Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





BASF bleibt einzigartig (Markus Bärenfänger, Marc Schmidt)

Bild: © www.shutterstock.com, Basf, 360b / Shutterstock.com , 360b / Shutterstock.com

Autor:
Marc Schmidt

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

06.05.2016, 5756 Zeichen

Auf den ersten Blick kommen die BASF -Ergebnisse für das Auftaktquartal 2016 wenig erfreulich daher. Bei genauerem Hinsehen wird jedoch deutlich, dass sich der weltgrößte Chemiekonzern in einem schwierigen Marktumfeld überraschend gut behaupten konnte.

Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) vor Sondereinflüssen lag zwischen Januar und März mit 1,91 Mrd. Euro rund 8 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahreswert. Allerdings wurden die Markterwartungen übertroffen. Die Gründe für das aus Analystensicht überraschend gute Abschneiden lagen vor allem in höheren operativen Margen und im Agrarbereich. Im Gegensatz dazu litt das Öl- und Gasgeschäft weiterhin unter den niedrigen Weltmarktpreisen.

Positiv ist anzumerken, dass der Ausblick für das Gesamtjahr 2016 trotz der anhaltend schwierigen Konjunktur und der Turbulenzen an den weltweiten Ölmärkten von Unternehmensseite bestätigt wurde. BASF (WKN BASF11) erwartet unverändert einen leichten Rückgang beim bereinigten EBIT. Unsere DZ BANK Analysten gehen von einem Rückgang um 8 Prozent aus. Die Unternehmensprognose basiert auf einem durchschnittlichen Rohölpreis der Nordseesorte Brent von 40 US-Dollar pro Fass. In der DZ BANK Researchabteilung sieht man die Entwicklung der Rohölpreise ähnlich.

Es ist jedoch nicht nur die Möglichkeit einer Erholung der Rohölpreise, die die BASF-Aktie im weiteren Jahresverlauf antreiben könnte. Der Chemiekonzern kann überragende weltweite Marktpositionen vorweisen. Außerdem verfügt er über ein einzigartiges Verbundkonzept. Angesichts solcher Argumente muss sich BASF nicht einmal vor der geplanten Mega-Fusion der US-Konkurrenten Dow Chemical und DuPont fürchten, die einen Großangriff auf BASF darstellt.

Alles in allem gestaltet sich das makroökonomische Umfeld weiterhin schwierig, zudem gibt es in einigen Bereichen Überkapazitäten. Der Preisdruck bei Erdöl und deren Derivaten hat sich aktuell aber abgebaut. Die Prognose sehen unsere DZ BANK Analysten beim aktuellen Rohölpreis gut nach unten abgesichert. Nach einer Stabilisierung in 2016 prognostizieren sie spätestens für 2017 sogar eine bessere Auslastung und steigende Preise. Aus diesem Grund haben sie die BASF-Gewinnschätzungen erhöht und den fairen Wert für die BASF-Aktie von 55,00 Euro auf 85,00 Euro angehoben. Außerdem wurde die Einschätzung für die DAX -Papiere von „Verkaufen” auf „Kaufen“ geändert.

Mit Blick auf die aktuelle Geschäftsentwicklung und die fundamentale Analyse des Unternehmens BASF könnte sich als Alternative zu einem Direktinvestment ein Bonuszertifikat mit Cap der DZ BANK (WKN DGA67J) auf die Aktie des DAX-Konzerns anbieten. Die Endlaufzeit des Bonuszertifikats ist der 24.03.2017 (Fälligkeitstag), während der Cap bei 85,00 Euro liegt und das Bonuszertifikat mit einer Barriere bei 50,00 Euro ausgestattet ist. Der Puffer beträgt damit aktuell knapp 26,4 Prozent. Wenn die Barriere nicht gerissen wird, werden dem Anleger 85,00 Euro ausgezahlt. Bei einem aktuellen Kaufkurs von 77,47 Euro würde dies einer maximalen Rendite von rund 10,40 Prozent entsprechen. Die Rückzahlung ist in jedem Fall auf den Höchstbetrag (Cap) begrenzt.
Sollte sich die Markterwartung nicht erfüllen und der Kurs der BASF-Aktie an mindestens einem Zeitpunkt während der Laufzeit auf oder unter der Barriere notieren, verliert der Anleger den Anspruch, den Bonusbetrag zu erhalten. Sollte die Barriere gerissen werden, entspricht der Auszahlungsbetrag dem Schlusskurs der BASF-Aktie am Bewertungstag (17.03.2017; Referenzpreis), maximal jedoch dem Cap. Einen Verlust erleidet der Anleger, wenn der Rückzahlungsbetrag niedriger als der gezahlte Kaufpreis ist.

Einladung zum DZ BANK Trading Abend 2016:

Die DZ BANK-Experten Markus Bärenfänger, Christoph Kraus und Dirk Oppermann sowie der Tradingpsychologe Dr. Raimund Schriek präsentieren Ihnen in sieben deutschen Städten den „TRADING ABEND 2016: Trading für Berufstätige und Vielbeschäftigte“.

Freuen sie sich auf folgende Themen:
Trading-Strategien im Überblick – Welche Strategie passt zu welchen Berufstätigen und Vielbeschäftigten
Darstellung der Herausforderungen und Hilfestellung für erfolgreiches Trading in kleinen Zeitfenstern
The Big Picture – Technische Analyse der DZ BANK – Überblick zu verschiedenen Märkten
u.v.m.

>> JETZT kostenfrei zum „Trading Abend 2016“ anmelden!

 

Stand 04.05.2016/ Ein Gastkommentar von Markus Bärenfänger, DZ BANK

Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung.

Des Weiteren stellt dieses Dokument weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Dieses Dokument ist keine Finanzanalyse. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieses Dokuments verursacht und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieses Dokuments im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs erfolgen. Die vollständigen Angaben zu den Wertpapieren oder Finanzinstrumenten, insbesondere zu den verbindlichen Bedingungen, Risiken sowie Angaben zur Emittentin sollten dem jeweiligen Prospekt entnommen werden. Die Aussagen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Dokuments. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass das Dokument geändert wurde. Sollten Sie zur Funktionsweise oder den Risiken dieser Kapitalanlage noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die vertreibende Bank. Weitere Informationen unter www.dzbank-derivate.de.

Bildquelle: dieboersenblogger.de


(06.05.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




BASF
Akt. Indikation:  44.63 / 44.67
Uhrzeit:  19:03:41
Veränderung zu letztem SK:  0.14%
Letzter SK:  44.59 ( -2.27%)

DAX Letzter SK:  44.59 ( -1.44%)
Dow Jones Letzter SK:  44.59 ( -0.15%)
DuPont Letzter SK:  44.59 ( 0.00%)
Verbund
Akt. Indikation:  73.65 / 73.80
Uhrzeit:  19:03:31
Veränderung zu letztem SK:  0.24%
Letzter SK:  73.55 ( -2.90%)



 

Bildnachweis

1. Basf, 360b / Shutterstock.com , 360b / Shutterstock.com , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Uniqa
Die Uniqa Group ist eine führende Versicherungsgruppe, die in Österreich und Zentral- und Osteuropa tätig ist. Die Gruppe ist mit ihren mehr als 20.000 Mitarbeitern und rund 40 Gesellschaften in 18 Ländern vor Ort und hat mehr als 10 Millionen Kunden.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

» SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2U2W8
AT0000A37NX2
AT0000A2UVV6
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Fr.14.6.24: DAX nach grösstem Tagesminus auch heute verunsichert, Airbus & Zalando technisch angeschlagen

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber


    06.05.2016, 5756 Zeichen

    Auf den ersten Blick kommen die BASF -Ergebnisse für das Auftaktquartal 2016 wenig erfreulich daher. Bei genauerem Hinsehen wird jedoch deutlich, dass sich der weltgrößte Chemiekonzern in einem schwierigen Marktumfeld überraschend gut behaupten konnte.

    Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) vor Sondereinflüssen lag zwischen Januar und März mit 1,91 Mrd. Euro rund 8 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahreswert. Allerdings wurden die Markterwartungen übertroffen. Die Gründe für das aus Analystensicht überraschend gute Abschneiden lagen vor allem in höheren operativen Margen und im Agrarbereich. Im Gegensatz dazu litt das Öl- und Gasgeschäft weiterhin unter den niedrigen Weltmarktpreisen.

    Positiv ist anzumerken, dass der Ausblick für das Gesamtjahr 2016 trotz der anhaltend schwierigen Konjunktur und der Turbulenzen an den weltweiten Ölmärkten von Unternehmensseite bestätigt wurde. BASF (WKN BASF11) erwartet unverändert einen leichten Rückgang beim bereinigten EBIT. Unsere DZ BANK Analysten gehen von einem Rückgang um 8 Prozent aus. Die Unternehmensprognose basiert auf einem durchschnittlichen Rohölpreis der Nordseesorte Brent von 40 US-Dollar pro Fass. In der DZ BANK Researchabteilung sieht man die Entwicklung der Rohölpreise ähnlich.

    Es ist jedoch nicht nur die Möglichkeit einer Erholung der Rohölpreise, die die BASF-Aktie im weiteren Jahresverlauf antreiben könnte. Der Chemiekonzern kann überragende weltweite Marktpositionen vorweisen. Außerdem verfügt er über ein einzigartiges Verbundkonzept. Angesichts solcher Argumente muss sich BASF nicht einmal vor der geplanten Mega-Fusion der US-Konkurrenten Dow Chemical und DuPont fürchten, die einen Großangriff auf BASF darstellt.

    Alles in allem gestaltet sich das makroökonomische Umfeld weiterhin schwierig, zudem gibt es in einigen Bereichen Überkapazitäten. Der Preisdruck bei Erdöl und deren Derivaten hat sich aktuell aber abgebaut. Die Prognose sehen unsere DZ BANK Analysten beim aktuellen Rohölpreis gut nach unten abgesichert. Nach einer Stabilisierung in 2016 prognostizieren sie spätestens für 2017 sogar eine bessere Auslastung und steigende Preise. Aus diesem Grund haben sie die BASF-Gewinnschätzungen erhöht und den fairen Wert für die BASF-Aktie von 55,00 Euro auf 85,00 Euro angehoben. Außerdem wurde die Einschätzung für die DAX -Papiere von „Verkaufen” auf „Kaufen“ geändert.

    Mit Blick auf die aktuelle Geschäftsentwicklung und die fundamentale Analyse des Unternehmens BASF könnte sich als Alternative zu einem Direktinvestment ein Bonuszertifikat mit Cap der DZ BANK (WKN DGA67J) auf die Aktie des DAX-Konzerns anbieten. Die Endlaufzeit des Bonuszertifikats ist der 24.03.2017 (Fälligkeitstag), während der Cap bei 85,00 Euro liegt und das Bonuszertifikat mit einer Barriere bei 50,00 Euro ausgestattet ist. Der Puffer beträgt damit aktuell knapp 26,4 Prozent. Wenn die Barriere nicht gerissen wird, werden dem Anleger 85,00 Euro ausgezahlt. Bei einem aktuellen Kaufkurs von 77,47 Euro würde dies einer maximalen Rendite von rund 10,40 Prozent entsprechen. Die Rückzahlung ist in jedem Fall auf den Höchstbetrag (Cap) begrenzt.
    Sollte sich die Markterwartung nicht erfüllen und der Kurs der BASF-Aktie an mindestens einem Zeitpunkt während der Laufzeit auf oder unter der Barriere notieren, verliert der Anleger den Anspruch, den Bonusbetrag zu erhalten. Sollte die Barriere gerissen werden, entspricht der Auszahlungsbetrag dem Schlusskurs der BASF-Aktie am Bewertungstag (17.03.2017; Referenzpreis), maximal jedoch dem Cap. Einen Verlust erleidet der Anleger, wenn der Rückzahlungsbetrag niedriger als der gezahlte Kaufpreis ist.

    Einladung zum DZ BANK Trading Abend 2016:

    Die DZ BANK-Experten Markus Bärenfänger, Christoph Kraus und Dirk Oppermann sowie der Tradingpsychologe Dr. Raimund Schriek präsentieren Ihnen in sieben deutschen Städten den „TRADING ABEND 2016: Trading für Berufstätige und Vielbeschäftigte“.

    Freuen sie sich auf folgende Themen:
    Trading-Strategien im Überblick – Welche Strategie passt zu welchen Berufstätigen und Vielbeschäftigten
    Darstellung der Herausforderungen und Hilfestellung für erfolgreiches Trading in kleinen Zeitfenstern
    The Big Picture – Technische Analyse der DZ BANK – Überblick zu verschiedenen Märkten
    u.v.m.

    >> JETZT kostenfrei zum „Trading Abend 2016“ anmelden!

     

    Stand 04.05.2016/ Ein Gastkommentar von Markus Bärenfänger, DZ BANK

    Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung.

    Des Weiteren stellt dieses Dokument weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Dieses Dokument ist keine Finanzanalyse. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieses Dokuments verursacht und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieses Dokuments im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs erfolgen. Die vollständigen Angaben zu den Wertpapieren oder Finanzinstrumenten, insbesondere zu den verbindlichen Bedingungen, Risiken sowie Angaben zur Emittentin sollten dem jeweiligen Prospekt entnommen werden. Die Aussagen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Dokuments. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass das Dokument geändert wurde. Sollten Sie zur Funktionsweise oder den Risiken dieser Kapitalanlage noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die vertreibende Bank. Weitere Informationen unter www.dzbank-derivate.de.

    Bildquelle: dieboersenblogger.de


    (06.05.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




    BASF
    Akt. Indikation:  44.63 / 44.67
    Uhrzeit:  19:03:41
    Veränderung zu letztem SK:  0.14%
    Letzter SK:  44.59 ( -2.27%)

    DAX Letzter SK:  44.59 ( -1.44%)
    Dow Jones Letzter SK:  44.59 ( -0.15%)
    DuPont Letzter SK:  44.59 ( 0.00%)
    Verbund
    Akt. Indikation:  73.65 / 73.80
    Uhrzeit:  19:03:31
    Veränderung zu letztem SK:  0.24%
    Letzter SK:  73.55 ( -2.90%)



     

    Bildnachweis

    1. Basf, 360b / Shutterstock.com , 360b / Shutterstock.com , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Uniqa
    Die Uniqa Group ist eine führende Versicherungsgruppe, die in Österreich und Zentral- und Osteuropa tätig ist. Die Gruppe ist mit ihren mehr als 20.000 Mitarbeitern und rund 40 Gesellschaften in 18 Ländern vor Ort und hat mehr als 10 Millionen Kunden.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2U2W8
    AT0000A37NX2
    AT0000A2UVV6
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Fr.14.6.24: DAX nach grösstem Tagesminus auch heute verunsichert, Airbus & Zalando technisch angeschlagen

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Jerker Andersson
      Found Diary
      2024
      Self published

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl