05.01.2018 Zugemailt von / gefunden bei: Wiener Privatbank (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com) ...
... Die Kapitalmarkt-Experten Eduard Berger und Wolfgang Matejka blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurück und bekräftigen ihren optimistischen Ausblick für 2018.RÜCKBLICK - Ein positives Marktumfeld, hervorgerufen durch eine steigende Konjunktur und erfolgreiche Notenbankpolitik, war im vergangenen Jahr die Basis für kräftige Erträge an den europäischen Aktienmärkten. Das Asset Management der WIENER PRIVATBANK ist bei Matejka & Partner in besten Händen:Die Vermögensverwaltungskunden der Bank profitierten von herausragenden Erträgen: +5,14% konservatives, +8,26% ausgewogenes, +9,96% dynamisches Portfolio. Der Dachfonds „Wiener Privatbank Premium Dynamisch“ (AT0000675806) erzielte zum wiederholten Mal den Österreichischen Dachfonds-Award mit dem 1. Platz für seine 1-Jahresperformance und 2. Platz auf Basis 3 Jahre (alle Performancedaten Stand 31.12.2017).Das Highlight von Wolfgang Matejka und seinem Team war der „Mozart One“ (AT0000A0KLE8) mit +43,48%, aktuell hat der europäische Aktienfonds knapp 70% Österreichquote. Ebenfalls seine Peergroup outperformen konnte der von Florian Rainer gemanagte europäische Immobilienaktienfonds „Wiener Privatbank European Property“ (AT0000500285) mit +22,64% (alle Performancedaten Stand 31.12.2017).AUSBLICK – Vorstand Eduard Berger beobachtet, dass einerseits die unterstützenden Maßnahmen wie Steuer- & Finanzpolitik, sowie die nachlassenden Regulierungen der EZB positive Wirkung zeigen: „Europäische Aktienmärkte sind trotz Kursanstiege, bedingt durch das Gewinnwachstum der Unternehmen, weiterhin attraktiv bewertet. Die Outperformance europäischer Aktienmärkte sollte sich daher fortsetzen, auch das starke Wirtschaftswachstum in Österreich und Osteuropa wird den ATX weiterhin beflügeln. Die österreichischen Unternehmen werden weiterhin im Fokus bleiben. Besonders gefallen uns Unternehmen im Finanzbereich, Zykliker sowie unterbewertete Immobilienaktien wie etwa Immofinanz .“Der Ausblick von Fondsmanager Wolfgang Matejka ist ähnlich positiv: „Die Inflation wird langsam steigen, wodurch das Rentenumfeld zwar schwieriger wird, aber die Aktienbörsen sollten durch die günstigen Bewertungen und wachsenden Unternehmensergebnisse unterstützt bleiben. Zusätzlich ist die Aktienquote bei institutionellen Investoren in Europa auf historischen Tiefstständen, dies wird in Verbindung mit vermehrten M&A-Aktivitäten dem Markt weiteren Schwung verleihen.“Für die WIENER PRIVATBANK-Experten gilt weiterhin aktives Management unter genereller Orientierung an den jeweiligen Benchmarks, gepaart mit strengem Risikomanagement als sichtbarer „Solution-Provider“. Dies stellt gerade in bewegten Zeiten das weit verbreitete passive Investment in den Schatten. Companies im Artikel ATX Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe Show latest Report (30.12.2017) Platz 17 im Umsatzranking YTD in . Jürgen Zeschky (CEO) Bernard Schäferbarthold (CFO) Lars Krogsgaard (Board Member) Immofinanz Mitglied in der BSN Peer-Group Immobilien Show latest Report (30.12.2017) Im ATX auf Pos. 17 (bezogen auf YTD %). Platz 9 im Umsatzranking YTD im ATX. Simone Korbelius (IR) Oliver Schumy (CEO) Dietmar Reindl (Board Member) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Immofinanz-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A. und Tower Research Capital, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. Wiener Privatbank Platz 12 im Umsatzranking YTD in . Eduard Berger (Vorstand Wiener Privatbank) - (Fotocredit: Martina Draper) 9265 eduard_berger_europaische_aktienmarkte_sind_trotz_kursanstiege_weiterhin_attraktiv_bewertet
Um diesen Artikel zu lesen, müssen Sie eine Mitgliedschaft erwerben.
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Pierer Mobility, Mayr-Melnhof, Addiko Bank, Warimpex, Zumtobel, DO&CO, Lenzing, Wienerberger, Frequentis, EVN, Semperit, AT&S, Gurktaler AG VZ, Josef Manner & Comp. AG, SBO, UIAG, Verbund, Frauenthal, Amag, Bawag, FACC, RBI, S Immo, Strabag, Cisco, Walgreens Boots Alliance, Henkel, Fresenius Medical Care, Münchener Rück, Zalando.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)193846
inbox_eduard_berger_europaische_aktienmarkte_sind_trotz_kursanstiege_weiterhin_attraktiv_bewertet
Uniqa
Die Uniqa Group ist eine führende Versicherungsgruppe, die in Österreich und Zentral- und Osteuropa tätig ist. Die Gruppe ist mit ihren mehr als 20.000 Mitarbeitern und rund 40 Gesellschaften in 18 Ländern vor Ort und hat mehr als 10 Millionen Kunden.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
05.01.2018, 4330 Zeichen
05.01.2018 Zugemailt von / gefunden bei: Wiener Privatbank (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com) ...
... Die Kapitalmarkt-Experten Eduard Berger und Wolfgang Matejka blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurück und bekräftigen ihren optimistischen Ausblick für 2018.RÜCKBLICK - Ein positives Marktumfeld, hervorgerufen durch eine steigende Konjunktur und erfolgreiche Notenbankpolitik, war im vergangenen Jahr die Basis für kräftige Erträge an den europäischen Aktienmärkten. Das Asset Management der WIENER PRIVATBANK ist bei Matejka & Partner in besten Händen:Die Vermögensverwaltungskunden der Bank profitierten von herausragenden Erträgen: +5,14% konservatives, +8,26% ausgewogenes, +9,96% dynamisches Portfolio. Der Dachfonds „Wiener Privatbank Premium Dynamisch“ (AT0000675806) erzielte zum wiederholten Mal den Österreichischen Dachfonds-Award mit dem 1. Platz für seine 1-Jahresperformance und 2. Platz auf Basis 3 Jahre (alle Performancedaten Stand 31.12.2017).Das Highlight von Wolfgang Matejka und seinem Team war der „Mozart One“ (AT0000A0KLE8) mit +43,48%, aktuell hat der europäische Aktienfonds knapp 70% Österreichquote. Ebenfalls seine Peergroup outperformen konnte der von Florian Rainer gemanagte europäische Immobilienaktienfonds „Wiener Privatbank European Property“ (AT0000500285) mit +22,64% (alle Performancedaten Stand 31.12.2017).AUSBLICK – Vorstand Eduard Berger beobachtet, dass einerseits die unterstützenden Maßnahmen wie Steuer- & Finanzpolitik, sowie die nachlassenden Regulierungen der EZB positive Wirkung zeigen: „Europäische Aktienmärkte sind trotz Kursanstiege, bedingt durch das Gewinnwachstum der Unternehmen, weiterhin attraktiv bewertet. Die Outperformance europäischer Aktienmärkte sollte sich daher fortsetzen, auch das starke Wirtschaftswachstum in Österreich und Osteuropa wird den ATX weiterhin beflügeln. Die österreichischen Unternehmen werden weiterhin im Fokus bleiben. Besonders gefallen uns Unternehmen im Finanzbereich, Zykliker sowie unterbewertete Immobilienaktien wie etwa Immofinanz .“Der Ausblick von Fondsmanager Wolfgang Matejka ist ähnlich positiv: „Die Inflation wird langsam steigen, wodurch das Rentenumfeld zwar schwieriger wird, aber die Aktienbörsen sollten durch die günstigen Bewertungen und wachsenden Unternehmensergebnisse unterstützt bleiben. Zusätzlich ist die Aktienquote bei institutionellen Investoren in Europa auf historischen Tiefstständen, dies wird in Verbindung mit vermehrten M&A-Aktivitäten dem Markt weiteren Schwung verleihen.“Für die WIENER PRIVATBANK-Experten gilt weiterhin aktives Management unter genereller Orientierung an den jeweiligen Benchmarks, gepaart mit strengem Risikomanagement als sichtbarer „Solution-Provider“. Dies stellt gerade in bewegten Zeiten das weit verbreitete passive Investment in den Schatten. Companies im Artikel ATX Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe Show latest Report (30.12.2017) Platz 17 im Umsatzranking YTD in . Jürgen Zeschky (CEO) Bernard Schäferbarthold (CFO) Lars Krogsgaard (Board Member) Immofinanz Mitglied in der BSN Peer-Group Immobilien Show latest Report (30.12.2017) Im ATX auf Pos. 17 (bezogen auf YTD %). Platz 9 im Umsatzranking YTD im ATX. Simone Korbelius (IR) Oliver Schumy (CEO) Dietmar Reindl (Board Member) Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Immofinanz-Aktien sorgen die Wood & Company Financial Services als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Erste Group Bank AG, Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A. und Tower Research Capital, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht. Wiener Privatbank Platz 12 im Umsatzranking YTD in . Eduard Berger (Vorstand Wiener Privatbank) - (Fotocredit: Martina Draper) 9265 eduard_berger_europaische_aktienmarkte_sind_trotz_kursanstiege_weiterhin_attraktiv_bewertet
Um diesen Artikel zu lesen, müssen Sie eine Mitgliedschaft erwerben.
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Investor hat bei Buwog reduziert
Inbox: Wiener Börse: 2017 wurden 66,77 Mrd. Euro gehandelt
Inbox: Rekordumsatz bei Tradegate Exchange - Steinhoff und Volkswagen meistgehandelt im Dezember
Inbox: Bei Raiffeisen Oberösterreich kann man nun auch ein Unternehmen gründen
Inbox: Künstliche Intelligenz als Renditeturbo für Autohersteller
Hello bank! 100 detailliert: Aixtron schon wieder mit 16 Prozent Wochenperformance
Inbox: Paket-Rekord bei der Post hebt die Verschiebung des Geschäfts von Brief zu Paket hervor
Inbox: S Immo: Schwer vorstellbar, dass Pecik bzw. Benko sich mit 21,9% zufriedengeben
Inbox: Erste Group-Analysten: "Wir bleiben optimistisch"
Inbox: C-Quadrat lukrierte 12 Mio. Euro zusätzliche Erträge
Audio: Lars Erichsens Blick in die Charts von Intel, Tesla, Gold und Öl
Wiener Börse Plausch S2/96: Strabag ATX-kontraproduktiv, 31 Jahre Gorbi-Crash bzw. "Baader / Drastil / A-Capella“
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Pierer Mobility, Mayr-Melnhof, Addiko Bank, Warimpex, Zumtobel, DO&CO, Lenzing, Wienerberger, Frequentis, EVN, Semperit, AT&S, Gurktaler AG VZ, Josef Manner & Comp. AG, SBO, UIAG, Verbund, Frauenthal, Amag, Bawag, FACC, RBI, S Immo, Strabag, Cisco, Walgreens Boots Alliance, Henkel, Fresenius Medical Care, Münchener Rück, Zalando.
Uniqa
Die Uniqa Group ist eine führende Versicherungsgruppe, die in Österreich und Zentral- und Osteuropa tätig ist. Die Gruppe ist mit ihren mehr als 20.000 Mitarbeitern und rund 40 Gesellschaften in 18 Ländern vor Ort und hat mehr als 10 Millionen Kunden.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2T4E5 | |
AT0000A2WC45 | |
AT0000A2TJR1 |
Börsepeople im Podcast S1/09: Diana Neumüller-Klein
Diana Neumüller-Klein ist seit 2022 CEO der Augarten Porzellan Manufaktur. Davor war sie - nach Stationen bei der APA, Raiffeisen und der OMV - seit dem IPO-Jahr 2007 für die Investor Rel...