15.04.2018 Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com) ...
... Aus dem Equity Weekly der Erste Group :Die wichtigsten globalen Aktienindizes tendierten zuletzt seitwärts.Der S&P notierte im Wochenvergleich unverändert, der Nikkei stieg um +0,1% bzw. der Stoxx 600 legte +0,6% zu.Nach der Einführung neuer Sanktionen durch die USA gegen Russland verlor vor allem der russische RTX-Index mit einem Minus von -9,5% stark an Terrain. Die direkt betroffenen Unternehmen sind unter anderem Rusal, einer der größten Aluminiumproduzenten weltweit, En+, ein Mischkonzern, der auch einen Anteil von 48,1% an Rusal hält, sowie GAZ, ein russischer Automobilhersteller. Für die Aktionäre von Rusal und EN+ (hält 48,1% von Rusal) sind die Auswirkungen direkt spürbar, da es keine Preisquotierungen mehr für die GDRs in London, Paris bzw. die Aktien in Hong Kong gibt. Ein Ende dieser Situation ist nicht absehbar. Der Aktienhandel in Moskau hingegen geht weiter. Betroffen sind auch die VTB Bank und die Sberbank . Der CEO der VTB-Bank befindet sich auf der Liste der sanktionierten Personen bzw. Sberbank hat Geschäftsbeziehungen mit Rusal.Wir haben zum Wochenbeginn, vor allem aufgrund der gestiegenen Unsicherheit bei russischen Aktien, in unserer „Globalen Aktien- empfehlungsliste“ die Aktie der Sberbank von „Kaufen“ auf „Verkaufen“ zurückgestuft. Die Konsensus-Schätzungen für das Unternehmen werden unseres Erachtens erst allmählich der neuen Situation angepasst. Zudem ist nicht abschätzbar, ob bzw. welche weiteren Sanktionen bzw. Gegenmaßnahmen zu erwarten sind. Weitere Details zum Thema „Russland-Sanktionen“ und deren Auswirkungen sind in unserer Short-Note „Update Major Markets: Russland“ vom 10. April enthalten.Die Tendenz des globalen Economic Surprise Index ist derzeit abwärts gerichtet. Demnach überwiegen derzeit global die negativen Überraschungen der Wirtschaftsdaten. Der Wachstumsaussichten für die Unternehmensgewinne sind davon nicht betroffen. Der Konsensusgeht heuer von einem Zuwachs der Gewinne/Aktie um +17,1% und im nächsten Jahr von einem Anstieg um +9,1% aus.Ausblick. Wir erwarten, dass die globalen Aktienindizes in der kommenden Woche moderat aufwärts tendieren werden. Die europäischen Indizes sollten eine ähnliche Performance aufweisen wie die US-amerikanischen. Die Volatilität der Leitindizes dürfte leicht sinken. Companies im Artikel Nikkei Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe Show latest Report (07.04.2018) Sberbank Mitglied in der BSN Peer-Group Banken Show latest Report (07.04.2018) Deutsche Börse, Xetra, Handelsdaten, Trading, Bildschirm, Credit: Deutsche Börse AG 10702 aktienindizes_sollten_in_der_kommenden_woche_moderat_aufwarts_tendieren
Um diesen Artikel zu lesen, müssen Sie eine Mitgliedschaft erwerben.
Aktien auf dem Radar:AT&S, RBI, Polytec Group, Warimpex, RHI Magnesita, Kapsch TrafficCom, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, voestalpine, Cleen Energy, Mayr-Melnhof, Palfinger, Bawag, Marinomed Biotech, OMV, Kostad, Porr, Stadlauer Malzfabrik AG, AMS, Agrana, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Frequentis, S Immo, Amag, FACC, Immofinanz, Strabag, Verbund, Zumtobel.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)201281
inbox_aktienindizes_sollten_in_der_kommenden_woche_moderat_aufwarts_tendieren_1
Wiener Börse
Die Wiener Börse wurde im Jahr 1771 als eine der ersten Börsen weltweit gegründet. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen der Handel am Kassamarkt und der Handel mit strukturierten Produkten. Zusätzliche Leistungen umfassen Datenverkauf, Indexentwicklung und -management sowie Seminare und Lehrgänge.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
15.04.2018, 3084 Zeichen
15.04.2018 Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com) ...
