Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





ATX-Trends: Erste Group, Verbund, Palfinger, Polytec ...

29.04.2024, 2874 Zeichen

Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Freitag nach einem über weite Strecken freundlichen Handel mit tieferen Notierungen geschlossen. Der heimische Leitindex ATX büßte die Verlaufsgewinne am Nachmittag vollständig ein und verlor 0,40 Prozent auf 3.548,29 Einheiten. Der breiter gefasste ATX Prime fiel um 0,37 Prozent auf 1.779,08 Zähler. Die übrigen europäische Börsen schlossen hingegen klar im Plus.

In Wien drehten am Nachmittag einige schwer gewichtete Papiere ins Minus ab und drückten schließlich auch den Leitindex ins Minus. Erste Group etwa notierten über weite Handelsstrecken im Plus, gingen aber letztlich um 1,1 Prozent schwächer aus der Sitzung. Auch Verbund (minus 1,6 Prozent) und Andritz (minus 2,2 Prozent) gaben deutlich nach. Ölwerte wurden ebenfalls verkauft: OMV und Schoeller-Bleckmann verloren jeweils 0,9 Prozent.

Die Berichtssaison ging vor dem Wochenende noch in die nächste Runde: Palfinger hat im ersten Quartal 2024 nach eigenen Angaben Rekordwerte beim operativen Ergebnis (EBIT) und beim Konzernergebnis erzielt. Die Aktien des Kranherstellers büßten die Verlaufsgewinne allerdings vollständig ein und schlossen um 2,5 Prozent tiefer. Polytec hingegen drehten nach Verlaufsverlusten ins Plus und gewannen 0,6 Prozent. Der oberösterreichische Auto-Zulieferer hat im vergangenen Jahr zwar mehr Umsatz erzielt, unterm Strich aber dennoch Verlust geschrieben. Daneben kam eine Analystenstimme zu UBM. Die Analysten von Warburg Research haben ihre Kaufempfehlung "Buy" für die Aktien des Immobilienentwicklers bestätigt. Das Kursziel für die Titel wurde geringfügig von 29,20 auf 29,60 Euro erhöht. UBM schlossen um 0,27 Prozent leichter auf 18,65 Euro. Aktien der Post verloren 5,8 Prozent, die Titel werden heute allerdings ex-Dividende gehandelt. Datenseitig kamen Impulse aus den USA: Der Preisindex PCE und die Kernrate stiegen jeweils stärker als erwartet. Der PCE-Index ist das bevorzugte Preismaß der US-Notenbank Fed - die frischen Preisdaten dürften die Fed wohl darin bestärken, sich mit Zinssenkungen noch etwas Zeit zu lassen. Die nächste Zinsentscheidung der Fed steht am nächsten Mittwoch an. "Eine Leitzinsänderung erwartet diesmal quasi niemand und auch die kommenden Termine haben als Kandidaten hierfür erheblich an Plausibilität eingebüßt", schreiben die Experten der Helaba. Daneben stiegen die Konsumausgaben der US-Haushalte im März spürbar, während die Einkommen der Haushalte wie erwartet um 0,5 Prozent zulegten. Die Stimmung der US-Verbraucher hat sich im April allerdings deutlich eingetrübt: Das von der Universität Michigan erhobene Konsumklima fiel zum Vormonat um 2,2 Punkte auf 77,2 Zähler. Die Erwartungen der Verbraucher verschlechterten sich ebenso wie die Bewertung der Lage, wobei sich letztere deutlicher eintrübte. Dagegen legten die Inflationserwartungen der Konsumenten zu."


(29.04.2024)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #819: ATX wieder knapp über Ultimo 2024, aber neugierig, wer denn Lenzing so stark unter Druck gebracht hat




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Warimpex, Mayr-Melnhof, Erste Group, ATX, ATX Prime, ATX TR, OMV, Wienerberger, Cleen Energy, DO&CO, Pierer Mobility, Stadlauer Malzfabrik AG, Semperit, Strabag, Josef Manner & Comp. AG, Agrana, Amag, Rosenbauer, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, EVN, Palfinger, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Deutsche Telekom.


Random Partner

Captrace
Captrace ist ein führender Anbieter von Informationssystemen im Bereich Investor Relations. Mit seinem System C◆Tace ermöglicht das Unternehmen dem Emittent größtmögliche Transparenz über seine Investorenstruktur zu erhalten. Durch den Service der Aktionärsidentifikation können Emittenten die Daten ihrer Investoren einfach und zuverlässig über das System C◆Trace von den Banken/Intermediären abfragen.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börsegeschichte 14.1.: Lenzing (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» PIR-News: Agrana mit Zahlen (Christine Petzwinkler)

» Nachlese: Behaltefrist, Importeure und Exporteuere, McDonalds-Neugierde ...

» Wiener Börse Party #819: ATX wieder knapp über Ultimo 2024, aber neugier...

» Wiener Börse zu Mittag fester: RBI, Do&Co und Semperit gesucht

» ATX-Trends: Pierer Mobility, Bawag, DO & CO ...

» ABC Audio Business Chart #128: Größte Importeure und Exporteure (Josef O...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Fitch ATX, Verbund, Erste Group, McDona...

» Österreich-Depots: Verbund noch einmal aufgestockt (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 13.1.: Bitte wieder so wie 1997 (Börse Geschichte) (Börs...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3B0N3
AT0000A2QMD1
AT0000A38NH3
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Fabasoft(3), voestalpine(2), Erste Group(1), Bawag(1), VIG(1), Uniqa(1), RBI(1), Porr(1), Frequentis(1), Agrana(1), Österreichische Post(1), Kontron(1), Lenzing(1)
    MAAM zu Lenzing
    Star der Stunde: Semperit 1.49%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.6%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Kontron(4), Flughafen Wien(1), Porr(1), Telekom Austria(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Semperit 1.49%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.1%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(3), Andritz(2), RBI(1), Uniqa(1)
    Smeilinho zu Lenzing
    Star der Stunde: Semperit 1.49%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.58%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(2), SBO(1), voestalpine(1), Lenzing(1), DO&CO(1), Bawag(1), Andritz(1), Porr(1)

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #811: Anfang 2025 Surprise mit ATX schwächer, Nebenwerte deutlich stärker, Glück für Kapsch und Polytec

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Joe Dilworth
    Everything, All At Once Forever
    2024
    Kominek

    Meinrad Schade
    War Without War
    2015
    Scheidegger & Spiess

    Miyako Ishiuchi
    Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
    1979
    Shashin Tsushin Sha

    Jason Hendardy
    This is a Test
    2024
    Gnomic Book

    Sebastian Krenn
    Alles in meinem Kopf
    2024
    Self published


    29.04.2024, 2874 Zeichen

    Aus den Morning News der Wiener Privatbank: "Die Wiener Börse hat am Freitag nach einem über weite Strecken freundlichen Handel mit tieferen Notierungen geschlossen. Der heimische Leitindex ATX büßte die Verlaufsgewinne am Nachmittag vollständig ein und verlor 0,40 Prozent auf 3.548,29 Einheiten. Der breiter gefasste ATX Prime fiel um 0,37 Prozent auf 1.779,08 Zähler. Die übrigen europäische Börsen schlossen hingegen klar im Plus.

    In Wien drehten am Nachmittag einige schwer gewichtete Papiere ins Minus ab und drückten schließlich auch den Leitindex ins Minus. Erste Group etwa notierten über weite Handelsstrecken im Plus, gingen aber letztlich um 1,1 Prozent schwächer aus der Sitzung. Auch Verbund (minus 1,6 Prozent) und Andritz (minus 2,2 Prozent) gaben deutlich nach. Ölwerte wurden ebenfalls verkauft: OMV und Schoeller-Bleckmann verloren jeweils 0,9 Prozent.

    Die Berichtssaison ging vor dem Wochenende noch in die nächste Runde: Palfinger hat im ersten Quartal 2024 nach eigenen Angaben Rekordwerte beim operativen Ergebnis (EBIT) und beim Konzernergebnis erzielt. Die Aktien des Kranherstellers büßten die Verlaufsgewinne allerdings vollständig ein und schlossen um 2,5 Prozent tiefer. Polytec hingegen drehten nach Verlaufsverlusten ins Plus und gewannen 0,6 Prozent. Der oberösterreichische Auto-Zulieferer hat im vergangenen Jahr zwar mehr Umsatz erzielt, unterm Strich aber dennoch Verlust geschrieben. Daneben kam eine Analystenstimme zu UBM. Die Analysten von Warburg Research haben ihre Kaufempfehlung "Buy" für die Aktien des Immobilienentwicklers bestätigt. Das Kursziel für die Titel wurde geringfügig von 29,20 auf 29,60 Euro erhöht. UBM schlossen um 0,27 Prozent leichter auf 18,65 Euro. Aktien der Post verloren 5,8 Prozent, die Titel werden heute allerdings ex-Dividende gehandelt. Datenseitig kamen Impulse aus den USA: Der Preisindex PCE und die Kernrate stiegen jeweils stärker als erwartet. Der PCE-Index ist das bevorzugte Preismaß der US-Notenbank Fed - die frischen Preisdaten dürften die Fed wohl darin bestärken, sich mit Zinssenkungen noch etwas Zeit zu lassen. Die nächste Zinsentscheidung der Fed steht am nächsten Mittwoch an. "Eine Leitzinsänderung erwartet diesmal quasi niemand und auch die kommenden Termine haben als Kandidaten hierfür erheblich an Plausibilität eingebüßt", schreiben die Experten der Helaba. Daneben stiegen die Konsumausgaben der US-Haushalte im März spürbar, während die Einkommen der Haushalte wie erwartet um 0,5 Prozent zulegten. Die Stimmung der US-Verbraucher hat sich im April allerdings deutlich eingetrübt: Das von der Universität Michigan erhobene Konsumklima fiel zum Vormonat um 2,2 Punkte auf 77,2 Zähler. Die Erwartungen der Verbraucher verschlechterten sich ebenso wie die Bewertung der Lage, wobei sich letztere deutlicher eintrübte. Dagegen legten die Inflationserwartungen der Konsumenten zu."


    (29.04.2024)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #819: ATX wieder knapp über Ultimo 2024, aber neugierig, wer denn Lenzing so stark unter Druck gebracht hat




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Warimpex, Mayr-Melnhof, Erste Group, ATX, ATX Prime, ATX TR, OMV, Wienerberger, Cleen Energy, DO&CO, Pierer Mobility, Stadlauer Malzfabrik AG, Semperit, Strabag, Josef Manner & Comp. AG, Agrana, Amag, Rosenbauer, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, EVN, Palfinger, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Deutsche Telekom.


    Random Partner

    Captrace
    Captrace ist ein führender Anbieter von Informationssystemen im Bereich Investor Relations. Mit seinem System C◆Tace ermöglicht das Unternehmen dem Emittent größtmögliche Transparenz über seine Investorenstruktur zu erhalten. Durch den Service der Aktionärsidentifikation können Emittenten die Daten ihrer Investoren einfach und zuverlässig über das System C◆Trace von den Banken/Intermediären abfragen.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börsegeschichte 14.1.: Lenzing (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » PIR-News: Agrana mit Zahlen (Christine Petzwinkler)

    » Nachlese: Behaltefrist, Importeure und Exporteuere, McDonalds-Neugierde ...

    » Wiener Börse Party #819: ATX wieder knapp über Ultimo 2024, aber neugier...

    » Wiener Börse zu Mittag fester: RBI, Do&Co und Semperit gesucht

    » ATX-Trends: Pierer Mobility, Bawag, DO & CO ...

    » ABC Audio Business Chart #128: Größte Importeure und Exporteure (Josef O...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Fitch ATX, Verbund, Erste Group, McDona...

    » Österreich-Depots: Verbund noch einmal aufgestockt (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 13.1.: Bitte wieder so wie 1997 (Börse Geschichte) (Börs...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3B0N3
    AT0000A2QMD1
    AT0000A38NH3
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Fabasoft(3), voestalpine(2), Erste Group(1), Bawag(1), VIG(1), Uniqa(1), RBI(1), Porr(1), Frequentis(1), Agrana(1), Österreichische Post(1), Kontron(1), Lenzing(1)
      MAAM zu Lenzing
      Star der Stunde: Semperit 1.49%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.6%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Kontron(4), Flughafen Wien(1), Porr(1), Telekom Austria(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Semperit 1.49%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.1%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(3), Andritz(2), RBI(1), Uniqa(1)
      Smeilinho zu Lenzing
      Star der Stunde: Semperit 1.49%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.58%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(2), SBO(1), voestalpine(1), Lenzing(1), DO&CO(1), Bawag(1), Andritz(1), Porr(1)

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #811: Anfang 2025 Surprise mit ATX schwächer, Nebenwerte deutlich stärker, Glück für Kapsch und Polytec

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat
      Sons of the living
      2024
      Trespasser

      Daido Moriyama
      Record (Kiroku) No.1-5 (Reprint Edition) 森山 大道 記録
      2008
      Akio Nagasawa

      Sebastian Krenn
      Alles in meinem Kopf
      2024
      Self published

      Israel Ariño
      On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
      2022
      ediciones anómalas

      Federico Clavarino
      Italia O Italia
      2024
      Void