Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Wochenrückblick KW49: Italien und EZB dominieren, Volkswagen kommt nicht zur Ruhe (Marc Schmidt)

Bild: © www.shutterstock.com, Wandkalender, Kalender, Jahresplaner, Planung, Datum, http://www.shutterstock.com/de/pic-198112373/stock-photo-c...

Autor:
Marc Schmidt

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

10.12.2016, 4760 Zeichen

Am Montag früh war es klar: In Italien braut sich ein Regierungswechsel an. Nachdem Matteo Renzi sein Verfassungsreferendum verloren hatte, kündigte er seinen Rücktritt an. Überraschenderweise reagierten jedoch die Börsen gelassen. Das lag daran, dass bereits im Vorfeld große Zurückhaltung geübt wurde.

Zum Vergleich: Die Wall Street hatte bereits im November neue Allzeithochs erreicht. In Europa ist davon nichts zu spüren, zwar stieg der DAX auf ein neues Jahreshoch, aber zu neuen Rekorden hat es bislang nicht gereicht. Auch die berühmte Jahresendrallye spielt nur in Medienkreisen eine Rolle. Tatsächlich kommen die Kurse nur mühsam in Fahrt. Das gilt erst Recht, seitdem die EZB angekündigt hat, ihr Anleihekaufprogramm zwar zu verkleinern, aber auch im nächsten Jahr fortzuführen. Ein Einstieg in den Ausstieg sieht anders aus.

Apropos Ausstieg: Bei Volkswagen will der Abschied vom Dieselgate-Skandal nur mühsam klappen. Nun kam der Verdacht auf verschwundene Beweismittel auf. Es wird also wohl noch lange dauern, bis Ruhe einkehrt in Wolfsburg.

Deutschland

Mit seiner Lkw-Sparte hatte es Daimler zuletzt nicht immer ganz leicht. Wie gut, dass die Pkw-Marke Mercedes-Benz immer wieder für Verkaufserfolge sorgen kann. Auch weil sich der chinesische Markt einfach nicht abkühlen will. Mehr dazu hier.
Die E.ON-Kraftwerkstochter Uniper und die RWE -Ökostromtochter Innogy haben sich nicht viel Zeit gelassen. Kurze Zeit nach ihren Börsengängen werden die beiden Abspaltungen in den MDAX aufgenommen. Unsere Einschätzung dazu hier.

Bildquelle: dieboersenblogger.de

Die Jahresendrallye kommt in Frankfurt langsam in Fahrt

Na endlich. Die K+S-Aktie hat sich wieder über die 200-Tage-Linie gekämpft. Warten wir einmal ab, ob der MDAX-Wert dieses Mal diese charttechnische Marke verteidigen kann. Das gute Börsenumfeld dürfte eine Hilfe sein. Unsere Einschätzung dazu hier.
Nach dem zwischenzeitlichen Höhenflug ging es für die Aktie von Borussia Dortmund zuletzt in den Korrekturmodus. Dabei stürzte das SDAX-Papier in kürzester Zeit regelrecht ab. Doch jetzt könnte das Tief, genauso schnell wie es gekommen war, auch wieder überwunden sein. Mehr dazu hier.

International

Derzeit fragen sich Anleger weltweit, ob der jüngste Quartalsgewinn bei Tesla Motors nur ein einmaliges Erlebnis war, oder ob der kalifornische Elektrowagenbauer nun häufiger Gewinne präsentieren wird. Allerdings müssen sich Investoren erst einmal mit unschöneren Dingen beschäftigen. Unsere Einschätzung dazu hier.NVIDIA hat das Ziel, mit seiner Arbeit neue Welten zu erschließen, ungeahnte Kreativität zu ermöglichen sowie Entdeckungen und Erfindungen anzutreiben, die früher als Science-Fiction galten, wie die künstliche Intelligenz oder autonome Kraftfahrzeuge. Offenbar haben auch Investoren angefangen zu träumen. Die Realität kann am Ende jedoch auch ganz anders aussehen. Mehr dazu hier.
Während der österreichische Stahl- und Technologiekonzern voestalpine mit dem Preisdruck in der Branche fertig werden muss, kann man sich weiterhin über neue Bestellungen aus der Auto- und Luftfahrtbranche freuen. Nachdem zuletzt bei neuen Werken der Autosektor im Fokus stand, ist jetzt die Luftfahrt an der Reihe. Unsere Einschätzung dazu hier.

Wochenvorschau: Unternehmenstermine

In Sachen Quartalszahlen endet die Berichtssaison zum dritten Quartal allmählich. In der kommenden Woche stehen u.a. Unternehmensdaten an von Aurubis (Mittwoch); Adobe Systems, Oracle (Donnerstag); Wolford (Freitag).

Wochenvorschau: Konjunkturdaten

Dienstag
08:00 DE Verbraucherpreise (November)
11:00 DE ZEW-Konjunkturerwartungen (Dezember)
11:00 EU ZEW-Konjunkturerwartungen (Dezember)
14:30 US Einfuhrpreise (November)

Mittwoch
11:00 EU Industrieproduktion (Oktober)
14:30 US Einzelhandelsumsatz (November)
14:30 US Erzeugerpreise (November)
15:15 US Industrieproduktion (November)
16:00 US Lagerbestände (Oktober)
20:00 US Fed-Zinsentscheid

Donnerstag
09:30 DE Einkaufsmanagerindex verarb. Gewerbe (Dezember)
09:30 DE Einkaufsmanagerindex Dienste (Dezember)
10:00 EU Einkaufsmanagerindex verarb. Gewerbe (Dezember)
10:00 EU Einkaufsmanagerindex Dienste (Dezember)
10:00 EU Einkaufsmanagerindex Gesamt (Dezember)
14:30 US Empire-State-Manufacturing Index (Dezember)
14:30 US Leistungsbilanz (Q3)
14:30 US Philly-Fed-Index (Dezember)
14:30 US Verbraucherpreise (November)
14:30 US Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (Vorwoche)
16:00 US NAHB Wohnungsmarktindex (Dezember)

Freitag
11:00 EU Handelsbilanz (Oktober)
11:00 EU Verbraucherpreise (November)
14:30 US Baubeginne (November)
14:30 US Baugenehmigungen (Oktober)

Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).


(10.12.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




Aurubis
Akt. Indikation:  70.75 / 71.10
Uhrzeit:  19:04:56
Veränderung zu letztem SK:  0.04%
Letzter SK:  70.90 ( -0.77%)

Borussia Dortmund
Akt. Indikation:  3.46 / 3.53
Uhrzeit:  19:04:56
Veränderung zu letztem SK:  0.58%
Letzter SK:  3.47 ( -2.53%)

Daimler
Akt. Indikation:  63.14 / 63.43
Uhrzeit:  19:03:58
Veränderung zu letztem SK:  0.13%
Letzter SK:  63.20 ( -0.71%)

DAX Letzter SK:  63.20 ( -1.44%)
Innogy
Akt. Indikation:  43.56 / 43.58
Uhrzeit:  13:11:15
Veränderung zu letztem SK:  0.02%
Letzter SK:  43.56 ( 0.00%)

Intel
Akt. Indikation:  28.38 / 28.55
Uhrzeit:  19:04:13
Veränderung zu letztem SK:  0.33%
Letzter SK:  28.37 ( -0.03%)

RWE
Akt. Indikation:  33.18 / 33.32
Uhrzeit:  19:03:58
Veränderung zu letztem SK:  0.27%
Letzter SK:  33.16 ( -1.49%)

Tesla
Akt. Indikation:  166.20 / 167.00
Uhrzeit:  19:02:14
Veränderung zu letztem SK:  -0.20%
Letzter SK:  166.94 ( -2.44%)

Uniper
Akt. Indikation:  3.90 / 3.94
Uhrzeit:  22:14:50
Veränderung zu letztem SK:  -0.75%
Letzter SK:  3.95 ( 0.03%)

voestalpine
Akt. Indikation:  24.88 / 25.00
Uhrzeit:  19:02:44
Veränderung zu letztem SK:  1.30%
Letzter SK:  24.62 ( -1.83%)

Volkswagen
Akt. Indikation:  113.30 / 114.10
Uhrzeit:  19:03:58
Veränderung zu letztem SK:  1.16%
Letzter SK:  112.40 ( -2.09%)

Wolford
Akt. Indikation:  3.54 / 4.42
Uhrzeit:  22:59:55
Veränderung zu letztem SK:  3.65%
Letzter SK:  3.84 ( 0.00%)



 

Bildnachweis

1. Wandkalender, Kalender, Jahresplaner, Planung, Datum, http://www.shutterstock.com/de/pic-198112373/stock-photo-calendar.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Österreichische Post
Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

» SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2U2W8
AT0000A2U5T7
AT0000A3AWL5
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #667: Addiko Bank, die FMA, Speedinvest, spannendes S Immo Kursziel und Wienerberger Rugby

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl


    10.12.2016, 4760 Zeichen

    Am Montag früh war es klar: In Italien braut sich ein Regierungswechsel an. Nachdem Matteo Renzi sein Verfassungsreferendum verloren hatte, kündigte er seinen Rücktritt an. Überraschenderweise reagierten jedoch die Börsen gelassen. Das lag daran, dass bereits im Vorfeld große Zurückhaltung geübt wurde.

    Zum Vergleich: Die Wall Street hatte bereits im November neue Allzeithochs erreicht. In Europa ist davon nichts zu spüren, zwar stieg der DAX auf ein neues Jahreshoch, aber zu neuen Rekorden hat es bislang nicht gereicht. Auch die berühmte Jahresendrallye spielt nur in Medienkreisen eine Rolle. Tatsächlich kommen die Kurse nur mühsam in Fahrt. Das gilt erst Recht, seitdem die EZB angekündigt hat, ihr Anleihekaufprogramm zwar zu verkleinern, aber auch im nächsten Jahr fortzuführen. Ein Einstieg in den Ausstieg sieht anders aus.

    Apropos Ausstieg: Bei Volkswagen will der Abschied vom Dieselgate-Skandal nur mühsam klappen. Nun kam der Verdacht auf verschwundene Beweismittel auf. Es wird also wohl noch lange dauern, bis Ruhe einkehrt in Wolfsburg.

    Deutschland

    Mit seiner Lkw-Sparte hatte es Daimler zuletzt nicht immer ganz leicht. Wie gut, dass die Pkw-Marke Mercedes-Benz immer wieder für Verkaufserfolge sorgen kann. Auch weil sich der chinesische Markt einfach nicht abkühlen will. Mehr dazu hier.
    Die E.ON-Kraftwerkstochter Uniper und die RWE -Ökostromtochter Innogy haben sich nicht viel Zeit gelassen. Kurze Zeit nach ihren Börsengängen werden die beiden Abspaltungen in den MDAX aufgenommen. Unsere Einschätzung dazu hier.

    Bildquelle: dieboersenblogger.de

    Die Jahresendrallye kommt in Frankfurt langsam in Fahrt

    Na endlich. Die K+S-Aktie hat sich wieder über die 200-Tage-Linie gekämpft. Warten wir einmal ab, ob der MDAX-Wert dieses Mal diese charttechnische Marke verteidigen kann. Das gute Börsenumfeld dürfte eine Hilfe sein. Unsere Einschätzung dazu hier.
    Nach dem zwischenzeitlichen Höhenflug ging es für die Aktie von Borussia Dortmund zuletzt in den Korrekturmodus. Dabei stürzte das SDAX-Papier in kürzester Zeit regelrecht ab. Doch jetzt könnte das Tief, genauso schnell wie es gekommen war, auch wieder überwunden sein. Mehr dazu hier.

    International

    Derzeit fragen sich Anleger weltweit, ob der jüngste Quartalsgewinn bei Tesla Motors nur ein einmaliges Erlebnis war, oder ob der kalifornische Elektrowagenbauer nun häufiger Gewinne präsentieren wird. Allerdings müssen sich Investoren erst einmal mit unschöneren Dingen beschäftigen. Unsere Einschätzung dazu hier.NVIDIA hat das Ziel, mit seiner Arbeit neue Welten zu erschließen, ungeahnte Kreativität zu ermöglichen sowie Entdeckungen und Erfindungen anzutreiben, die früher als Science-Fiction galten, wie die künstliche Intelligenz oder autonome Kraftfahrzeuge. Offenbar haben auch Investoren angefangen zu träumen. Die Realität kann am Ende jedoch auch ganz anders aussehen. Mehr dazu hier.
    Während der österreichische Stahl- und Technologiekonzern voestalpine mit dem Preisdruck in der Branche fertig werden muss, kann man sich weiterhin über neue Bestellungen aus der Auto- und Luftfahrtbranche freuen. Nachdem zuletzt bei neuen Werken der Autosektor im Fokus stand, ist jetzt die Luftfahrt an der Reihe. Unsere Einschätzung dazu hier.

    Wochenvorschau: Unternehmenstermine

    In Sachen Quartalszahlen endet die Berichtssaison zum dritten Quartal allmählich. In der kommenden Woche stehen u.a. Unternehmensdaten an von Aurubis (Mittwoch); Adobe Systems, Oracle (Donnerstag); Wolford (Freitag).

