22.02.2023, 16219 Zeichen
Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :
Apple, Netflix, Nvidia, Tesla – alle Short?
Hot Bets Episode 456 der Podcast über heiße Aktien von finanzen.net
Bei dem Podcast von finanzen.net, Hot Bets - heiße Wetten, sprechen wir heute über die Shorts auf Apple, Netflix, Nvidia und Tesla. Für mehr Details, hört doch mal rein!
APPLE Unlimited Short | 168,3983 USD, PE2J6F
NETFLIX Unlimited Short | 395,1003 USD, PE4LF7
NVIDIA Unlimited Short | 260,1731 USD, PE6N1H
TESLA Unlimited Short | 249,0554 USD, PE3JJ3
WICHTIG:
Es handelt sich bei den besprochenen Werten nicht um Anlageempfehlungen. Die hier besprochenen Aktien und Hebelprodukte bergen aufgrund hoher Volatilität ein hohes Risiko!
Werbung:
Hot Bets wird präsentiert von BNP Paribas Zertifikate, einem der führenden und vielfach ausgezeichneten Zertifikate- und Hebelprodukte-Anbieter im deutschen Markt.
Die Emittentin ist berechtigt, Wertpapiere mit open-end Laufzeit zu kündigen. Es besteht das Risiko des Kapitalverlustes bis hin zum Totalverlust. Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter der Emittentin BNP Paribas Emissions- und Handelsgesellschaft mbH erhalten Sie beispielsweise hier:
https://derivate.bnpparibas.com/DE000PE2J6F9/rechtlichedokumente
Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien (00:05:10), 21.02.
Lust auf Langeweiler statt Glamour Stocks
Glamour ist nicht meins und ebenso wenig Glamour-Aktien. Damit meine ich nicht Luxusaktien. Die habe ich mit L´Oréal und mit LVMH , der Moët Hennessy – Louis Vuitton SE ja selbst in meinem persönlichen Langfristportfolio und ich bin angesichts der Entwicklung beider Aktien natürlich sehr happy darüber. Ich meine mit Glamour Stocks auch nicht ausschließlich das, was die Amerikaner darunter verstehen: nämlich hoch spekulative Aktien. Die sind schon gar nicht meins. Nicht meins sind aber auch populäre Meme-Aktien wie derzeit immer noch Gamestop, AMC oder Blackberry. Die fallen nämlich schon durch mein ersten Filter Gewinn je Aktie oder Earnings per Share, weil sie nämlich gar keinen Gewinn machen. Und wichtiger als der aktuelle Gewinn eines Unternehmens ist mir natürlich als Langfristanleger ein weiterer Filter, der Cashflow je Aktie, also die Zahlungsströme die aus einem Unternehmen rein und raus fließen, wo fiktive Ausgaben wie Abschreibungen oder auch Rückstellungen, nicht wie in der Kennzahl Gewinn enthalten sind. Cash Flow zeigt bekanntlich die tatsächliche Finanz- und Ertragskraft eines Unternehmens , das was es in einer Periode erwirtschaftet hat. Daneben verwende ich noch ein paar andere Filter, die ich natürlich je nach Branche oder Entwicklungsstadium des Unternehmens unterschiedlich streng ansetze. Aber - wenn ich in meine Portfolio schaue, dann sind es gerade die Langeweiler wie Munich Re, Vinci , Coca Cola, Nestlé, John Deere, Walmart oder auch LVMH die das schwierige Börsenjahr 2022 hervorragend meisterten und die mir langfristige bisher am meisten Freude bereiten. Das sind und sollen wahrscheinlich nicht eure Favoriten sein, was ich Euch diesmal nur wärmstens ans Herz lege: Nicht von Modethemen vernebeln lassen, sondern die Kandidaten wie bei AI derzeit nochmals durch die eigenen Filter laufen lassen. Microsoft in dem Beispiel, würde bei mir natürlich bestehen, deshalb bleiben sie auch schön in meinem Portfolio ...
Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung.
#GlamourStocs #Portfolio #Anleger #investments #Aktie #LVMH #Kapital #Vinci #JohnDeere #MunichRe #MünchnerRück #LOreal #AMC #Gamestop #Blackberry #Dollar #Cashflow #PE-Ratio #Gewinn #CocaCola #Nestlé #Walmart
Foto: Unsplash
Die Börsenminute (00:02:51), 21.02.
Wiener Börse Plausch S4/04: Österreichische Post fette 109 (nicht Kursziel, BPM), doppelter Hagenauer und CD voran
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S4/04 geht es noch jingle-unterlegter als sonst zu, denn die Österreichische Post hat mit Clemens Markart und Simon Dolliana ein Soundlogo mit 109 BPM geschaffen, das mich vor Freude fast vom Schiedsrichterstuhl gehaut hat (wird natürlich angespielt). Da kam gleich eine alte Idee hoch und es passt auch zum gestrigen Date mit Hauptsoch Gsund Frontmann Klaus della Torre, der in einem One Take mit mir einen Börsegeschichte Jingle auf Fehlfarben-Basis eingesungen hat und da kommen wir über VA Tech wieder zur Post zurück. Geschichte wird auch bei Lenzing, Verbund und Do&Co gemacht. News habe ich zu Andritz, UBM, Frequentis, EVN , FACC macht ebenfalls Freude.
Ales Starek, FACC, im Talk mit meinen deutschen Kollegen: https://audio-cd.at/page/brn/41691/
Kapitalmarktband "Hauptsoch Gsund". Der Vorverkauf für unser Charity Konzert am 23. März um 19:00 im legendären U4 läuft bereits auf Hochtouren. Wir rechnen wieder mit Full House und empfehlen Euch, die Tickets vorab zu kaufen. Ticket-Link anbei und bis bald im U4! We keep on Rockin! https://www.eventbrite.at/e/hauptsoch-gsund-brass-it-tickets-510045238037
Die 2023er-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Co-Presenter im Februar ist der Managed Profit Plus Fonds , AT0000A06VB6 .
Der Theme-Song wurde seinerzeit spontan von der Rosinger Group supportet: Sound & Lyrics unter http://www.audio-cd.at/page/podcast/2734 . Mehr Wiener Börse Pläusche, wir sind in Season 4, davor gab es 3 Seasons mit jeweils 111 Folgen: https://www.audio-cd.at/wienerboerseplausch .
Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:12:23), 21.02.
Gregor Rosinger: "Das Vermögen muss vermehrt werden. Ganz gleich, ob es um Marzipanschweinchen oder Kampfflugzeuge geht"
Gregor Rosinger: "Das Vermögen muss vermehrt werden. Ganz gleich, ob es um Marzipanschweinchen oder Kampfflugzeuge geht"
Eigentlich ein Topstart ins Börsenjahr 2023 mit einem ATX TR bei rund 7.400 und dem DAX kurz vor Allzeithoch. Doch nicht alle Kurse sind gerechtfertigt, so Investor und Finanzexperte Gregor Rosinger. Eine Rezession wird uns ereilen, und sie wird tragischer als prognostiziert. "Vieles wird schöngeredet, der Anleger für dumm verkauft." Die "Friedensverteidigungsindustrie" ist ein Muss-Geschäft. "Europa wird seine freien Werte verteidigen müssen." Rosinger spricht vom "Gleichgewicht des Schreckens" und meint damit eine Abschreckung für kriegslüsterne Staaten. Was bedeutet das für die Anleger? Ist es für Rüstungs-Investitionen nicht zu spät? "Eine Frage des Zeithorizonts." Das heißt: Langfristig und vorausschauend investieren. Rosinger erinnert an Irving Kahn, der noch mit 109 Jahren kurz vor seinem Tod eine Akquisition tätigte. Das Vermögen muss erhalten und vermehrt werden - ganz gleich, ob es um Marzipanschweinchen oder Kampfflugzeuge geht.
