Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





DAX-Analyse: Ist die Konjunktur besser als sie scheint? (Stefan Böhm)

Autor:
Stefan Böhm

Mein Name ist Stefan Böhm und ich bin Börsianer mit Leib & Seele. Einer meiner größten Erfolge war die punktgenaue Warnung vor der Finanzkrise im Jahr 2007, die meinen Lesern Gewinne von rund +400% gebracht hat.

Trading ist meine Leidenschaft und ich möchte möglichst vielen Anlegern mit meinem Erfahrungsschatz weiterhelfen. Deshalb biete ich Ihnen kostenfrei die hochwertige Wissensplattform Böhms DAX-Strategie.

Nutzen Sie diese einmalige Chance und besuchen Sie meine praxisorientierte Börsenschule sowie mein hilfreiches Börsenlexikon. Sichern Sie sich zudem meine treffsicheren Analysen in Form meines wöchentlichen Börsenbriefs Böhms DAX-Strategie. Als Willkommensgeschenk erhalten Sie mein brandneues E-Book „Die 3 besten DAX-Aktien“ – alles 100% gratis! Einfach hier klicken https://www.boehms-dax-strategie.de/erfolge-und-mehr/boehms-spezialreport.html und langfristig von meinem Expertenwissen profitieren.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

26.04.2016, 3232 Zeichen

Der DAX startete verhalten in die neue Woche: Offenbar wollen sich die wenigsten Börsianer vor der anstehenden ereignisreiche Woche zu weit aus dem Fenster lehnen.

ifo-Geschäftsklima enttäuscht

Zudem enttäuschten die letzten Konjunkturdaten aus Europa: Die Einkaufsmanagerindizes fielen nach ihrem vorherigen Anstieg im April wieder leicht zurück. Auch der am Montag veröffentlichte ifo-Geschäftsklimaindex für Deutschland gab von 106,7 auf 106,6 Punkte nach. Vor einer Woche war bei den ZEW-Konjunkturerwartungen noch ein deutlicher Anstieg gemeldet worden. Aber beide Indikatoren folgen sehr unterschiedlichen Ansätzen: Beim ZEW-Indikator werden Finanzmarktexperten befragt, beim ifo-Geschäftsklima die Unternehmen selbst. Wenig verwunderlich hat bei den Finanzmarktexperten die Erholung an den Märkten seit Januar stärker zu einer Stimmungsverbesserung beigetragen als bei den Verantwortlichen in den Unternehmen.

BIP-Daten aus Europa am Freitag

Harte Zahlen gibt es dann aber am Freitag: Es wird eine Schätzung für das BIP in der Eurozone im ersten Quartal veröffentlicht. Gerechnet wird mit einem Anstieg von 0,4 Prozent gegenüber der Vorperiode. Das wäre das zwölfte Wachstumsquartal in Folge! Die Konjunkturerholung in der Eurozone verläuft wenig dynamisch, ist dafür aber relativ robust. Der Grund: Getragen wird der leichte Aufschwung vor allem vom privaten Konsum und die Verbraucherstimmung zeigt sich bisher recht unbeeindruckt von den diversen Krisen. Ob dies so bleibt, werden der Index der GfK zum Konsumklima in Deutschland sowie entsprechende Indikatoren aus Frankreich und Italien am Mittwoch zeigen.

Der Freitag wird allerdings auch ein Schlaglicht auf das Problem der EZB werfen. Die Wirtschaft wächst – wenn auch moderat – aber die Verbraucherpreise stagnieren im April erneut. Die Inflationsdaten werden zeitgleich zum BIP veröffentlicht. Eigentlich ist das kein schlechtes Umfeld für den Aktienmarkt: Eine relativ robuste Konjunktur geht einher mit einer sehr expansiven Geldpolitik.

Quartalszahlen aus dem DAX

Diese Woche ist vollgepackt mit Daten: Neben den bereits erwähnten Zahlen gibt es auch aus den USA jeden Tag wichtige Konjunkturdaten, z.B. das BIP. Dazu kommt die Sitzung der US-Notenbank am Mittwoch. Am Donnerstag gibt es zudem eine ebenfalls wichtige Sitzung der Bank of Japan: Möglicherweise drehen Japans Notenbanker die Geldschleusen weiter auf. Darüber hinaus strebt die Quartalssaison einem Höhepunkt entgegen. Neben Schwergewichten aus den USA legen aus dem DAX Bayer , Dt. Börse, Dt. Bank, BASF , Volkswagen und Linde Zahlen vor.

Fazit

Die Weltkonjunktur bleibt holprig, das zeigt auch das Auf und Ab des ifo-Geschäftsklimaindex für Deutschland. Möglicherweise kann die Bank of Japan den Börsen neue Impulse geben, wenn der Leitzins weiter ins Negative gesenkt wird. Nachhaltig ist das aber nicht. Der DAX muss aktuell die Kursgewinne der letzten beiden Wochen erst einmal verdauen; der deutsche Aktienmarkt konsolidiert. Nach unten ist nun die Unterstützung bei 10.100 Punkten entscheidend, nach oben der Widerstand bei 10.500 Punkten.

Erfolgreiche Investments,

Ihr Stefan Böhm

P.S. Sichern Sie sich mehr kostenfreie News zu DAX, Aktien & Co. unter www.dax-strategie.de! Abmeldung jederzeit möglich!


(26.04.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




BASF
Akt. Indikation:  44.63 / 44.67
Uhrzeit:  19:03:41
Veränderung zu letztem SK:  0.14%
Letzter SK:  44.59 ( -2.27%)

Bayer
Akt. Indikation:  27.00 / 27.18
Uhrzeit:  19:03:58
Veränderung zu letztem SK:  0.08%
Letzter SK:  27.07 ( -1.02%)

DAX Letzter SK:  27.07 ( -1.44%)
Linde
Akt. Indikation:  189.46 / 189.46
Uhrzeit:  22:31:28
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  189.46 ( 0.00%)

Volkswagen
Akt. Indikation:  113.30 / 114.10
Uhrzeit:  19:03:58
Veränderung zu letztem SK:  1.16%
Letzter SK:  112.40 ( -2.09%)



 

Bildnachweis

1. ifo-Geschäftsklimaindex

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Immofinanz
Die Immofinanz ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

» SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2U5T7
AT0000A37NX2
AT0000A3AWL5
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    ABC Audio Business Chart #106: Haben wir hohe Zinsen? (Josef Obergantschnig)

    Auch wenn viele das aktuelle „hohe“ Zinsniveau als belastend empfinden, befinden wir uns bei einer langfristigen Betrachtung (>40 Jahre) immer noch auf einem eher niedrigen Niveau. Wenn du mehr ...

    Books josefchladek.com

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl


    26.04.2016, 3232 Zeichen

    Der DAX startete verhalten in die neue Woche: Offenbar wollen sich die wenigsten Börsianer vor der anstehenden ereignisreiche Woche zu weit aus dem Fenster lehnen.

    ifo-Geschäftsklima enttäuscht

    Zudem enttäuschten die letzten Konjunkturdaten aus Europa: Die Einkaufsmanagerindizes fielen nach ihrem vorherigen Anstieg im April wieder leicht zurück. Auch der am Montag veröffentlichte ifo-Geschäftsklimaindex für Deutschland gab von 106,7 auf 106,6 Punkte nach. Vor einer Woche war bei den ZEW-Konjunkturerwartungen noch ein deutlicher Anstieg gemeldet worden. Aber beide Indikatoren folgen sehr unterschiedlichen Ansätzen: Beim ZEW-Indikator werden Finanzmarktexperten befragt, beim ifo-Geschäftsklima die Unternehmen selbst. Wenig verwunderlich hat bei den Finanzmarktexperten die Erholung an den Märkten seit Januar stärker zu einer Stimmungsverbesserung beigetragen als bei den Verantwortlichen in den Unternehmen.

    BIP-Daten aus Europa am Freitag

    Harte Zahlen gibt es dann aber am Freitag: Es wird eine Schätzung für das BIP in der Eurozone im ersten Quartal veröffentlicht. Gerechnet wird mit einem Anstieg von 0,4 Prozent gegenüber der Vorperiode. Das wäre das zwölfte Wachstumsquartal in Folge! Die Konjunkturerholung in der Eurozone verläuft wenig dynamisch, ist dafür aber relativ robust. Der Grund: Getragen wird der leichte Aufschwung vor allem vom privaten Konsum und die Verbraucherstimmung zeigt sich bisher recht unbeeindruckt von den diversen Krisen. Ob dies so bleibt, werden der Index der GfK zum Konsumklima in Deutschland sowie entsprechende Indikatoren aus Frankreich und Italien am Mittwoch zeigen.

    Der Freitag wird allerdings auch ein Schlaglicht auf das Problem der EZB werfen. Die Wirtschaft wächst – wenn auch moderat – aber die Verbraucherpreise stagnieren im April erneut. Die Inflationsdaten werden zeitgleich zum BIP veröffentlicht. Eigentlich ist das kein schlechtes Umfeld für den Aktienmarkt: Eine relativ robuste Konjunktur geht einher mit einer sehr expansiven Geldpolitik.

    Quartalszahlen aus dem DAX

    Diese Woche ist vollgepackt mit Daten: Neben den bereits erwähnten Zahlen gibt es auch aus den USA jeden Tag wichtige Konjunkturdaten, z.B. das BIP. Dazu kommt die Sitzung der US-Notenbank am Mittwoch. Am Donnerstag gibt es zudem eine ebenfalls wichtige Sitzung der Bank of Japan: Möglicherweise drehen Japans Notenbanker die Geldschleusen weiter auf. Darüber hinaus strebt die Quartalssaison einem Höhepunkt entgegen. Neben Schwergewichten aus den USA legen aus dem DAX Bayer , Dt. Börse, Dt. Bank, BASF , Volkswagen und Linde Zahlen vor.

    Fazit

    Die Weltkonjunktur bleibt holprig, das zeigt auch das Auf und Ab des ifo-Geschäftsklimaindex für Deutschland. Möglicherweise kann die Bank of Japan den Börsen neue Impulse geben, wenn der Leitzins weiter ins Negative gesenkt wird. Nachhaltig ist das aber nicht. Der DAX muss aktuell die Kursgewinne der letzten beiden Wochen erst einmal verdauen; der deutsche Aktienmarkt konsolidiert. Nach unten ist nun die Unterstützung bei 10.100 Punkten entscheidend, nach oben der Widerstand bei 10.500 Punkten.

    Erfolgreiche Investments,

    Ihr Stefan Böhm

    P.S. Sichern Sie sich mehr kostenfreie News zu DAX, Aktien & Co. unter www.dax-strategie.de! Abmeldung jederzeit möglich!


    (26.04.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




    BASF
    Akt. Indikation:  44.63 / 44.67
    Uhrzeit:  19:03:41
    Veränderung zu letztem SK:  0.14%
    Letzter SK:  44.59 ( -2.27%)

    Bayer
    Akt. Indikation:  27.00 / 27.18
    Uhrzeit:  19:03:58
    Veränderung zu letztem SK:  0.08%
    Letzter SK:  27.07 ( -1.02%)

    DAX Letzter SK:  27.07 ( -1.44%)
    Linde
    Akt. Indikation:  189.46 / 189.46
    Uhrzeit:  22:31:28
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  189.46 ( 0.00%)

    Volkswagen
    Akt. Indikation:  113.30 / 114.10
    Uhrzeit:  19:03:58
    Veränderung zu letztem SK:  1.16%
    Letzter SK:  112.40 ( -2.09%)



     

    Bildnachweis

    1. ifo-Geschäftsklimaindex

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Immofinanz
    Die Immofinanz ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2U5T7
    AT0000A37NX2
    AT0000A3AWL5
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      ABC Audio Business Chart #106: Haben wir hohe Zinsen? (Josef Obergantschnig)

      Auch wenn viele das aktuelle „hohe“ Zinsniveau als belastend empfinden, befinden wir uns bei einer langfristigen Betrachtung (>40 Jahre) immer noch auf einem eher niedrigen Niveau. Wenn du mehr ...

      Books josefchladek.com

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery