Zugemailt von / gefunden bei: ZFA (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Ergebnis der August-Umfrage-„Trend des Monats“:
Online-Portale der Banken werden von Investoren am stärksten genutzt
• 22 Prozent beauftragen Bankmitarbeiter nach Beratungsgespräch
Wien, am 16. September 2021
Im August wollte das Zertifikate Forum Austria über die monatliche „Trend des Monats“-Umfrage herausfinden, welche Kanäle von den österreichischen Privatanlegern am stärksten für Transaktionen, also für den Kauf oder Verkauf von Aktien und Zertifikaten, genutzt werden.
Mehr als ein Drittel der Investoren – nämlich 36 Prozent – gaben an, als Selbstentscheider über das Online-Banking-Portal ihrer bevorzugten Bank zu handeln. 28 Prozent nannten Direktbanken als den von ihnen genutzten Transaktionskanal und 22 Prozent beauftragen ihren Bankbetreuer nach einem Beratungsgespräch mit der Durchführung. 14 Prozent der Privatanleger bezeichnen sich als Kunde von neuen Fintechs.
„Das Internet erobert immer mehr den Markt der Privatanleger“, resümiert Frank Weingarts, der Vorsitzende des Vorstands des Zertifikate Forum Austria, das Ergebnis der Umfrage. „78 Prozent der Aufträge werden demnach von den Investoren selbst über das Netz platziert. Die Digitalisierung des Anlageuniversums ist damit ein Faktum, dem sich herkömmliche Anbieter
von Information und Vertrieb rasch anpassen werden. Das wird den Wettbewerb weiter verändern. Wir müssen in dieser Phase der raschen Veränderung sehr darauf achten, dass die umfassende Information und die seriöse Aufklärung über Chancen und Risiken der Anlageinstrumente nicht auf der Strecke bleiben“, so Weingarts.
19731
zertifikate_online-portale_der_banken_werden_von_investoren_am_starksten_genutzt
Aktien auf dem Radar:Strabag, Rosenbauer, EVN, Warimpex, FACC, Immofinanz, voestalpine, CA Immo, Bawag, Erste Group, Semperit, BTV AG, Josef Manner & Comp. AG, Polytec Group, SBO, UBM, Wiener Privatbank, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, Verbund, S Immo, Cisco, Porsche Automobil Holding, Qiagen, Fresenius Medical Care, Allianz, Deutsche Boerse, Delivery Hero, Deutsche Post, Fresenius, Zalando.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)325988
inbox_zertifikate_online-portale_der_banken_werden_von_investoren_am_starksten_genutzt
Captrace
Captrace ist ein führender Anbieter von Informationssystemen im Bereich Investor Relations. Mit seinem System C◆Tace ermöglicht das Unternehmen dem Emittent größtmögliche Transparenz über seine Investorenstruktur zu erhalten. Durch den Service der Aktionärsidentifikation können Emittenten die Daten ihrer Investoren einfach und zuverlässig über das System C◆Trace von den Banken/Intermediären abfragen.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
Zugemailt von / gefunden bei: ZFA (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Ergebnis der August-Umfrage-„Trend des Monats“:
Online-Portale der Banken werden von Investoren am stärksten genutzt
• 22 Prozent beauftragen Bankmitarbeiter nach Beratungsgespräch
Wien, am 16. September 2021
Im August wollte das Zertifikate Forum Austria über die monatliche „Trend des Monats“-Umfrage herausfinden, welche Kanäle von den österreichischen Privatanlegern am stärksten für Transaktionen, also für den Kauf oder Verkauf von Aktien und Zertifikaten, genutzt werden.
Mehr als ein Drittel der Investoren – nämlich 36 Prozent – gaben an, als Selbstentscheider über das Online-Banking-Portal ihrer bevorzugten Bank zu handeln. 28 Prozent nannten Direktbanken als den von ihnen genutzten Transaktionskanal und 22 Prozent beauftragen ihren Bankbetreuer nach einem Beratungsgespräch mit der Durchführung. 14 Prozent der Privatanleger bezeichnen sich als Kunde von neuen Fintechs.
„Das Internet erobert immer mehr den Markt der Privatanleger“, resümiert Frank Weingarts, der Vorsitzende des Vorstands des Zertifikate Forum Austria, das Ergebnis der Umfrage. „78 Prozent der Aufträge werden demnach von den Investoren selbst über das Netz platziert. Die Digitalisierung des Anlageuniversums ist damit ein Faktum, dem sich herkömmliche Anbieter
von Information und Vertrieb rasch anpassen werden. Das wird den Wettbewerb weiter verändern. Wir müssen in dieser Phase der raschen Veränderung sehr darauf achten, dass die umfassende Information und die seriöse Aufklärung über Chancen und Risiken der Anlageinstrumente nicht auf der Strecke bleiben“, so Weingarts.
19731
zertifikate_online-portale_der_banken_werden_von_investoren_am_starksten_genutzt
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Finanzbildung gehört in die Schule
Inbox: Der Kapitalmarkt kann das Klima besser schützen als die EZB
Wiener Börse Plausch S2/32: P&G-Booster für Marinomed, AT&S nie höher, SBO verdoppelt, European Lithium gefährlich und ein Spoiler
Aktien auf dem Radar:Strabag, Rosenbauer, EVN, Warimpex, FACC, Immofinanz, voestalpine, CA Immo, Bawag, Erste Group, Semperit, BTV AG, Josef Manner & Comp. AG, Polytec Group, SBO, UBM, Wiener Privatbank, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, Verbund, S Immo, Cisco, Porsche Automobil Holding, Qiagen, Fresenius Medical Care, Allianz, Deutsche Boerse, Delivery Hero, Deutsche Post, Fresenius, Zalando.
Captrace
Captrace ist ein führender Anbieter von Informationssystemen im Bereich Investor Relations. Mit seinem System C◆Tace ermöglicht das Unternehmen dem Emittent größtmögliche Transparenz über seine Investorenstruktur zu erhalten. Durch den Service der Aktionärsidentifikation können Emittenten die Daten ihrer Investoren einfach und zuverlässig über das System C◆Trace von den Banken/Intermediären abfragen.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2VDC2 | |
AT0000A2CP51 | |
AT0000A2X950 |
Wiener Börse Plausch S2/32: P&G-Booster für Marinomed, AT&S nie höher, SBO verdoppelt, European Lithium gefährlich und ein Spoiler
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der...