05.01.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Oberösterreich (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Für Gründer von Ein-Personen-GmbHs beginnt das neue Jahr gut: Mit Inkrafttreten des Deregulierungsgesetzes 2017 können sie das Gründungsprocedere für ihr Unternehmen deutlich einfacher abwickeln. Als erster Kooperationspartner des Finanzministeriums bietet Raiffeisen OÖ dieses neue eGründungsservice an.
Rund 3.500 GmbHs wurden im vergangenen Jahr österreichweit gegründet, davon waren etwa 700 Ein-Personen-GmbHs. In Oberösterreich werden jährlich rund 600 bis 700 Unternehmen mit dieser Rechtsform angemeldet, rund 150 bis 200 davon sind „Solo-GmbHs“. „Im Rahmen des Unternehmensservice bietet Raiffeisen Oberösterreich auch Gründern weitreichende Unterstützung. Das neue eGründungsservice ist eine gute Maßnahme der Regierung, den Start von Ein-Personen-GmbHs einfacher zu machen. Deshalb sind wir stolz, hier der erste Kooperationspartner zu sein“, betont Raiffeisenlandesbank OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller.
Die vereinfachte Gründung von Ein-Personen-GmbHs ist bei Raiffeisen OÖ mit nur einem Bankbesuch möglich: Der Gründer eröffnet lediglich ein Gründungskonto und zahlt die Stammeinlage ein. Die Bank prüft die Identität und leitet die notwendigen Bankunterlagen elektronisch an das Firmenbuchgericht weiter. Die erforderlichen gesellschaftsrechtlichen Unterlagen übermittelt der Gründer über das Unternehmensserviceportal USP, dem Zugangsportal für die Wirtschaft zu den E-Government-Anwendungen des Bundes. Eine notarielle Beglaubigung ist beim eGründungsservice nicht notwendig.
„Ab 8. Jänner verfügen alle Raiffeisenbanken in Oberösterreich über die entsprechenden Schnittstellen wie den elektronischen Rechtsverkehr. So wird die Unternehmensgründung bei Raiffeisen Oberösterreich wirklich einfach“, erläutert Michaela Keplinger-Mitterlehner, Firmenkundenvorstand der Raiffeisenlandesbank OÖ.
9256
bei_raiffeisen_oberosterreich_kann_man_nun_auch_ein_unternehmen_grunden
Aktien auf dem Radar:Marinomed Biotech, Strabag, SBO, Warimpex, Kapsch TrafficCom, FACC, VIG, Cleen Energy, Frequentis, Pierer Mobility, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Telekom Austria, Semperit, Immofinanz, S Immo, Zalando, HelloFresh, Deutsche Telekom, Deutsche Boerse, Airbus Group, Delivery Hero, E.ON , Infineon, Puma, RWE, Singulus, adidas, Uniqa, CA Immo, Ahlers.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)193813
inbox_bei_raiffeisen_oberosterreich_kann_man_nun_auch_ein_unternehmen_grunden
Evotec
Evotec ist ein Wirkstoffforschungs- und -entwicklungsunternehmen, das in Forschungsallianzen und Entwicklungspartnerschaften mit Pharma- und Biotechnologieunternehmen, akademischen Einrichtungen, Patientenorganisationen und Risikokapitalgesellschaften Ansätze zur Entwicklung neuer pharmazeutischer Produkte vorantreibt.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
05.01.2018, 2333 Zeichen
05.01.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Oberösterreich (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Für Gründer von Ein-Personen-GmbHs beginnt das neue Jahr gut: Mit Inkrafttreten des Deregulierungsgesetzes 2017 können sie das Gründungsprocedere für ihr Unternehmen deutlich einfacher abwickeln. Als erster Kooperationspartner des Finanzministeriums bietet Raiffeisen OÖ dieses neue eGründungsservice an.
