Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Q1 von A1, Grundsteinlegungen bei UBM und Wienerberger, Frequentis mit Karriere-News, Research zu FACC und Erste Group (Christine Petzwinkler)

17.04.2024, 4977 Zeichen

Die A1 Telekom Austria hat den Umsatz im 1. Quartal um 0,7 Prozent auf 1.267 Mio. Euro gesteigert. Das EBITDA konnte um 4,2 Prozent auf 454 Mio. Euro verbessert werden. Das EBIT ging um 8,9 Prozent auf 178 Mio. Euro zurück, da sich insbesondere nach der Abspaltung der Funktürme die Abschreibungen der Nutzungsrechte singifikant erhöhten. Das Periodenergebnis ist um 13,3 Prozent niedriger und liegt bei 117 Mio. Euro. Auf pro forma Basis liegen sowohl EBIT als auch das Periodenergebnis im Vergleich zur Vorjahresperiode um 4,2 Prozent bzw. 10,5 Prozent höher. CEO Alejandro Plater: „Wir sind gut ins neue Jahr gestartet. Während die CEE-Märkte eine stabile Performance zeigten, gab es in Österreich durchaus Herausforderungen in einigen Segmenten. In einem Umfeld allgemein steigender Kosten insbesondere im Bereich Personal konzentrieren wir uns weiterhin konsequent auf die Umsetzung von Effizienzmaßnahmen.“ Der Vorstand bestätigt die Prognose für das Geschäftsjahr 2024 mt einer Umsatzsteigerung von 3 bis 4 Prozent im Jahresvergleich sowie CAPEX exklusive Frequenzen und M&A in Höhe von rund 800 Mio. Euro. Seitens der Analysten von Raiffeisen Research heißt es in einer Kurzmitteilung zu den Telekom-Zahlen: "Die Q1-Zahlen der Telekom Austria entsprachen im Großen und Ganzen unseren und den Konsensschätzungen. Das Ergebnis verfehlte allerdings den Konsens um 7,7 Prozent und der RBIe um 14,7 Prozent. Die Verfehlung unserer Nettogewinnschätzung war darauf zurückzuführen, dass die Abschreibungen um 7 Prozent höher ausfielen als von uns erwartet und die Nettofinanzierungskosten etwas höher ausfielen. Die bereinigte EBITDA-Marge verbesserte sich um 1,2 Prozentpunkte im Jahresvergleich und lag 0,2 Prozentpunkte über unseren und den allgemeinen Konsensschätzungen."
Telekom Austria ( Akt. Indikation:  7,82 /7,86, -0,76%)

Grundsteinlegung I: Wienerberger errichtet eine neue Produktionsstätte im ungarischen Hejőpapi. Zukünftig werden dort CO2-neutral und vollautomatisiert Betondachsteine hergestellt, wobei nur noch bei einzelnen Zubehör-Lösungen manuelle Handgriffe benötigt werden, teilt das Unternehmen mit. Nach der Grundsteinlegung im April 2024 ist der Produktionsstart für die zweite Hälfte des Jahres 2025 angesetzt. Das neue Betondachstein-Werk wird laut Wienerberger zukünftig das Produktsegment erweitern. CEO Heimo Scheuch: "Das CO2-neutrale Werk wird eine der modernsten Fabriken für Betondachsteine und dazugehöriges Zubehör wie First-, Dachkanten- und Lüftungsziegel in Europa – ein wichtiger Meilenstein für das Unternehmen und die industrielle Entwicklung der Region." Die weitgehend exportorientierte Anlage wird 2025 mit einer Jahreskapazität von drei Millionen Quadratmetern in Betrieb gehen, was einer Fläche von mehr als 300 Fußballfeldern entspricht.
Wienerberger ( Akt. Indikation:  32,92 /32,98, 1,70%)

Grundsteinlegung II: Die UBM startet mit der Grundsteinlegung für das in Holz-Hybrid-Bauweise entwickelte LeopoldQuartier den Vertrieb für die rund 22.000 Quadratmeter Bürofläche. Demnächst beginnt auch der Verkauf der 253 Eigentumswohnungen im LeopoldQuartier Living, den nächsten beiden Bauteilen, die sich auf drei Baukörper verteilen. Insgesamt erstreckt sich das LeopoldQuartier auf einer Fläche von knapp drei Hektar entlang des Donaukanals. Thomas G. Winkler, CEO der UBM Development AG: „Das LeopoldQuartier vereint das Beste, was Natur und urbanes Leben zu bieten haben: Wir produzieren das, was Wien braucht – spektakuläre, hochwertige Büroflächen und nachhaltigen Wohnraum.“ Generalunternehmerin für das LeopoldQuartier Office ist die Porr. Die Holz-Hybrid-Bauweise des LeopoldQuartier Office reduziert den CO2-Fußabdruck auf ein Minimum. Durch die konsequente Nutzung von Geothermie und Photovoltaik ist das gesamte LeopoldQuartier im Betrieb CO2-frei. Die Energie stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen und wird zur Gänze direkt auf der Liegenschaft erzeugt.
UBM ( Akt. Indikation:  19,15 /19,55, -0,26%)
Porr ( Akt. Indikation:  14,34 /14,48, 2,93%)

Karriere: Frequentis ernennt neuen Geschäftsführer in Frankreich: Nach fast 40 Jahren beim Unternehmen geht Mikhael Matar in den Ruhestand. Sein Nachfolger ist Sébastien Esteve, der 15 Jahre Erfahrung im internationalen und strategischen Vertrieb, Betriebsmanagement und Projektmanagement hat. Seit 2021 war er Leiter des Standortes Toulouse und der Aerospace Business Unit von Atos. Frequentis France hat seinen Hauptsitz in Toulouse und einen weiteren Standort in Paris, mit Fokus auf Aktivitäten im Bereich Public Transport und Services für SNCF.
Frequentis ( Akt. Indikation:  25,90 /26,40, 0,58%)

Research: Die Analysten der Erste Group bestätigen die Kauf-Empfehlung für FACC und erhöhen das Kursziel von 9,5 auf 10,0 Euro. PKO BP Sec bestätigt ebenso die Kauf-Empfehlung für die Erste Group und erhöht das Kursziel von 39,7 auf 47,7 Euro.

(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 17.04.)


(17.04.2024)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S19/23: Sonja Schromm




Frequentis
Akt. Indikation:  48.50 / 48.80
Uhrzeit:  10:24:00
Veränderung zu letztem SK:  3.51%
Letzter SK:  47.00 ( 2.84%)

Porr
Akt. Indikation:  29.40 / 29.60
Uhrzeit:  10:21:38
Veränderung zu letztem SK:  -0.51%
Letzter SK:  29.65 ( -0.34%)

Telekom Austria
Akt. Indikation:  9.65 / 9.70
Uhrzeit:  10:13:56
Veränderung zu letztem SK:  0.57%
Letzter SK:  9.62 ( -0.52%)

UBM
Akt. Indikation:  20.40 / 20.90
Uhrzeit:  09:47:39
Veränderung zu letztem SK:  0.24%
Letzter SK:  20.60 ( 0.00%)

Wienerberger
Akt. Indikation:  29.32 / 29.40
Uhrzeit:  10:23:59
Veränderung zu letztem SK:  -0.74%
Letzter SK:  29.58 ( 0.89%)



 

Bildnachweis

1. mind the #gabb

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Amag, Palfinger, Semperit, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, DO&CO, RBI, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wolford, Mayr-Melnhof, OMV, Agrana, AT&S, Gurktaler AG VZ, RWT AG, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, FACC, Flughafen Wien, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Fresenius Medical Care, Siemens Energy, Allianz, Münchener Rück.


Random Partner

Strabag
Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» LinkedIn-NL: Spannende Ziele mit Robert Gillinger, feiner Flow mit Sonja...

» ATX-Trends: DO & CO, AT&S, VIG, Flughafen Wien ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Robert Gillinger, Zertifikate Award re-...

» Börsepeople im Podcast S19/23: Sonja Schromm

» Österreich-Depots: Stockpicking Österreich knapp unter dem High (Depot K...

» Börsegeschichte 15.7.: Extremes zu Frequentis (Börse Geschichte) (BörseG...

» Nachlese: ZFA Award 2025 re-live (Update 1), (audio cd.at)

» Wiener Börse Party #946: Live mit Robert Gillinger aus dem Billini, ATX ...

» PIR-News: News zu Kontron, Flughafen Wien, FACC, Erste AM-Tochter Tauros...

» Heute drückte Robert Gillinger vom Börse Express den Send-Knopf des #gab...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Frequentis 3.51%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -4.67%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(4), AT&S(1), Porr(1)
    BSN MA-Event Vonovia SE
    Star der Stunde: Agrana 1.5%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -2.67%
    BSN MA-Event RBI
    #gabb #1893

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #928: ATX am Feiertag/Handelstag vor dem Verfallstag schwächer, FACC wow und NuWays auch für die Wiener Börse

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Gytis Skudzinskas
    Tyla / Silence
    2011
    Noroutine Books

    Pieter Hugo
    The Hyena & Other Men
    2007
    Prestel

    Gregory Halpern
    King, Queen, Knave
    2024
    MACK

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Lawrence Impey & Sue Rose
    Tonewood
    2019
    Eaglesfield Editions


    17.04.2024, 4977 Zeichen

    Die A1 Telekom Austria hat den Umsatz im 1. Quartal um 0,7 Prozent auf 1.267 Mio. Euro gesteigert. Das EBITDA konnte um 4,2 Prozent auf 454 Mio. Euro verbessert werden. Das EBIT ging um 8,9 Prozent auf 178 Mio. Euro zurück, da sich insbesondere nach der Abspaltung der Funktürme die Abschreibungen der Nutzungsrechte singifikant erhöhten. Das Periodenergebnis ist um 13,3 Prozent niedriger und liegt bei 117 Mio. Euro. Auf pro forma Basis liegen sowohl EBIT als auch das Periodenergebnis im Vergleich zur Vorjahresperiode um 4,2 Prozent bzw. 10,5 Prozent höher. CEO Alejandro Plater: „Wir sind gut ins neue Jahr gestartet. Während die CEE-Märkte eine stabile Performance zeigten, gab es in Österreich durchaus Herausforderungen in einigen Segmenten. In einem Umfeld allgemein steigender Kosten insbesondere im Bereich Personal konzentrieren wir uns weiterhin konsequent auf die Umsetzung von Effizienzmaßnahmen.“ Der Vorstand bestätigt die Prognose für das Geschäftsjahr 2024 mt einer Umsatzsteigerung von 3 bis 4 Prozent im Jahresvergleich sowie CAPEX exklusive Frequenzen und M&A in Höhe von rund 800 Mio. Euro. Seitens der Analysten von Raiffeisen Research heißt es in einer Kurzmitteilung zu den Telekom-Zahlen: "Die Q1-Zahlen der Telekom Austria entsprachen im Großen und Ganzen unseren und den Konsensschätzungen. Das Ergebnis verfehlte allerdings den Konsens um 7,7 Prozent und der RBIe um 14,7 Prozent. Die Verfehlung unserer Nettogewinnschätzung war darauf zurückzuführen, dass die Abschreibungen um 7 Prozent höher ausfielen als von uns erwartet und die Nettofinanzierungskosten etwas höher ausfielen. Die bereinigte EBITDA-Marge verbesserte sich um 1,2 Prozentpunkte im Jahresvergleich und lag 0,2 Prozentpunkte über unseren und den allgemeinen Konsensschätzungen."
    Telekom Austria ( Akt. Indikation:  7,82 /7,86, -0,76%)

    Grundsteinlegung I: Wienerberger errichtet eine neue Produktionsstätte im ungarischen Hejőpapi. Zukünftig werden dort CO2-neutral und vollautomatisiert Betondachsteine hergestellt, wobei nur noch bei einzelnen Zubehör-Lösungen manuelle Handgriffe benötigt werden, teilt das Unternehmen mit. Nach der Grundsteinlegung im April 2024 ist der Produktionsstart für die zweite Hälfte des Jahres 2025 angesetzt. Das neue Betondachstein-Werk wird laut Wienerberger zukünftig das Produktsegment erweitern. CEO Heimo Scheuch: "Das CO2-neutrale Werk wird eine der modernsten Fabriken für Betondachsteine und dazugehöriges Zubehör wie First-, Dachkanten- und Lüftungsziegel in Europa – ein wichtiger Meilenstein für das Unternehmen und die industrielle Entwicklung der Region." Die weitgehend exportorientierte Anlage wird 2025 mit einer Jahreskapazität von drei Millionen Quadratmetern in Betrieb gehen, was einer Fläche von mehr als 300 Fußballfeldern entspricht.
    Wienerberger ( Akt. Indikation:  32,92 /32,98, 1,70%)

    Grundsteinlegung II: Die UBM startet mit der Grundsteinlegung für das in Holz-Hybrid-Bauweise entwickelte LeopoldQuartier den Vertrieb für die rund 22.000 Quadratmeter Bürofläche. Demnächst beginnt auch der Verkauf der 253 Eigentumswohnungen im LeopoldQuartier Living, den nächsten beiden Bauteilen, die sich auf drei Baukörper verteilen. Insgesamt erstreckt sich das LeopoldQuartier auf einer Fläche von knapp drei Hektar entlang des Donaukanals. Thomas G. Winkler, CEO der UBM Development AG: „Das LeopoldQuartier vereint das Beste, was Natur und urbanes Leben zu bieten haben: Wir produzieren das, was Wien braucht – spektakuläre, hochwertige Büroflächen und nachhaltigen Wohnraum.“ Generalunternehmerin für das LeopoldQuartier Office ist die Porr. Die Holz-Hybrid-Bauweise des LeopoldQuartier Office reduziert den CO2-Fußabdruck auf ein Minimum. Durch die konsequente Nutzung von Geothermie und Photovoltaik ist das gesamte LeopoldQuartier im Betrieb CO2-frei. Die Energie stammt zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen und wird zur Gänze direkt auf der Liegenschaft erzeugt.
    UBM ( Akt. Indikation:  19,15 /19,55, -0,26%)
    Porr ( Akt. Indikation:  14,34 /14,48, 2,93%)