... Aus dem Equity Weekly der Erste Group :Die wichtigsten globalen Aktienindizes tendierten zuletzt seitwärts.Der S&P notierte im Wochenvergleich unverändert, der Nikkei stieg um +0,1% bzw. der Stoxx 600 legte +0,6% zu.Nach der Einführung neuer Sanktionen durch die USA gegen Russland verlor vor allem der russische RTX-Index mit einem Minus von -9,5% stark an Terrain. Die direkt betroffenen Unternehmen sind unter anderem Rusal, einer der größten Aluminiumproduzenten weltweit, En+, ein Mischkonzern, der auch einen Anteil von 48,1% an Rusal hält, sowie GAZ, ein russischer Automobilhersteller. Für die Aktionäre von Rusal und EN+ (hält 48,1% von Rusal) sind die Auswirkungen direkt spürbar, da es keine Preisquotierungen mehr für die GDRs in London, Paris bzw. die Aktien in Hong Kong gibt. Ein Ende dieser Situation ist nicht absehbar. Der Aktienhandel in Moskau hingegen geht weiter. Betroffen sind auch die VTB Bank und die Sberbank . Der CEO der VTB-Bank befindet sich auf der Liste der sanktionierten Personen bzw. Sberbank hat Geschäftsbeziehungen mit Rusal.Wir haben zum Wochenbeginn, vor allem aufgrund der gestiegenen Unsicherheit bei russischen Aktien, in unserer „Globalen Aktien- empfehlungsliste“ die Aktie der Sberbank von „Kaufen“ auf „Verkaufen“ zurückgestuft. Die Konsensus-Schätzungen für das Unternehmen werden unseres Erachtens erst allmählich der neuen Situation angepasst. Zudem ist nicht abschätzbar, ob bzw. welche weiteren Sanktionen bzw. Gegenmaßnahmen zu erwarten sind. Weitere Details zum Thema „Russland-Sanktionen“ und deren Auswirkungen sind in unserer Short-Note „Update Major Markets: Russland“ vom 10. April enthalten.Die Tendenz des globalen Economic Surprise Index ist derzeit abwärts gerichtet. Demnach überwiegen derzeit global die negativen Überraschungen der Wirtschaftsdaten. Der Wachstumsaussichten für die Unternehmensgewinne sind davon nicht betroffen. Der Konsensusgeht heuer von einem Zuwachs der Gewinne/Aktie um +17,1% und im nächsten Jahr von einem Anstieg um +9,1% aus.Ausblick. Wir erwarten, dass die globalen Aktienindizes in der kommenden Woche moderat aufwärts tendieren werden. Die europäischen Indizes sollten eine ähnliche Performance aufweisen wie die US-amerikanischen. Die Volatilität der Leitindizes dürfte leicht sinken. Companies im Artikel Nikkei Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe Show latest Report (07.04.2018) Sberbank Mitglied in der BSN Peer-Group Banken Show latest Report (07.04.2018) Deutsche Börse, Xetra, Handelsdaten, Trading, Bildschirm, Credit: Deutsche Börse AG 10702 aktienindizes_sollten_in_der_kommenden_woche_moderat_aufwarts_tendieren
Um diesen Artikel zu lesen, müssen Sie eine Mitgliedschaft erwerben.
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Agrana legt Grundstein für 100 Mio. Euro-Investment
Audio: Lang und Schwarz sorgt auch bei den neuen ETFs an der Wiener Börse für Liquidität
Inbox: Palfinger: Der neue CEO heisst Andreas Klauser
Inbox: Erste asiatische Unternehmensanleihe im Dritten Markt der Wiener Börse handelbar
Austrian Stocks in English: ATX TR in week 5 unchanged at high levels, but RHI Magnesita changes the Index Picture
Aktien auf dem Radar:AT&S, RBI, Polytec Group, Warimpex, RHI Magnesita, Kapsch TrafficCom, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, voestalpine, Cleen Energy, Mayr-Melnhof, Palfinger, Bawag, Marinomed Biotech, OMV, Kostad, Porr, Stadlauer Malzfabrik AG, AMS, Agrana, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Frequentis, S Immo, Amag, FACC, Immofinanz, Strabag, Verbund, Zumtobel.
Wiener Börse
Die Wiener Börse wurde im Jahr 1771 als eine der ersten Börsen weltweit gegründet. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen der Handel am Kassamarkt und der Handel mit strukturierten Produkten. Zusätzliche Leistungen umfassen Datenverkauf, Indexentwicklung und -management sowie Seminare und Lehrgänge.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2ZXL2 | |
AT0000A2SUY6 | |
AT0000A2XFU5 |
ABC Audio Business Chart #15: S&P 500 mit Energie Top, Tech Flop (Josef Obergantschnig)
Der amerikanische S&P 500 hat 2022 nahezu ein Fünftel seines Wertes verloren. Neben dem Energie-Sektor gab es lediglich einen weiteren Sektor, der das Jahr positiv abschließen konnte. Wenn du m...
Jens Olof Lasthein
Far — Near
2022
Diep Publishing
Regina Anzenberger
Roots & Bonds (2nd ed. + extra booklet)
2022
AnzenbergerEdition
Christian Reister
Driftwood No.13 | Paris
2022
Self published