    Wochenvorschau: Konjunkturdaten

    Dienstag
    08:00 DE Verbraucherpreise (November)
    11:00 DE ZEW-Konjunkturerwartungen (Dezember)
    11:00 EU ZEW-Konjunkturerwartungen (Dezember)
    14:30 US Einfuhrpreise (November)

    Mittwoch
    11:00 EU Industrieproduktion (Oktober)
    14:30 US Einzelhandelsumsatz (November)
    14:30 US Erzeugerpreise (November)
    15:15 US Industrieproduktion (November)
    16:00 US Lagerbestände (Oktober)
    20:00 US Fed-Zinsentscheid

    Donnerstag
    09:30 DE Einkaufsmanagerindex verarb. Gewerbe (Dezember)
    09:30 DE Einkaufsmanagerindex Dienste (Dezember)
    10:00 EU Einkaufsmanagerindex verarb. Gewerbe (Dezember)
    10:00 EU Einkaufsmanagerindex Dienste (Dezember)
    10:00 EU Einkaufsmanagerindex Gesamt (Dezember)
    14:30 US Empire-State-Manufacturing Index (Dezember)
    14:30 US Leistungsbilanz (Q3)
    14:30 US Philly-Fed-Index (Dezember)
    14:30 US Verbraucherpreise (November)
    14:30 US Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (Vorwoche)
    16:00 US NAHB Wohnungsmarktindex (Dezember)

    Freitag
    11:00 EU Handelsbilanz (Oktober)
    11:00 EU Verbraucherpreise (November)
    14:30 US Baubeginne (November)
    14:30 US Baugenehmigungen (Oktober)

    Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).


    (10.12.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




    Aurubis
    Akt. Indikation:  70.75 / 71.10
    Uhrzeit:  19:04:56
    Veränderung zu letztem SK:  0.04%
    Letzter SK:  70.90 ( -0.77%)

    Borussia Dortmund
    Akt. Indikation:  3.46 / 3.53
    Uhrzeit:  19:04:56
    Veränderung zu letztem SK:  0.58%
    Letzter SK:  3.47 ( -2.53%)

    Daimler
    Akt. Indikation:  63.14 / 63.43
    Uhrzeit:  19:03:58
    Veränderung zu letztem SK:  0.13%
    Letzter SK:  63.20 ( -0.71%)

    DAX Letzter SK:  63.20 ( -1.44%)
    Innogy
    Akt. Indikation:  43.56 / 43.58
    Uhrzeit:  13:11:15
    Veränderung zu letztem SK:  0.02%
    Letzter SK:  43.56 ( 0.00%)

    Intel
    Akt. Indikation:  28.38 / 28.55
    Uhrzeit:  19:04:13
    Veränderung zu letztem SK:  0.33%
    Letzter SK:  28.37 ( -0.03%)

    RWE
    Akt. Indikation:  33.18 / 33.32
    Uhrzeit:  19:03:58
    Veränderung zu letztem SK:  0.27%
    Letzter SK:  33.16 ( -1.49%)

    Tesla
    Akt. Indikation:  166.20 / 167.00
    Uhrzeit:  19:02:14
    Veränderung zu letztem SK:  -0.20%
    Letzter SK:  166.94 ( -2.44%)

    Uniper
    Akt. Indikation:  3.90 / 3.94
    Uhrzeit:  22:14:50
    Veränderung zu letztem SK:  -0.75%
    Letzter SK:  3.95 ( 0.03%)

    voestalpine
    Akt. Indikation:  24.88 / 25.00
    Uhrzeit:  19:02:44
    Veränderung zu letztem SK:  1.30%
    Letzter SK:  24.62 ( -1.83%)

    Volkswagen
    Akt. Indikation:  113.30 / 114.10
    Uhrzeit:  19:03:58
    Veränderung zu letztem SK:  1.16%
    Letzter SK:  112.40 ( -2.09%)

    Wolford
    Akt. Indikation:  3.54 / 4.42
    Uhrzeit:  22:59:55
    Veränderung zu letztem SK:  3.65%
    Letzter SK:  3.84 ( 0.00%)



     

    Bildnachweis

    1. Wandkalender, Kalender, Jahresplaner, Planung, Datum, http://www.shutterstock.com/de/pic-198112373/stock-photo-calendar.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Österreichische Post
    Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2U2W8
    AT0000A2U5T7
    AT0000A3AWL5
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #667: Addiko Bank, die FMA, Speedinvest, spannendes S Immo Kursziel und Wienerberger Rugby

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Erik Hinz
      Twenty-one Years in One Second
      2015
      Peperoni Books

      Igor Chekachkov
      NA4JOPM8
      2021
      ist publishing

      Ed van der Elsken
      Liebe in Saint Germain des Pres
      1956
      Rowohlt

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas