Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



01.02.2025, 6594 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: Beiersdorf 2,38% vor 3M 1,85%, Procter & Gamble 1,14%, Henkel 0,53% und Unilever 0%.

In der Monatssicht ist vorne: 3M 17,9% vor Beiersdorf 3,99% , Unilever 0% , Henkel -0,57% und Procter & Gamble -0,99% . Year-to-date lag per letztem Schlusskurs 3M 17,87% (Vorjahr: 19,08 Prozent) im Plus. Dahinter Beiersdorf 3,99% (Vorjahr: -9,21 Prozent) und Unilever 0% (Vorjahr: 0 Prozent). Procter & Gamble -0,66% (Vorjahr: 15,69 Prozent) im Minus. Dahinter Henkel -0,57% (Vorjahr: 15,84 Prozent) und Beiersdorf 3,99% (Vorjahr: -9,21 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: 3M 25,99% und Henkel 3,42%,
Am deutlichsten unter dem MA 200: Unilever -100%, Beiersdorf -2,38% und Procter & Gamble -1,17%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:32 Uhr die Procter & Gamble-Aktie am besten: 0,1% Plus. Dahinter 3M mit -0,19% , Beiersdorf mit -0,33% und Henkel mit -0,33% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Konsumgüter ist 4,13% und reiht sich damit auf Platz 13 ein:

1. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 12,13% Show latest Report (25.01.2025)
2. Stahl: 11,46% Show latest Report (25.01.2025)
3. Immobilien: 10,88% Show latest Report (01.02.2025)
4. Bau & Baustoffe: 10,79% Show latest Report (01.02.2025)
5. Deutsche Nebenwerte: 8,51% Show latest Report (01.02.2025)
6. Zykliker Österreich: 7,31% Show latest Report (25.01.2025)
7. Gaming: 6,02% Show latest Report (01.02.2025)
8. Versicherer: 5,84% Show latest Report (25.01.2025)
9. Rohstoffaktien: 5,46% Show latest Report (25.01.2025)
10. Telekom: 5,01% Show latest Report (25.01.2025)
11. Global Innovation 1000: 4,68% Show latest Report (01.02.2025)
12. Banken: 4,31% Show latest Report (01.02.2025)
13. Konsumgüter: 4,13% Show latest Report (25.01.2025)
14. Computer, Software & Internet : 4,01% Show latest Report (01.02.2025)
15. IT, Elektronik, 3D: 3,34% Show latest Report (01.02.2025)
16. Licht und Beleuchtung: 3,24% Show latest Report (25.01.2025)
17. Sport: 3,19% Show latest Report (25.01.2025)
18. MSCI World Biggest 10: 2,98% Show latest Report (25.01.2025)
19. Ölindustrie: 2,81% Show latest Report (25.01.2025)
20. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 2,7% Show latest Report (25.01.2025)
21. Aluminium: 0%
22. Post: -2,28% Show latest Report (25.01.2025)
23. Luftfahrt & Reise: -2,77% Show latest Report (25.01.2025)
24. Runplugged Running Stocks: -3,16%
25. Energie: -3,47% Show latest Report (01.02.2025)
26. Auto, Motor und Zulieferer: -4,83% Show latest Report (01.02.2025)

Social Trading Kommentare

Scheid
zu PRG (27.01.)

Der US-Konsumgüterkonzern Procter & Gamble hat im zweiten Geschäftsquartal die Erwartungen übertroffen. In den drei Monaten per Ende Dezember zogen die Erlöse um zwei Prozent auf 21,9 Mrd. Dollar an. Organisch, sprich bereinigt um Wechselkurs- sowie Portfolioeffekte, verzeichnete Procter & Gamble ein Wachstum von drei Prozent. Analysten hatten mit einer geringeren Rate gerechnet. Zum Zuwachs trugen vor allem höhere Volumen bei. Die Preise blieben hingegen im Vergleich zum Vorjahr konstant. Dies deutet darauf hin, dass die Ära der Preiserhöhungen endet. Das bereinigte Ergebnis je Aktie stieg um zwei Prozent auf 1,88 Dollar und lag damit ebenfalls über den Erwartungen der Analysten. Die Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2024/25 bestätigte das Management: Unter anderem soll das organische Wachstum drei bis fünf Prozent betragen. Interessantes Langfristinvestment.