Mehr Infos unter: https://www.wienerborse.at/
Wiener Börse Podcast (00:19:26), 21.02.
Marktbericht Faschingsdienstag, 21.02.2023 - DAX kleiner Kehraus - Heiko Thieme: "Zinsangst übertrieben!"
ZEW und PMI freundlicher
Der DAX war am Faschingsdienstag dezent in Kehrauslaune. Ein leichtes halbes Prozent ging es abwärts auf 15.398 Punkte. Einige Experten erklären das weiterhin mit dem bangen Blick auf die Zinsentwicklung und damit die Fed Minutes am Mittwoch. Der globale Anlagestratege Heiko Thieme dagegen sieht bei uns im Programm die zitierte Zinsangst als übertrieben. Auch die US-Börsen starten nach dem Presidents Day verhalten in die verkürzte Woche. RWE sind TOP im DAX nach guten Zahlen der Wettbewerber aus Frankreich. E.ON dagegen halten sich nur minimal im Plus. Mit einem Abschlag von 2,6 % sind erneut Siemens Energy am DAX Ende zu finden. "Hör mal wer da hämmert!" heißt es in den USA. Home Depot hat erneut ein Rekordjahr gezimmert. 3 % mehr Umsatz und 700 Mio. mehr Gewinn zeugen von einem Trend zum Heimwerkern. Trotzdem schmieren Home Depot Aktien 5 % ab. Gewinnmitnahmen.
Börsenradio to go Marktbericht (00:19:18), 21.02.
Börsepeople im Podcast S5/08: Robert Poyer
Robert Poyer ist Energy Industry Professional mit mehr als 15 Jahren Erfahrung (deshalb macht die Rechtschreibprüfung wohl aus Robert Poyer auch Robert Power). Kennengelernt haben wir uns Anfang Februar im Rahmen einer Stromhändlerprüfung für die österreichische Strombörse EXAA. Robert musste die Prüfung für Österreich machen, weil er davor mehr als ein Jahrzehnt in Deutschland für E.On und Uniper handelte und im Dezember 2022 als Fachexperte Portfoliomanagement und Optimierung zur
ÖBB Infrastruktur AG nach Österreich wechselte, dort u.a. für u.a. Kraftwerksoptimierung, Energiebeschaffung und Erneuerbare Energien zuständig ist. Wir sprechen in dieser Folge über Einsteiger- bzw. Kompaktwissen zum Energiemarkt, das österreichische Bilanzgruppenmodell und den Regelenergiemarkt, schneiden Stromhandel, Preisbildung und Märkte an. Freilich bin ich auch neugierig bzgl. Blackout und Roberts eigener Spielwiese.http://www.tradingfacts.at . Ach ja: Geschafft haben wir das Handelsdiplom beide.
http://www.tradingfacts.at
https://www.exaa.at
https://www.exaa.at/trainings/teem-strom/
About: Die Serie Börsepeople findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 5 umfasst unter dem Motto „23 Börsepeople“ wieder 23 Talks Presenter der Season 5 ist die Freisinger Holding AG. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Nach den ersten drei Seasons führte Thomas Tschol und gewann dafür einen Number One Award für 2022. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert.
Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-börse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:33:55), 22.02.
Subventions-Hammer für Erneuerbare und Öl-Rausch in Texas
22.2.2023 - Der tägliche Börsen-Shot
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Philipp Vetter und Laurin Meyer über miese Kauflaune bei Zalando und einen gelösten Gaming-Streit bei Microsoft.
