11.03.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Analysten der Erste Group haben den Marktkommentar März 2019 veröffentlicht. Sie meinen:
Der Weltaktienindex stieg im Februar in EUR um +3,4%. Die Aussichten der Unternehmen sind global positiv. Die vom Konsensus erwarteten Gewinn- und Umsatzwachstumsraten der global größten 1000 Unternehmen werden voraussichtlich jedoch geringer ausfallen als im Vorjahr. Die Unsicherheiten bleiben aufgrund des noch immer nicht gelösten Handelskonflikts der USAmit China bzw. der Ungewissheit über den Verlauf der Brexit-Verhandlungen der EU mit Großbritannien erhöht. In dieser Situation sollten die US-Aktien-indizes eine moderat bessere Entwicklung aufweisen als jene Europas.
Der US-Aktienmarkt stieg im Februar um +3,8%. Die US-Einkaufsmanager- indizes bestätigen eine anhaltende, wenngleich etwas langsamere Expansion als in den Quartalen zuvor. Für die größten US-Unternehmen wird heuer laut Konsensus-Schätzung ein Umsatzplus von +4,8% und einGewinnanstieg um ca. +4,5% erwartet. Die vom Konsensus erwartete Gewinnwachstumsrate der US-Unternehmen ist für 2019 gesunken. Wir erwarten moderate Zugewinne bei den US-Leitindizes im März.
Der europäische Aktienmarkt legte im Februar um +3,9% zu. Die europäischen Unternehmen weisen 2019 voraussichtlich wenig veränderte Umsätze (2019e: -1,1%) und eine Gewinnsteigerung um voraussichtlich +5,7% auf. Die Erwartungen für die Gewinnentwicklung in Europa haben sich demnach etwas gebessert. Das Anhalten der politischen Risiken (z.B. Handelskonflikte und Brexit) dürfte in den kommenden Wochen einen Anstieg der Volatilität der Märkte zur Folge haben.
13252
anhalten_der_politischen_risiken_durfte_einen_anstieg_der_volatilitat_zur_folge_haben
Aktien auf dem Radar:Amag, Palfinger, Addiko Bank, Semperit, EuroTeleSites AG, CA Immo, DO&CO, Verbund, EVN, Telekom Austria, Pierer Mobility, Rosenbauer, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa, VIG, BMW, Porsche Automobil Holding, Fresenius Medical Care, Siemens Healthineers, RWE, Strabag, FACC.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)226867
inbox_anhalten_der_politischen_risiken_durfte_einen_anstieg_der_volatilitat_zur_folge_haben
Erste Group
Gegründet 1819 als die „Erste österreichische Spar-Casse“, ging die Erste Group 1997 mit der Strategie, ihr Retailgeschäft in die Wachstumsmärkte Zentral- und Osteuropas (CEE) auszuweiten, an die Wiener Börse. Durch zahlreiche Übernahmen und organisches Wachstum hat sich die Erste Group zu einem der größten Finanzdienstleister im östlichen Teil der EU entwickelt.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
11.03.2019, 3019 Zeichen
11.03.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die Analysten der Erste Group haben den Marktkommentar März 2019 veröffentlicht. Sie meinen:
Der Weltaktienindex stieg im Februar in EUR um +3,4%. Die Aussichten der Unternehmen sind global positiv. Die vom Konsensus erwarteten Gewinn- und Umsatzwachstumsraten der global größten 1000 Unternehmen werden voraussichtlich jedoch geringer ausfallen als im Vorjahr. Die Unsicherheiten bleiben aufgrund des noch immer nicht gelösten Handelskonflikts der USAmit China bzw. der Ungewissheit über den Verlauf der Brexit-Verhandlungen der EU mit Großbritannien erhöht. In dieser Situation sollten die US-Aktien-indizes eine moderat bessere Entwicklung aufweisen als jene Europas.
Der US-Aktienmarkt stieg im Februar um +3,8%. Die US-Einkaufsmanager- indizes bestätigen eine anhaltende, wenngleich etwas langsamere Expansion als in den Quartalen zuvor. Für die größten US-Unternehmen wird heuer laut Konsensus-Schätzung ein Umsatzplus von +4,8% und einGewinnanstieg um ca. +4,5% erwartet. Die vom Konsensus erwartete Gewinnwachstumsrate der US-Unternehmen ist für 2019 gesunken. Wir erwarten moderate Zugewinne bei den US-Leitindizes im März.
Der europäische Aktienmarkt legte im Februar um +3,9% zu. Die europäischen Unternehmen weisen 2019 voraussichtlich wenig veränderte Umsätze (2019e: -1,1%) und eine Gewinnsteigerung um voraussichtlich +5,7% auf. Die Erwartungen für die Gewinnentwicklung in Europa haben sich demnach etwas gebessert. Das Anhalten der politischen Risiken (z.B. Handelskonflikte und Brexit) dürfte in den kommenden Wochen einen Anstieg der Volatilität der Märkte zur Folge haben.
13252
anhalten_der_politischen_risiken_durfte_einen_anstieg_der_volatilitat_zur_folge_haben
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Mangel an positiven Impulsen für die Aktienmärkte
Inbox: ATX charttechnisch: Fokus der nächsten Woche liegt auf 2.960 Punkten
Inbox: Moderate Abschwächung der globalen Leitindizes erwartet
Inbox: Aufwärtsbewegung sollte in den nächsten Monaten noch weiter Raum nach oben haben
Inbox: Ex-Flatex Robert Ulm ab dem März-Verfall hello bank! CEO
Audio: Lenzing-CEO: "2019 wird wieder ein herausforderndes Jahr"
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 192/365: Ritschy Dobetsberger zu Umbrella-Strategie x Österreich-Aktien bzw. Umbrella Österreich
Aktien auf dem Radar:Amag, Palfinger, Addiko Bank, Semperit, EuroTeleSites AG, CA Immo, DO&CO, Verbund, EVN, Telekom Austria, Pierer Mobility, Rosenbauer, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa, VIG, BMW, Porsche Automobil Holding, Fresenius Medical Care, Siemens Healthineers, RWE, Strabag, FACC.
Erste Group
Gegründet 1819 als die „Erste österreichische Spar-Casse“, ging die Erste Group 1997 mit der Strategie, ihr Retailgeschäft in die Wachstumsmärkte Zentral- und Osteuropas (CEE) auszuweiten, an die Wiener Börse. Durch zahlreiche Übernahmen und organisches Wachstum hat sich die Erste Group zu einem der größten Finanzdienstleister im östlichen Teil der EU entwickelt.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 182/365: Börse-Sunrise nur für jene, die Kontra-Ideologie ausblenden können (Tuesday Tipp Third Party)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 182/365: Diesmal als Tipp ein Beitrag des Sunrise Capital Podcasts "View from the Top". Daria Heisiph und Thomas Niss sprechen mit Florian Beckermann, dem Geschäf...
Joachim Brohm
Maser
2023
BR-ED
Bryan Schutmaat
Good Goddamn
2017
Trespasser
Gytis Skudzinskas
Tyla / Silence
2011
Noroutine Books