    Karriere: Frequentis ernennt neuen Geschäftsführer in Frankreich: Nach fast 40 Jahren beim Unternehmen geht Mikhael Matar in den Ruhestand. Sein Nachfolger ist Sébastien Esteve, der 15 Jahre Erfahrung im internationalen und strategischen Vertrieb, Betriebsmanagement und Projektmanagement hat. Seit 2021 war er Leiter des Standortes Toulouse und der Aerospace Business Unit von Atos. Frequentis France hat seinen Hauptsitz in Toulouse und einen weiteren Standort in Paris, mit Fokus auf Aktivitäten im Bereich Public Transport und Services für SNCF.
    Frequentis ( Akt. Indikation:  25,90 /26,40, 0,58%)

    Research: Die Analysten der Erste Group bestätigen die Kauf-Empfehlung für FACC und erhöhen das Kursziel von 9,5 auf 10,0 Euro. PKO BP Sec bestätigt ebenso die Kauf-Empfehlung für die Erste Group und erhöht das Kursziel von 39,7 auf 47,7 Euro.

    (Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 17.04.)


    (17.04.2024)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S19/23: Sonja Schromm




    Frequentis
    Akt. Indikation:  48.50 / 48.80
    Uhrzeit:  10:24:00
    Veränderung zu letztem SK:  3.51%
    Letzter SK:  47.00 ( 2.84%)

    Porr
    Akt. Indikation:  29.40 / 29.60
    Uhrzeit:  10:21:38
    Veränderung zu letztem SK:  -0.51%
    Letzter SK:  29.65 ( -0.34%)

    Telekom Austria
    Akt. Indikation:  9.65 / 9.70
    Uhrzeit:  10:13:56
    Veränderung zu letztem SK:  0.57%
    Letzter SK:  9.62 ( -0.52%)

    UBM
    Akt. Indikation:  20.40 / 20.90
    Uhrzeit:  09:47:39
    Veränderung zu letztem SK:  0.24%
    Letzter SK:  20.60 ( 0.00%)

    Wienerberger
    Akt. Indikation:  29.32 / 29.40
    Uhrzeit:  10:23:59
    Veränderung zu letztem SK:  -0.74%
    Letzter SK:  29.58 ( 0.89%)



     

    Bildnachweis

    1. mind the #gabb

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Amag, Palfinger, Semperit, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, DO&CO, RBI, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wolford, Mayr-Melnhof, OMV, Agrana, AT&S, Gurktaler AG VZ, RWT AG, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, FACC, Flughafen Wien, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Fresenius Medical Care, Siemens Energy, Allianz, Münchener Rück.


    Random Partner

    Strabag
    Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » LinkedIn-NL: Spannende Ziele mit Robert Gillinger, feiner Flow mit Sonja...

    » ATX-Trends: DO & CO, AT&S, VIG, Flughafen Wien ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Robert Gillinger, Zertifikate Award re-...

    » Börsepeople im Podcast S19/23: Sonja Schromm

    » Österreich-Depots: Stockpicking Österreich knapp unter dem High (Depot K...

    » Börsegeschichte 15.7.: Extremes zu Frequentis (Börse Geschichte) (BörseG...

    » Nachlese: ZFA Award 2025 re-live (Update 1), (audio cd.at)

    » Wiener Börse Party #946: Live mit Robert Gillinger aus dem Billini, ATX ...

    » PIR-News: News zu Kontron, Flughafen Wien, FACC, Erste AM-Tochter Tauros...

    » Heute drückte Robert Gillinger vom Börse Express den Send-Knopf des #gab...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Frequentis 3.51%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -4.67%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(4), AT&S(1), Porr(1)
      BSN MA-Event Vonovia SE
      Star der Stunde: Agrana 1.5%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -2.67%
      BSN MA-Event RBI
      #gabb #1893

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #928: ATX am Feiertag/Handelstag vor dem Verfallstag schwächer, FACC wow und NuWays auch für die Wiener Börse

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Anna Galí
      Time on Quaaludes and Red Wine
      2024
      Éditions Images Vevey

      John Gossage
      The Romance industry
      2002
      Nazraeli

      Ken Domon
      Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
      1958
      Kenko-Sha

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      András Ladocsi
      There is a big river ...
      2024
      Void