Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Bundesinnungsmeister Bräuer: „Elektrikerausbildung ab 2024 am letzten Stand der Technik!“

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



16.12.2023, 2193 Zeichen

Wien (OTS) - Mit der Verordnung des Lehrberufspaketes und der entsprechenden Kundmachung treten ab dem 1. Jänner 2024 einige Änderungen in Kraft. „Mit der Fokussierung und Umbenennung zentraler Aufgabenstellungen der modernen Elektrotechnik wird damit zugleich auch die enorme Bedeutung der Branche sichtbar“, erklärt dazu Bundesinnungsmeister Christian Bräuer.
Im Zentrum stehen dabei neue Bezeichnungen und inhaltliche Schwerpunktsetzungen bei den Spezialmodulen Gebäudetechnik, Smart Home, erneuerbare Energien und Elektromobilität sowie Netzwerktechnik. „Ohne unsere Arbeit steht die Welt still. Das gilt heute in Zeiten von Digitalisierung, Mobilität und Klimawandel mehr denn je – für all diese globalen Herausforderungen ist die Elektrotechnik der entscheidende Hebel, da ihre Rolle in immer mehr Lebensbereichen, egal ob privat oder in der Wirtschaft, weiter an Bedeutung zunimmt“, betont Bräuer. Mit der Neustrukturierung in der Ausbildung wird nun auf diese großen Veränderungen reagiert. „Junge Menschen, die sich für eine Elektrotechnikausbildung entscheiden, können wesentlich zur Weiterentwicklung der Automatisierung, beim Einsatz gegen den Klimawandel, beim effizienten Energieverbrauch und dem Ausbau der E-Mobilität beitragen. Damit können Elektrotechnikerinnen und Elektrotechniker heute zu echten Gamechangern werden – nicht nur bei uns, sondern überall auf der Welt“, so Bräuer.
Schon jetzt erfreut sich die Elektrotechnikausbildung großer und ständig steigender Beliebtheit. „Die Zahlen bei den Anfängerinnen und Anfängern wachsen aktuell um ca. 20 Prozent im Jahr. Die weitere Attraktivierung und Modernisierung der Ausbildung wird mit Sicherheit dazu beitragen, dass unsere Betriebe auch in Zukunft ausreichend geschultes Personal vorfinden, um die umfangreichen und immer vielfältigeren Aufgaben professionell und qualitätvoll erfüllen zu können“, so Bräuer.
Zusätzlich attraktiviert wurde die Lehre zudem durch den inzwischen erfolgten Abschluss der Kollektivvertragsverhandlungen. „Die Erhöhung um 16,5 Prozent auf 932 Euro im ersten Lehrjahr sowie das Gratis-Klimaticket für Jugendliche während der ersten drei Lehrjahre sind weitere starke Signale und Anreize“, so Bräuer. (PWK471/HSP)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




 

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2U2W8
AT0000A37NX2
AT0000A3AWL5
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    133. Laufheld Online Workout für Läufer

    0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

    Books josefchladek.com

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Igor Chekachkov
    NA4JOPM8
    2021
    ist publishing

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Bundesinnungsmeister Bräuer: „Elektrikerausbildung ab 2024 am letzten Stand der Technik!“


    16.12.2023, 2193 Zeichen

    Wien (OTS) - Mit der Verordnung des Lehrberufspaketes und der entsprechenden Kundmachung treten ab dem 1. Jänner 2024 einige Änderungen in Kraft. „Mit der Fokussierung und Umbenennung zentraler Aufgabenstellungen der modernen Elektrotechnik wird damit zugleich auch die enorme Bedeutung der Branche sichtbar“, erklärt dazu Bundesinnungsmeister Christian Bräuer.
    Im Zentrum stehen dabei neue Bezeichnungen und inhaltliche Schwerpunktsetzungen bei den Spezialmodulen Gebäudetechnik, Smart Home, erneuerbare Energien und Elektromobilität sowie Netzwerktechnik. „Ohne unsere Arbeit steht die Welt still. Das gilt heute in Zeiten von Digitalisierung, Mobilität und Klimawandel mehr denn je – für all diese globalen Herausforderungen ist die Elektrotechnik der entscheidende Hebel, da ihre Rolle in immer mehr Lebensbereichen, egal ob privat oder in der Wirtschaft, weiter an Bedeutung zunimmt“, betont Bräuer. Mit der Neustrukturierung in der Ausbildung wird nun auf diese großen Veränderungen reagiert. „Junge Menschen, die sich für eine Elektrotechnikausbildung entscheiden, können wesentlich zur Weiterentwicklung der Automatisierung, beim Einsatz gegen den Klimawandel, beim effizienten Energieverbrauch und dem Ausbau der E-Mobilität beitragen. Damit können Elektrotechnikerinnen und Elektrotechniker heute zu echten Gamechangern werden – nicht nur bei uns, sondern überall auf der Welt“, so Bräuer.
    Schon jetzt erfreut sich die Elektrotechnikausbildung großer und ständig steigender Beliebtheit. „Die Zahlen bei den Anfängerinnen und Anfängern wachsen aktuell um ca. 20 Prozent im Jahr. Die weitere Attraktivierung und Modernisierung der Ausbildung wird mit Sicherheit dazu beitragen, dass unsere Betriebe auch in Zukunft ausreichend geschultes Personal vorfinden, um die umfangreichen und immer vielfältigeren Aufgaben professionell und qualitätvoll erfüllen zu können“, so Bräuer.
    Zusätzlich attraktiviert wurde die Lehre zudem durch den inzwischen erfolgten Abschluss der Kollektivvertragsverhandlungen. „Die Erhöhung um 16,5 Prozent auf 932 Euro im ersten Lehrjahr sowie das Gratis-Klimaticket für Jugendliche während der ersten drei Lehrjahre sind weitere starke Signale und Anreize“, so Bräuer. (PWK471/HSP)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




     

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Kontron
    Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2U2W8
    AT0000A37NX2
    AT0000A3AWL5
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      133. Laufheld Online Workout für Läufer

      0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

      Books josefchladek.com

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles