Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 3:08 Uhr die
Garmin-Aktie am besten: 39,75% Plus. Dahinter
GoPro mit +1,21% ,
adidas mit +0,83% ,
Puma mit +0,13% ,
Apple mit -0,33% ,
Under Armour mit -1,02% ,
Technogym mit -1,41% ,
Nike mit -1,92% und
Fitbit mit -2,34% .
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Apple 58,05% (Vorjahr: 86,6 Prozent) im Plus. Dahinter
GoPro 57,83% (Vorjahr: -0,81 Prozent) und
Nike 32,51% (Vorjahr: 37,44 Prozent).
Under Armour -22,78% (Vorjahr: 21,46 Prozent) im Minus. Dahinter
Technogym -21,98% (Vorjahr: 23,93 Prozent) und
adidas -6,42% (Vorjahr: 58,88 Prozent).
In der Monatssicht ist vorne:
Technogym 51,34% vor
Under Armour 22,02%
,
Nike 4,89%
,
Puma 3,24%
,
Fitbit 3,16%
,
Garmin 1,45%
,
Apple 0,86%
,
GoPro 0,37%
und
adidas -0,62%
.
In der Wochensicht ist vorne:
Technogym 1,69% vor
Nike 0,96%,
Fitbit 0,56%,
Under Armour -0,3%,
Apple -1,69%,
Garmin -2,1%,
Puma -2,95%,
adidas -3,32% und
GoPro -14,38%.
Am weitesten über dem MA200:
GoPro 51,19%,
Under Armour 48,39% und
Nike 29,78%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Garmin -100%,
* ABOUT: Hier das Universum rund um das wikifolio "Runplugged Running Stocks" ,das weltweit in Unternehmen investieren soll, die - unserer Ansicht nach - langfristig vom Megatrend "Laufsport" profitieren. Die Investition kann in Form von Aktien und Anlagezertifikaten geschehen. Neben den Bereichen Ausrüstung, Tracking und Timing ist es geplant, auch den einen oder anderen Aspekt, der Unternehmen der Gesundheits- und Nahrungsmittelindustrie betrifft, zu integrieren. Es ist eine eher sehr langfristige Haltedauer der Wertpapiere vorgesehen, vereinzelt können jedoch auch (Stichwort: event-driven) kurzfristige Trades durchgeführt werden. Der Name Runplugged steht für die gleichnamige Sport/Wirtschaftsplattform von Christian Drastil Comm. mit Financial Literacy Laufapp, Website, Blog und vielen Tools. Ein wikifolio aus Unternehmen des Laufsportumfelds ist, unserer Meinung nach, eine perfekte Ergänzung des Runplugged-Sport/Wirtschafts-Spektrums.
>> Zum Runplugged Running Stocks Portfolio bei wikifolio.
1.
BSN Group Runplugged Running Stocks Performancevergleich YTD, Stand: 28.11.2020
2.
Hajnalka Soós, Matthias Stelzmüller (Daily Sports)
Aktien auf dem Radar:UBM, Warimpex, EVN, Frequentis, Rosenbauer, Kapsch TrafficCom, ATX, ATX Prime, ATX TR, Immofinanz, CA Immo, AT&S, Lenzing, SBO, Österreichische Post, AMS, Gurktaler AG VZ, Palfinger, Zumtobel, Addiko Bank, BKS Bank Stamm, RHI Magnesita, FACC, Strabag, Linz Textil Holding.
Erste Group
Gegründet 1819 als die „Erste österreichische Spar-Casse“, ging die Erste Group 1997 mit der Strategie, ihr Retailgeschäft in die Wachstumsmärkte Zentral- und Osteuropas (CEE) auszuweiten, an die Wiener Börse. Durch zahlreiche Übernahmen und organisches Wachstum hat sich die Erste Group zu einem der größten Finanzdienstleister im östlichen Teil der EU entwickelt.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
ZeBastiano
zu AAPL (26.11.)
Die Apple lege ich ins wiki mit Stop auf 94€ und spekuliere auf ein Mindestziel von 107€ und die Möglichkeit auf höhere Kurse.
Schoenbert
zu AAPL (26.11.)
Nach einiger Bedenkzeit habe ich nun auch Apple in die "High Conviction List" aufgenommen. Vor allem aufgrund der im Vergleich zur eigenen Historie relativ hohen Bewertung sowie der nach wie vor großen iPhone-Abhängigkeit war ich hier etwas zögerlich. Schlussendlich hat sich aber die Erkenntnis durchgesetzt, dass die Zeiten der chronischen Unterbewertung bei Apple endgültig vorbei sein dürften. Der Konzern hat sich längst als Premiummarke im Hardwaresegment etabliert und wer einmal im Apple-Ökosystem angekommen ist bleibt normalerweise auch dort. Darüber hinaus befindet sich die 5G-Technologie in den Startlöchern und könnte einen neuen "Super-Zyklus" auslösen. Da wollen wir definitiv dabei sein!
gerihouse
zu NKE (25.11.)
Der amerikanische Sportartikelanbieter Nike Inc. (ISIN: US6541061031, NYSE: NKE) steigert die Quartalsdividende um 12 Prozent auf 0,275 US-Dollar. Zuvor wurden 0,245 US-Dollar ausgeschüttet. Investoren erhalten die nächste Ausschüttung am 29. Dezember 2020 (Record day: 7. Dezember 2020). 1984 zahlten die Amerikaner noch 1 US-Cent Dividende je Quartal aus. Seitdem wurde die Ausschüttung kontinuierlich erhöht, die letzten 19 Jahre in ununterbrochener Folge. Auf das Jahr hochgerechnet werden künftig 1,10 US-Dollar ausbezahlt. Derzeit liegt die Dividendenrendite unter Zugrundelegung des aktuellen Börsenkurses von 132,98 US-Dollar bei 0,83 Prozent (Stand: 20. November 2020). Im ersten Quartal des Fiskaljahres 2021 lag der Umsatz bei 10,59 Mrd. US-Dollar und damit 1 Prozent unter dem Niveau des Vorjahres (10,66 Mrd. US-Dollar), wie am 22. September berichtet wurde. Der Gewinn kletterte um 11 Prozent auf 1,52 Mrd. US-Dollar. Nike mit Firmensitz in Beaverton im US-Bundesstaat Oregon wurde 1972 gegründet. Seit Jahresanfang 2020 liegt die Aktie an der Wall Street mit 31,26 Prozent im Plus und die aktuelle Marktkapitalisierung beträgt 208,8 Mrd. US-Dollar (Stand: 20. November 2020). Redaktion MyDividends.de