Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





ATX-Trends: RHI Magnesita, OMV, AT&S, Warimpex ...

12.07.2023, 2204 Zeichen

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Der Handel an der Wiener Börse ist gestern Dienstag mit Gewinnen zu Ende gegangen. Im Späthandel stützte eine positive Wall Street die Stimmung am Markt. Zuvor hatte es einen Dämpfer aufgrund schwacher Konjunkturdaten aus Deutschland gegeben. Der ATX legte um 0,28 Prozent auf 3.110,18 Punkte zu. Der ATX Prime gewann 0,30 Prozent auf 1.577,98 Zähler. Negative Umfragewerte des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) wurden am Morgen veröffentlicht. Das Barometer zur Einschätzung der deutschen Konjunktur fiel um 6,2 auf minus 14,7 Punkte. Das ist der schlechteste Wert seit Dezember 2022. Ökonomen hatten lediglich mit einem Rückgang auf minus 10,5 Zähler gerechnet. Damit bewerten Börsianer die Aussichten für die Wirtschaft in den kommenden sechs Monaten schlechter als bisher angenommen. Mit Blick auf Einzelwerte standen die Aktien der RHI Magnesita mit einem Kursplus von 3,2 Prozent auf 32,2 Euro im Fokus. Der Private-Equity-Investor Rhône Capital steigt auf indirektem Weg wieder beim Unternehmen ein. Die Ignite Luxembourg Holding, die indirekt von einem Rhône-Fonds (Rhône Holdings VI) kontrolliert wird, strebt eine Beteiligung von 29,9 Prozent an und hat sich bereits knapp 20 Prozent gesichert, wie das Unternehmen mitteilte. Das Angebot für die RHI-Magnesita-Aktien wurde bereits Ende Mai angekündigt. Geboten sind 28,5 britischen Pfund (33,24 Euro) pro Titel. Die Annahmefrist endet am 21. Juli.

Noch stärker gesucht waren Lenzing mit plus 3,8 Prozent. Für die Anteile des Erdölkonzerns OMV ging es indes um 1,7 Prozent hinauf. Die Titel der AT&S gewannen 0,2 Prozent auf 30,6 Euro, nachdem sie am Vortag noch deutlicher nachgegeben hatten. Zum Beginn der Woche hatten sich die Experten der Berenberg zum IC-Substrate-Konzern zu Wort gemeldet und auf der Grundlage eines Branchenvergleichs die Titel weiterhin als überbewertet eingeschätzt. Deswegen behielten sie ihr "Sell"-Votum und das Kursziel von 24 Euro bei. Schwach zeigten sich Warimpex mit minus 5,3 Prozent bei einem allerdings dünnen Handelsvolumen. Die seit einigen Tagen stark volatilen Kapsch TrafficCom sanken um 3,6 Prozent. Kursverluste von 3,2 Prozent verbuchten UBM."


(12.07.2023)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Palfinger
Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

» SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 8. Juni (einen French Open Sieg hab...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 7. Juni (Joel wieder)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 6. Juni (Rapid Investor)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 5. Juni (High Level Psycho)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 15. Juni (+100)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 14. Juni (Kapitalmarkt-Stimme.at)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 13. Juni (Pushy am Award)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2U5T7
AT0000A37NX2
AT0000A2U2W8
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    St. Pauli versus 88

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 22. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 22. M...

    Books josefchladek.com

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press


    12.07.2023, 2204 Zeichen

    Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Der Handel an der Wiener Börse ist gestern Dienstag mit Gewinnen zu Ende gegangen. Im Späthandel stützte eine positive Wall Street die Stimmung am Markt. Zuvor hatte es einen Dämpfer aufgrund schwacher Konjunkturdaten aus Deutschland gegeben. Der ATX legte um 0,28 Prozent auf 3.110,18 Punkte zu. Der ATX Prime gewann 0,30 Prozent auf 1.577,98 Zähler. Negative Umfragewerte des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) wurden am Morgen veröffentlicht. Das Barometer zur Einschätzung der deutschen Konjunktur fiel um 6,2 auf minus 14,7 Punkte. Das ist der schlechteste Wert seit Dezember 2022. Ökonomen hatten lediglich mit einem Rückgang auf minus 10,5 Zähler gerechnet. Damit bewerten Börsianer die Aussichten für die Wirtschaft in den kommenden sechs Monaten schlechter als bisher angenommen. Mit Blick auf Einzelwerte standen die Aktien der RHI Magnesita mit einem Kursplus von 3,2 Prozent auf 32,2 Euro im Fokus. Der Private-Equity-Investor Rhône Capital steigt auf indirektem Weg wieder beim Unternehmen ein. Die Ignite Luxembourg Holding, die indirekt von einem Rhône-Fonds (Rhône Holdings VI) kontrolliert wird, strebt eine Beteiligung von 29,9 Prozent an und hat sich bereits knapp 20 Prozent gesichert, wie das Unternehmen mitteilte. Das Angebot für die RHI-Magnesita-Aktien wurde bereits Ende Mai angekündigt. Geboten sind 28,5 britischen Pfund (33,24 Euro) pro Titel. Die Annahmefrist endet am 21. Juli.

    Noch stärker gesucht waren Lenzing mit plus 3,8 Prozent. Für die Anteile des Erdölkonzerns OMV ging es indes um 1,7 Prozent hinauf. Die Titel der AT&S gewannen 0,2 Prozent auf 30,6 Euro, nachdem sie am Vortag noch deutlicher nachgegeben hatten. Zum Beginn der Woche hatten sich die Experten der Berenberg zum IC-Substrate-Konzern zu Wort gemeldet und auf der Grundlage eines Branchenvergleichs die Titel weiterhin als überbewertet eingeschätzt. Deswegen behielten sie ihr "Sell"-Votum und das Kursziel von 24 Euro bei. Schwach zeigten sich Warimpex mit minus 5,3 Prozent bei einem allerdings dünnen Handelsvolumen. Die seit einigen Tagen stark volatilen Kapsch TrafficCom sanken um 3,6 Prozent. Kursverluste von 3,2 Prozent verbuchten UBM."


    (12.07.2023)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Palfinger
    Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 8. Juni (einen French Open Sieg hab...

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 7. Juni (Joel wieder)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 6. Juni (Rapid Investor)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 5. Juni (High Level Psycho)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 15. Juni (+100)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 14. Juni (Kapitalmarkt-Stimme.at)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 13. Juni (Pushy am Award)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2U5T7
    AT0000A37NX2
    AT0000A2U2W8
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      St. Pauli versus 88

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 22. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 22. M...

      Books josefchladek.com

      Erik Hinz
      Twenty-one Years in One Second
      2015
      Peperoni Books

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published