Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Crash! Wie schlimm ist es wirklich? (Robert Schröder)

Bild: © (www.shutterstock.com), blaues Auge, Auge, Schmerz, davonkommen, crash, Unfall, verletzt, aua, http://www.shutterstock.com/de/pic-106680602/stock-photo-e...

25.08.2015, 2358 Zeichen

Horrortage liegen hinter uns. Die westlichen Indices schmieren crashartig ab und geben die ganzen schönen Gewinn, die seit Jahresbeginn angelaufen sind, komplett wieder ab. Der Dow Jones verliert seit dem Jahreshoch im Mai 16 %. Der DAX sogar 24 %. Doch wie schlimm ist es wirklich?

Kurzfristig sehen die Charts natürlich beschi … en, doch im großen Bild ist charttechnisch kaum etwas angebrannt. Doch es wird natürlich immer gefährlicher, je tiefer der Dow Jones abrutscht.

Aktuell steht der Dow Jones im Bereich einer wichtigen Unterstützungszone, die sich durch den Aufwärtstrend seit 2009 und einer Unterstützungslinie über die Hochs aus dem Jahr 2000 und 2007 definiert. Zusätzlich gibt auch der steigende Trendkanal Halt, auch wenn wir hier gestern leicht nach unten heraus gefallen sind.

DJIA-w-250815

Die Sache ist damit meiner Einschätzung nach recht einfach: Können sich Dow & Co. jetzt wieder fangen und in den kommenden Tagen Gewinne buchen, kann der Ausverkauf, ähnlich wie der im Oktober 2014 oder August/September 2011, als scharfe Korrektur im nach wie vor intakten Aufwärtstrend abgehakt werden.

Gestern gab es kaum ein anderes Thema in den Medien. Auf Welt.de gab es z.B. um 20:32 Uhr auf der Startseite vier Artikel unter- und hintereinander, die sich mit dem Crash beschäftigen … “Schwarzer Montag” … “Börsen-Beben” … “Panik-Modus” … Das deutet meiner Meinung nach darauf hin, dass das Schlimmste und Gröbste vorbei ist!

 

CNNFearGreed210815

Apropos Panik. Diese spiegelt sich auch im Fear & Greed Index der CNN wider, der gestern mit 3 von 100 Punkten einen extremen Bereich erreicht hat, der in der Vergangenheit, zuletzt eben im Oktober 2014, Kaufkurse signalisiert hat.

Fazit: Der Ausverkauf sieht schlimmer aus, als er ist. Es würde mich nicht wundern, wenn die Aktienmärkte jetzt “plötzlich” wieder gen Norden in Richtung neuer Hochs streben. Doch “blind” sollte natürlich niemand. Es gilt immer die entsprechenden Signale abzuwarten.

Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in dem besprochenen Wertpapier derzeit nicht investiert.

Die bereitgestellten Informationen spiegeln lediglich die persönliche Meinung des Autors wider, stellen keine Anlageberatung oder Aufforderung zu Wertpapiergeschäften dar und können eine individuelle anleger- und anlagengerechte Beratung nicht ersetzen.

Viele Grüße,

Ihr Robert Schröder

www.Elliott-Waves.com


(25.08.2015)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




DAX Letzter SK:  0.00 ( -1.44%)
Dow Jones Letzter SK:  0.00 ( -0.15%)


 

Bildnachweis

1. blaues Auge, Auge, Schmerz, davonkommen, crash, Unfall, verletzt, aua, http://www.shutterstock.com/de/pic-106680602/stock-photo-eye-injury-male-with-black-eye-isolated-on-white-man-after-accident-or-f , (© (www.shutterstock.com))   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

EuroTeleSites AG
EuroTeleSites bietet mit seiner langjähriger Erfahrung im Bereich der Telekommunikation, Lösungen und Dienstleistungen zum Bau und der Servicierung von drahtlosen Telekommunikationsnetzwerken in sechs Ländern in der CEE-Region an: Österreich, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, der Republik Nordmazedonien und der Republik Serbien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst über 13.000 Standorte, die hochwertige Wholesale Services für eine breite Palette von Kunden bieten.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

» SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3AWL5
AT0000A2U5T7
AT0000A2U2W8
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #668: ATX nach Wahl schwach, FACC stark, Ex-Tag VIE, Semperit-Boss geht, Rückfall Handelsvolumina vs. DAX

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas


    25.08.2015, 2358 Zeichen

    Horrortage liegen hinter uns. Die westlichen Indices schmieren crashartig ab und geben die ganzen schönen Gewinn, die seit Jahresbeginn angelaufen sind, komplett wieder ab. Der Dow Jones verliert seit dem Jahreshoch im Mai 16 %. Der DAX sogar 24 %. Doch wie schlimm ist es wirklich?

    Kurzfristig sehen die Charts natürlich beschi … en, doch im großen Bild ist charttechnisch kaum etwas angebrannt. Doch es wird natürlich immer gefährlicher, je tiefer der Dow Jones abrutscht.

    Aktuell steht der Dow Jones im Bereich einer wichtigen Unterstützungszone, die sich durch den Aufwärtstrend seit 2009 und einer Unterstützungslinie über die Hochs aus dem Jahr 2000 und 2007 definiert. Zusätzlich gibt auch der steigende Trendkanal Halt, auch wenn wir hier gestern leicht nach unten heraus gefallen sind.

    DJIA-w-250815

    Die Sache ist damit meiner Einschätzung nach recht einfach: Können sich Dow & Co. jetzt wieder fangen und in den kommenden Tagen Gewinne buchen, kann der Ausverkauf, ähnlich wie der im Oktober 2014 oder August/September 2011, als scharfe Korrektur im nach wie vor intakten Aufwärtstrend abgehakt werden.

    Gestern gab es kaum ein anderes Thema in den Medien. Auf Welt.de gab es z.B. um 20:32 Uhr auf der Startseite vier Artikel unter- und hintereinander, die sich mit dem Crash beschäftigen … “Schwarzer Montag” … “Börsen-Beben” … “Panik-Modus” … Das deutet meiner Meinung nach darauf hin, dass das Schlimmste und Gröbste vorbei ist!

     

    CNNFearGreed210815

    Apropos Panik. Diese spiegelt sich auch im Fear & Greed Index der CNN wider, der gestern mit 3 von 100 Punkten einen extremen Bereich erreicht hat, der in der Vergangenheit, zuletzt eben im Oktober 2014, Kaufkurse signalisiert hat.

    Fazit: Der Ausverkauf sieht schlimmer aus, als er ist. Es würde mich nicht wundern, wenn die Aktienmärkte jetzt “plötzlich” wieder gen Norden in Richtung neuer Hochs streben. Doch “blind” sollte natürlich niemand. Es gilt immer die entsprechenden Signale abzuwarten.

    Offenlegung gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in dem besprochenen Wertpapier derzeit nicht investiert.

    Die bereitgestellten Informationen spiegeln lediglich die persönliche Meinung des Autors wider, stellen keine Anlageberatung oder Aufforderung zu Wertpapiergeschäften dar und können eine individuelle anleger- und anlagengerechte Beratung nicht ersetzen.

    Viele Grüße,

    Ihr Robert Schröder

    www.Elliott-Waves.com


    (25.08.2015)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




    DAX Letzter SK:  0.00 ( -1.44%)
    Dow Jones Letzter SK:  0.00 ( -0.15%)


     

    Bildnachweis

    1. blaues Auge, Auge, Schmerz, davonkommen, crash, Unfall, verletzt, aua, http://www.shutterstock.com/de/pic-106680602/stock-photo-eye-injury-male-with-black-eye-isolated-on-white-man-after-accident-or-f , (© (www.shutterstock.com))   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    EuroTeleSites AG
    EuroTeleSites bietet mit seiner langjähriger Erfahrung im Bereich der Telekommunikation, Lösungen und Dienstleistungen zum Bau und der Servicierung von drahtlosen Telekommunikationsnetzwerken in sechs Ländern in der CEE-Region an: Österreich, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, der Republik Nordmazedonien und der Republik Serbien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst über 13.000 Standorte, die hochwertige Wholesale Services für eine breite Palette von Kunden bieten.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3AWL5
    AT0000A2U5T7
    AT0000A2U2W8
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #668: ATX nach Wahl schwach, FACC stark, Ex-Tag VIE, Semperit-Boss geht, Rückfall Handelsvolumina vs. DAX

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published