Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Fazits zu RBI, AT&S ...

Magazine aktuell


#gabb aktuell



08.02.2025, 3090 Zeichen

Die Analysten der Erste Group haben in ihrer Wochenpublikation "Equity Weekly" die Unternehmens-News von heimischen Börsenotierten kommentiert bzw. neue Research-Reports veröffentlicht. Hier einige Fazits:

Zu RBI: "Für die RBI ohne Russland und das laufende Geschäftsjahr 2025 prognostiziert das Management einen Konzern-Return-on-Equity von rund 10% (2024: 7,3%). Nach Abzug der Vorsorgen und Kosten für Fremdwährungskredite in Polen soll sich der ROE auf 13% belaufen, ein Niveau, das auch 2026 und 2027 gehalten werden soll. Mit einem erwarteten Kreditwachstum von 6-7% soll der Zinsüberschuss heuer trotz Zinssenkungen stabil bleiben. Eine stabile Entwicklung wird auch für die harte Kernkapitalquote exkl. Russ- land erwartet. Die Aktie kam zu Wochenbeginn aufgrund eines Berichts der Nachrichtenagentur Bloomberg über Kundenverbindungen der Russland- Tochter zu Unternehmen, die das russische Militär beliefern, stark unter Druck. Nach der Ergebnisbekanntgabe und den diesbezüglichen Statements des Managements konnte sich die Aktie wieder schnell erholen und auf Wochensicht sogar zulegen. Solche, teils heftige, Schwankungen sind auch für die Zukunft nicht auszuschließen, sie sind meist auf das Russland-Exposure der RBI zurückzuführen. Die Rechtsstreitigkeiten mit Rasperia könnten sich am Ende sogar noch positiv für die RBI auswirken, der gesamte Prozess wird sich aber voraussichtlich über mehrere Jahre ziehen. Unser Fokus liegt nach wie vor auf dem Kernkonzern, also ohne Russland, und für den ist der neue Ausblick des Managements durchaus optimistisch."

Zu OMV:: "Die Aussichten für 2025 sind weniger rosig, da OMV mit einem weiterhin schwierigen Chemiegeschäft, niedrigeren Raffineriemargen und einem geringeren Produktionsvolumen von rund 300 bkoe/d rechnet. Die Investitionen werden sich voraussichtlich auf EUR 3,6 Mrd. belaufen und damit in etwa auf dem Niveau von 2024 (EUR 3,7 Mrd.) liegen. Insgesamt entsprach das Q4-Ergebnis den Erwartungen - wir glauben, dass der Markt nun auf die Nachrichten über die geplante Fusion von Borouge, Bo- realis und Nova Chemicals wartet."

Zu AT&S: Die Bilanz und die Liquidität sind durch den Verkauf des Werks in Ansan, Factoring, W/C Management zum Jahresende und der neuen Kreditlinie des IFC gesichert. Jetzt muss das Management beweisen, dass es die schwankende Nachfrage und den Preisdruck in den Griff bekommt. Insgesamt ist die Erholung langsam und die Visibilität gering, aber die Inbetriebnahme der neuen Anlagen sollte der anhaltend volatilen Entwicklung insbesondere im Segment der IC-Substrate entgegenwirken. Wir sehen derzeit die zunehmenden geopolitischen Spannungen und den Zollkrieg als Haupthindernis für eine Erholung des Aktienkurses."

Ausblick:  Kommende Woche veröffentlichen EuroTeleSites und Telekom Austria ihre Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024. Außerdem werden voestalpine und DO & CO ihre Zahlen für das 3. Quartal 2024/25 vorlegen. Weiters wird Strabag ein Trading Statement für 2024 präsentieren und der Flughafen Wien die Verkehrsergebnisse für Jänner 2025 bekanntgeben.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople S18/04: Helmut Kantner




 

Bildnachweis

1. Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Porr, Strabag, OMV, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Uniqa, AT&S, RBI, Wienerberger, voestalpine, Lenzing, Telekom Austria, DO&CO, Gurktaler AG VZ, SBO, SW Umwelttechnik, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Palfinger, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Österreichische Post, VIG.


Random Partner

AMAG Austria Metall AG
Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte. Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.

>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Bayer
    #gabb #1816

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 77/365: Kapitalmarktinfos - auf die richtige Auswahl kommt es an, nur ja kein Overload

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 77/365: Heute hat mir Britta Wulhorst von der VermögensManufaktur (D) eine Freude bereitet, komme ich doch als Österreich-Beitrag in ihrem Online-Leitfaden "Kapi...

