Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Zukunftsforum Grünes Gas im Zeichen von Wasserstoff und Biomethan

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



22.05.2024, 3983 Zeichen

Wien (OTS) - Am 22. Mai 2024 findet das Zukunftsforum Grünes Gas bereits zum sechsten Mal statt. Im Fokus stehen die Herausforderungen der Energiewende für die Versorgungssicherheit, die Weiterentwicklung der Gasinfrastruktur sowie innovative Grüngas-Lösungen.
Klimaziele und Energieversorgung – „Das sind zwei Seiten einer Medaille, von denen wir heute wissen, dass sie untrennbar zusammengehören“, sagt Peter Weinelt, Obmann des Fachverband Gas Wärme (FGW). Die österreichische Gaswirtschaft arbeitet deshalb intensiv am grünen Umbau der Gasversorgung in Richtung Wasserstoff und Biomethan. Unter dem Motto „Energiezukunft #machenwir“ werden beim Zukunftsforum Grünes Gas am 22. Mai 2024 Projekte rund um Biomethan und Wasserstoff präsentiert. Hochkarätige Experten und Expertinnen aus Energiewirtschaft, Politik und Wissenschaft werden im Palais Niederösterreich die Rolle von Wasserstoff und Biomethan für die Energiewende erörtern und die Herausforderungen der notwendigen Dekarbonisierung diskutieren.
Klimawende im Einklang mit der Wirtschaftspolitik Die Keynote „Klimaneutralität als Wirtschaftsziel?“ wird von Monika Köppl-Turyna, Direktorin von EcoAustria präsentiert. Im Anschluss diskutieren Energie-Analyst Johannes Benigni und Florian Frauscher, Sektionsleiter für Wirtschaftsstandort mit Thomas Salzer, Salzer Papier, Elisabeth Zehetner, oecolution und Stefan Wagenhofer, Vizepräsident der Österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) über Wege, Lösungen und Risiken einer standortverträglichen Energiewende.
Biomethan und Wasserstoff im Fokus Im Fokus der Veranstaltung stehen auch innovative Projekte und Initiativen rund um Biomethan – etwa das dänische Biomethan-Modell. Weiters geht es um die Rolle der Zertifizierung und die regionale Erzeugung bis hin zur Endanwendung. Zudem wird der Umbau der Gasversorgung in Richtung Wasserstoff beleuchtet, mit Projekten wie H2-Großanwendungen der Wiener Wasserstoff GmbH und Siemens bis hin zur H2-Verwendung für Endkunden und der Wasserstoff-Speicherung.
Weiterentwicklung der Infrastruktur Die Veranstaltung wird sich auch mit der zukünftigen Entwicklung einer Wasserstoffinfrastruktur befassen: Konkret geht es dabei um die Herausforderungen, um das Netz für möglichst alle erneuerbaren Gase zukunftsfit zu machen sowie die erforderlichen gesetzlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen. Dazu diskutieren Gerald Aue, Vice President Compass Lexecon, Barbara Fischer, FNB Gas, Brigitte Straka-Lang, Geschäftsführerin Trans Austria Gasleitung GmbH, Bernhard Painz, AGGM, Carola Millgramm, Leiterin der Abteilung Gas, E-Control und Judith Neyer, Abteilungsleiterin im BMK.
Abgerundet wird das Zukunftsforum Grünes Gas mit einer Podiumsdiskussion zu aktuellen Fragen der Energiepolitik mit Vertretern aller Parteien des Nationalrats, bei der Nationalrats-Abgeordnete aller Parteien Fragen zur nachhaltigen Energieversorgung und den Herausforderungen der Energiewende diskutieren werden.
Über das Zukunftsforum Grünes Gas: Das Zukunftsforum Grünes Gas ist eine jährliche Veranstaltung, die sich mit den Herausforderungen und Chancen der Energiewende und dem Einsatz Grüner Gase wie Wasserstoff und Biogas befasst. Es bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Experten und Expertinnen aus verschiedenen Bereichen sowie für die Präsentation von innovativen Projekten und Lösungsansätzen. Das Zukunftsforum wird vom FGW gemeinsam mit der ÖVGW veranstaltet.
Weitere Informationen zum Zukunftsforum Gas 2024 finden Sie [hier] (https://tinyurl.com/2w4wun6b).
Über Gas Gas nimmt in der umweltbewussten Energieversorgung eine Schlüsselrolle ein: Die Energie der Zukunft lässt sich effizient und komfortabel fürs Heizen, die Warmwasserbereitung, Kälte- und Stromerzeugung und als Kraftstoff für Automobile einsetzen. Gas verbrennt ohne Feinstaub und Partikel und ist damit der emissionsärmste fossile Energieträger. Mit Biomethan aus biogenen Reststoffen, synthetischem Methan (SNG) aus erneuerbaren Stromquellen und Wasserstoff bietet Gas auch grüne Alternativen.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #113: Finanz-Leute kommentieren die Fussball-Euro, Folge 1 mit RBI-Manager Clemens Faustenhammer




 

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Polytec
Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2U5T7
AT0000A37NX2
AT0000A3AWL5
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    St. Pauli versus 88

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 22. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 22. M...

    Books josefchladek.com

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Zukunftsforum Grünes Gas im Zeichen von Wasserstoff und Biomethan


    22.05.2024, 3983 Zeichen

    Wien (OTS) - Am 22. Mai 2024 findet das Zukunftsforum Grünes Gas bereits zum sechsten Mal statt. Im Fokus stehen die Herausforderungen der Energiewende für die Versorgungssicherheit, die Weiterentwicklung der Gasinfrastruktur sowie innovative Grüngas-Lösungen.
    Klimaziele und Energieversorgung – „Das sind zwei Seiten einer Medaille, von denen wir heute wissen, dass sie untrennbar zusammengehören“, sagt Peter Weinelt, Obmann des Fachverband Gas Wärme (FGW). Die österreichische Gaswirtschaft arbeitet deshalb intensiv am grünen Umbau der Gasversorgung in Richtung Wasserstoff und Biomethan. Unter dem Motto „Energiezukunft #machenwir“ werden beim Zukunftsforum Grünes Gas am 22. Mai 2024 Projekte rund um Biomethan und Wasserstoff präsentiert. Hochkarätige Experten und Expertinnen aus Energiewirtschaft, Politik und Wissenschaft werden im Palais Niederösterreich die Rolle von Wasserstoff und Biomethan für die Energiewende erörtern und die Herausforderungen der notwendigen Dekarbonisierung diskutieren.
    Klimawende im Einklang mit der Wirtschaftspolitik Die Keynote „Klimaneutralität als Wirtschaftsziel?“ wird von Monika Köppl-Turyna, Direktorin von EcoAustria präsentiert. Im Anschluss diskutieren Energie-Analyst Johannes Benigni und Florian Frauscher, Sektionsleiter für Wirtschaftsstandort mit Thomas Salzer, Salzer Papier, Elisabeth Zehetner, oecolution und Stefan Wagenhofer, Vizepräsident der Österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) über Wege, Lösungen und Risiken einer standortverträglichen Energiewende.
    Biomethan und Wasserstoff im Fokus Im Fokus der Veranstaltung stehen auch innovative Projekte und Initiativen rund um Biomethan – etwa das dänische Biomethan-Modell. Weiters geht es um die Rolle der Zertifizierung und die regionale Erzeugung bis hin zur Endanwendung. Zudem wird der Umbau der Gasversorgung in Richtung Wasserstoff beleuchtet, mit Projekten wie H2-Großanwendungen der Wiener Wasserstoff GmbH und Siemens bis hin zur H2-Verwendung für Endkunden und der Wasserstoff-Speicherung.
    Weiterentwicklung der Infrastruktur Die Veranstaltung wird sich auch mit der zukünftigen Entwicklung einer Wasserstoffinfrastruktur befassen: Konkret geht es dabei um die Herausforderungen, um das Netz für möglichst alle erneuerbaren Gase zukunftsfit zu machen sowie die erforderlichen gesetzlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen. Dazu diskutieren Gerald Aue, Vice President Compass Lexecon, Barbara Fischer, FNB Gas, Brigitte Straka-Lang, Geschäftsführerin Trans Austria Gasleitung GmbH, Bernhard Painz, AGGM, Carola Millgramm, Leiterin der Abteilung Gas, E-Control und Judith Neyer, Abteilungsleiterin im BMK.
    Abgerundet wird das Zukunftsforum Grünes Gas mit einer Podiumsdiskussion zu aktuellen Fragen der Energiepolitik mit Vertretern aller Parteien des Nationalrats, bei der Nationalrats-Abgeordnete aller Parteien Fragen zur nachhaltigen Energieversorgung und den Herausforderungen der Energiewende diskutieren werden.
    Über das Zukunftsforum Grünes Gas: Das Zukunftsforum Grünes Gas ist eine jährliche Veranstaltung, die sich mit den Herausforderungen und Chancen der Energiewende und dem Einsatz Grüner Gase wie Wasserstoff und Biogas befasst. Es bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Experten und Expertinnen aus verschiedenen Bereichen sowie für die Präsentation von innovativen Projekten und Lösungsansätzen. Das Zukunftsforum wird vom FGW gemeinsam mit der ÖVGW veranstaltet.
    Weitere Informationen zum Zukunftsforum Gas 2024 finden Sie [hier] (https://tinyurl.com/2w4wun6b).
    Über Gas Gas nimmt in der umweltbewussten Energieversorgung eine Schlüsselrolle ein: Die Energie der Zukunft lässt sich effizient und komfortabel fürs Heizen, die Warmwasserbereitung, Kälte- und Stromerzeugung und als Kraftstoff für Automobile einsetzen. Gas verbrennt ohne Feinstaub und Partikel und ist damit der emissionsärmste fossile Energieträger. Mit Biomethan aus biogenen Reststoffen, synthetischem Methan (SNG) aus erneuerbaren Stromquellen und Wasserstoff bietet Gas auch grüne Alternativen.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #113: Finanz-Leute kommentieren die Fussball-Euro, Folge 1 mit RBI-Manager Clemens Faustenhammer




     

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Polytec
    Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2U5T7
    AT0000A37NX2
    AT0000A3AWL5
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      St. Pauli versus 88

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 22. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 22. M...

      Books josefchladek.com

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery