03.12.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Der Datenkalender ist zu Beginn eines Monats traditionell dünn besetzt. Für erwähnenswert halten wir den Sentix Index, welcher die Stimmung von Analysten und Finanzmarktakteuren abbildet und die erste Sentimentumfrage für Dezember ist. Im Gleichklang mit den zuletzt etwas schwächeren Notierungen an den europäischen Aktienbörsen rechnen wir mit einem kleinen Rückgang des Indikators. Die letzten relevanten Konjunkturumfragen für den Monat November sind die endgültigen Einkaufsmanagerindizes für den Dienstleistungsbereich. Die vorliegenden Schnellschätzungen aus Deutschland, Frankreich und der gesamten Eurozone lassen auf einen Anstieg dieses Indikators für Italien und Spanien schließen. Weiters von Interesse sind Industriedaten für den Monat Oktober. Die Umfrageindikatoren weisen auf eine Zunahme der Aktivität hin. Entgegen dieser Indikation bzw. der Konsensus Schätzung setzen wir aber für Deutschland einen Rückgang der Produktion im Vergleich zum Vormonat an. Die vorliegenden Zahlen des Automobilsektors weisen nach Saisonbereinigung einen deutlich rückläufigen Output aus, was unseren Kalkulationen zufolge die Gesamtzahl dominieren wird.
Die Bewegung der Rendite für langlaufende deutsche Staatsanleihen ist in den letzten Wochen auf Tagesbasis teilweise bemerkenswert. Auf Wochensicht kommt jedoch der Markt nicht vom Fleck. Seit Monaten bewegt sich die Rendite für deutsche Staatsanleihen innerhalb einer relativ engen Bandbreite. Beispielsweise oszilliert die Rendite für zehnjährige deutsche Staatsanleihen um knapp 0,4 % und bewegt sich dabei zumeist zwischen 0,2 % und 0,5 %. Wir denken, dass sich dieses Muster bis Jahresende fortsetzen wird und bleiben bei unserer Halten Empfehlung für deutsche Anleihen mit mittleren und längeren Laufzeiten.
8857
was_kommende_woche_in_der_eurozone_ansteht
Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Strabag, Semperit, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Flughafen Wien, AT&S, UBM, Frequentis, OMV, ams-Osram, Pierer Mobility, BKS Bank Stamm, Athos Immobilien, Zumtobel, Amag, CA Immo, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Airbus Group, L&S DAX, Hugo Boss, ThyssenKrupp, Home24, Evotec, RWE.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)191452
inbox_was_kommende_woche_in_der_eurozone_ansteht_1
Matejka & Partner
Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
03.12.2017, 2274 Zeichen
03.12.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Der Datenkalender ist zu Beginn eines Monats traditionell dünn besetzt. Für erwähnenswert halten wir den Sentix Index, welcher die Stimmung von Analysten und Finanzmarktakteuren abbildet und die erste Sentimentumfrage für Dezember ist. Im Gleichklang mit den zuletzt etwas schwächeren Notierungen an den europäischen Aktienbörsen rechnen wir mit einem kleinen Rückgang des Indikators. Die letzten relevanten Konjunkturumfragen für den Monat November sind die endgültigen Einkaufsmanagerindizes für den Dienstleistungsbereich. Die vorliegenden Schnellschätzungen aus Deutschland, Frankreich und der gesamten Eurozone lassen auf einen Anstieg dieses Indikators für Italien und Spanien schließen. Weiters von Interesse sind Industriedaten für den Monat Oktober. Die Umfrageindikatoren weisen auf eine Zunahme der Aktivität hin. Entgegen dieser Indikation bzw. der Konsensus Schätzung setzen wir aber für Deutschland einen Rückgang der Produktion im Vergleich zum Vormonat an. Die vorliegenden Zahlen des Automobilsektors weisen nach Saisonbereinigung einen deutlich rückläufigen Output aus, was unseren Kalkulationen zufolge die Gesamtzahl dominieren wird.
Die Bewegung der Rendite für langlaufende deutsche Staatsanleihen ist in den letzten Wochen auf Tagesbasis teilweise bemerkenswert. Auf Wochensicht kommt jedoch der Markt nicht vom Fleck. Seit Monaten bewegt sich die Rendite für deutsche Staatsanleihen innerhalb einer relativ engen Bandbreite. Beispielsweise oszilliert die Rendite für zehnjährige deutsche Staatsanleihen um knapp 0,4 % und bewegt sich dabei zumeist zwischen 0,2 % und 0,5 %. Wir denken, dass sich dieses Muster bis Jahresende fortsetzen wird und bleiben bei unserer Halten Empfehlung für deutsche Anleihen mit mittleren und längeren Laufzeiten.
8857
was_kommende_woche_in_der_eurozone_ansteht
Was noch interessant sein dürfte:
OÖ10-Index gibt mehr als ein Prozent ab, Polytec, Lenzing und FACC am schwächsten
Nebenwerte-Blick: Polytec gibt mehr als vier Prozent ab, ams knapp vier Prozent
ATX gibt zu Wochenschluss nach - Lenzing, A1 Telekom Austria und Erste Group schwach
Inbox: Wiener Börse: Im November wurden 5,86 Mrd. Euro mit Aktien umgesetzt
Inbox: CA Immo-CEO geht, Andreas Quint wird neuer
Inbox: RCB kürzt Kursziel für Lenzing
Inbox: Kapitalmarkt-Neuling Euges will sich über Anleihen bis zu 40 Mio. Euro sichern
Inbox: EAG will sich von der Wiener Börse zurückziehen, Investor Fries kommt mit Angebot
Inbox: Berenberg-Analysten zu SBO: Aktie überbewertet
Inbox: Berenberg-Analysten zu Palfinger: Wiederbeschaffungszyklus im Fokus
Inbox: Österreichische Sparer sind „kapitalmarktresistent“
Inbox: Berenberg-Analysten zu Buwog: Neue Developments gewinnen an Relevanz
Inbox: Das sagen die Berenberg-Analysten zu Lenzing
Inbox: Investoren wollen wieder mehr auf Alternative Anlagen setzen
SportWoche Podcast S4/07: Peter Klinglmüller oder was man einen Pressesprecher von Rapid halt so alles fragt
Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Strabag, Semperit, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Flughafen Wien, AT&S, UBM, Frequentis, OMV, ams-Osram, Pierer Mobility, BKS Bank Stamm, Athos Immobilien, Zumtobel, Amag, CA Immo, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Airbus Group, L&S DAX, Hugo Boss, ThyssenKrupp, Home24, Evotec, RWE.
Matejka & Partner
Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A359X4 | |
AT0000A2JAC3 | |
AT0000A2WCB4 |
Wiener Börse Plausch S5/41: Rekordvolumen, ein Schas, Lenzing-Mut, American Pie und welche Aktie soll ich kaufen?
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...
Christian Reister
Driftwood No.14 | Berlin
2023
Self published
Helga Paris
Häuser und Gesichter. Halle 1983-85
1986
Galerie Marktschlösschen
Florian Müller
Sessions
2015
Edition Lammerhuber