Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



31.10.2023, 2983 Zeichen

    SK last day   L&S- Indikation
Travelers Companies PA9 152.25   (30.10.)
157.95/ 158.25
 
3.84%
17:20:03
Honeywell Intern. ALD 167.50   (30.10.)
173.08/ 173.18
 
3.36%
17:20:06
Boeing BCO 170.02   (30.10.)
174.60/ 174.72
 
2.73%
17:20:07
3M MMM 84.20   (30.10.)
86.14/ 86.24
 
2.36%
17:20:08
VISA 3V64 217.70   (30.10.)
221.30/ 221.50
 
1.70%
17:20:05
 
McDonalds MDO 246.10   (30.10.)
246.00/ 246.10
 
-0.02%
17:20:08
Microsoft MSFT 318.15   (30.10.)
317.50/ 317.55
 
-0.20%
17:20:06
Merck Co. 6MK 97.20   (30.10.)
96.10/ 96.30
 
-1.03%
17:19:58
Amgen AMGN 248.00   (30.10.)
239.60/ 239.80
 
-3.35%
17:20:06
Caterpillar CAT1 228.00   (30.10.)
215.00/ 216.00
 
-5.48%
17:19:55
 
Microsoft
31.10 12:03
BaRaInvest | ZUHE2020
Zukunftsinvestment
Siemens und Microsoft arbeiten bei KI in der Fertigung zusammen   Die Technologiekonzerne Siemens und Microsoft wollen Künstliche Intelligenz (KI) für die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine in der Produktion nutzbar machen. Die beiden Konzerne stellten am Dienstag den "Siemens Industrial Copilot" vor, der mit Hilfe von KI Roboter und andere Automatisierungs-Systeme wesentlich schneller programmieren soll. Damit ließen sich Fehler beseitigen und Simulationszeiten verkürzen. "Ein mehrere Wochen dauernder Prozess wird so auf wenige Minuten reduziert", hieß es in der Mitteilung. Die Siemens-Teamcenter-Software soll dabei in die Microsoft-Kommunikations- und Datenaustausch-Software Teams integriert werden. Der "Siemens Xcelerator", die Automatisierungs- und Prozess-Simulationstechnologie von Siemens, werde um Microsoft-Anwendungen erweitert. "Die Technologie hat das Potenzial zu revolutionieren, wie Unternehmen designen, entwickeln, fertigen – letztlich den ganzen Betrieb", erklärte Siemens-Chef Roland Busch. "Durch eine einfachere Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine können Ingenieure Software schneller entwickeln, Innovationen gefördert und der Fachkräftemangel bewältigt werden." Der Autozulieferer Schaeffler sei einer der ersten Anwender des "Copiloten" in der Entwicklung und wolle ihn bald auch in der Produktion einsetzen. "Siemens Industrial Copilot wird die Zahl der Routineaufgaben reduzieren und dazu beitragen, die Effizienz unseres Teams zu steigern und die Kreativität zu fördern", sagte Schaeffler-Chef Klaus Rosenfeld. Varianten des Copiloten für die Fertigungs-, die Infrastruktur-, die Transport- und die Gesundheitsbranche seien in Planung, hieß es in der Mitteilung.   Quelle: https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2023:newsml_L8N3C11X1:0/
Amgen
31.10 12:51
Silberpfeil60 | AKTIEN01
Wachstumsstrategie
https://stock3.com/aktien/amgen-120952 Das Biotechunternehmen https://stock3.com/aktien/amgen-120952 hat im dritten Quartal 6,90 Mrd. USD umgesetzt und dabei 4,96 USD pro Aktie verdient. Der Marktkonsens lag bei 6,92 Mrd. USD bzw. 4,68 USD.

About: boerse-social.com liefert auf Basis der L&S-Indikationen die Gewinner und Verlierer intraday oder ausserhalb der Handelszeiten. Ergänzt durch Trader-Kommentare aus dem wikifolio-Universum und die bekannten Übersichtsgrafiken aus dem Börse Social Network.


Travelers Companies : 3.84%
Honeywell Intern. : 3.36%
Boeing : 2.73%
3M : 2.36%
VISA : 1.70%
McDonalds : -0.02%
Microsoft : -0.20%
Merck Co. : -1.03%
Amgen : -3.35%
Caterpillar : -5.48%

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 110/365: Zahlen/Fakten nach Woche 16, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




 

Bildnachweis

1. Travelers Companies : 3.84%

2. Honeywell Intern. : 3.36%

3. Boeing : 2.73%

4. 3M : 2.36%

5. VISA : 1.70%

6. McDonalds : -0.02%

7. Microsoft : -0.20%

8. Merck Co. : -1.03%

9. Amgen : -3.35%

10. Caterpillar : -5.48%

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

Strabag
Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 110/365: Zahlen/Fakten nach Woche 16, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann

    Episode 110/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen...

    Books josefchladek.com

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Dow Jones-Mover: Caterpillar, Travelers Companies, Honeywell Intern., Amgen, Boeing, 3M, VISA, Merck Co., Microsoft und McDonalds


    31.10.2023, 2983 Zeichen

        SK last day   L&S- Indikation
    Travelers Companies PA9 152.25   (30.10.)
    157.95/ 158.25
     
    3.84%
    17:20:03
    Honeywell Intern. ALD 167.50   (30.10.)
    173.08/ 173.18
     
    3.36%
    17:20:06
    Boeing BCO 170.02   (30.10.)
    174.60/ 174.72
     
    2.73%
    17:20:07
    3M MMM 84.20   (30.10.)
    86.14/ 86.24
     
    2.36%
    17:20:08
    VISA 3V64 217.70   (30.10.)
    221.30/ 221.50
     
    1.70%
    17:20:05
     
    McDonalds MDO 246.10   (30.10.)
    246.00/ 246.10
     
    -0.02%
    17:20:08
    Microsoft MSFT 318.15   (30.10.)
    317.50/ 317.55
     
    -0.20%
    17:20:06
    Merck Co. 6MK 97.20   (30.10.)
    96.10/ 96.30
     
    -1.03%
    17:19:58
    Amgen AMGN 248.00   (30.10.)
    239.60/ 239.80
     
    -3.35%
    17:20:06
    Caterpillar CAT1 228.00   (30.10.)
    215.00/ 216.00
     
    -5.48%
    17:19:55
     
    Microsoft
    31.10 12:03
    BaRaInvest | ZUHE2020
    Zukunftsinvestment
    Siemens und Microsoft arbeiten bei KI in der Fertigung zusammen   Die Technologiekonzerne Siemens und Microsoft wollen Künstliche Intelligenz (KI) für die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine in der Produktion nutzbar machen. Die beiden Konzerne stellten am Dienstag den "Siemens Industrial Copilot" vor, der mit Hilfe von KI Roboter und andere Automatisierungs-Systeme wesentlich schneller programmieren soll. Damit ließen sich Fehler beseitigen und Simulationszeiten verkürzen. "Ein mehrere Wochen dauernder Prozess wird so auf wenige Minuten reduziert", hieß es in der Mitteilung. Die Siemens-Teamcenter-Software soll dabei in die Microsoft-Kommunikations- und Datenaustausch-Software Teams integriert werden. Der "Siemens Xcelerator", die Automatisierungs- und Prozess-Simulationstechnologie von Siemens, werde um Microsoft-Anwendungen erweitert. "Die Technologie hat das Potenzial zu revolutionieren, wie Unternehmen designen, entwickeln, fertigen – letztlich den ganzen Betrieb", erklärte Siemens-Chef Roland Busch. "Durch eine einfachere Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine können Ingenieure Software schneller entwickeln, Innovationen gefördert und der Fachkräftemangel bewältigt werden." Der Autozulieferer Schaeffler sei einer der ersten Anwender des "Copiloten" in der Entwicklung und wolle ihn bald auch in der Produktion einsetzen. "Siemens Industrial Copilot wird die Zahl der Routineaufgaben reduzieren und dazu beitragen, die Effizienz unseres Teams zu steigern und die Kreativität zu fördern", sagte Schaeffler-Chef Klaus Rosenfeld. Varianten des Copiloten für die Fertigungs-, die Infrastruktur-, die Transport- und die Gesundheitsbranche seien in Planung, hieß es in der Mitteilung.   Quelle: https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2023:newsml_L8N3C11X1:0/
    Amgen
    31.10 12:51
    Silberpfeil60 | AKTIEN01
    Wachstumsstrategie
    https://stock3.com/aktien/amgen-120952 Das Biotechunternehmen https://stock3.com/aktien/amgen-120952 hat im dritten Quartal 6,90 Mrd. USD umgesetzt und dabei 4,96 USD pro Aktie verdient. Der Marktkonsens lag bei 6,92 Mrd. USD bzw. 4,68 USD.

    About: boerse-social.com liefert auf Basis der L&S-Indikationen die Gewinner und Verlierer intraday oder ausserhalb der Handelszeiten. Ergänzt durch Trader-Kommentare aus dem wikifolio-Universum und die bekannten Übersichtsgrafiken aus dem Börse Social Network.


    Travelers Companies : 3.84%
    Honeywell Intern. : 3.36%
    Boeing : 2.73%
    3M : 2.36%
    VISA : 1.70%
    McDonalds : -0.02%
    Microsoft : -0.20%
    Merck Co. : -1.03%
    Amgen : -3.35%
    Caterpillar : -5.48%

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 110/365: Zahlen/Fakten nach Woche 16, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




     

    Bildnachweis

    1. Travelers Companies : 3.84%

    2. Honeywell Intern. : 3.36%

    3. Boeing : 2.73%

    4. 3M : 2.36%

    5. VISA : 1.70%

    6. McDonalds : -0.02%

    7. Microsoft : -0.20%

    8. Merck Co. : -1.03%

    9. Amgen : -3.35%

    10. Caterpillar : -5.48%

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    Strabag
    Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 110/365: Zahlen/Fakten nach Woche 16, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann

      Episode 110/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen...

      Books josefchladek.com

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED