30.07.2018 Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com) ...
... Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Die globalen Indizes erzielten in der letzte Woche weitere Zugewinne.Der S&P 500 legte um +1,2% zu, der europäische Stoxx 600 stieg um +1,1%. Zahlreiche wichtige globale Unternehmen berichteten ihre Quartals- ergebnisse.Alphabet (Kaufen):Das Unternehmen war im zweiten Quartal sehr erfolgreich. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um +26%. Das operative Ergebnis konnte um +9% gesteigert werden. Die von der Europäischen Kommission auferlegte Strafe von EUR 4,34 Mrd. wegen Verletzung europäischer Wettbewerbsgesetze hatte einen stark negativen Effekt auf den Zuwachs des operativen Einkommens. Der Anstieg würde ohne Strafe +24% betragen. Das operative Einkommen erreichte eine beachtliche Höhe von USD 8,959 Mrd. Der Wachstumskurs des Unternehmens ist völlig intakt.Visa (Kaufen):Visa erzielte im letzten Quartal einen hohen Umsatzzuwachs von +15%.Die Erlöse stiegen auf USD 5,24 Mrd. Das operative Einkommen betrug USD 2,885 Mrd. Die operative Marge beträgt 66%. Für eine schon seit einem Jahrzehnt anstehende Klage von Handelsunternehmen, die auch den Mitbewerber Mastercard und einige US-Banken betrifft, wurde eine Vorsorge von USD 600 Mio. getroffen. Im letzten Quartal wurde ein Free- Cash-Flow von USD 3,5 Mrd. erzielt. Das Unternehmen erwartet für das Geschäftsjahr 2018 einen Umsatzanstieg im niedrigen zweistelligen Bereich und eine stabil hohe operative Marge. Die Aussichten für eine Fortsetzung der positiven fundamentalen Entwicklung des Unternehmens sind gut. Der Aktienkurs sollte daher weiter steigen.Facebook (Halten):Die Umsätze konnten im letzten Quartal von USD 9,3 Mrd. auf USD 13,2 Mrd. gesteigert werden. Die operative Marge sank im Vergleich zum Vorjahresquartal von 47% auf 44%. Der Nettogewinn stieg von USD 3,9 Mrd. auf USD 5,1 Mrd. Die Investitionen wurden von USD 1,4 Mrd. auf USD 3,5 Mrd. erhöht. Die Investoren reagierten jedoch negativ auf das Faktum, dass in Europa die Benutzerzahlen des Netzwerkes (tägliche und monatliche Benutzung) leicht gesunken sind. In den USA gab es gleichzeitig eine Stagnation der Benutzerzahlen. Im Raum Asien-Pazfik und im Rest der Welt hingegen setzte sich der positive Trend der Benutzer fort. Relativiert wird dieser Aspekt hingegen vom Faktum, dass der weitaus größte Teil der Umsätze in den USA erzielt wird. Die Umsätze sind hingegen in der Region USA & Kanada angestiegen. Die Marktreaktion war stark negativ. Der Aktienkurs dürfte sich bald stabilisieren.L‘Oreal (Kaufen):Starke Luxussegment-Nachfrage & E-Commerce WachstumDer Umsatz in Q2 stieg bereinigt um Währungseffekte und bei vergleichbarer Firmenstruktur um +6,3%. Der nicht bereinigte Umsatz (+0,7%) stagnierte aufgrund des starken USD. Besonders der Absatz von Luxusprodukten - unter anderem die Marke Lancôme - haussierte um 13%. Die Sparte ist für 32% des Gesamtumsatzes verantwortlich und profitierte vom Wachstum in China. Die klassische Produktsparte zeigte insgesamt nur einen leichten Anstieg (+2,3%).Regional kam es zu einem signifikanten Umsatzanstieg in Asien (+23%), während Europa fiel (-2%) und die USA leicht zulegte (+4%).Die operative Marge stieg durch die höhere Profitabilität im Luxussegment in H1 auf 22,0% (2017: 21,3%). Die bereinigten Gewinne pro Aktie legten in H1 um 10,7% zu. Wir behalten die Kauf-Empfehlung aufgrund der überdurchschnittlichen Profitabilität und dem Wachstumspotential in Asien bei. Die Dividendenrendite 18e liegt bei ca. 1,8%.Luxottica Group (Kaufen):H1- Umsatz stagniert | Merger mit Essilor in China genehmigtAufgrund der schwachen Absatzzahlen in Europa stagnierte der bereinigte gruppenweite Umsatz in H1 (+0,3%). Die berichteten Daten zum Q2 zeigen aber einen leichten weltweiten Anstieg von +1,4%. Die Nachfrage in Asien (+8%) und den USA sowie der Onlinehandel entwickelten sich positiv. Die Margen stiegen leicht. Der bereinigte Gewinn/Aktie stieg um +11%. Der Ausblick für das Gesamtjahr ist positiv. Der bereinigte Umsatz sollte um +2 bis +4% steigen.Am Donnerstag stimmte die chinesische Wettbewerbsbehörde dem Merger mit Essilor unter der Auflage zu, dass die Produkte nicht unter dem Herstellungspreis verkauft werden. Aufgrund des hohen Gewinnwachstums und der leicht steigenden Margen empfehlen wir die Aktie zum Kauf.Die bisherige Berichtssaison verlief sehr erfreulich. Nächste Woche werden weitere wichtige Unternehmen über den Geschäftsverlauf berichten.Ausblick. Die Gewinnaussichten für die globalen Unternehmen sind positiv. Die wichtigsten Leitindizes befinden sich in Aufwärtstrends. Wir erwarten daher, dass die globalen Aktienindizes in der kommenden Woche weiterhin moderat ansteigen werden. Companies im Artikel Alphabet Letzter SK:( 0.00%) 0.00 Mitglied in der BSN Peer-Group Computer, Software & Internet Show latest Report (21.07.2018) Facebook Letzter SK:( 0.00%) 0.00 Mitglied in der BSN Peer-Group Computer, Software & Internet Show latest Report (21.07.2018) S&P 500 Letzter SK:( 0.00%) 0.00 Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe Show latest Report (21.07.2018) VISA Letzter SK:( 0.00%) 0.00 Im Dow Jones auf Pos. 2 (bezogen auf YTD %). Platz 8 im Umsatzranking YTD im Dow Jones. Chart, Trading, Börse (Bild: Pixabay/PIX1861 https://pixabay.com/de/chart-trading-kurse-analyse-1942057/ ) 11662 globale_aktienindizes_sollten_weiterhin_moderat_ansteigen
Um diesen Artikel zu lesen, müssen Sie eine Mitgliedschaft erwerben.
Aktien auf dem Radar:AT&S, RBI, Polytec Group, Warimpex, RHI Magnesita, Kapsch TrafficCom, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, voestalpine, Cleen Energy, Mayr-Melnhof, Palfinger, Bawag, Marinomed Biotech, OMV, Kostad, Porr, Stadlauer Malzfabrik AG, AMS, Agrana, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Frequentis, S Immo, Amag, FACC, Immofinanz, Strabag, Verbund, Zumtobel.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)208087
inbox_globale_aktienindizes_sollten_weiterhin_moderat_ansteigen
Andritz
Andritz ist ein österreichischer Konzern für Maschinen- und Anlagenbau mit Hauptsitz in Graz. Benannt ist das Unternehmen nach dem Grazer Stadtbezirk Andritz. Das Unternehmen notiert an der Wiener Börse und unterhält weltweit mehr als 250 Produktionsstätten sowie Service- und Vertriebsgesellschaften.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
30.07.2018, 5887 Zeichen
30.07.2018 Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com) ...
... Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Die globalen Indizes erzielten in der letzte Woche weitere Zugewinne.Der S&P 500 legte um +1,2% zu, der europäische Stoxx 600 stieg um +1,1%. Zahlreiche wichtige globale Unternehmen berichteten ihre Quartals- ergebnisse.Alphabet (Kaufen):Das Unternehmen war im zweiten Quartal sehr erfolgreich. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um +26%. Das operative Ergebnis konnte um +9% gesteigert werden. Die von der Europäischen Kommission auferlegte Strafe von EUR 4,34 Mrd. wegen Verletzung europäischer Wettbewerbsgesetze hatte einen stark negativen Effekt auf den Zuwachs des operativen Einkommens. Der Anstieg würde ohne Strafe +24% betragen. Das operative Einkommen erreichte eine beachtliche Höhe von USD 8,959 Mrd. Der Wachstumskurs des Unternehmens ist völlig intakt.Visa (Kaufen):Visa erzielte im letzten Quartal einen hohen Umsatzzuwachs von +15%.Die Erlöse stiegen auf USD 5,24 Mrd. Das operative Einkommen betrug USD 2,885 Mrd. Die operative Marge beträgt 66%. Für eine schon seit einem Jahrzehnt anstehende Klage von Handelsunternehmen, die auch den Mitbewerber Mastercard und einige US-Banken betrifft, wurde eine Vorsorge von USD 600 Mio. getroffen. Im letzten Quartal wurde ein Free- Cash-Flow von USD 3,5 Mrd. erzielt. Das Unternehmen erwartet für das Geschäftsjahr 2018 einen Umsatzanstieg im niedrigen zweistelligen Bereich und eine stabil hohe operative Marge. Die Aussichten für eine Fortsetzung der positiven fundamentalen Entwicklung des Unternehmens sind gut. Der Aktienkurs sollte daher weiter steigen.Facebook (Halten):Die Umsätze konnten im letzten Quartal von USD 9,3 Mrd. auf USD 13,2 Mrd. gesteigert werden. Die operative Marge sank im Vergleich zum Vorjahresquartal von 47% auf 44%. Der Nettogewinn stieg von USD 3,9 Mrd. auf USD 5,1 Mrd. Die Investitionen wurden von USD 1,4 Mrd. auf USD 3,5 Mrd. erhöht. Die Investoren reagierten jedoch negativ auf das Faktum, dass in Europa die Benutzerzahlen des Netzwerkes (tägliche und monatliche Benutzung) leicht gesunken sind. In den USA gab es gleichzeitig eine Stagnation der Benutzerzahlen. Im Raum Asien-Pazfik und im Rest der Welt hingegen setzte sich der positive Trend der Benutzer fort. Relativiert wird dieser Aspekt hingegen vom Faktum, dass der weitaus größte Teil der Umsätze in den USA erzielt wird. Die Umsätze sind hingegen in der Region USA & Kanada angestiegen. Die Marktreaktion war stark negativ. Der Aktienkurs dürfte sich bald stabilisieren.L‘Oreal (Kaufen):Starke Luxussegment-Nachfrage & E-Commerce WachstumDer Umsatz in Q2 stieg bereinigt um Währungseffekte und bei vergleichbarer Firmenstruktur um +6,3%. Der nicht bereinigte Umsatz (+0,7%) stagnierte aufgrund des starken USD. Besonders der Absatz von Luxusprodukten - unter anderem die Marke Lancôme - haussierte um 13%. Die Sparte ist für 32% des Gesamtumsatzes verantwortlich und profitierte vom Wachstum in China. Die klassische Produktsparte zeigte insgesamt nur einen leichten Anstieg (+2,3%).Regional kam es zu einem signifikanten Umsatzanstieg in Asien (+23%), während Europa fiel (-2%) und die USA leicht zulegte (+4%).Die operative Marge stieg durch die höhere Profitabilität im Luxussegment in H1 auf 22,0% (2017: 21,3%). Die bereinigten Gewinne pro Aktie legten in H1 um 10,7% zu. Wir behalten die Kauf-Empfehlung aufgrund der überdurchschnittlichen Profitabilität und dem Wachstumspotential in Asien bei. Die Dividendenrendite 18e liegt bei ca. 1,8%.Luxottica Group (Kaufen):H1- Umsatz stagniert | Merger mit Essilor in China genehmigtAufgrund der schwachen Absatzzahlen in Europa stagnierte der bereinigte gruppenweite Umsatz in H1 (+0,3%). Die berichteten Daten zum Q2 zeigen aber einen leichten weltweiten Anstieg von +1,4%. Die Nachfrage in Asien (+8%) und den USA sowie der Onlinehandel entwickelten sich positiv. Die Margen stiegen leicht. Der bereinigte Gewinn/Aktie stieg um +11%. Der Ausblick für das Gesamtjahr ist positiv. Der bereinigte Umsatz sollte um +2 bis +4% steigen.Am Donnerstag stimmte die chinesische Wettbewerbsbehörde dem Merger mit Essilor unter der Auflage zu, dass die Produkte nicht unter dem Herstellungspreis verkauft werden. Aufgrund des hohen Gewinnwachstums und der leicht steigenden Margen empfehlen wir die Aktie zum Kauf.Die bisherige Berichtssaison verlief sehr erfreulich. Nächste Woche werden weitere wichtige Unternehmen über den Geschäftsverlauf berichten.Ausblick. Die Gewinnaussichten für die globalen Unternehmen sind positiv. Die wichtigsten Leitindizes befinden sich in Aufwärtstrends. Wir erwarten daher, dass die globalen Aktienindizes in der kommenden Woche weiterhin moderat ansteigen werden. Companies im Artikel Alphabet Letzter SK:( 0.00%) 0.00 Mitglied in der BSN Peer-Group Computer, Software & Internet Show latest Report (21.07.2018) Facebook Letzter SK:( 0.00%) 0.00 Mitglied in der BSN Peer-Group Computer, Software & Internet Show latest Report (21.07.2018) S&P 500 Letzter SK:( 0.00%) 0.00 Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe Show latest Report (21.07.2018) VISA Letzter SK:( 0.00%) 0.00 Im Dow Jones auf Pos. 2 (bezogen auf YTD %). Platz 8 im Umsatzranking YTD im Dow Jones. Chart, Trading, Börse (Bild: Pixabay/PIX1861 https://pixabay.com/de/chart-trading-kurse-analyse-1942057/ ) 11662 globale_aktienindizes_sollten_weiterhin_moderat_ansteigen
Um diesen Artikel zu lesen, müssen Sie eine Mitgliedschaft erwerben.
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Die gute Stimmung könnte noch anhalten
Inbox: Strabag: Efkon kümmert sich um die Maut in Oslo und Bergen
Hello bank! 100 detailliert: Evotec 5 Tage im Plus (11,06% Zuwachs von 16,14 auf 17,93)
ATX mit sechstbestem Handelstag 2018, Finanzwerte ganz vorne, kein Verlierer
Nebenwerte-Blick: Do&Co mit 22,27 Prozent Monatsplus
Audio: CSU-Politiker Günther Beckstein als Privatinvestor: "Dieses Jahr bin ich im Minus"
Audio: Palfinger-CFO: "Größere Akquisitionen sind erst mal nicht geplant"
Austrian Stocks in English: ATX TR in week 5 unchanged at high levels, but RHI Magnesita changes the Index Picture
Aktien auf dem Radar:AT&S, RBI, Polytec Group, Warimpex, RHI Magnesita, Kapsch TrafficCom, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, voestalpine, Cleen Energy, Mayr-Melnhof, Palfinger, Bawag, Marinomed Biotech, OMV, Kostad, Porr, Stadlauer Malzfabrik AG, AMS, Agrana, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Frequentis, S Immo, Amag, FACC, Immofinanz, Strabag, Verbund, Zumtobel.
Andritz
Andritz ist ein österreichischer Konzern für Maschinen- und Anlagenbau mit Hauptsitz in Graz. Benannt ist das Unternehmen nach dem Grazer Stadtbezirk Andritz. Das Unternehmen notiert an der Wiener Börse und unterhält weltweit mehr als 250 Produktionsstätten sowie Service- und Vertriebsgesellschaften.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2XFU5 | |
AT0000A2ZXL2 | |
AT0000A284P0 |
Parallel-Rennen
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 20. Jänner 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 20...
Christian Reister
Driftwood No.13 | Paris
2022
Self published
Damian Michał Heinisch
Erde, Feuer, Wind, Wasser
2021
Kehrer Verlag
Regina Anzenberger
Under the Apple Tree
2022
AnzenbergerEdition
Yves Glorion
soixante-dix-sept / dix-neuf (77/19)
2020
Self published