TradeEd
zu MMM (28.01.)

Von der Krise zur Chance: 3M meldet sich eindrucksvoll zurück News: Aktuelle Analyse der 3M Aktie Wenn eine Aktie nur noch negative Schlagzeilen macht, ist das ein Warnsignal – oder eine Chance. https://www.lynxbroker.de/boerse/boerse-kurse/aktien/3m-aktie/ liefert aktuell ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie man Krisen erfolgreich für sich nutzt. Warum negative Erwartungen ein Segen sein können Im letzten Artikel (https://www.lynxbroker.de/boerse/boerse-kurse/aktien/netflix-aktie/netflix-analyse/#bullenalarm-bei-netflix-quartalszahlen-loesen-begeisterung-aus) habe ich mal wieder das Thema https://www.lynxbroker.de/boerse/boerse-kurse/aktien/die-besten-aktien/die-besten-antizyklischen-aktien/ beackert. Man sollte natürlich nicht blind kaufen, nur weil etwas gefallen ist. Der Schlüssel ist, während Crashs Perlen einzusammeln oder gezielt auf Turnarounds zu setzen. Wie das in der Praxis geht, habe ich mit den „Kauflisten für den Crash“ Ende 2018, 2020 und 2022 mehrfach aufgezeigt. Ein konkretes Beispiel für einen Turnaround liefert derzeit 3M. Die damalige Analyse ist mehr als ein Jahr alt und nicht mehr online abrufbar, daher hier ein kurzer Auszug: Wie aus Angst Hoffnung wurde Genau dazu ist es gekommen, ausgehend vom Tief hat sich die Aktie mehr als verdoppelt. Und das alles, obwohl die geschäftliche Entwicklung keine Freudensprünge auslöst. Es ist schlichtweg nicht zu der Vollkatastrophe gekommen, die die Mehrheit erwartet und eingepreist hat. Dazu fällt mir eigentlich ein Zitat aus Dinner for One ein: “The same procedure as every year, James!” 3M hat in den letzten Quartalen durchweg die Erwartungen übertroffen. So niedrig wie die Erwartungen waren, war das auch nicht schwer. Gestern folgte das nächste Kapitel dieser Geschichte, wie sie die https://www.lynxbroker.de/boerse/ andauernd schreibt. Der Gewinn lag mit 1,68 USD je Aktie weit über den Erwartungen von 1,66 USD. Mit einem Umsatz von 6,01 Mrd. USD hat man die Analystenschätzungen von 5,80 Mrd. USD ebenfalls übertroffen. Auf Jahressicht entspricht das einem Umsatzplus von „atemberaubenden“ 3,5 % und einem Rückgang des Gewinns um 1 %. Die Aktie reagierte trotzdem mit einem Kurssprung von über 4 %. Die Erleichterungsrallye nimmt ihren Lauf.  




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 74/365: Erinnerungen an eine OMV, die mit Ö lauter als mit O war und Kapitalmarktkarrieren ebnete




 

Bildnachweis

1. BSN Group Konsumgüter Performancevergleich YTD, Stand: 01.02.2025

2. Reinigungsmittel, Putzmittel, Konsumgüter, Geschäft, Regal, kaufen, putzen, reinigen, Radu Bercan / Shutterstock.com, Radu Bercan / Shutterstock.com   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, UBM, Strabag, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Warimpex, VIG, Porr, Wiener Privatbank, Erste Group, Palfinger, Andritz, AT&S, Bawag, FACC, Frauenthal, Gurktaler AG VZ, Lenzing, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Wolford, Heid AG, SW Umwelttechnik, Linz Textil Holding, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post.


Random Partner

Verbund
Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.

>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1809

    Featured Partner Video

    ABC Audio Business Chart #131:Eine Fledermaus erobert die Weltbörsen (Josef Obergantschnig)

    Ein neuer Begriff macht die Runde – und er klingt wie der Titel eines Actionfilms: BATMMAAN. Doch was verbirgt sich dahinter? Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, hör doch einfach mal rein.
    ...

