23.11.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Bank (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die s Mastercard von Erste Bank und Sparkassen wird digital und kommt auf das Smartphone. Damit ist die Sparkassengruppe erneut digitaler Vorreiter und bringt als Erste in Österreich HCE-basierte Kontaktloszahlung auf den Markt.
Die digitale Kreditkarte am Handy
Ab sofort können Kunden der Sparkassengruppe mit ihrem Android-Smartphone weltweit kontaktlos an Bankomatkassen bezahlen oder künftig auch kontaktlos Geld beheben. Dabei wird die bestehende s Mastercard in der George Go App einfach digitalisiert. Somit hat man seine Kreditkarte 1:1 am Handy wo auch Limits, Pin-Code und Ablaufdatum ident mit der Plastikkarte sind. Der wie bei bisher üblichen Lösungen mühsame Austausche der SIM-Karte entfällt und man kann sofort starten. „Wir haben maximale Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit beim Bezahlen mit dem Handy auf ein neues Level gehoben“, so Thomas Schaufler, Privatkundenvorstand der Erste Bank.
Voraussetzung für die s Kreditkarte Mobil:
Die Bezahlung an der Kasse erfolgt dann einfach durch Hinhalten des Smartphones an den NFC-fähigen Bezahlterminal. Die App selbst muss nicht geöffnet sein, sondern das Handy muss nur „aufgeweckt“ und die NFC-Funktion am Handy aktiviert sein. Die s Mastercard wird einmalig beim Einrichten als Standardbezahlmethode in der George Go App definiert. Da Apple die NFC-Schnittstelle in ihren Geräten nicht für Dritte freigibt, ist die Lösung vorerst Smartphone-Nutzern mit dem Betriebssystem Android vorbehalten.
Mit HCE-Technologie noch sicherer
Möglich macht das die sogenannte HCE-Technologie (Host Card Emulation). HCE bedeutet, dass eine physische Karte auf einem Android Smartphone digitalisiert wird und einen sogenannten Token erhält. Der Token ist eine eindeutige Referenz zur physischen Karte. Der Vorteil dieser Lösung ist, dass beim Bezahlen keine Kartendaten mehr mit dem Händler ausgetauscht werden und somit der Schaden aus potentiellem Datendiebstahl minimiert werden kann. „Nächstes Jahr werden wir auch andere Kreditkarten sowie die normale Bankomatkarte digitalisieren und so kontaktloses Bezahlen am Handy weiter ausbauen“, so Schaufler weiter.
Premiere in Österreich
Erste Bank und Sparkassen setzen bei ihrem neuen Produkt als Erste in Österreich auf den international bereits bewährten Digitalisierungsservice von Mastercard (MDES). „Wir sind stolz darauf, einen so innovativen Partner für die Österreich-Premiere einer digitalisierten Mastercard gewinnen zu können“, freut sich Gerald Gruber, General Manager Mastercard Österreich.
8712
erste_bank_und_sparkassen_bringen_kreditkarte_auf_das_smartphone
Aktien auf dem Radar:Lenzing, Amag, Warimpex, Pierer Mobility, AT&S, Immofinanz, ATX Prime, voestalpine, Andritz, EVN, Semperit, VIG, Rosgix, Verbund, Wienerberger, EuroTeleSites AG, CA Immo, Agrana, Palfinger, Wolford, SBO, Kapsch TrafficCom, Strabag, Frequentis, Zumtobel, RHI Magnesita, Heid AG, Oberbank AG Stamm, FACC, Flughafen Wien, OMV.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)190657
inbox_erste_bank_und_sparkassen_bringen_kreditkarte_auf_das_smartphone
Sportradar
Sportradar ist ein Technologieunternehmen, das Erlebnisse für Sportfans schafft. Das 2001 gegründete Unternehmen ist an der Schnittstelle zwischen Sport-, Medien- und Wettbranche gut positioniert und bietet Sportverbänden, Medien und Sportwettanbietern eine Reihe von Lösungen, die sie unterstützen, ihr Geschäft auszubauen. Sportradar beschäftigt mehr als 2.300 Vollzeitmitarbeiter in 19 Ländern auf der ganzen Welt.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
23.11.2017, 4173 Zeichen
23.11.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Bank (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die s Mastercard von Erste Bank und Sparkassen wird digital und kommt auf das Smartphone. Damit ist die Sparkassengruppe erneut digitaler Vorreiter und bringt als Erste in Österreich HCE-basierte Kontaktloszahlung auf den Markt.
Die digitale Kreditkarte am Handy
Ab sofort können Kunden der Sparkassengruppe mit ihrem Android-Smartphone weltweit kontaktlos an Bankomatkassen bezahlen oder künftig auch kontaktlos Geld beheben. Dabei wird die bestehende s Mastercard in der George Go App einfach digitalisiert. Somit hat man seine Kreditkarte 1:1 am Handy wo auch Limits, Pin-Code und Ablaufdatum ident mit der Plastikkarte sind. Der wie bei bisher üblichen Lösungen mühsame Austausche der SIM-Karte entfällt und man kann sofort starten. „Wir haben maximale Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit beim Bezahlen mit dem Handy auf ein neues Level gehoben“, so Thomas Schaufler, Privatkundenvorstand der Erste Bank.
Voraussetzung für die s Kreditkarte Mobil:
Die Bezahlung an der Kasse erfolgt dann einfach durch Hinhalten des Smartphones an den NFC-fähigen Bezahlterminal. Die App selbst muss nicht geöffnet sein, sondern das Handy muss nur „aufgeweckt“ und die NFC-Funktion am Handy aktiviert sein. Die s Mastercard wird einmalig beim Einrichten als Standardbezahlmethode in der George Go App definiert. Da Apple die NFC-Schnittstelle in ihren Geräten nicht für Dritte freigibt, ist die Lösung vorerst Smartphone-Nutzern mit dem Betriebssystem Android vorbehalten.
Mit HCE-Technologie noch sicherer
Möglich macht das die sogenannte HCE-Technologie (Host Card Emulation). HCE bedeutet, dass eine physische Karte auf einem Android Smartphone digitalisiert wird und einen sogenannten Token erhält. Der Token ist eine eindeutige Referenz zur physischen Karte. Der Vorteil dieser Lösung ist, dass beim Bezahlen keine Kartendaten mehr mit dem Händler ausgetauscht werden und somit der Schaden aus potentiellem Datendiebstahl minimiert werden kann. „Nächstes Jahr werden wir auch andere Kreditkarten sowie die normale Bankomatkarte digitalisieren und so kontaktloses Bezahlen am Handy weiter ausbauen“, so Schaufler weiter.
Premiere in Österreich
Erste Bank und Sparkassen setzen bei ihrem neuen Produkt als Erste in Österreich auf den international bereits bewährten Digitalisierungsservice von Mastercard (MDES). „Wir sind stolz darauf, einen so innovativen Partner für die Österreich-Premiere einer digitalisierten Mastercard gewinnen zu können“, freut sich Gerald Gruber, General Manager Mastercard Österreich.
8712
erste_bank_und_sparkassen_bringen_kreditkarte_auf_das_smartphone
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Weber & Co als Issuer's Counsel bei S&T-Emission
Inbox: Acht von zehn heimischen Finanzvorständen erwarten steigenden Umsatz
Inbox: BTV: Ergebnis um mehr als 20 Prozent gesteigert
Inbox: AT&S-Schuldverschreibung ab 24.11. an der Börse
Marktstart, unser Robot zum Dow: Jahresverlierer GE zeigt mal Positives (#fintech #bsngine)
Inbox: Andritz mit Kessel-Auftrag aus Japan
Inbox: SBO - Für Wiener Privatbank liegt der faire Wert bei 75,7 Euro
Audio: SBO-Chef Grohmann erwartet Nachholeffekt in der Ölbranche
Inbox: BKS lüftet Details zur Kapitalerhöhung
Inbox: CA Immo: Für Baader Helvea wieder eine positive Überraschung
Inbox: Fabasoft gewinnt Ausschreibung in Deutschland
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 18/365: CFA Kurs bei Audible ist Tipp für Lernwillige von Finanzanalystenwissen und Equity English
1.
Handy-Bezahlung, NFC, Credit: Erste Bank
, (© Aussendung) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Lenzing, Amag, Warimpex, Pierer Mobility, AT&S, Immofinanz, ATX Prime, voestalpine, Andritz, EVN, Semperit, VIG, Rosgix, Verbund, Wienerberger, EuroTeleSites AG, CA Immo, Agrana, Palfinger, Wolford, SBO, Kapsch TrafficCom, Strabag, Frequentis, Zumtobel, RHI Magnesita, Heid AG, Oberbank AG Stamm, FACC, Flughafen Wien, OMV.
Sportradar
Sportradar ist ein Technologieunternehmen, das Erlebnisse für Sportfans schafft. Das 2001 gegründete Unternehmen ist an der Schnittstelle zwischen Sport-, Medien- und Wettbranche gut positioniert und bietet Sportverbänden, Medien und Sportwettanbietern eine Reihe von Lösungen, die sie unterstützen, ihr Geschäft auszubauen. Sportradar beschäftigt mehr als 2.300 Vollzeitmitarbeiter in 19 Ländern auf der ganzen Welt.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A3FFF1 | |
AT0000A3FL28 | |
AT0000A38NH3 |
Wiener Börse Party #809: Post-Xmas-Boom bei Aktien von Pierer Mobilty, AT&S, Porr, UBM und Palfinger; Infos zum Jahresendhandel
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...
Berenice Abbott
Changing New York
1939
E.P. Dutton & Co
Charlie Simokaitis
The Crisis Tapes
2024
TIS Books
Peter Keetman
Fotoform
1988
Nishen