Außerdem geht es um Home Depot, Walmart, Fresenius, Fresenius Medical Care, Credit Suisse, HSBC, Activision Blizzard, Nintendo, Siemens Energy, Siemens Gamesa, RWE, Vestas, Ørsted, First Solar, Jinko Solar, Canadian Solar, Meyer Burger, SMA Solar, ExxonMobil, Marathon Oil, Chevron, ConocoPhillips und Texas Pacific Land, Global X Solar (WKN: A3C9MB), Invesco Markets II Solar Energy (WKN: A2QQ9R) HANetf Solar Energy (WKN: A3CPGF), Global X Wind Energy (WKN: A3C9MA), Invesco Wind Energy (WKN: A3DP7S), Fidelity Clean Energy (WKN: A3DNZF) und iShares Global Clean Energy (WKN: A0MW0M).
Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.
Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Alles auf Aktien (00:14:31), 22.02.
“PayPal fehlt CEO & Börsenwert” - Walmart & Home Depot schwach, Jost Werke stark
Den Podcast als Newsletter kriegen? Komm in die Gruppe!
Der Handel ist schwach. Deshalb muss Zalando Mitarbeiter entlassen und Home Depot sowie Walmart müssen die US-Börsen enttäuschen. Enttäuschung gibt’s auch bei der Credit Suisse, die aus einem Skandal gleich den nächsten machen.
Ob elektrisch oder nicht. Kupplungen braucht man immer. Die Folge: Bei Jost Werke (WKN: JST400) läuft’s.
Der CEO geht, aber kauft Aktien. Denn die sind so günstig wie noch nie und PayPal (WKN: A14R7U) immer noch eine Gelddruckmaschine.
Diesen Podcast vom 22.02.2023, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:11:00), 22.02.
Greenwashing auf Kosten der Anleger
Es kam wie es kommen musste. Nicht alles was grün deklariert wird ist es auch. Noch schlimmer: das muss es auch gar nicht sein, weil die EU keine eindeutigen rechtlich bindenden ökologischen und sozialen Kriterien vorschreibt. Seit 2021 müssen in der EU die Fondsanbieter zwar ihre Produkte hinsichtlich deren Nachhaltigkeit klassifizieren. Allerdings dürfen sie die Einstufung selbst vornehmen. So berücksichtigen etwa Artikel 8- Fonds Nachhaltigkeitskriterien. Sie müssen aber nicht wie Artikel 9-Fonds genaue Kriterien erfüllen. Mit der Genauigkeit und Vergleichbarkeit der Produkte ist es ohnedies so eine Sache, da die Fondsgesellschaften ja die Einstufung ihrer Produkte nämlich selbst vornehmen. Obendrein gelten Atomkraft und Erdgas für Brüssel als nachhaltige Energieträger.
Wie genau die Fondsgesellschaften es mit der Selbstbeurteilung nehmen hat sich jetzt die Arbeiterkammer Oberösterreich zusammen mit der Plattform Cleanvest bei den insgesamt 180 nachhaltigen Aktien- , Anleihen- und Mischfonds in Österreich genauer angeschaut. Fazit: Fünf der zehn nachhaltigsten Fonds waren auch mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet, das offensichtliche als Gütesiegel taugt .
Die maximalen Nachhaltigkeitspunkte erzielte nur der Anleihenfonds IQAM SRI SparTrus M. Weit vorne liegen auch noch der Schoellerbank Vorsorgefonds, Amundi Mündel Bond und Amundi Mündel Rent, sowie Erste Bond Euro Mündelrent und der Raiffeisen Österreich Rent. Unter den nachhaltigen Aktienfonds führten in Punkto Nachhaltigkeit der WWF Stock Environment, der Raiffeisen-Nachhaltigkeit-Momentum, der 3 Banken Menst & Umwelt Aktienfonds, der Excellent ESG European Equity Fund sowie der fair-finance equity global . Wem das zu schnell ging, dem habe ich die Fonds in die Shownotes gepackt.
Die Autoren der Analyse kritisieren, dass leider nicht alles Fonds so grün sind wie sie versprechen, und das ist sogar möglich, ohne gegen EU-Recht zu verstoßen. Negatives Beispiel ist hier der vorletzte Fonds im AK-Ranking, der Erste Bond Dollar Corporate. Er wirbt in seinem Factsheet mit ökologischen und sozialen Faktoren bei der Wertpapierselektion. Tatsächlich enthielt der Anleihenfonds zum Erhebungszeitpunkt auch Anteile der Öl- und Gas-Konzerne Enel SpA, ExxonMobil und Royal Dutch Shell. Zusätzlich fanden sich eine Reihe von Automobilherstellern wie Daimler oder Fluggesellschaften wie Delta Air Lines im Portfolio. Fazit: Wo grün draufsteht muss nicht grün drin sein, man muss gerade bei grünen Fonds ins Factsheet schauen.
#Greenwashing #Taxonomie #Anleger #investments #Artikel8-Fonds #Artikel9-Fonds #Kapital #Nachhaltigkeit #Vergleichbarkeit #WWF
#fair finande #ExcellentESGEuropeanEquityFund #Fair-finance #Iquam #Mündel #Bond #Amundi #ErsteBondDollarCorporate #RaiffeisenÖsterreichRent
Foto: Unsplash
Die Börsenminute (00:03:33), 22.02.
Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast": https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ
Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU
Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnen: https://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter: https://photaq.com/page/index/3965
Austrian Stocks in English: ATX TR in week 22 finally stronger, SBO wins the Big One at the Vienna Stock Exchange Awards
Bildnachweis
1.
Podcast
Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, RHI Magnesita, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, FACC, Immofinanz, Erste Group, S Immo, Rosenbauer, Agrana, Polytec Group, Cleen Energy, Addiko Bank, AMS, Andritz, Bawag, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, Mayr-Melnhof, SBO, Semperit, voestalpine, Wolftank-Adisa, Frauenthal, Amag, Flughafen Wien, Strabag, Telekom Austria, Uniqa.
Random Partner
Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Austrian Stocks in English: ATX TR in week 22 finally stronger, SBO wins...
» ABC Audio Business Chart #53: Verschuldung und Rezessionsangst (Josef Ob...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Kapsch, Stockholm, Apple, Abo Wind, 7Dr...
» BSN Spitout Wiener Börse: ams Osram geht über den MA100 und auch gleich ...
» Österreich-Depots: Frequentis aufgestockt (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 2. Juni (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)
» Wiener Börse Plausch S4/76: Gewinner und Verlierer beim Wiener Börse Pre...
» Wiener Börse Preis an SBO, DO&CO und OMV, News zu SBO, CA Immo, Evotec, ...
» ATX-Beobachtungsliste ist da (Christian Drastil)
» Cordoba 78 Cup by BSN, stock3 & Captrace: Semperit, Pierer Mobility,...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A330L0 | |
AT0000A2VCZ5 | |
AT0000A2QMV3 |

- 21st Austria weekly - Croma-Pharma, AT&S, SBO (01...
- 21st Austria weekly - Lenzing, VIG, Strabag, Palf...
- 21st Austria weekly - Valneva, Warimpex, RHI Magn...
- Austrian Stocks in English: ATX TR in week 22 fin...
- 21st Austria weekly - Vienna Airport (29/05/2023)
- 21st Austria weekly - ATX TR in week 22 up 1,68%,...
Featured Partner Video
Profi Abschlusstraining für deinen nächsten Marathon!
► Tipps für deine 10km Bestzeit: https://youtu.be/yFPq41YyZrg ► 5km in 13:49: https://youtu.be/gY17qfqqFOM In diesem Video zeige ich euch das Abschlusstraining für mein Marathondebut in Wien. Vie...
Books josefchladek.com
Olgaç Bozalp
Leaving One for Another
2022
Void
Axel Hütte
London, Photographien 1982-1984
1993
Schirmer / Mosel
Kikujiro Fukushima
Pikadon
1961
Tokyo Chunichi Shimbun