Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Fazits zu Agrana, Porr, Andritz, FACC, Immofinanz, S Immo, OMV

Magazine aktuell


#gabb aktuell



01.04.2023, 4679 Zeichen

Die Analysten der Erste Group haben in ihrer Wochenpublikation "Equity Weekly" die Unternehmens-News von heimischen Börsenotierten kommentiert bzw. neue Research-Reports veröffentlicht. Hier einige Fazits:

Zu Agrana: "Das Management gab einen ersten Finanzausblick auf das GJ 2023/24. Beim Umsatz wird ein Plus von mehr als 10 % bis 50% erwartet, das EBIT soll um mehr als 50% steigen. Wesentliche Unsicherheitsfaktoren bleiben dabei der Ukraine Krieg und dessen Folgen. Der Geschäftsbericht 2022/23 wird wie geplant am 17. Mai 2023 veröffentlicht. Wie erwartet reagierte die über die letzten Monate schwächelnde Agrana-Aktie positiv auf die News. Dennoch denken wir, dass die eingeschränkte Visibilität über die weitere Marktentwicklung eine weitere mögliche Kursstärkung begrenzen wird."

Zu Porr: "Der Vorstand bestätigte seinen Ausblick einer Bauleistung 2023 zumindest auf Vorjahresniveau und einer Verbesserung der Ergebnisse. Wir bleiben bei unserer jüngst bestätigten Kauf-Empfehlung. Die Por-Aktie handelt mit hohen Abschlägen auf Basis der Kennzahlen KGV und EV/EBITDA zu ihren engsten Mitbewerbern. Gleichzeitig erwarten wir, dass PORR nach zwei Jahren der Margenexpansion auch heuer seine EBT-Marge verbessern wird und sich die Abschläge im Peer Group Vergleich einengen sollten."

Zu OMV: "In unserem neuen Sektorreport zu den Öl- und Gaswerten in Zentral- und Osteuropa haben wir unsere Kaufempfehlung für die OMV-Aktie bestätigt. Für die OMV und die Geschäftsjahre 2023-2026 erwarten wir zwar gegenüber dem Rekordjahr 2022 rückläufige Gewinne, sie sollte aber dennoch auf hohem Niveau bleiben. Nach der Rekorddividende für 2022 prognostizieren wir auch für die Jahre 2023-2025 Dividenden von über EUR 5/Aktie, womit die OMV bei den Ausschüttungen im Spitzenfeld des ATX bleiben dürfte. Wir sehen den Bereich E&P weiter als wichtigsten Ergebnistreiber, die Chemiesparte sollte aber mit dem Ausbau der Kapazitäten von höhermargigen Produkten weiter aufholen. Der angekündigte Verkauf der E&P-Assets in der Region Asien-Pazifik könnte sich zu einem Kurstreiber entwickeln. Diese Transaktion sowie Investitionen in die Reduktion des CO2-Fussabdrucks sollte zukünftig zu einem verbesserten ESG-Profil des OMV-Konzerns führen."

Zu Andritz: "In unserer neuen Unternehmensanalyse zur Andritz stufen wir unsere Empfehlung von Kaufen auf Akkumulieren ab mit neuem Kursziel EUR 75/Aktie (zuvor: EUR 65). Bewertungstechnisch notiert die Andritz-Aktie immer noch mit Abschlägen auf Basis EV/EBITDA zu ihren langjährigen Durchschnittsniveaus wie auch zu Mitbewerber Valmet. Aufgrund der starken Kursperformance der Aktie von über 20% seit Jahresbeginn reicht das Kurspotential trotz höherem Kursziel nicht mehr für eine Kauf-Empfehlung."

Zu FACC: "Prinzipiell ist die Luftfahrtindustrie weiter auf Erholungskurs. Laut Airbus wird sich die Anzahl an Flugzeugen in den kommenden 20 Jahren weltweit in etwa verdoppeln auf über 46.000. Im Laufe dieses Zeitraums werden rund 40.000 Flieger neu ausgeliefert, die zu 40% einen Austausch und zu 60% Aufstockungen betreffen. Den langfristig positiven Nachfragetreibern stehen jedoch kurzfristige Herausforderungen gegenüber wie angespannte Lieferketten, die durch höhere Bevorratung Kapital bei FACC bin- den, sowie Kosteninflation und deren Weitergabe über höhere Preise. In Summe bleiben wir bei unserer positiven Einschätzung der Aktie."

Zu Immofinanz: "Der Vorstand gibt keinen konkreten Finanzausblick. Die Immofinanz setzt ihre Strategie mit Fokus auf Retail und Büro fort. Die Verkaufspipeline umfasst aktuell EUR 830 Mio., die Erlöse sollen für die Rückzahlung von Schulden oder neue Immobilien verwendet werden. Wir stufen die Zahlen 2022 als stark ein, und auch 2023 sollte die Immofinanz alleine schon von der Konsolidierung der S Immo profitieren. Eine bittere Pille für Aktionäre ist der erneute Ausfall der Dividende."

Zu S Immo: "Der Vorstand gibt keinen konkreten Finanzausblick, verweist aber auf die laufende Optimierung des Portfolios mit dem Verkauf von deutschen Assets und dem Erwerb von Büroimmobilien in Österreich und Osteuropa – teilweise auch von der Immofinanz. Diese Akquisitionen sollten sich positiv auf die operativen Kennzahlen auswirken. Wir bleiben nach Vorlage der Zahlen 2022 bei unserer jüngst bestätigten Akkumulieren-Empfehlung. In der Telekonferenz mit Investoren und Analysten ergänzte der Vorstand, dass sich der Aufsichtsrat in den kommenden Tagen mit dem Thema Dividende beschäftigen wird (unsere Schätzung: EUR 0,75/Aktie).

Ausblick: Die Berichtssaison ist diese Woche abgeschlossen, in der Oster- woche handeln BAWAG und Palfinger ex-Dividende. Am Karfreitag findet kein Handel an der Wiener Börse statt.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S7/08: Walter Hell-Höflinger




 

Bildnachweis

1. Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, Warimpex, DO&CO, Austriacard Holdings AG, Semperit, Pierer Mobility, ATX TR, voestalpine, Bawag, Frequentis, Immofinanz, Uniqa, Zumtobel, Agrana, Josef Manner & Comp. AG, Amag, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Strabag, Telekom Austria, VIG, Beiersdorf, DAIMLER TRUCK HLD..., Volkswagen Vz..


Random Partner

Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.

>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVT0
AT0000A2C5F8
AT0000A33XY8


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event DAIMLER TRUCK HLD...
    BSN MA-Event Volkswagen Vz.
    BSN MA-Event Warimpex
    BSN MA-Event Beiersdorf
    BSN Vola-Event Austriacard Holdings AG
    #gabb #1365

    Featured Partner Video

    ABC Audio Business Chart #54: Wie viele sorgen sich um ihren Job? (Josef Obergantschnig)

    Laut einer aktuellen Umfrage von McKinsey sorgen sich viele Menschen um ihren Job. Die Unsicherheit variiert mit dem Lebensalter. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, höre einfach einmal rein. <...

    Books josefchladek.com

    Florian Müller
    Sessions
    2015
    Edition Lammerhuber

    Irving Penn
    Momenti (Moments Preserved)
    1960
    Domus

    Matjaž Rušt, Katja Goljat, Jessica Auer
    Skriðusögur (The Landslide Stories)
    2022
    Ströndin Studio

    Issei Suda
    The Work of a Lifetime
    2011
    Only-Photography

    Pasquale Autiero
    Lasciare libero il passo, anche di notte
    2023
    89books

    Fazits zu Agrana, Porr, Andritz, FACC, Immofinanz, S Immo, OMV


    01.04.2023, 4679 Zeichen

    Die Analysten der Erste Group haben in ihrer Wochenpublikation "Equity Weekly" die Unternehmens-News von heimischen Börsenotierten kommentiert bzw. neue Research-Reports veröffentlicht. Hier einige Fazits:

    Zu Agrana: "Das Management gab einen ersten Finanzausblick auf das GJ 2023/24. Beim Umsatz wird ein Plus von mehr als 10 % bis 50% erwartet, das EBIT soll um mehr als 50% steigen. Wesentliche Unsicherheitsfaktoren bleiben dabei der Ukraine Krieg und dessen Folgen. Der Geschäftsbericht 2022/23 wird wie geplant am 17. Mai 2023 veröffentlicht. Wie erwartet reagierte die über die letzten Monate schwächelnde Agrana-Aktie positiv auf die News. Dennoch denken wir, dass die eingeschränkte Visibilität über die weitere Marktentwicklung eine weitere mögliche Kursstärkung begrenzen wird."

    Zu Porr: "Der Vorstand bestätigte seinen Ausblick einer Bauleistung 2023 zumindest auf Vorjahresniveau und einer Verbesserung der Ergebnisse. Wir bleiben bei unserer jüngst bestätigten Kauf-Empfehlung. Die Por-Aktie handelt mit hohen Abschlägen auf Basis der Kennzahlen KGV und EV/EBITDA zu ihren engsten Mitbewerbern. Gleichzeitig erwarten wir, dass PORR nach zwei Jahren der Margenexpansion auch heuer seine EBT-Marge verbessern wird und sich die Abschläge im Peer Group Vergleich einengen sollten."

    Zu OMV: "In unserem neuen Sektorreport zu den Öl- und Gaswerten in Zentral- und Osteuropa haben wir unsere Kaufempfehlung für die OMV-Aktie bestätigt. Für die OMV und die Geschäftsjahre 2023-2026 erwarten wir zwar gegenüber dem Rekordjahr 2022 rückläufige Gewinne, sie sollte aber dennoch auf hohem Niveau bleiben. Nach der Rekorddividende für 2022 prognostizieren wir auch für die Jahre 2023-2025 Dividenden von über EUR 5/Aktie, womit die OMV bei den Ausschüttungen im Spitzenfeld des ATX bleiben dürfte. Wir sehen den Bereich E&P weiter als wichtigsten Ergebnistreiber, die Chemiesparte sollte aber mit dem Ausbau der Kapazitäten von höhermargigen Produkten weiter aufholen. Der angekündigte Verkauf der E&P-Assets in der Region Asien-Pazifik könnte sich zu einem Kurstreiber entwickeln. Diese Transaktion sowie Investitionen in die Reduktion des CO2-Fussabdrucks sollte zukünftig zu einem verbesserten ESG-Profil des OMV-Konzerns führen."

    Zu Andritz: "In unserer neuen Unternehmensanalyse zur Andritz stufen wir unsere Empfehlung von Kaufen auf Akkumulieren ab mit neuem Kursziel EUR 75/Aktie (zuvor: EUR 65). Bewertungstechnisch notiert die Andritz-Aktie immer noch mit Abschlägen auf Basis EV/EBITDA zu ihren langjährigen Durchschnittsniveaus wie auch zu Mitbewerber Valmet. Aufgrund der starken Kursperformance der Aktie von über 20% seit Jahresbeginn reicht das Kurspotential trotz höherem Kursziel nicht mehr für eine Kauf-Empfehlung."

    Zu FACC: "Prinzipiell ist die Luftfahrtindustrie weiter auf Erholungskurs. Laut Airbus wird sich die Anzahl an Flugzeugen in den kommenden 20 Jahren weltweit in etwa verdoppeln auf über 46.000. Im Laufe dieses Zeitraums werden rund 40.000 Flieger neu ausgeliefert, die zu 40% einen Austausch und zu 60% Aufstockungen betreffen. Den langfristig positiven Nachfragetreibern stehen jedoch kurzfristige Herausforderungen gegenüber wie angespannte Lieferketten, die durch höhere Bevorratung Kapital bei FACC bin- den, sowie Kosteninflation und deren Weitergabe über höhere Preise. In Summe bleiben wir bei unserer positiven Einschätzung der Aktie."

    Zu Immofinanz: "Der Vorstand gibt keinen konkreten Finanzausblick. Die Immofinanz setzt ihre Strategie mit Fokus auf Retail und Büro fort. Die Verkaufspipeline umfasst aktuell EUR 830 Mio., die Erlöse sollen für die Rückzahlung von Schulden oder neue Immobilien verwendet werden. Wir stufen die Zahlen 2022 als stark ein, und auch 2023 sollte die Immofinanz alleine schon von der Konsolidierung der S Immo profitieren. Eine bittere Pille für Aktionäre ist der erneute Ausfall der Dividende."

    Zu S Immo: "Der Vorstand gibt keinen konkreten Finanzausblick, verweist aber auf die laufende Optimierung des Portfolios mit dem Verkauf von deutschen Assets und dem Erwerb von Büroimmobilien in Österreich und Osteuropa – teilweise auch von der Immofinanz. Diese Akquisitionen sollten sich positiv auf die operativen Kennzahlen auswirken. Wir bleiben nach Vorlage der Zahlen 2022 bei unserer jüngst bestätigten Akkumulieren-Empfehlung. In der Telekonferenz mit Investoren und Analysten ergänzte der Vorstand, dass sich der Aufsichtsrat in den kommenden Tagen mit dem Thema Dividende beschäftigen wird (unsere Schätzung: EUR 0,75/Aktie).

    Ausblick: Die Berichtssaison ist diese Woche abgeschlossen, in der Oster- woche handeln BAWAG und Palfinger ex-Dividende. Am Karfreitag findet kein Handel an der Wiener Börse statt.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S7/08: Walter Hell-Höflinger




     

    Bildnachweis

    1. Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, Warimpex, DO&CO, Austriacard Holdings AG, Semperit, Pierer Mobility, ATX TR, voestalpine, Bawag, Frequentis, Immofinanz, Uniqa, Zumtobel, Agrana, Josef Manner & Comp. AG, Amag, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Strabag, Telekom Austria, VIG, Beiersdorf, DAIMLER TRUCK HLD..., Volkswagen Vz..


    Random Partner

    Vienna International Airport
    Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.

    >> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVT0
    AT0000A2C5F8
    AT0000A33XY8


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event DAIMLER TRUCK HLD...
      BSN MA-Event Volkswagen Vz.
      BSN MA-Event Warimpex
      BSN MA-Event Beiersdorf
      BSN Vola-Event Austriacard Holdings AG
      #gabb #1365

      Featured Partner Video

      ABC Audio Business Chart #54: Wie viele sorgen sich um ihren Job? (Josef Obergantschnig)

      Laut einer aktuellen Umfrage von McKinsey sorgen sich viele Menschen um ihren Job. Die Unsicherheit variiert mit dem Lebensalter. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, höre einfach einmal rein. <...

      Books josefchladek.com

      Katrien de Blauwer
      I Close My Eyes, Then I Drift Away
      2019
      Libraryman

      Mauro Fiorito
      The night face up
      2022
      89Books

      Irving Penn
      Momenti (Moments Preserved)
      1960
      Domus

      Saul Leiter
      Early Black and White
      2014
      Steidl

      Baldwin Lee
      Baldwin Lee
      2023
      Hunters Point Press