Rund 3.500 GmbHs wurden im vergangenen Jahr österreichweit gegründet, davon waren etwa 700 Ein-Personen-GmbHs. In Oberösterreich werden jährlich rund 600 bis 700 Unternehmen mit dieser Rechtsform angemeldet, rund 150 bis 200 davon sind „Solo-GmbHs“. „Im Rahmen des Unternehmensservice bietet Raiffeisen Oberösterreich auch Gründern weitreichende Unterstützung. Das neue eGründungsservice ist eine gute Maßnahme der Regierung, den Start von Ein-Personen-GmbHs einfacher zu machen. Deshalb sind wir stolz, hier der erste Kooperationspartner zu sein“, betont Raiffeisenlandesbank OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller.
Die vereinfachte Gründung von Ein-Personen-GmbHs ist bei Raiffeisen OÖ mit nur einem Bankbesuch möglich: Der Gründer eröffnet lediglich ein Gründungskonto und zahlt die Stammeinlage ein. Die Bank prüft die Identität und leitet die notwendigen Bankunterlagen elektronisch an das Firmenbuchgericht weiter. Die erforderlichen gesellschaftsrechtlichen Unterlagen übermittelt der Gründer über das Unternehmensserviceportal USP, dem Zugangsportal für die Wirtschaft zu den E-Government-Anwendungen des Bundes. Eine notarielle Beglaubigung ist beim eGründungsservice nicht notwendig.
„Ab 8. Jänner verfügen alle Raiffeisenbanken in Oberösterreich über die entsprechenden Schnittstellen wie den elektronischen Rechtsverkehr. So wird die Unternehmensgründung bei Raiffeisen Oberösterreich wirklich einfach“, erläutert Michaela Keplinger-Mitterlehner, Firmenkundenvorstand der Raiffeisenlandesbank OÖ.
9256
bei_raiffeisen_oberosterreich_kann_man_nun_auch_ein_unternehmen_grunden
Was noch interessant sein dürfte:
Hello bank! 100 detailliert: Aixtron schon wieder mit 16 Prozent Wochenperformance
Inbox: bwin-Mutter GVC für Berenberg die beste Aktie im Gaming-Umfeld
OÖ10-Index fester - Amag und Polytec an der Spitze
Nebenwerte-Blick: S&T springt 13 Prozent nach oben, SW Umwelt und AT&S auch nicht schlecht
Inbox: Wichtig, die Risiken zu erkennen
Inbox: Paket-Rekord bei der Post hebt die Verschiebung des Geschäfts von Brief zu Paket hervor
Inbox: S Immo: Schwer vorstellbar, dass Pecik bzw. Benko sich mit 21,9% zufriedengeben
Inbox: Erste Group-Analysten: "Wir bleiben optimistisch"
Inbox: C-Quadrat lukrierte 12 Mio. Euro zusätzliche Erträge
Audio: Lars Erichsens Blick in die Charts von Intel, Tesla, Gold und Öl
Inbox: Steinhoff verkauft Leiner-Immobilie auf Mariahilferstraße an Rene Benko
Wiener Börse Plausch S2/34: AT&S-Attack, 10.000 Charity-Cash, S Immo-EInladung und mein Podcast-Tipp für Aktieneinsteige
Aktien auf dem Radar:Marinomed Biotech, Strabag, SBO, Warimpex, Kapsch TrafficCom, FACC, VIG, Cleen Energy, Frequentis, Pierer Mobility, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Telekom Austria, Semperit, Immofinanz, S Immo, Zalando, HelloFresh, Deutsche Telekom, Deutsche Boerse, Airbus Group, Delivery Hero, E.ON , Infineon, Puma, RWE, Singulus, adidas, Uniqa, CA Immo, Ahlers.
Evotec
Evotec ist ein Wirkstoffforschungs- und -entwicklungsunternehmen, das in Forschungsallianzen und Entwicklungspartnerschaften mit Pharma- und Biotechnologieunternehmen, akademischen Einrichtungen, Patientenorganisationen und Risikokapitalgesellschaften Ansätze zur Entwicklung neuer pharmazeutischer Produkte vorantreibt.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2VD52 | |
AT0000A2X950 | |
AT0000A28JG4 |
Orban's Giro
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 6. Mai 2022 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 6. Mai...