Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Alphabet-A (US02079K3059)


31.03.2023:

95.510 Euro
103.730 ( 2.81 %)
36,863,369 Stück
(30.12.2022: 88.230)
95.18 / 95.56
 
-0.15%
12:59:38


» ytd | » Eine Woche» Ein Monat» Drei Monate» 12 Monate» 2013» 2014» 2015» 2016» 2017» 2018» 2019» 2020» 2021» 2022

Periode 
Start-/Enddatum
der Periode wählen

Handelstage
Am Rad drehen und
Anzahl Handelstage einstellen
Performance Periode

17.57 %

Umsatz '23/'22 %
96 %


Das ist der 8. beste von 62 Handelstagen (%-Perf.)

Das ist der 7. beste von 62 Handelstagen (Preis)

Tage Steigend/Fallend
↑ 34    → 0    ↓ 28   
86.2  
  107.74

Periodenhoch am 02.02.23 (Kurs: 107.74 Δ% -3.72)


Periodentief am 05.01.23 (Kurs: 86.2 Δ% -3.72)

Volumen (Stück)

Ø Periode: 40,091,230

Durchschnittsperformance Wochentag
Best/Worst Volumen (Stück)
09.02.2023 119,455,020
08.02.2023 94,743,515
02.02.2023 69,883,762
13.01.2023 26,329,212
11.01.2023 26,861,969
05.01.2023 27,194,375
Best/Worst Days
02.02.2023 7.28%
20.01.2023 5.34%
07.02.2023 4.61%
08.02.2023 -7.68%
09.02.2023 -4.39%
27.03.2023 -2.83%
Pics



finanzmarktmashup.at News

18.07.2022

Aktiensplit Alphabet
Ähnlich wie erst vor einigen Wochen im Artikel Aktiensplit Amazon erklärt, wurde nun auch ein Akt...

15.09.2021

Alphabet Update: Der weltgrößte Werbekonzern wird durch Abo-Modelle immer unabhängiger von Werbung
      Alphabet Aktie und Aktienanalyse Hauptsitz Mountain View (Kalifornien), USA ...

13.09.2021

Hot Stocks: Alphabet, Adyen, Volkswagen, Symrise
Alphabet, Adyen, Volkswagen, Symrise - die Hot Stocks der Woche sind wieder einmal ein bunter Mix...

02.09.2021

Alphabet: Werbeeinnahmen sorgen für Rekordumsatz
Die Google-Muttergesellschaft Alphabet (WKN: A14Y6H / ISIN: US02079K1079) hat im zweiten Quartal ...

27.07.2021

Microsoft, Alphabet, Apple, Starbucks, Visa und General Electric: Diese Zahlen könnten Sie erwarten
Am Dienstagabend wird es im Rahmen der US-Berichtssaison erneut spannend. Apple, Microsoft und di...

18.07.2021

Die Hot Stocks der Woche: Daimler, Gerresheimer, Alphabet und OMV
Daimler, Gerresheimer, Alphabet und OMV - die Hot Stocks der Woche sind wieder einmal ein bunter ...

04.07.2021

Die Hot Stocks der Woche: Nordex, Siemens, BMW und Alphabet
Nordex, Siemens, BMW und Alphabet - die Hot Stocks der Woche sind wieder einmal ein bunter Mix un...

04.05.2021

ALPHABET - Von A bis Z
Alphabet (Google), hat ganz kürzlich den Bericht für das vergangene Quartal veröffentlicht. Im Be...

29.04.2021

Alphabet, Apple – Stark, stärker, Tech-Giganten
Ob Microsoft, Facebook, Alphabet oder Apple – die US-Tech-Giganten haben in der laufenden Bericht...

28.04.2021

Das Internet-Alphabet: Gelddruckmaschinen Google & Youtube
Für alle Fans der Plattform-Unternehmen war die Bilanzvorlage der Google-Mutter Alphabet ein echt...



