Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Bieriges vom Wörthersee: Klagenfurter Stadtbräu 1607 jetzt auch in der Kleinflasche für die Gastronomie

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



08.05.2024, 6895 Zeichen

Klagenfurt (OTS) - ...Partner von regionalen Veranstaltungen.
Rund 60 Mitarbeiter arbeiten in der traditionsreichen Kärntner Brauerei am Wörthersee mit Leidenschaft für bierige Spezialitäten wie das Klagenfurter Stadtbräu 1607. Diese Spezialität für die Gastronomie, die bisher nur im 20 Liter Fass erhältlich war, wird ab Mitte Mai auch in der 0,33 Liter-Flasche für den Genuss beim Lokalbesuch abgefüllt – Anlass genug, zu einer kleinen Verkostung zu laden und neben der Innovation auch die vielfältigen Engagements der umtriebigen Brauerei zu präsentieren.
Matthias Matschek, Brauer in der Brauerei Schleppe, meint dazu: „Wir freuen uns, dass wir einer kleinen, aber feinen Runde im Rahmen einer Verkostung unsere bierige Spezialität präsentieren dürfen. Mit der Innovation im neuen Gebinde können wir an unserem Standort auch die Produktionsmengen deutlich erhöhen. Genauso gern wie über das Bier reden wir aber auch über den Standort Klagenfurt – unsere Schleppe Brauerei mit ihren Führungen, die Eventhalle und die Freiluft-Arena, die lokalen Kooperationen ebenso wie über unsere Bemühungen für die Umwelt, wie etwa die große Photovoltaik-Anlage.“
Werner Kresse, als regionaler Verkaufsdirektor der Brau Union Österreich für die Gastronomie im Raum Klagenfurt zuständig, ergänzt: „Die Schleppe Brauerei ist ein wichtiger Bestandteil der Region, unsere Kunden in der Gastronomie sowie die Biergenießer fragen das Bier nach. Die Brauerei und ihre Spezialitäten sind definitiv gekommen, um zu bleiben und seine Heimatregion am Wörthersee mit bestem regionalen Bier zu versorgen. Darauf sind wir sehr stolz.“
Zwtl.: Bierige Spezialität: Klagenfurter Stadtbräu 1607 überzeugt in der Gastronomie
Das Klagenfurter Stadtbräu 1607 ist ein braufrisches, unfiltriertes Zwickl Bier, das mit Kärntner Braugerste und Aroma-Hopfen der Sorte Celeja aus der Region Südsteiermark gebraut wird. In bester Fassbierqualität bietet es höchsten Genuss in der Gastronomie. Mit blumigen Hopfennoten überzeugt das vollmundige, naturtrübe und bernsteinfarbene Vollbier jeden Bierkenner.
Brauer Matschek erklärt: „Das Klagenfurter Stadtbräu 1607 wird als besonderes süffiger Vertreter der Sorte Zwickl am besten bei 7 bis 10 Grad Celsius in einem Schleppe Markenglas genossen. Sortentypisch passt es besonders gut zu klassischer Wirtshausküche wie würzigen Braten, macht aber auch zu kalten Platten oder Weichkäse bzw. sogar zu nussigen Desserts eine sehr gute Figur. Wir denken, dass es nun in der zusätzlich eingeführten 0,33 Liter Flasche noch verbreiteter in der Gastronomie angeboten werden kann – um für die Biergenießer in der ganzen Region zur Verfügung zu stehen.“
Zwtl.: Events und Kooperationen: Schleppe Brauerei und ihre Spezialitäten erleben
Besonders gut erlebbar wird diese bierige Welt in der Schleppe Eventhalle. Mit ihrem besonderen Flair, etwa durch den kupfernen Braukessel im Herzen der Eventhalle, bietet sie auf 3 Ebenen Platz für Veranstaltungen von 20 bis zu 1000 Gästen. In diesem Setting werden pro Jahr bis zu 80 Veranstaltungen ausgerichtet – neben privaten Feiern sind das Firmenevents, Maturabälle und Co, aber auch Veranstaltungen wie ein Gala-Abend anlässlich des EU-Wirtschaftsminister-Treffens werden hier professionell umgesetzt.
