14.03.2018
Zugemailt von / gefunden bei: OMV (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Der Vorstand der OMV Aktiengesellschaft ("OMV") hat beschlossen, die von OMV im Jahr 2011 begebene EUR 750 Millionen Hybridanleihe (ISIN XS0629626663) ("Hybridanleihe 2011") zu kündigen und zurückzuzahlen. Weiters erwägt der Vorstand der OMV die Emission einer neuen unbefristeten, nachrangigen Anleihe ("Neue Hybridanleihe") mit einem Gesamtvolumen von bis zu EUR 500 Millionen.
OMV wird die Hybridanleihe 2011 entsprechend § 5 Abs 3 der Anleihebedingungen mit Wirkung zur ersten Kündigungsmöglichkeit, dem 26. April 2018 (Erster Rückzahlungstermin), kündigen und zu ihrem Nennbetrag zuzüglich Zinsen zurückzahlen. Die Erklärung der Kündigung wird im Einklang mit den Bedingungen der Hybridanleihe 2011 gesondert kund gemacht. Die Rückzahlung wird über die Zahlstellen erfolgen. Die Hybridanleihe 2015 (Tranche 1 (ISIN XS1294342792) und Tranche 2 (ISIN XS1294343337)) bleibt von dieser Kündigung der Hybridanleihe 2011 unberührt.
Die Durchführung der potentiellen Emission der Neuen Hybridanleihe ist unter anderem von den gegebenen Marktbedingungen abhängig und könnte innerhalb der nächsten 18 Monate, frühestens jedoch im Mai 2018 stattfinden. Die potentielle Neue Hybridanleihe soll kein Endfälligkeitsdatum haben und von OMV zu bestimmten Stichtagen und unter bestimmten Bedingungen zurückgezahlt werden können. Details einer potentiellen Emission wie der Gesamtnennbetrag, der Emissionspreis und der Kupon würden in einem Bookbuilding-Verfahren basierend auf den jeweils geltenden Marktbedingungen ermittelt werden. Der Emissionserlös aus einer potentiellen Neuen Hybridanleihe soll für die Stärkung der Liquidität und finanziellen Flexibilität des Konzerns sowie für allgemeine Unternehmenszwecke verwendet werden.
10296
omv_zahlt_anleihe_zuruck
Aktien auf dem Radar:Lenzing, Amag, Warimpex, Pierer Mobility, AT&S, Immofinanz, ATX Prime, voestalpine, Andritz, EVN, Semperit, VIG, Rosgix, Verbund, Wienerberger, EuroTeleSites AG, CA Immo, Agrana, Palfinger, Wolford, SBO, Kapsch TrafficCom, Strabag, Frequentis, Zumtobel, RHI Magnesita, Heid AG, Oberbank AG Stamm, FACC, Flughafen Wien, OMV.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)199181
inbox_omv_zahlt_anleihe_zuruck
KTM
Die KTM Industries-Gruppe ist eine europäische Fahrzeug-Gruppe mit dem strategischen Fokus auf das globale Sportmotorradsegment und den automotiven high-tech Komponentenbereich. Mit ihren weltweit bekannten Marken KTM, Husqvarna Motorcycles, WP und Pankl zählt sie in ihren Segmenten jeweils zu den Technologie- und Marktführern.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
14.03.2018, 2608 Zeichen
14.03.2018
Zugemailt von / gefunden bei: OMV (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Der Vorstand der OMV Aktiengesellschaft ("OMV") hat beschlossen, die von OMV im Jahr 2011 begebene EUR 750 Millionen Hybridanleihe (ISIN XS0629626663) ("Hybridanleihe 2011") zu kündigen und zurückzuzahlen. Weiters erwägt der Vorstand der OMV die Emission einer neuen unbefristeten, nachrangigen Anleihe ("Neue Hybridanleihe") mit einem Gesamtvolumen von bis zu EUR 500 Millionen.
OMV wird die Hybridanleihe 2011 entsprechend § 5 Abs 3 der Anleihebedingungen mit Wirkung zur ersten Kündigungsmöglichkeit, dem 26. April 2018 (Erster Rückzahlungstermin), kündigen und zu ihrem Nennbetrag zuzüglich Zinsen zurückzahlen. Die Erklärung der Kündigung wird im Einklang mit den Bedingungen der Hybridanleihe 2011 gesondert kund gemacht. Die Rückzahlung wird über die Zahlstellen erfolgen. Die Hybridanleihe 2015 (Tranche 1 (ISIN XS1294342792) und Tranche 2 (ISIN XS1294343337)) bleibt von dieser Kündigung der Hybridanleihe 2011 unberührt.
Die Durchführung der potentiellen Emission der Neuen Hybridanleihe ist unter anderem von den gegebenen Marktbedingungen abhängig und könnte innerhalb der nächsten 18 Monate, frühestens jedoch im Mai 2018 stattfinden. Die potentielle Neue Hybridanleihe soll kein Endfälligkeitsdatum haben und von OMV zu bestimmten Stichtagen und unter bestimmten Bedingungen zurückgezahlt werden können. Details einer potentiellen Emission wie der Gesamtnennbetrag, der Emissionspreis und der Kupon würden in einem Bookbuilding-Verfahren basierend auf den jeweils geltenden Marktbedingungen ermittelt werden. Der Emissionserlös aus einer potentiellen Neuen Hybridanleihe soll für die Stärkung der Liquidität und finanziellen Flexibilität des Konzerns sowie für allgemeine Unternehmenszwecke verwendet werden.
10296
omv_zahlt_anleihe_zuruck
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: bet-at-home zahlt wieder 7,5 Euro Dividende
Inbox: Lenzing "stark unterbewertet"
Inbox: Steinhoff sichert sich 251 Mio. Euro
Inbox: Valneva startet Studie für Chikungunya-Impstoff
Inbox: Porr - Fokus liegt auf Profitabilität
Inbox: Lenzing - Alle wichtigen Kennzahlen gesteigert, teilweise auf Rekordniveau
Inbox: Wiener Privatbank sieht fairen Wert der Lenzing-Aktie bei 99 Euro
Inbox: Wienerberger verkauft Österreich-Geschäft für Flächenbefestigung
Audio: Verbund-CEO Anzengruber zu Gerüchten, Effizienzmaßnahmen, Restrukturierung, Digitalisierung
Audio: Daytrader "TraderOnkel" ist mit seiner täglichen Strategie unter den Top 10 bei Wikifolio
Inbox: Rosenbauer muss wegen Unregelmäßigkeiten 3,5 Mio. Euro wertberichtigen
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 18/365: CFA Kurs bei Audible ist Tipp für Lernwillige von Finanzanalystenwissen und Equity English
1.
OMV Wind
, (© diverse photaq) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Lenzing, Amag, Warimpex, Pierer Mobility, AT&S, Immofinanz, ATX Prime, voestalpine, Andritz, EVN, Semperit, VIG, Rosgix, Verbund, Wienerberger, EuroTeleSites AG, CA Immo, Agrana, Palfinger, Wolford, SBO, Kapsch TrafficCom, Strabag, Frequentis, Zumtobel, RHI Magnesita, Heid AG, Oberbank AG Stamm, FACC, Flughafen Wien, OMV.
KTM
Die KTM Industries-Gruppe ist eine europäische Fahrzeug-Gruppe mit dem strategischen Fokus auf das globale Sportmotorradsegment und den automotiven high-tech Komponentenbereich. Mit ihren weltweit bekannten Marken KTM, Husqvarna Motorcycles, WP und Pankl zählt sie in ihren Segmenten jeweils zu den Technologie- und Marktführern.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2TTP4 | |
AT0000A38NH3 | |
AT0000A3FL28 |
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 4/365: Vermögenssteuern - eine Einordnung von Finanzminister Gunter Mayr
Episode 4/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Diesmal zitieren wir Finanzminister Gunter Mayr, der im Rahmen seines Finance Friday über Vermögenssteuern spricht. Er erklärt,...
Claudia Andujar & George Love
Amazônia
1978
Editora Praxis
Bryan Schutmaat
Sons of the living
2024
Trespasser
Yasuhiro Ishimoto
Ishimoto 石元 泰博
2024
Editions Xavier Barral / LE BAL