Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Semperit: Umsatz stabil, Ergebnis verbessert

Magazine aktuell


#gabb aktuell



21.11.2018, 4078 Zeichen

Das operative Ergebnis (bereinigtes EBIT) der börsennotierten Semperit Gruppe ist in den ersten neun Monaten 2018 bei stabilen Umsätzen weiter angewachsen: „Wir sehen deutliche Fortschritte, die sich insbesondere im Sektor Industrie manifestieren“, erläutert CEO Martin Füllenbach. „Die mehr als 600 Initiativen, die wir im Rahmen unseres Restrukturierungs- und Transformationsprozesses bisher gesetzt haben, leisten einen wesentlichen Beitrag zur operativen Ergebnisverbesserung. Auch auf der Personalseite haben wir in den vergangenen Monaten erhebliche Weichenstellungen vorgenommen und etwa die erste und zweite Führungsebene im Segment Sempertrans neu besetzt. Sempertrans konnte in diesem Quartal das beste Quartalsergebnis seit zwei Jahren erzielen.“

Der Konzernumsatz lag in den ersten neun Monaten mit 670,3 Mio. Euro auf Vorjahresniveau, wobei der Sektor Industrie eine Umsatzsteigerung von 5,6% erzielte, dem ein Umsatzrückgang im Sektor Medizin von 8,7% gegenübersteht. Bereinigt um den negativen Sondereffekt von 3,9 Mio. Euro aus der Schließung des Sempertrans-Standortes in China, stieg das EBITDA von 32,9 Mio. Euro auf 45,8 Mio. Euro und die bereinigte EBITDA-Marge von 4,9% auf 6,8%. Das ausgewiesene EBITDA lag in den ersten drei Quartalen 2018 bei 41,9 Mio. Euro, in den ersten drei Quartalen 2017 bei 97,8 Mio. Euro.

Entsprechend entwickelte sich auch das bereinigte EBIT und stieg von 7,9 Mio. Euro in den ersten neun Monaten 2017 auf 17,5 Mio. Euro im gleichen Zeitraum 2018, die bereinigte EBIT-Marge von 1,2% auf 2,6%. Das ausgewiesene EBIT lag in den ersten drei Quartalen 2018 bei -45,5 Mio. Euro nach 46,1 Mio. EUR (enthielt Sondereffekte aus der Joint Venture-Transaktion in Thailand) im Vergleichszeitraum 2017.

In Summe ergab sich ein bereinigtes Ergebnis nach Steuern von -9,9 Mio. Euro in den ersten drei Quartalen 2018 im Vergleich zum bereinigten Wert von -13,6 Mio. Euro im gleichen Zeitraum 2017. Das ausgewiesene Ergebnis von Jahresbeginn bis Ende September lag bei -72,9 Mio. Euro nach 4,9 Mio. Euro in der Vorjahresperiode. Das bereinigte Ergebnis je Aktie betrug in den ersten neun Monaten 2018 -0,48 Euro nach -0,66 Euro in den ersten drei Quartalen 2017, das ausgewiesene Ergebnis je Aktie lag bei -3,68 Euro nach 0,24 Euro.

Im Ausblick heisst es: 
Im weiteren Verlauf des Restrukturierungs- und Transformationsprozesses wird der Vorstand Schritt für Schritt entscheiden, ob es Änderungen im Portfolio der bestehenden Segmente sowie weitere Anpassungen im Produktionsfootprint geben wird. Fortlaufende und potenziell neue Maßnahmen zur Erhöhung der Rentabilität stehen unverändert ganz oben auf der Agenda des Vorstands. Für das Jahr 2018 sind keine weitere erhebliche Einmalbelastungen zu erwarten, für das Jahr 2019 können diese jedoch nicht ausgeschlossen werden. Aus diesen Gründen ist das Jahr 2018 und auch das Jahr 2019 weiterhin als Übergangsjahr zu sehen. Bedingt durch die angeführten Entwicklungen bleibt der Ausblick für die nächsten Quartale ausgesetzt.

Semperit fokussiert sich zunächst auf organisches Wachstum, insbesondere im Sektor Industrie. Neben den laufenden Optimierungsmaßnahmen im Segment Sempermed hat Semperit zu Jahresbeginn weitere Umsetzungsschritte bei Sempertrans und Semperform gestartet. Auch Semperflex ist Bestandteil des Transformationsprozesses. Hier steht, wie auch im Mischbetrieb (Mixing), der organische Wachstumskurs nach der nunmehr erfolgten Umsetzung der Investitionsprojekte im Vordergrund. Insgesamt sind für das Jahr 2018 Investitionsausgaben (CAPEX) von rund 80 Mio. Euro (2017: 74,5 Mio. Euro) vorgesehen, für das Jahr 2019 werden Investitionsausgaben von 50 bis 60 Mio. Euro erwartet.

Seit dem Start des Analyse- und Transformationsprozesses im Herbst 2017 hat der Vorstand signifikante Potenziale zur Ergebnisverbesserung identifiziert und entsprechende Umsetzungsmaßnahmen in die Wege geleitet. Der Abschluss der Transformation der Semperit Gruppe ist für Ende 2020 geplant. Ab diesem Zeitpunkt soll die Semperit Gruppe als zentrale Steuerungsgröße eine EBITDA-Marge von rund 10% erzielen.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #113: Finanz-Leute kommentieren die Fussball-Euro, Folge 1 mit RBI-Manager Clemens Faustenhammer




Semperit
Akt. Indikation:  11.48 / 11.60
Uhrzeit:  13:03:45
Veränderung zu letztem SK:  0.52%
Letzter SK:  11.48 ( -1.37%)



 

Bildnachweis

1. Semperit, Semperflex, Odry; Credit: Semperit Group , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

UBM
Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Semperit, Semperflex, Odry; Credit: Semperit Group, (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3AWL5
AT0000A2U5T7
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Mi. 22.5.24: DAX am Vormittag leichter, Symrise gesucht, Schwächephase Zalando, auch Wien korrigiert

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    Igor Chekachkov
    NA4JOPM8
    2021
    ist publishing

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published

    Semperit: Umsatz stabil, Ergebnis verbessert


    21.11.2018, 4078 Zeichen

    Das operative Ergebnis (bereinigtes EBIT) der börsennotierten Semperit Gruppe ist in den ersten neun Monaten 2018 bei stabilen Umsätzen weiter angewachsen: „Wir sehen deutliche Fortschritte, die sich insbesondere im Sektor Industrie manifestieren“, erläutert CEO Martin Füllenbach. „Die mehr als 600 Initiativen, die wir im Rahmen unseres Restrukturierungs- und Transformationsprozesses bisher gesetzt haben, leisten einen wesentlichen Beitrag zur operativen Ergebnisverbesserung. Auch auf der Personalseite haben wir in den vergangenen Monaten erhebliche Weichenstellungen vorgenommen und etwa die erste und zweite Führungsebene im Segment Sempertrans neu besetzt. Sempertrans konnte in diesem Quartal das beste Quartalsergebnis seit zwei Jahren erzielen.“

    Der Konzernumsatz lag in den ersten neun Monaten mit 670,3 Mio. Euro auf Vorjahresniveau, wobei der Sektor Industrie eine Umsatzsteigerung von 5,6% erzielte, dem ein Umsatzrückgang im Sektor Medizin von 8,7% gegenübersteht. Bereinigt um den negativen Sondereffekt von 3,9 Mio. Euro aus der Schließung des Sempertrans-Standortes in China, stieg das EBITDA von 32,9 Mio. Euro auf 45,8 Mio. Euro und die bereinigte EBITDA-Marge von 4,9% auf 6,8%. Das ausgewiesene EBITDA lag in den ersten drei Quartalen 2018 bei 41,9 Mio. Euro, in den ersten drei Quartalen 2017 bei 97,8 Mio. Euro.

    Entsprechend entwickelte sich auch das bereinigte EBIT und stieg von 7,9 Mio. Euro in den ersten neun Monaten 2017 auf 17,5 Mio. Euro im gleichen Zeitraum 2018, die bereinigte EBIT-Marge von 1,2% auf 2,6%. Das ausgewiesene EBIT lag in den ersten drei Quartalen 2018 bei -45,5 Mio. Euro nach 46,1 Mio. EUR (enthielt Sondereffekte aus der Joint Venture-Transaktion in Thailand) im Vergleichszeitraum 2017.

    In Summe ergab sich ein bereinigtes Ergebnis nach Steuern von -9,9 Mio. Euro in den ersten drei Quartalen 2018 im Vergleich zum bereinigten Wert von -13,6 Mio. Euro im gleichen Zeitraum 2017. Das ausgewiesene Ergebnis von Jahresbeginn bis Ende September lag bei -72,9 Mio. Euro nach 4,9 Mio. Euro in der Vorjahresperiode. Das bereinigte Ergebnis je Aktie betrug in den ersten neun Monaten 2018 -0,48 Euro nach -0,66 Euro in den ersten drei Quartalen 2017, das ausgewiesene Ergebnis je Aktie lag bei -3,68 Euro nach 0,24 Euro.

    Im Ausblick heisst es: 
    Im weiteren Verlauf des Restrukturierungs- und Transformationsprozesses wird der Vorstand Schritt für Schritt entscheiden, ob es Änderungen im Portfolio der bestehenden Segmente sowie weitere Anpassungen im Produktionsfootprint geben wird. Fortlaufende und potenziell neue Maßnahmen zur Erhöhung der Rentabilität stehen unverändert ganz oben auf der Agenda des Vorstands. Für das Jahr 2018 sind keine weitere erhebliche Einmalbelastungen zu erwarten, für das Jahr 2019 können diese jedoch nicht ausgeschlossen werden. Aus diesen Gründen ist das Jahr 2018 und auch das Jahr 2019 weiterhin als Übergangsjahr zu sehen. Bedingt durch die angeführten Entwicklungen bleibt der Ausblick für die nächsten Quartale ausgesetzt.

    Semperit fokussiert sich zunächst auf organisches Wachstum, insbesondere im Sektor Industrie. Neben den laufenden Optimierungsmaßnahmen im Segment Sempermed hat Semperit zu Jahresbeginn weitere Umsetzungsschritte bei Sempertrans und Semperform gestartet. Auch Semperflex ist Bestandteil des Transformationsprozesses. Hier steht, wie auch im Mischbetrieb (Mixing), der organische Wachstumskurs nach der nunmehr erfolgten Umsetzung der Investitionsprojekte im Vordergrund. Insgesamt sind für das Jahr 2018 Investitionsausgaben (CAPEX) von rund 80 Mio. Euro (2017: 74,5 Mio. Euro) vorgesehen, für das Jahr 2019 werden Investitionsausgaben von 50 bis 60 Mio. Euro erwartet.

    Seit dem Start des Analyse- und Transformationsprozesses im Herbst 2017 hat der Vorstand signifikante Potenziale zur Ergebnisverbesserung identifiziert und entsprechende Umsetzungsmaßnahmen in die Wege geleitet. Der Abschluss der Transformation der Semperit Gruppe ist für Ende 2020 geplant. Ab diesem Zeitpunkt soll die Semperit Gruppe als zentrale Steuerungsgröße eine EBITDA-Marge von rund 10% erzielen.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #113: Finanz-Leute kommentieren die Fussball-Euro, Folge 1 mit RBI-Manager Clemens Faustenhammer




    Semperit
    Akt. Indikation:  11.48 / 11.60
    Uhrzeit:  13:03:45
    Veränderung zu letztem SK:  0.52%
    Letzter SK:  11.48 ( -1.37%)



     

    Bildnachweis

    1. Semperit, Semperflex, Odry; Credit: Semperit Group , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    UBM
    Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Semperit, Semperflex, Odry; Credit: Semperit Group, (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3AWL5
    AT0000A2U5T7
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Mi. 22.5.24: DAX am Vormittag leichter, Symrise gesucht, Schwächephase Zalando, auch Wien korrigiert

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books

      Mimi Plumb
      Landfall
      2018
      TBW Books

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published