klimaschutz veröffentlicht. Die OMV wurde hier zum fünften Mal in Folge mit „A–“ (Leadership) bewertet und gehört damit zu den 20 führenden Unternehmen der globalen Öl- und Gasbranche. In Österreich ist die OMV den Angaben zufolge eines der fünf am höchsten bewerteten Unternehmen aller Branchen.
OMV ( Akt. Indikation: 32,54 /32,58, -0,85%)
Der Technologiekonzern S&T hat seinen virtuellen Capital Market Day 2020 abgehalten und im Zuge dessen weitere Details der Vision 2030 kommuniziert. So soll u.a. das organische Wachstum durch synergetische Akquisitionen unterstützt werden. Der Konzern möchte ferner die Bekanntheit seiner Marke weiter erhöhen, um dadurch auch die Investorenbasis zu verbreitern. CEO Hannes Niederhauser zu den Säulen der S&T Vision 2030: "Wenn ich ins Büro fahre, sehe ich an jeder Ecke Produkte mit S&T/Kontron Technologie. Die Digitalisierung schreitet voran und es werden immer mehr mögliche Einsatzfelder und Produkte. Mit unserem Technologie Know-how sind wir bestens gerüstet, dieses Umfeld zu unserem Vorteil erfolgreich zu nutzen und unsere Wachstumsstrategie fortzusetzen. Durch den Abschluss des Wandels vom IT-Serviceanbieter zum fokussierten IoT-Technologiekonzern mit mehr Software und SLA-Verträgen werden wir langfristig unsere Gross- und Profit-Margins weiter signifikant steigern können. Und auch kurzfristig sind wir sehr gut am Weg: trotz der Lockdowns im Oktober und November hat sich unser Geschäft positiv entwickelt, sodass wir unsere erhöhte Guidance 2020 übertreffen werden."
S&T ( Akt. Indikation: 20,00 /20,02, -2,68%)
Die Analysten von Jefferies erhöhen das Kursziel für voestalpine von 22,0 auf 26,0 Euro und bestätigen die Hold-Empfehlung.
voestalpine ( Akt. Indikation: 28,03 /28,07, -0,36%)
(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 10.12.)
Karrieren & Kurse: Gastronom Matthias Müller (und das Wifi Wien hat zwei Kurse dazu)
Bildnachweis
Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Strabag, S Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Warimpex, FACC, Semperit, ams-Osram, Cleen Energy, Gurktaler AG Stamm, Verbund, BKS Bank Stamm, Zumtobel, Kapsch TrafficCom, Amag, CA Immo, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Marinomed Biotech, OMV, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Frequentis, SAP, Fresenius, DAIMLER TRUCK HLD..., Münchener Rück, Brenntag.
Random Partner
Rosenbauer
Rosenbauer ist weltweit der führende Hersteller für Feuerwehrtechnik im abwehrenden Brand- und Katastrophenschutz. Als Vollsortimenter bietet Rosenbauer der Feuerwehr kommunale Löschfahrzeuge, Drehleitern, Hubrettungsbühnen, Flughafenfahrzeuge, Industriefahrzeuge, Sonderfahrzeuge, Löschsysteme, Feuerwehrausrüstung, stationäre Löschanlagen und im Bereich Telematik Lösungen für Fahrzeugmanagement und Einsatzmanagement.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» MMM Matejkas Market Memos #20: Gedanken zur Frage, warum man im Inland d...
» Karrieren & Kurse: Gastronom Matthias Müller (und das Wifi Wien hat zwei...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Cathie Wood, Inlandsproblem der Wiener ...
» ATX-Trends: Andritz, Bawag, Verbund, DO&CO, Lenzing, Flughafen ...
» BSN Spitout Wiener Börse: voestalpine dreht nach davor 3 Tagen im Minus
» Österreich-Depots: Konsolidierung (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 20.9.: Lenzing, Palfinger, Uniqa (Börse Geschichte) (Bör...
» News zu Andritz, Knaus Tabbert, froots, Research zu Wienerberger, Marino...
» Wiener Börse Plausch S5/43: Raiffeisen Cen... äh Raiffeisen Zertifikate ...
» Nachlese: Lenzing und die tolle Performance seit IPO, ZFA-Vorstandschef ...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A330F2 | |
AT0000A2NY73 | |
AT0000A2SUY6 |

- MMM Matejkas Market Memos #20: Gedanken zur Frage...
- Karrieren & Kurse: Gastronom Matthias Müller (und...
- Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Cathie Wood, Inl...
- wikifolio Champion per ..: Jörn Remus mit Nordstern
- Kapsch TrafficCom mit Auftrag von dänischem Mautd...
- wikifolio whispers a.m. Aurelius; Advanced Micro ...
Featured Partner Video
Wiener Börse Plausch S5/37: ETS-Listing am 22. (1 Tag ATX), eine Info fehlt noch, Commerzbank wird RB Leipzig
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...
Books josefchladek.com
Beate & Heinz Rose
Paare
1972
Langewiesche-Brandt
Innocences
What The Fuck!!
2017
Editions Télémaque
Henrik Malmström
Do Not Believe Everything
2022
Pseudo Editions
Ulrich Wüst
Stadtbilder / Cityscapes 1979–1985
2021
Hartmann Projects