    Books josefchladek.com

    Jason Hendardy
    This is a Test
    2024
    Gnomic Book

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Fazits zu RBI, AT&S ...


    08.02.2025, 3090 Zeichen

    Die Analysten der Erste Group haben in ihrer Wochenpublikation "Equity Weekly" die Unternehmens-News von heimischen Börsenotierten kommentiert bzw. neue Research-Reports veröffentlicht. Hier einige Fazits:

    Zu RBI: "Für die RBI ohne Russland und das laufende Geschäftsjahr 2025 prognostiziert das Management einen Konzern-Return-on-Equity von rund 10% (2024: 7,3%). Nach Abzug der Vorsorgen und Kosten für Fremdwährungskredite in Polen soll sich der ROE auf 13% belaufen, ein Niveau, das auch 2026 und 2027 gehalten werden soll. Mit einem erwarteten Kreditwachstum von 6-7% soll der Zinsüberschuss heuer trotz Zinssenkungen stabil bleiben. Eine stabile Entwicklung wird auch für die harte Kernkapitalquote exkl. Russ- land erwartet. Die Aktie kam zu Wochenbeginn aufgrund eines Berichts der Nachrichtenagentur Bloomberg über Kundenverbindungen der Russland- Tochter zu Unternehmen, die das russische Militär beliefern, stark unter Druck. Nach der Ergebnisbekanntgabe und den diesbezüglichen Statements des Managements konnte sich die Aktie wieder schnell erholen und auf Wochensicht sogar zulegen. Solche, teils heftige, Schwankungen sind auch für die Zukunft nicht auszuschließen, sie sind meist auf das Russland-Exposure der RBI zurückzuführen. Die Rechtsstreitigkeiten mit Rasperia könnten sich am Ende sogar noch positiv für die RBI auswirken, der gesamte Prozess wird sich aber voraussichtlich über mehrere Jahre ziehen. Unser Fokus liegt nach wie vor auf dem Kernkonzern, also ohne Russland, und für den ist der neue Ausblick des Managements durchaus optimistisch."

    Zu OMV:: "Die Aussichten für 2025 sind weniger rosig, da OMV mit einem weiterhin schwierigen Chemiegeschäft, niedrigeren Raffineriemargen und einem geringeren Produktionsvolumen von rund 300 bkoe/d rechnet. Die Investitionen werden sich voraussichtlich auf EUR 3,6 Mrd. belaufen und damit in etwa auf dem Niveau von 2024 (EUR 3,7 Mrd.) liegen. Insgesamt entsprach das Q4-Ergebnis den Erwartungen - wir glauben, dass der Markt nun auf die Nachrichten über die geplante Fusion von Borouge, Bo- realis und Nova Chemicals wartet."

    Zu AT&S: Die Bilanz und die Liquidität sind durch den Verkauf des Werks in Ansan, Factoring, W/C Management zum Jahresende und der neuen Kreditlinie des IFC gesichert. Jetzt muss das Management beweisen, dass es die schwankende Nachfrage und den Preisdruck in den Griff bekommt. Insgesamt ist die Erholung langsam und die Visibilität gering, aber die Inbetriebnahme der neuen Anlagen sollte der anhaltend volatilen Entwicklung insbesondere im Segment der IC-Substrate entgegenwirken. Wir sehen derzeit die zunehmenden geopolitischen Spannungen und den Zollkrieg als Haupthindernis für eine Erholung des Aktienkurses."

    Ausblick:  Kommende Woche veröffentlichen EuroTeleSites und Telekom Austria ihre Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024. Außerdem werden voestalpine und DO & CO ihre Zahlen für das 3. Quartal 2024/25 vorlegen. Weiters wird Strabag ein Trading Statement für 2024 präsentieren und der Flughafen Wien die Verkehrsergebnisse für Jänner 2025 bekanntgeben.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople S18/04: Helmut Kantner




     

    Bildnachweis

    1. Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, Strabag, OMV, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Uniqa, AT&S, RBI, Wienerberger, voestalpine, Lenzing, Telekom Austria, DO&CO, Gurktaler AG VZ, SBO, SW Umwelttechnik, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Palfinger, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Österreichische Post, VIG.


    Random Partner

    AMAG Austria Metall AG
    Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte. Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.

    >> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Bayer
      #gabb #1816

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 77/365: Kapitalmarktinfos - auf die richtige Auswahl kommt es an, nur ja kein Overload

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 77/365: Heute hat mir Britta Wulhorst von der VermögensManufaktur (D) eine Freude bereitet, komme ich doch als Österreich-Beitrag in ihrem Online-Leitfaden "Kapi...

      Books josefchladek.com

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven