Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Palfinger: Auftragsstand "nach wie vor sehr hoch"

Magazine aktuell


#gabb aktuell



28.10.2022, 2543 Zeichen

Palfinger erzielte in den ersten drei Quartalen 2022 einen Umsatz von 1.580,9 Mio. Euro (vs 1.337,6 Mio. in der Vorjahresperiode) und ein EBIT von  112,5 Mio. Euro (vs. 125,4 Mio. Euro). Das Periodenergebnis liegt bei 53,15 Mio. Euro (vs. 71,3 Mio. Euro in der Vorjahresperiode). „Das volatile und herausfordernde Umfeld fordert uns ein Höchstmaß an Flexibilität in der Produktion ab“, betont CEO Andreas Klauser. Dem hohen Auftragsstand und Output auf gutem Niveau würden Lieferschwierigkeiten vor allem bei elektronischen Komponenten gegenüberstehen. Zusammen mit der schwierigen Liefersituation bei Lkw würde das zu hohen Lagerbeständen in der Produktion und bei Fertigprodukten führen. Darüber hinaus wurden aufgrund der instabilen Lieferketten Mindestbestände auch gezielt erhöht. Mit Wirksamkeit ab 2023 wird, wie bereits angekündigt, auf Dynamic Pricing umgestellt. Das Auftragsvolumen von Palfinger reicht bis in das 3. Quartal 2023 und sollte damit das Erreichen des Umsatzziels von über 2 Mrd. Euro im Jahr 2022 ermöglichen, wie das Unternehmen im Ausblick betont. Das Management strebt ein EBIT "nahe am Vorjahreswert an", was die "starke Performance von Palfinger in einem höchst herausfordernden Umfeld unterstreichen würde", so das Unternehmen.

Der lateinamerikanische Markt erfährt durch die starke Nachfrage vor allem im Bergbau wesentliche Impulse. Der nordamerikanische Markt wiederum profitiert von seinen niedrigeren Energiekosten, stabileren Lieferketten sowie der hohen Binnennachfrage. Der Relaunch des Truck Mounted Forklifts (TMF) erfährt großen Kundenzuspruch in den USA. In Vietnam gelang Palfinger ein erfolgreicher Einstieg in den Offshore-Windmarkt. Wesentliche Auswirkungen auf das Umsatzwachstum von Palfinger haben ua. Preiserhöhungen und Wechselkurseffekte.

Angesichts der Energiekrise hat das Unternehmen den Angaben zufolge frühzeitig eine eigene Taskforce eingesetzt, wenngleich der Energieverbrauch im Vergleich zu anderen Branchen gering ausfällt. Sie erarbeitet Maßnahmen zur Reduktion des Energieverbrauchs sowie zur teilweisen Substitution von Erdgas.

Der Auftragstand ist laut Palfinger nach wie vor sehr hoch und in den kommenden Monaten werden weitere Preiserhöhungen wirksam, die sich positiv auf die Profitabilität von Palfinger auswirken, wie es heißt. Die extrem hohe Volatilität, die geopolitischen und gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen im Zusammenspiel mit der Energiekrise, instabilen Lieferketten, dem Krieg in der Ukraine und Covid würden jedoch weiterhin Unsicherheitsfaktoren darstellen.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




 

Bildnachweis

1. Palfinger, Kran, Credit: Palfinger , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Addiko Group
Die Addiko Gruppe besteht aus der Addiko Bank AG, der österreichischen Mutterbank mit Sitz in Wien (Österreich), die an der Wiener Börse notiert und sechs Tochterbanken, die in fünf CSEE-Ländern registriert, konzessioniert und tätig sind: Kroatien, Slowenien, Bosnien & Herzegowina (wo die Addiko Gruppe zwei Banken betreibt), Serbien und Montenegro.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Palfinger, Kran, Credit: Palfinger, (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2U2W8
AT0000A2UVV6
AT0000A2U5T7
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Mi. 22.5.24: DAX am Vormittag leichter, Symrise gesucht, Schwächephase Zalando, auch Wien korrigiert

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Horst Pannwitz
    Berlin. Symphonie einer Weltstadt
    1959
    Ernst Staneck Verlag

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas

    Eron Rauch
    Heartland
    2023
    Self published

    Igor Chekachkov
    NA4JOPM8
    2021
    ist publishing

    Palfinger: Auftragsstand "nach wie vor sehr hoch"


    28.10.2022, 2543 Zeichen

    Palfinger erzielte in den ersten drei Quartalen 2022 einen Umsatz von 1.580,9 Mio. Euro (vs 1.337,6 Mio. in der Vorjahresperiode) und ein EBIT von  112,5 Mio. Euro (vs. 125,4 Mio. Euro). Das Periodenergebnis liegt bei 53,15 Mio. Euro (vs. 71,3 Mio. Euro in der Vorjahresperiode). „Das volatile und herausfordernde Umfeld fordert uns ein Höchstmaß an Flexibilität in der Produktion ab“, betont CEO Andreas Klauser. Dem hohen Auftragsstand und Output auf gutem Niveau würden Lieferschwierigkeiten vor allem bei elektronischen Komponenten gegenüberstehen. Zusammen mit der schwierigen Liefersituation bei Lkw würde das zu hohen Lagerbeständen in der Produktion und bei Fertigprodukten führen. Darüber hinaus wurden aufgrund der instabilen Lieferketten Mindestbestände auch gezielt erhöht. Mit Wirksamkeit ab 2023 wird, wie bereits angekündigt, auf Dynamic Pricing umgestellt. Das Auftragsvolumen von Palfinger reicht bis in das 3. Quartal 2023 und sollte damit das Erreichen des Umsatzziels von über 2 Mrd. Euro im Jahr 2022 ermöglichen, wie das Unternehmen im Ausblick betont. Das Management strebt ein EBIT "nahe am Vorjahreswert an", was die "starke Performance von Palfinger in einem höchst herausfordernden Umfeld unterstreichen würde", so das Unternehmen.

    Der lateinamerikanische Markt erfährt durch die starke Nachfrage vor allem im Bergbau wesentliche Impulse. Der nordamerikanische Markt wiederum profitiert von seinen niedrigeren Energiekosten, stabileren Lieferketten sowie der hohen Binnennachfrage. Der Relaunch des Truck Mounted Forklifts (TMF) erfährt großen Kundenzuspruch in den USA. In Vietnam gelang Palfinger ein erfolgreicher Einstieg in den Offshore-Windmarkt. Wesentliche Auswirkungen auf das Umsatzwachstum von Palfinger haben ua. Preiserhöhungen und Wechselkurseffekte.

    Angesichts der Energiekrise hat das Unternehmen den Angaben zufolge frühzeitig eine eigene Taskforce eingesetzt, wenngleich der Energieverbrauch im Vergleich zu anderen Branchen gering ausfällt. Sie erarbeitet Maßnahmen zur Reduktion des Energieverbrauchs sowie zur teilweisen Substitution von Erdgas.

    Der Auftragstand ist laut Palfinger nach wie vor sehr hoch und in den kommenden Monaten werden weitere Preiserhöhungen wirksam, die sich positiv auf die Profitabilität von Palfinger auswirken, wie es heißt. Die extrem hohe Volatilität, die geopolitischen und gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen im Zusammenspiel mit der Energiekrise, instabilen Lieferketten, dem Krieg in der Ukraine und Covid würden jedoch weiterhin Unsicherheitsfaktoren darstellen.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




     

    Bildnachweis

    1. Palfinger, Kran, Credit: Palfinger , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Addiko Group
    Die Addiko Gruppe besteht aus der Addiko Bank AG, der österreichischen Mutterbank mit Sitz in Wien (Österreich), die an der Wiener Börse notiert und sechs Tochterbanken, die in fünf CSEE-Ländern registriert, konzessioniert und tätig sind: Kroatien, Slowenien, Bosnien & Herzegowina (wo die Addiko Gruppe zwei Banken betreibt), Serbien und Montenegro.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Palfinger, Kran, Credit: Palfinger, (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2U2W8
    AT0000A2UVV6
    AT0000A2U5T7
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Mi. 22.5.24: DAX am Vormittag leichter, Symrise gesucht, Schwächephase Zalando, auch Wien korrigiert

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
      27000 Kilometer im Auto durch die USA
      1953
      Conzett & Huber

      Igor Chekachkov
      NA4JOPM8
      2021
      ist publishing

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published