Social Trading Kommentare
29.03.2023
MichaelBurry000 | 65847584
T. Asset Management Shares ...
geplanter Kauf: Alphabet Limitorder ist im Markt. Tradedauer ist nur kurzfristig!! 
28.03.2023
BastianZink | 365TAGEB
365-Tage-Strategie-Brutal
Wir verkaufen und nehmen in unter einem Monat über 5% mit.
24.03.2023
GoetzPortfolios | PERFORMG
Technology Outperformance
AMD Earnings AMD erwirtschaftete einen Umsatz für das vierte Quartal 2022 von 5,6 Milliarden US-Dollar, eine Bruttomarge von 43 %, einen Betriebsverlust von 149 Millionen US-Dollar und einen Nettogewinn bekannt von 21 Millionen US-Dollar und ein verwässertes Ergebnis je Aktie von 0,01 US-Dollar. Auf Non-GAAP(*)-Basis betrug die Bruttomarge 51 %, der Betriebsgewinn 1,3 Milliarden US-Dollar, der Nettogewinn 1,1 Milliarden US-Dollar und der verwässerte Gewinn pro Aktie 0,69 US-Dollar. Für das Gesamtjahr 2022 meldete das Unternehmen einen Umsatz von 23,6 Milliarden US-Dollar, eine Bruttomarge von 45 %, einen Betriebsgewinn von 1,3 Milliarden US-Dollar, einen Nettogewinn von 1,3 Milliarden US-Dollar und einen verwässerten Gewinn je Aktie von 0,84 US-Dollar. Auf Non-GAAP(*)-Basis betrug die Bruttomarge 52 %, der Betriebsgewinn 6,3 Milliarden US-Dollar, der Nettogewinn 5,5 Milliarden US-Dollar und der verwässerte Gewinn pro Aktie 3,50 US-Dollar. „2022 war ein starkes Jahr für AMD, da wir trotz des schwachen PC-Umfelds in der zweiten Jahreshälfte erstklassiges Wachstum und Rekordeinnahmen erzielt haben“, sagte AMD-Vorsitzende und CEO Dr. Lisa Su. „Wir haben unser Rechenzentrum beschleunigt Schwung und schlossen unsere strategische Übernahme von Xilinx ab, wodurch wir unser Geschäft erheblich diversifizierten und unser Finanzmodell stärkten. Obwohl das Nachfrageumfeld gemischt ist, sind wir zuversichtlich, dass wir 2023 Marktanteile gewinnen und auf der Grundlage unseres differenzierten Produktportfolios langfristiges Wachstum erzielen können.“ Ergebnisse Q4 2022 Der Umsatz von 5,6 Milliarden US-Dollar stieg im Jahresvergleich um 16 %, was hauptsächlich auf das Wachstum in den Segmenten „Embedded“ und „Data Center“ zurückzuführen war, teilweise ausgeglichen durch niedrigere Umsätze in den Segmenten „Client“ und „Gaming“. Die Bruttomarge betrug 43 %, ein Rückgang um 7 Prozentpunkte im Jahresvergleich, hauptsächlich aufgrund der Abschreibung von immateriellen Vermögenswerten im Zusammenhang mit der Übernahme von Xilinx. Die Non-GAAP-Bruttomarge betrug 51 %, ein Anstieg von 1 Prozentpunkt im Jahresvergleich, hauptsächlich getrieben durch einen reichhaltigeren Produktmix mit höheren Umsätzen im Embedded- und Rechenzentrumssegment, teilweise ausgeglichen durch niedrigere Umsätze im Client-Segment. Der Betriebsverlust betrug 149 Millionen US-Dollar, verglichen mit einem Betriebsgewinn von 1,2 Milliarden US-Dollar oder 25 % des Umsatzes vor einem Jahr. Der Verlust war hauptsächlich auf die Abschreibung von immateriellen Vermögenswerten im Zusammenhang mit der Xilinx-Akquisition zurückzuführen. Das Non-GAAP-Betriebsergebnis betrug 1,3 Milliarden US-Dollar oder 23 % des Umsatzes, verglichen mit 1,3 Milliarden US-Dollar oder 27 % im Vorjahr. Der Rückgang der Non-GAAP-Betriebsmarge war hauptsächlich auf niedrigere Betriebseinnahmen im Kundensegment zurückzuführen. Der Nettogewinn betrug 21 Millionen US-Dollar im Vergleich zu einem Nettogewinn von 974 Millionen US-Dollar vor einem Jahr, hauptsächlich aufgrund der Abschreibung von immateriellen Vermögenswerten im Zusammenhang mit der Xilinx-Akquisition, teilweise ausgeglichen durch einen Steuervorteil von 154 Millionen US-Dollar im Quartal. Der Non-GAAP-Nettogewinn betrug 1,1 Milliarden US-Dollar, unverändert gegenüber dem Vorjahr. Der verwässerte Gewinn pro Aktie betrug 0,01 $ im Vergleich zu 0,80 $ vor einem Jahr, hauptsächlich aufgrund der Abschreibung von immateriellen Vermögenswerten im Zusammenhang mit der Xilinx-Akquisition, teilweise ausgeglichen durch einen Steuervorteil von 154 Millionen $ im Quartal. Der verwässerte Non-GAAP-Gewinn je Aktie betrug 0,69 US-Dollar im Vergleich zu 0,92 US-Dollar vor einem Jahr, hauptsächlich aufgrund niedrigerer Betriebseinnahmen im Kundensegment. Zahlungsmittel, Zahlungsmitteläquivalente und kurzfristige Anlagen beliefen sich am Ende des Quartals auf 5,9 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen gab den Aktionären im Quartal durch Aktienrückkäufe 250 Millionen US-Dollar zurück. Cash from Operations belief sich im Quartal auf 567 Millionen US-Dollar, verglichen mit 822 Millionen US-Dollar im Vorjahr. Der freie Cashflow betrug im Quartal 443 Millionen US-Dollar im Vergleich zu 736 Millionen US-Dollar im Vorjahr. Goodwill und akquisitionsbezogene immaterielle Vermögenswerte im Zusammenhang mit den Akquisitionen von Xilinx und Pensando beliefen sich am Ende des Quartals auf 48,3 Milliarden US-Dollar. Zusammenfassung der vierteljährlichen Finanzsegmente Die Ergebnisse früherer Perioden wurden zu Vergleichszwecken an die aktuellen Berichtssegmente angepasst. Der Umsatz im Rechenzentrumssegment belief sich auf 1,7 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 42 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, der hauptsächlich auf starke Verkäufe von EPYC™-Serverprozessoren zurückzuführen ist. Das Betriebsergebnis betrug 444 Millionen US-Dollar oder 27 % des Umsatzes, verglichen mit 369 Millionen US-Dollar oder 32 % im Vorjahr. Der Anstieg des Betriebsergebnisses war in erster Linie auf höhere Einnahmen zurückzuführen, die teilweise durch höhere F&E-Investitionen zur Unterstützung des Wachstums ausgeglichen wurden. Der Rückgang der Betriebsmarge war hauptsächlich auf höhere Investitionen in Forschung und Entwicklung zur Unterstützung des Wachstums zurückzuführen. Der Umsatz im Client-Segment belief sich auf 903 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang von 51 % gegenüber dem Vorjahr aufgrund geringerer Prozessorlieferungen aufgrund eines schwachen PC-Marktes und einer erheblichen Bestandskorrektur in der gesamten PC-Lieferkette entspricht. Der Client-Prozessor-ASP blieb im Jahresvergleich unverändert. Der Betriebsverlust betrug 152 Millionen US-Dollar, verglichen mit einem Betriebsgewinn von 530 Millionen US-Dollar oder 29 % des Umsatzes vor einem Jahr, hauptsächlich aufgrund niedrigerer Einnahmen. Der Umsatz des Gaming-Segments betrug 1,6 Milliarden US-Dollar, was einem Rückgang von 7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, was auf niedrigere Verkäufe von Gaming-Grafiken zurückzuführen ist, die teilweise durch höhere Umsätze mit halbkundenspezifischen Produkten ausgeglichen wurden. Das Betriebsergebnis betrug 266 Millionen US-Dollar oder 16 % des Umsatzes, verglichen mit 407 Millionen US-Dollar oder 23 % im Vorjahr. Der Rückgang des Betriebsergebnisses und der Marge war hauptsächlich auf niedrigere Grafikumsätze zurückzuführen.  
23.03.2023
0x2a | 2ADIGFUT
Alles wird digital
Ich nehme zwei Unternehmen auf, die ebenfalls über sehr große Datensätze verfügen und die ein großes Interesse haben, moderne KI-Methoden einzusetzen, um diese Daten zu verarbeiten. Ohne Zweifel ist Google hier einer der globalen Player.
20.03.2023
HettenKaunat | HKGLOP
HK Global Opportunities
Aktuelle Allokation: Krypto 23,2% (18,7% in Direktinvestment, 4,5% in Aktien)Coinbase 2,5% & Hut8 2%, Bitcoin (BTC) & Ethereum (ETH) jeweils 2,4%, Binance (BNB) , Sandbox (SAND), Fantom (FTM), Decentraland (MANA), Solana (SOL), Ripple (XRP), Tron (TRX), Stellar (XLM), Cosmos (ATOM), Uniswap (UNI) , Polygon (MATIC), Polkadot (DOT), Cardano (ADA), Algorand (ALGO), Avalache (AVAX), Litecoin (LTC), Chainlink (LINK) , Bitcoin Cash (BCH), Aave (AAVE) und Tezos (XTZ) jeweils 0,7% Wasserstoff 19,6%PlugPower 6,5%, Fuelcell Energy 5,5%, Bloom Energy 2,2%, AFC Energy 1,8%, NEL ASA 1,5%, SFC Energy 1,9% BIG TECH 32,4%​​​​​​​Microsoft 5,9%, Alphabet 5,7%, Apple 5,5%, Amazon 5,1%, Tesla 4,1%, Nvidia 3,3%, Meta 2,8% BIG DATA 2,3%​​​​​​​Palantir 2,3%, Tesla ESG / Klima / E-Mobility 8,6%​​​​​​​Nio 1,5%, Niu 0,5%, Energiekontor 1,5%, Encavis 0,5%, Verbio 1,0%, BYD 1,0%, Tesla, PVA Tepla 1,0%, Enphase Energy 1,1%, Co2 Zertifikat 0,5% Value 3,3%LVMH 1,2%, Disney 1,1%, Veolia 1,0%,  Vegan/Health Food 1%Oatly, Beyond Meat jeweils 0,5% 3D-Druck 1,5%3D Sys.Corp, Sphere 3D, Stratasys jeweils 0,5% Sonstiges 3%Suse (Software, Linux), Virgin Galactic (Weltraum), Hellofresh (Kochboxen), Delivery Hero (Lieferung), jeweils 0,5%, Alibaba 1% Urlaub/Booking 2,5%,  Airbnb Banking 1,4%Commerzbank 0,5%, FlatexdeGiro 0,9%, Spekulationen 1,1% ​​​​​​​AMC 0,3%, BB&B 0,3%, Senseonics 0,5% Cash Variabel Short Position DAX (von 9% bei DAX 15500 auf 0% heute aufgelöst bei DAX 14650) Watchlist: ABB, AMD, Allianz, Ambarella, American Water, Applied M., ASML, Aurora + Tilray, Autodesk, BAIC, Baidu, Befesa, Carl Zeiss, Coca Cola, Compleo, Crispr Ther., Crowdstrike, Darling Ingr., Dt. Post, EckertZiegler, Freyr Battery, Geely, Great Wall Motors, Gl.Fashion, IBU-Tec, ITM Power, Ballard Power, Jinkosolar, Kering, Koninklije, Li Auto, Lucid, Match Gr., McPhy, Microstrategy, Nexans, Nextera, Nordex, Novo Nordisk, NXP, Loreal, Pepsi, Pinduoduo, Powercell, ProcterGamble, Salesforce, Schneider Elect., Shimano, SMA, Siemens Energy, Smurfitt Kappa, TSMC, Technip, Teladoc, Tencent, TradeDesk, Tomra, Trex, Unilever, Varta, VW, VOW, Waste Man., Weichei, Westrock, Xiaomi, Xinyi, Xpeng, Zalando, Zoetis, ETF Clean Energy, DAX + S&P Shortx2, Nasdaq Short&Long x2. 

Social Trades
31.03.2023 anastalaz
Aiolos Invest
2 Stück zu 95.43 (buy)
31.03.2023 Magoboe
Kuenstliche InteIIigenz
200 Stück zu 94.83 (buy)
31.03.2023 stirni
Quadratur des Kreises
40 Stück zu 94.59 (sell - Gain: -3.87% )
31.03.2023 ESStrategy
Trendlinien
10 Stück zu 94.69 (buy)
31.03.2023 JKPD
Antifragile Renditeevolution
100 Stück zu 94.51 (sell - Gain: 102.03% )

Die letzten 20 Tage der Periode
Chart

Goldpartner
Infrastrukturpartner

BS-Hitparaden 2023
Indizes:

ATX TR:

AT:

DAX:

Dow Jones:

dad.at trending

BSN Watchlist:


Indizes
ATX TR 6796 -0.00% 18:57 (6796 -0.00% 31.03.)
LSDAX 15661 -0.03% 13:00:58 (15665 0.75% 31.03.)
LSGold 1969 0.00% 22:59:57 (1969 -0.56% 31.03.)
Bitcoin 28492 1.27% 23:06:55 (28134 -0.90% 30.03.)

Serien 2023

Serien:
Alle aktuellen




Längste:
ATX TR | ATX Prime | DAX | DOW | dad.at trending | BSN Watchlist




Performance:
ATX TR | ATX Prime | DAX | DOW | dad.at trending | BSN Watchlist




ATX TR



Österreich

Magazine aktuell

Geschäftsberichte