Eine Ergänzung zur Eventhalle ist die Schleppe Freiluft Arena. Diese bietet Platz für bis zu 3200 Personen und eignet sich für Konzerte oder Kabarett und kann schon auf namhafte Auftritte zurückblicken – etwa Die Söhne Mannheims, Die Ärzte, Hubert von Goisern oder Hans Söllner bzw. aus dem Kabarett-Bereich gaben sich etwa Thomas Stipsits, Viktor Gernot oder Michael Mittermayr die Ehre. Für größere Oktoberfeste oder Messen, findet in der Schleppe Arena ein Zelt mit bis zu 1200 m² Platz. Einen eigenen Eindruck kann man sich bei einem virtuellen Rundgang verschaffen – online unter: https://www.vivis3d.at/virtuelle-tour/schleppe-eventh...
Auch beim Klagenfurter Altstadtzauber, einem jährlichen Festival für Musik, Kleinkunst und Feuershow in der Altstadt von Klagenfurt, ist Schleppe ein langjähriger Partner: Soeben wurde der Vertrag mit den „Stadtrichtern zu Clagenfurt“ auf weitere drei Jahre verlängert.
Zwtl.: Führungen vor Ort: Eintauchen in die Welt der Schleppe Biere
Schon vor über 400 Jahren wurde der Grundstein für die heutige Spezialitäten Brauerei gelegt. Neben dem Klagenfurter Stadtbräu 1607 werden auch obergärige Biere am Standort gebraut: wie zum Beispiel das prämierte Pale Ale. Wer sich für die Details der Herstellung interessiert, dem sei eine Hausführung nahegelegt – in etwa 45 Minuten wird das Betriebsgelände, die Brauanlage, Gär und Lagerkeller besichtigt, auch eine Verkostung bzw. anschließende Einkaufsmöglichkeit im Shop darf natürlich nicht fehlen. Mehr Informationen und Anmeldungen für die Führungen, die auch im Rahmen der Kärnten Card angeboten werden, gibt es online unter: [Brauereiführungen (schleppe.at)] (https://www.schleppe.at/brauereifuehrungen/)
Zwtl.: Sonnige Kraft für bestes Kärntner Bier
Auf dem Gelände der Brauerei Schleppe in Klagenfurt hat die Brau Union Österreich im Jahr 2021 eine Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen, die in Kooperation mit der Kelag Energie & Wärme in Form eines Contracting-Modells umgesetzt wurde.
Die Photovoltaik-Anlage wurde auf dem Dach einer Halle der Brauerei Schleppe installiert und verfügt über eine Leistung von 165 kWp. Sie erzeugt pro Jahr rund 170.000 kWh Strom, das entspricht dem Bedarf von rund 50 Haushalten. Der Strom aus der Photovoltaik-Anlage wird zur Gänze von der Brauerei Schleppe genutzt. Planer, Errichter, Betreiber und Eigentümer der Photovoltaik-Anlage ist die Kelag Energie & Wärme GmbH. Nach 13 Jahren kann die Brau Union Österreich die Anlage in ihr Eigentum übernehmen.
Weiteres Bildmaterial findet sich unter [Brau Union | Online Presse-Center] (https://presse.brauunion.at/)
Über die Brau Union Österreich
Über 5,0 Mio. HL Bier setzt die Brau Union Österreich in einem Jahr ab – mit vierzehn führenden Biermarken, über 100 Biersorten und laufenden Innovationen. Das Unternehmen steht sowohl für internationale Premium-Brands wie Heineken und Desperados, die Cider-Marken Strongbow und Stibitzer, österreichweit verbreitete Top-Marken wie Gösser, Schwechater, die Weizenbiermarke Edelweiss und das alkoholfreie Schlossgold sowie Marken mit starker regionaler Bedeutung wie Zipfer, Puntigamer, Wieselburger, Kaiser, Schladminger, Reininghaus, Villacher und Fohrenburger. 2.700 Mitarbeiter in ganz Österreich sorgen dafür, dass rund 49.000 Kunden und Millionen Bierliebhaber im ganzen Land mit Bier versorgt werden. Dass die Brau Union Österreich dabei auf beste Rohstoffe, höchste Qualität und nachhaltige Produktion – sowohl im Umwelt- als auch im gesellschaftlichen Bereich – setzt, versteht sich von selbst. Dafür wurde die Brau Union Österreich mit dem Prädikat „GREEN BRAND“ ausgezeichnet. Seit 2003 ist die Brau Union Österreich Teil der internationalen HEINEKEN-Familie. www.brauunion.at

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




 

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2U2W8
AT0000A2U5T7
AT0000A3AWL5
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Philipp Vorndran: "Es wird verflucht schwierig, dass wir unser Vermögen real erhalten und mehren können"

    Erst die reale wirtschaftliche Tätigkeit, dann der reale Vermögenserhalt. "Es wird mit unseren Inflationsannahmen verflucht schwierig, dass man das Vermögen real erhalten und mehren kann. Für die j...

    Books josefchladek.com

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Horst Pannwitz
    Berlin. Symphonie einer Weltstadt
    1959
    Ernst Staneck Verlag

    Bieriges vom Wörthersee: Klagenfurter Stadtbräu 1607 jetzt auch in der Kleinflasche für die Gastronomie


    08.05.2024, 6895 Zeichen

    Klagenfurt (OTS) - ...Partner von regionalen Veranstaltungen.
    Rund 60 Mitarbeiter arbeiten in der traditionsreichen Kärntner Brauerei am Wörthersee mit Leidenschaft für bierige Spezialitäten wie das Klagenfurter Stadtbräu 1607. Diese Spezialität für die Gastronomie, die bisher nur im 20 Liter Fass erhältlich war, wird ab Mitte Mai auch in der 0,33 Liter-Flasche für den Genuss beim Lokalbesuch abgefüllt – Anlass genug, zu einer kleinen Verkostung zu laden und neben der Innovation auch die vielfältigen Engagements der umtriebigen Brauerei zu präsentieren.
    Matthias Matschek, Brauer in der Brauerei Schleppe, meint dazu: „Wir freuen uns, dass wir einer kleinen, aber feinen Runde im Rahmen einer Verkostung unsere bierige Spezialität präsentieren dürfen. Mit der Innovation im neuen Gebinde können wir an unserem Standort auch die Produktionsmengen deutlich erhöhen. Genauso gern wie über das Bier reden wir aber auch über den Standort Klagenfurt – unsere Schleppe Brauerei mit ihren Führungen, die Eventhalle und die Freiluft-Arena, die lokalen Kooperationen ebenso wie über unsere Bemühungen für die Umwelt, wie etwa die große Photovoltaik-Anlage.“
    Werner Kresse, als regionaler Verkaufsdirektor der Brau Union Österreich für die Gastronomie im Raum Klagenfurt zuständig, ergänzt: „Die Schleppe Brauerei ist ein wichtiger Bestandteil der Region, unsere Kunden in der Gastronomie sowie die Biergenießer fragen das Bier nach. Die Brauerei und ihre Spezialitäten sind definitiv gekommen, um zu bleiben und seine Heimatregion am Wörthersee mit bestem regionalen Bier zu versorgen. Darauf sind wir sehr stolz.“
    Zwtl.: Bierige Spezialität: Klagenfurter Stadtbräu 1607 überzeugt in der Gastronomie
    Das Klagenfurter Stadtbräu 1607 ist ein braufrisches, unfiltriertes Zwickl Bier, das mit Kärntner Braugerste und Aroma-Hopfen der Sorte Celeja aus der Region Südsteiermark gebraut wird. In bester Fassbierqualität bietet es höchsten Genuss in der Gastronomie. Mit blumigen Hopfennoten überzeugt das vollmundige, naturtrübe und bernsteinfarbene Vollbier jeden Bierkenner.
    Brauer Matschek erklärt: „Das Klagenfurter Stadtbräu 1607 wird als besonderes süffiger Vertreter der Sorte Zwickl am besten bei 7 bis 10 Grad Celsius in einem Schleppe Markenglas genossen. Sortentypisch passt es besonders gut zu klassischer Wirtshausküche wie würzigen Braten, macht aber auch zu kalten Platten oder Weichkäse bzw. sogar zu nussigen Desserts eine sehr gute Figur. Wir denken, dass es nun in der zusätzlich eingeführten 0,33 Liter Flasche noch verbreiteter in der Gastronomie angeboten werden kann – um für die Biergenießer in der ganzen Region zur Verfügung zu stehen.“
    Zwtl.: Events und Kooperationen: Schleppe Brauerei und ihre Spezialitäten erleben
    Besonders gut erlebbar wird diese bierige Welt in der Schleppe Eventhalle. Mit ihrem besonderen Flair, etwa durch den kupfernen Braukessel im Herzen der Eventhalle, bietet sie auf 3 Ebenen Platz für Veranstaltungen von 20 bis zu 1000 Gästen. In diesem Setting werden pro Jahr bis zu 80 Veranstaltungen ausgerichtet – neben privaten Feiern sind das Firmenevents, Maturabälle und Co, aber auch Veranstaltungen wie ein Gala-Abend anlässlich des EU-Wirtschaftsminister-Treffens werden hier professionell umgesetzt.
    Eine Ergänzung zur Eventhalle ist die Schleppe Freiluft Arena. Diese bietet Platz für bis zu 3200 Personen und eignet sich für Konzerte oder Kabarett und kann schon auf namhafte Auftritte zurückblicken – etwa Die Söhne Mannheims, Die Ärzte, Hubert von Goisern oder Hans Söllner bzw. aus dem Kabarett-Bereich gaben sich etwa Thomas Stipsits, Viktor Gernot oder Michael Mittermayr die Ehre. Für größere Oktoberfeste oder Messen, findet in der Schleppe Arena ein Zelt mit bis zu 1200 m² Platz. Einen eigenen Eindruck kann man sich bei einem virtuellen Rundgang verschaffen – online unter: https://www.vivis3d.at/virtuelle-tour/schleppe-eventh...
    Auch beim Klagenfurter Altstadtzauber, einem jährlichen Festival für Musik, Kleinkunst und Feuershow in der Altstadt von Klagenfurt, ist Schleppe ein langjähriger Partner: Soeben wurde der Vertrag mit den „Stadtrichtern zu Clagenfurt“ auf weitere drei Jahre verlängert.
    Zwtl.: Führungen vor Ort: Eintauchen in die Welt der Schleppe Biere
    Schon vor über 400 Jahren wurde der Grundstein für die heutige Spezialitäten Brauerei gelegt. Neben dem Klagenfurter Stadtbräu 1607 werden auch obergärige Biere am Standort gebraut: wie zum Beispiel das prämierte Pale Ale. Wer sich für die Details der Herstellung interessiert, dem sei eine Hausführung nahegelegt – in etwa 45 Minuten wird das Betriebsgelände, die Brauanlage, Gär und Lagerkeller besichtigt, auch eine Verkostung bzw. anschließende Einkaufsmöglichkeit im Shop darf natürlich nicht fehlen. Mehr Informationen und Anmeldungen für die Führungen, die auch im Rahmen der Kärnten Card angeboten werden, gibt es online unter: [Brauereiführungen (schleppe.at)] (https://www.schleppe.at/brauereifuehrungen/)
    Zwtl.: Sonnige Kraft für bestes Kärntner Bier
    Auf dem Gelände der Brauerei Schleppe in Klagenfurt hat die Brau Union Österreich im Jahr 2021 eine Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen, die in Kooperation mit der Kelag Energie & Wärme in Form eines Contracting-Modells umgesetzt wurde.
    Die Photovoltaik-Anlage wurde auf dem Dach einer Halle der Brauerei Schleppe installiert und verfügt über eine Leistung von 165 kWp. Sie erzeugt pro Jahr rund 170.000 kWh Strom, das entspricht dem Bedarf von rund 50 Haushalten. Der Strom aus der Photovoltaik-Anlage wird zur Gänze von der Brauerei Schleppe genutzt. Planer, Errichter, Betreiber und Eigentümer der Photovoltaik-Anlage ist die Kelag Energie & Wärme GmbH. Nach 13 Jahren kann die Brau Union Österreich die Anlage in ihr Eigentum übernehmen.
    Weiteres Bildmaterial findet sich unter [Brau Union | Online Presse-Center] (https://presse.brauunion.at/)
    Über die Brau Union Österreich
    Über 5,0 Mio. HL Bier setzt die Brau Union Österreich in einem Jahr ab – mit vierzehn führenden Biermarken, über 100 Biersorten und laufenden Innovationen. Das Unternehmen steht sowohl für internationale Premium-Brands wie Heineken und Desperados, die Cider-Marken Strongbow und Stibitzer, österreichweit verbreitete Top-Marken wie Gösser, Schwechater, die Weizenbiermarke Edelweiss und das alkoholfreie Schlossgold sowie Marken mit starker regionaler Bedeutung wie Zipfer, Puntigamer, Wieselburger, Kaiser, Schladminger, Reininghaus, Villacher und Fohrenburger. 2.700 Mitarbeiter in ganz Österreich sorgen dafür, dass rund 49.000 Kunden und Millionen Bierliebhaber im ganzen Land mit Bier versorgt werden. Dass die Brau Union Österreich dabei auf beste Rohstoffe, höchste Qualität und nachhaltige Produktion – sowohl im Umwelt- als auch im gesellschaftlichen Bereich – setzt, versteht sich von selbst. Dafür wurde die Brau Union Österreich mit dem Prädikat „GREEN BRAND“ ausgezeichnet. Seit 2003 ist die Brau Union Österreich Teil der internationalen HEINEKEN-Familie. www.brauunion.at

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




     

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    A1 Telekom Austria
    Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2U2W8
    AT0000A2U5T7
    AT0000A3AWL5
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Philipp Vorndran: "Es wird verflucht schwierig, dass wir unser Vermögen real erhalten und mehren können"

      Erst die reale wirtschaftliche Tätigkeit, dann der reale Vermögenserhalt. "Es wird mit unseren Inflationsannahmen verflucht schwierig, dass man das Vermögen real erhalten und mehren kann. Für die j...

      Books josefchladek.com

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published

      Ed van der Elsken
      Liebe in Saint Germain des Pres
      1956
      Rowohlt

      Erik Hinz
      Twenty-one Years in One Second
      2015
      Peperoni Books

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas