Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





WKÖ: Attraktives Lehrberufspaket zum Gelingen der Energiewende

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



16.12.2023, 3026 Zeichen

Wien (OTS) - Zu Weihnachten 2023 liegt unter dem Baum ein neues Lehrberufspaket: Am Freitag wurden die neuen Ausbildungsverordnungen für fünf Lehrberufsbilder sowie zwei nunmehrige Regellehrberufe veröffentlicht. Diese sind die Basis für die Ausbildung von insgesamt rund 12.300 Lehrlingen und treten ab Anfang 2024 in Kraft.
Das Kernstück, gemessen an den Zahlen: Der Modullehrberuf Elektrotechnik wird komplett überarbeitet. „Junge Menschen, die eine Lehre anstreben, können sicher sein: Sie erhalten eine Ausbildung, die immer auf der Höhe der Zeit und der Technologie ist. So stellen wir sicher, dass die Lehre ein Trampolin für eine erfolgreiche berufliche Zukunft ist“, sagt Mariana Kühnel, stv. Generalsekretärin der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ): „Mit der aktuellen Überarbeitung wird der Lehrberuf Elektrotechnik, der ein ganz wesentlicher Baustein für die ökologische Transformation ist, noch attraktiver - und das freut uns sehr.“
Konkret besteht das neue Berufsbild, aufbauend auf dem zweijährigen Grundmodul, aus den vier Hauptmodulen „Elektro- und Gebäudetechnik“, „Energietechnik“, „Anlagen- und Betriebstechnik“ sowie „Automatisierungs- und Prozessleittechnik“. Dazu kommen zehn weiterführende, optional zu wählende Spezialmodule wie „Gebäudetechnik“, „Smart Home“, „Erneuerbare Energien und Elektromobilität“, „Netzwerktechnik“ bzw. sechs eisenbahnspezifische Lehrberufe. So kann noch gezielter nach den Talenten und Interessen der Jugendlichen und entsprechend den betrieblichen Ausrichtungen ausgebildet werden.
In Österreich absolvieren aktuell rund 10.000 Menschen eine Elektrotechnik-Ausbildung. „Wir wissen, dass Green Skills für junge Menschen ganz besonders attraktiv sind. Und es kann tatsächlich jeder und jede Einzelne zum Gelingen der Klimawende beitragen: Wir brauchen viele kluge Köpfe und geschickte Hände, damit wir unsere ehrgeizigen Energieziele in Österreich erreichen. Mit den aktualisierten Ausbildungsordnungen ist dafür die ideale Grundlage geschaffen“, sagt Renate Scheichelbauer-Schuster, Obfrau der Bundessparte Gewerbe und Handwerk in der WKÖ.
Mit dem Paket erhalten noch weitere beliebte Lehrberufe aus dem Gewerbe und Handwerk einen Modernisierungsschub: Die Ausbildungen in Kosmetik (Kosmetologie) und Fußpflege (Podologie) werden von zwei auf drei Jahre verlängert, wodurch alle berufsrelevanten Techniken gelehrt und der Fokus auf Hygiene und Gesundheit weiter verstärkt werden können. Die vormalige Doppellehre Kosmetik/Fußpflege wird in einen vierjährigen Lehrberuf zusammengeführt.
Und auch die Fleischverarbeitung erhält ein zukunftsweisendes Update: Nun werden neben traditionellen Handwerkstechniken vermehrt neue Trends und Spezialisierungen wie auf Convenience-Produkte aufgegriffen, sowie die Beschäftigung mit Rohstoffen, Nachhaltigkeit und Sensorik intensiviert.
Die beiden Ausbildungsversuche Tierärztliche Fachassistenz und Zahnärztliche Fachassistenz, in denen rund 150 bzw. 470 Personen ausgebildet werden, haben sich bewährt und werden in Regellehrberufe übergeleitet. (PWK469/HSP)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




 

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3AWL5
AT0000A2U2W8
AT0000A2UVV6
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #665: Special Wiener Börse Preis, einer feierte nicht mit, Willi Cernko räumt ab, 24 EM-Tipps von den Award-Gästen

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    WKÖ: Attraktives Lehrberufspaket zum Gelingen der Energiewende


    16.12.2023, 3026 Zeichen

    Wien (OTS) - Zu Weihnachten 2023 liegt unter dem Baum ein neues Lehrberufspaket: Am Freitag wurden die neuen Ausbildungsverordnungen für fünf Lehrberufsbilder sowie zwei nunmehrige Regellehrberufe veröffentlicht. Diese sind die Basis für die Ausbildung von insgesamt rund 12.300 Lehrlingen und treten ab Anfang 2024 in Kraft.
    Das Kernstück, gemessen an den Zahlen: Der Modullehrberuf Elektrotechnik wird komplett überarbeitet. „Junge Menschen, die eine Lehre anstreben, können sicher sein: Sie erhalten eine Ausbildung, die immer auf der Höhe der Zeit und der Technologie ist. So stellen wir sicher, dass die Lehre ein Trampolin für eine erfolgreiche berufliche Zukunft ist“, sagt Mariana Kühnel, stv. Generalsekretärin der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ): „Mit der aktuellen Überarbeitung wird der Lehrberuf Elektrotechnik, der ein ganz wesentlicher Baustein für die ökologische Transformation ist, noch attraktiver - und das freut uns sehr.“
    Konkret besteht das neue Berufsbild, aufbauend auf dem zweijährigen Grundmodul, aus den vier Hauptmodulen „Elektro- und Gebäudetechnik“, „Energietechnik“, „Anlagen- und Betriebstechnik“ sowie „Automatisierungs- und Prozessleittechnik“. Dazu kommen zehn weiterführende, optional zu wählende Spezialmodule wie „Gebäudetechnik“, „Smart Home“, „Erneuerbare Energien und Elektromobilität“, „Netzwerktechnik“ bzw. sechs eisenbahnspezifische Lehrberufe. So kann noch gezielter nach den Talenten und Interessen der Jugendlichen und entsprechend den betrieblichen Ausrichtungen ausgebildet werden.
    In Österreich absolvieren aktuell rund 10.000 Menschen eine Elektrotechnik-Ausbildung. „Wir wissen, dass Green Skills für junge Menschen ganz besonders attraktiv sind. Und es kann tatsächlich jeder und jede Einzelne zum Gelingen der Klimawende beitragen: Wir brauchen viele kluge Köpfe und geschickte Hände, damit wir unsere ehrgeizigen Energieziele in Österreich erreichen. Mit den aktualisierten Ausbildungsordnungen ist dafür die ideale Grundlage geschaffen“, sagt Renate Scheichelbauer-Schuster, Obfrau der Bundessparte Gewerbe und Handwerk in der WKÖ.
    Mit dem Paket erhalten noch weitere beliebte Lehrberufe aus dem Gewerbe und Handwerk einen Modernisierungsschub: Die Ausbildungen in Kosmetik (Kosmetologie) und Fußpflege (Podologie) werden von zwei auf drei Jahre verlängert, wodurch alle berufsrelevanten Techniken gelehrt und der Fokus auf Hygiene und Gesundheit weiter verstärkt werden können. Die vormalige Doppellehre Kosmetik/Fußpflege wird in einen vierjährigen Lehrberuf zusammengeführt.
    Und auch die Fleischverarbeitung erhält ein zukunftsweisendes Update: Nun werden neben traditionellen Handwerkstechniken vermehrt neue Trends und Spezialisierungen wie auf Convenience-Produkte aufgegriffen, sowie die Beschäftigung mit Rohstoffen, Nachhaltigkeit und Sensorik intensiviert.
    Die beiden Ausbildungsversuche Tierärztliche Fachassistenz und Zahnärztliche Fachassistenz, in denen rund 150 bzw. 470 Personen ausgebildet werden, haben sich bewährt und werden in Regellehrberufe übergeleitet. (PWK469/HSP)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




     

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Vienna International Airport
    Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3AWL5
    AT0000A2U2W8
    AT0000A2UVV6
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #665: Special Wiener Börse Preis, einer feierte nicht mit, Willi Cernko räumt ab, 24 EM-Tipps von den Award-Gästen

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition