29.07.2018 Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com) ...
... Aus dem wöchentlichen Marktausblick von Raiffeisen Research: Nach wie vor erweisen sich die Berichtssaison und der Handelskonflikt als die aktu- ell wesentlichen treibenden Kräfte auf den internationalen Aktienmärkten. Von den im S&P 500 gelisteten Unternehmen, die ihre Ergebnisse bereits offengelegt haben, wurden in annähernd 90 % der Fälle die Gewinnschätzungen übertroffen. Mit wenigen Ausnahmen verlief die bisherige Berichtssaison also äußerst positiv, wobei die Ergebnisse sich auch dementsprechend in der Performance der US-Märkte widerspiegeln. Vor allem Tech-Titel präsentierten sich stark und verhalfen dem Nasdaq Composite zu einem neuen Allzeithoch.Während die Berichtssaison in den USA bereits ihren Höhepunkt erreicht hat, steht die Mehrheit der wichtigsten Veröffentlichungen in Europa und Asien noch aus. Der Mitte der Woche für die Eurozone veröffentlichte PMI für das Verarbeitende Gewerbe konnte mit einem Anstieg auf 55,1 Punkte die Erwartungen übertreffen und zeigt damit die weitere positive konjunkturelle Entwicklung auf. In Relation dazu konnten jedoch bisher 52% der STOXX Europe 600-Unternehmen, die ihre Ergebnisse bereits präsentiert haben, die Schätzungen der Analysten nicht erfüllen. Vor allem die Konsumgüterkonzerne bleiben bisher hinter den Erwartungen zurück. Für den restlichen Verlauf der europäischen Berichtssaison müssen wir also von einem durchaus gemischten Bild ausgehen.Abseits der Quartalsergebnisse ist der Handelskonflikt weiterhin das marktbestimmende Thema. Im Fokus der Märkte stand das Treffen zwischen EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und US-Präsident Donald Trump. Während die Erwartungen hinsichtlich konkreter Ergebnisse eingangs relativ niedrig waren, reagierten sowohl die US-, als auch die europäischen Märkte nach Verkündung der Annäherung und der Zugeständnisse durchwegs positiv. Die gute Stimmung könnte kurzfristig daher noch anhalten. Den Gutteil an positiven Nachrichten sehen wir allerdings schon eingepreist. Unsere Empfehlung bleibt daher unverändert auf„Halten“. Companies im Artikel Nasdaq Letzter SK:( 0.00%) 0.00 Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe Show latest Report (21.07.2018) S&P 500 Letzter SK:( 0.00%) 0.00 Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe Show latest Report (21.07.2018) Buy, Sell, Aktien, Handeln, Trade, Kurs http://www.shutterstock.com/de/pic-132837878/stock-photo-dices-cubes-to-trader-cubes-with-the-words-sell-buy-on-financial-chart-as-background-selective.html © www.shutterstock.com 11658 die_gute_stimmung_konnte_noch_anhalten
Um diesen Artikel zu lesen, müssen Sie eine Mitgliedschaft erwerben.
Aktien auf dem Radar:AT&S, RBI, Polytec Group, Warimpex, RHI Magnesita, Kapsch TrafficCom, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, voestalpine, Cleen Energy, Mayr-Melnhof, Palfinger, Bawag, Marinomed Biotech, OMV, Kostad, Porr, Stadlauer Malzfabrik AG, AMS, Agrana, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Frequentis, S Immo, Amag, FACC, Immofinanz, Strabag, Verbund, Zumtobel.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)208045
inbox_die_gute_stimmung_konnte_noch_anhalten
Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG
Die Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG ist mit einem betreuten Vermögen von mehr als 22 Mrd. Euro und über 230 Mitarbeitenden (per 30.6.2019) Österreichs führende Vermögensverwaltungsbank. Die eigenständige österreichische Vollbank ist darüber hinaus auch in den Ländern Zentral- und Osteuropas, in Italien und Deutschland tätig. Als 100-prozentige Tochter der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB), Vaduz profitiert die LLB Österreich zusätzlich von der Stabilität und höchsten Bonität ihrer Eigentümerin.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
29.07.2018, 3023 Zeichen
29.07.2018 Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com) ...
... Aus dem wöchentlichen Marktausblick von Raiffeisen Research: Nach wie vor erweisen sich die Berichtssaison und der Handelskonflikt als die aktu- ell wesentlichen treibenden Kräfte auf den internationalen Aktienmärkten. Von den im S&P 500 gelisteten Unternehmen, die ihre Ergebnisse bereits offengelegt haben, wurden in annähernd 90 % der Fälle die Gewinnschätzungen übertroffen. Mit wenigen Ausnahmen verlief die bisherige Berichtssaison also äußerst positiv, wobei die Ergebnisse sich auch dementsprechend in der Performance der US-Märkte widerspiegeln. Vor allem Tech-Titel präsentierten sich stark und verhalfen dem Nasdaq Composite zu einem neuen Allzeithoch.Während die Berichtssaison in den USA bereits ihren Höhepunkt erreicht hat, steht die Mehrheit der wichtigsten Veröffentlichungen in Europa und Asien noch aus. Der Mitte der Woche für die Eurozone veröffentlichte PMI für das Verarbeitende Gewerbe konnte mit einem Anstieg auf 55,1 Punkte die Erwartungen übertreffen und zeigt damit die weitere positive konjunkturelle Entwicklung auf. In Relation dazu konnten jedoch bisher 52% der STOXX Europe 600-Unternehmen, die ihre Ergebnisse bereits präsentiert haben, die Schätzungen der Analysten nicht erfüllen. Vor allem die Konsumgüterkonzerne bleiben bisher hinter den Erwartungen zurück. Für den restlichen Verlauf der europäischen Berichtssaison müssen wir also von einem durchaus gemischten Bild ausgehen.Abseits der Quartalsergebnisse ist der Handelskonflikt weiterhin das marktbestimmende Thema. Im Fokus der Märkte stand das Treffen zwischen EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und US-Präsident Donald Trump. Während die Erwartungen hinsichtlich konkreter Ergebnisse eingangs relativ niedrig waren, reagierten sowohl die US-, als auch die europäischen Märkte nach Verkündung der Annäherung und der Zugeständnisse durchwegs positiv. Die gute Stimmung könnte kurzfristig daher noch anhalten. Den Gutteil an positiven Nachrichten sehen wir allerdings schon eingepreist. Unsere Empfehlung bleibt daher unverändert auf„Halten“. Companies im Artikel Nasdaq Letzter SK:( 0.00%) 0.00 Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe Show latest Report (21.07.2018) S&P 500 Letzter SK:( 0.00%) 0.00 Mitglied in der BSN Peer-Group Indizes und Rohstoffe Show latest Report (21.07.2018) Buy, Sell, Aktien, Handeln, Trade, Kurs http://www.shutterstock.com/de/pic-132837878/stock-photo-dices-cubes-to-trader-cubes-with-the-words-sell-buy-on-financial-chart-as-background-selective.html © www.shutterstock.com 11658 die_gute_stimmung_konnte_noch_anhalten
Um diesen Artikel zu lesen, müssen Sie eine Mitgliedschaft erwerben.
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Strabag: Efkon kümmert sich um die Maut in Oslo und Bergen
Hello bank! 100 detailliert: Evotec 5 Tage im Plus (11,06% Zuwachs von 16,14 auf 17,93)
ATX mit sechstbestem Handelstag 2018, Finanzwerte ganz vorne, kein Verlierer
Nebenwerte-Blick: Do&Co mit 22,27 Prozent Monatsplus
OÖ10 weiter auf Aufholjagd, heute dank Lenzing
Inbox: Globale Aktienindizes sollten weiterhin moderat ansteigen
Inbox: Diese Woche im Fokus: Erste Group, OMV, Palfinger, AMAG, Andritz und AT&S
Austrian Stocks in English: ATX TR in week 5 unchanged at high levels, but RHI Magnesita changes the Index Picture
Aktien auf dem Radar:AT&S, RBI, Polytec Group, Warimpex, RHI Magnesita, Kapsch TrafficCom, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, voestalpine, Cleen Energy, Mayr-Melnhof, Palfinger, Bawag, Marinomed Biotech, OMV, Kostad, Porr, Stadlauer Malzfabrik AG, AMS, Agrana, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Frequentis, S Immo, Amag, FACC, Immofinanz, Strabag, Verbund, Zumtobel.
Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG
Die Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG ist mit einem betreuten Vermögen von mehr als 22 Mrd. Euro und über 230 Mitarbeitenden (per 30.6.2019) Österreichs führende Vermögensverwaltungsbank. Die eigenständige österreichische Vollbank ist darüber hinaus auch in den Ländern Zentral- und Osteuropas, in Italien und Deutschland tätig. Als 100-prozentige Tochter der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB), Vaduz profitiert die LLB Österreich zusätzlich von der Stabilität und höchsten Bonität ihrer Eigentümerin.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2ZXL2 | |
AT0000A2XFU5 | |
AT0000A2YNS1 |
ABC Audio Business Chart #13: Gehörst du zu den Gutverdienern? (Josef Obergantschnig)
Gehörst du zu den Gutverdienern? Ist dir bewusst, dass weltweit nur 3 Milliarden Menschen mehr als $10 pro Tag verdienen. Wenn du wissen möchtest, wie viel du verdienen musst, um zu den Top-1% Verd...
Katrien de Blauwer
Why I Hate Cars
2019
Libraryman
Harri Pälviranta
Wall Tourist
2022
Kult Books
Masahisa Fukase
Yugi (Homo Ludence) (深瀬 昌久 遊戯 映像の現代4)
1971
Chuo-koron-sha
Janne Riikonen
Personalia
2019
Kult Books
Ismo Höltto
People in the Lead Role : Photographs of Finns
1991
Self published