    Books josefchladek.com

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Beiersdorf und 3M vs. Unilever und Henkel – kommentierter KW 5 Peer Group Watch Konsumgüter


    01.02.2025, 6594 Zeichen

    In der Wochensicht ist vorne: Beiersdorf 2,38% vor 3M 1,85%, Procter & Gamble 1,14%, Henkel 0,53% und Unilever 0%.

    In der Monatssicht ist vorne: 3M 17,9% vor Beiersdorf 3,99% , Unilever 0% , Henkel -0,57% und Procter & Gamble -0,99% . Year-to-date lag per letztem Schlusskurs 3M 17,87% (Vorjahr: 19,08 Prozent) im Plus. Dahinter Beiersdorf 3,99% (Vorjahr: -9,21 Prozent) und Unilever 0% (Vorjahr: 0 Prozent). Procter & Gamble -0,66% (Vorjahr: 15,69 Prozent) im Minus. Dahinter Henkel -0,57% (Vorjahr: 15,84 Prozent) und Beiersdorf 3,99% (Vorjahr: -9,21 Prozent).

    Am weitesten über dem MA200: 3M 25,99% und Henkel 3,42%,
    Am deutlichsten unter dem MA 200: Unilever -100%, Beiersdorf -2,38% und Procter & Gamble -1,17%.
    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:32 Uhr die Procter & Gamble-Aktie am besten: 0,1% Plus. Dahinter 3M mit -0,19% , Beiersdorf mit -0,33% und Henkel mit -0,33% .

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Konsumgüter ist 4,13% und reiht sich damit auf Platz 13 ein:

    1. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 12,13% Show latest Report (25.01.2025)
    2. Stahl: 11,46% Show latest Report (25.01.2025)
    3. Immobilien: 10,88% Show latest Report (01.02.2025)
    4. Bau & Baustoffe: 10,79% Show latest Report (01.02.2025)
    5. Deutsche Nebenwerte: 8,51% Show latest Report (01.02.2025)
    6. Zykliker Österreich: 7,31% Show latest Report (25.01.2025)
    7. Gaming: 6,02% Show latest Report (01.02.2025)
    8. Versicherer: 5,84% Show latest Report (25.01.2025)
    9. Rohstoffaktien: 5,46% Show latest Report (25.01.2025)
    10. Telekom: 5,01% Show latest Report (25.01.2025)
    11. Global Innovation 1000: 4,68% Show latest Report (01.02.2025)
    12. Banken: 4,31% Show latest Report (01.02.2025)
    13. Konsumgüter: 4,13% Show latest Report (25.01.2025)
    14. Computer, Software & Internet : 4,01% Show latest Report (01.02.2025)
    15. IT, Elektronik, 3D: 3,34% Show latest Report (01.02.2025)
    16. Licht und Beleuchtung: 3,24% Show latest Report (25.01.2025)
    17. Sport: 3,19% Show latest Report (25.01.2025)
    18. MSCI World Biggest 10: 2,98% Show latest Report (25.01.2025)
    19. Ölindustrie: 2,81% Show latest Report (25.01.2025)
    20. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 2,7% Show latest Report (25.01.2025)
    21. Aluminium: 0%
    22. Post: -2,28% Show latest Report (25.01.2025)
    23. Luftfahrt & Reise: -2,77% Show latest Report (25.01.2025)
    24. Runplugged Running Stocks: -3,16%
    25. Energie: -3,47% Show latest Report (01.02.2025)
    26. Auto, Motor und Zulieferer: -4,83% Show latest Report (01.02.2025)

    Social Trading Kommentare

    Scheid
    zu PRG (27.01.)

    Der US-Konsumgüterkonzern Procter & Gamble hat im zweiten Geschäftsquartal die Erwartungen übertroffen. In den drei Monaten per Ende Dezember zogen die Erlöse um zwei Prozent auf 21,9 Mrd. Dollar an. Organisch, sprich bereinigt um Wechselkurs- sowie Portfolioeffekte, verzeichnete Procter & Gamble ein Wachstum von drei Prozent. Analysten hatten mit einer geringeren Rate gerechnet. Zum Zuwachs trugen vor allem höhere Volumen bei. Die Preise blieben hingegen im Vergleich zum Vorjahr konstant. Dies deutet darauf hin, dass die Ära der Preiserhöhungen endet. Das bereinigte Ergebnis je Aktie stieg um zwei Prozent auf 1,88 Dollar und lag damit ebenfalls über den Erwartungen der Analysten. Die Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2024/25 bestätigte das Management: Unter anderem soll das organische Wachstum drei bis fünf Prozent betragen. Interessantes Langfristinvestment.

    TradeEd
    zu MMM (28.01.)

    Von der Krise zur Chance: 3M meldet sich eindrucksvoll zurück News: Aktuelle Analyse der 3M Aktie Wenn eine Aktie nur noch negative Schlagzeilen macht, ist das ein Warnsignal – oder eine Chance. https://www.lynxbroker.de/boerse/boerse-kurse/aktien/3m-aktie/ liefert aktuell ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie man Krisen erfolgreich für sich nutzt. Warum negative Erwartungen ein Segen sein können Im letzten Artikel (https://www.lynxbroker.de/boerse/boerse-kurse/aktien/netflix-aktie/netflix-analyse/#bullenalarm-bei-netflix-quartalszahlen-loesen-begeisterung-aus) habe ich mal wieder das Thema https://www.lynxbroker.de/boerse/boerse-kurse/aktien/die-besten-aktien/die-besten-antizyklischen-aktien/ beackert. Man sollte natürlich nicht blind kaufen, nur weil etwas gefallen ist. Der Schlüssel ist, während Crashs Perlen einzusammeln oder gezielt auf Turnarounds zu setzen. Wie das in der Praxis geht, habe ich mit den „Kauflisten für den Crash“ Ende 2018, 2020 und 2022 mehrfach aufgezeigt. Ein konkretes Beispiel für einen Turnaround liefert derzeit 3M. Die damalige Analyse ist mehr als ein Jahr alt und nicht mehr online abrufbar, daher hier ein kurzer Auszug: Wie aus Angst Hoffnung wurde Genau dazu ist es gekommen, ausgehend vom Tief hat sich die Aktie mehr als verdoppelt. Und das alles, obwohl die geschäftliche Entwicklung keine Freudensprünge auslöst. Es ist schlichtweg nicht zu der Vollkatastrophe gekommen, die die Mehrheit erwartet und eingepreist hat. Dazu fällt mir eigentlich ein Zitat aus Dinner for One ein: “The same procedure as every year, James!” 3M hat in den letzten Quartalen durchweg die Erwartungen übertroffen. So niedrig wie die Erwartungen waren, war das auch nicht schwer. Gestern folgte das nächste Kapitel dieser Geschichte, wie sie die https://www.lynxbroker.de/boerse/ andauernd schreibt. Der Gewinn lag mit 1,68 USD je Aktie weit über den Erwartungen von 1,66 USD. Mit einem Umsatz von 6,01 Mrd. USD hat man die Analystenschätzungen von 5,80 Mrd. USD ebenfalls übertroffen. Auf Jahressicht entspricht das einem Umsatzplus von „atemberaubenden“ 3,5 % und einem Rückgang des Gewinns um 1 %. Die Aktie reagierte trotzdem mit einem Kurssprung von über 4 %. Die Erleichterungsrallye nimmt ihren Lauf.  




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 74/365: Erinnerungen an eine OMV, die mit Ö lauter als mit O war und Kapitalmarktkarrieren ebnete




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group Konsumgüter Performancevergleich YTD, Stand: 01.02.2025

    2. Reinigungsmittel, Putzmittel, Konsumgüter, Geschäft, Regal, kaufen, putzen, reinigen, Radu Bercan / Shutterstock.com, Radu Bercan / Shutterstock.com   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, UBM, Strabag, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Warimpex, VIG, Porr, Wiener Privatbank, Erste Group, Palfinger, Andritz, AT&S, Bawag, FACC, Frauenthal, Gurktaler AG VZ, Lenzing, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Wolford, Heid AG, SW Umwelttechnik, Linz Textil Holding, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post.


    Random Partner

    Verbund
    Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.

    >> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1809

      Featured Partner Video

      ABC Audio Business Chart #131:Eine Fledermaus erobert die Weltbörsen (Josef Obergantschnig)

      Ein neuer Begriff macht die Runde – und er klingt wie der Titel eines Actionfilms: BATMMAAN. Doch was verbirgt sich dahinter? Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, hör doch einfach mal rein.
      ...

      Books josefchladek.com

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM