Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Siemens Healthineers (DE000SHL1006)


08.07.2025:

46.910 ( 0.67 %)
833,205 Stück
(30.12.2024: 51.200)
47.42 / 47.59
 
1.27%
20:41:11


» ytd | » Eine Woche» Ein Monat» Drei Monate» 12 Monate» 2013» 2014» 2015» 2016» 2017» 2018» 2019» 2020» 2021» 2022» 2023» 2024

Periode 
Start-/Enddatum
der Periode wählen

Handelstage
Am Rad drehen und
Anzahl Handelstage einstellen
Performance Periode

-8.38 %

Umsatz '25/'24 %
143 %


Das ist der 44. beste von 131 Handelstagen (%-Perf.)

Das ist der 91. beste von 131 Handelstagen (Preis)

Tage Steigend/Fallend
↑ 64    → 1    ↓ 66   
42.43  
  58

Periodenhoch am 13.02.25 (Kurs: 58 Δ% -19.12)


Periodentief am 09.04.25 (Kurs: 42.43 Δ% -19.12)

Volumen (Stück)

Ø Periode: 943,124

Durchschnittsperformance Wochentag



Best/Worst Days
06.02.2025 5.27%
12.05.2025 3.68%
21.01.2025 3.22%
03.04.2025 -7.15%
04.04.2025 -4.19%
09.04.2025 -3.68%
Pics



finanzmarktmashup.at News

17.02.2025

Siemens Healthineers // Steht die Aktie vor einem Aufwärtsschub?
Siemens Healthineers hat vor wenigen Tagen seine Geschäftsdaten für das erste Quartal des Geschäf...

30.12.2024

Siemens-Aktie // Muss die Gesundheit weg?
Kurz vor dem Jahreswechsel haute Siemens-Finanzvorstand Ralf Thomas in einem Interview dem Handel...

07.11.2024

Siemens Healthineers-Aktie // Viel besser als befürchtet
Bis auf 47,91 Euro wurde die Siemens Healthineers-Aktie (SHL100) zuletzt durchgereicht, nachdem M...

27.09.2024

DAX setzt Rally fort. Siemens Healthineers erreicht entscheidende Hürde.
Der DAX® setzte die Rekordjagd fort und nahm im frühen Handel Kurs auf die Marke von 19.300 Punkt...

15.07.2024

Siemens Healthineers-Aktie // Auf der Pirsch – nach oben
Wird die Aktie von Siemens Healthineers den Sprung über die wichtige Chart-Zone von 57/58 Euro sc...

30.06.2024

"Siemens Healthineers hat noch Luft nach oben" | wikifolio.com
Der Börsengang von Siemens Healthineers ist für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Auch einige w...

08.01.2024

AktienUpdate – Siemens Healthineers, Netflix, Redcare Pharmacy und Bayer im Blick
Was war zuletzt am Aktienmarkt los, von welchen Unternehmen gab es besonders wichtige Nachrichten...

05.01.2024

Siemens Healthineers erhält Onkologie-Großauftrag aus Kanada – Gut für die Aktie?
Der Medizintechnikkonzern Siemens Healthineers hat über seine Varian einen Großauftrag aus Kanada...

08.11.2023

CEO von "Siemens Healthineers" Bernd Montag im Interview vom 8. November 2023
Most Undervalued Stocks: Equity research about common sense investment opportunities from around ...

10.05.2023

Dax aktuell: Dax schließt nach US-Inflationsdaten im Minus – Aktie von Siemens Healthineers größt...
Die US-Verbraucherpreise hellen die Stimmung an der Frankfurter Börse nur kurz auf. Der Leitindex...



Social Trading Kommentare
27.06.2025
FNIInvest | IRM20FNI
FNI Triple Three Growth Shares
Innovationsdynamik bei Siemens Healthineers nimmt Fahrt auf   Am 22. Juni startete die Theranostics-Kooperation mit dem Massachusetts General Hospital (MGH). Kernstück ist das neue „Therapy Command Center“, das auf Biograph Vision Quadra- und Trinion-PET/CT-Systemen aufbaut. Ziel ist ein nahtlos integrierter Workflow von Diagnostik zu Therapie, ein logischer nächster Schritt in der Onkologie-Präzision, den wir sehr vielversprechend finden. Fast zeitgleich präsentierte Siemens Healthineers auf zwei großen Branchentreffs den CN-3000/6000 Coagulations-Analyzer: auf dem ISTH-Kongress in Washington D.C. und auf der AAMI-Konferenz in New Orleans (20.–22. Juni). Live-Demos zeigten eindrucksvoll, wie sich das System in Labor- und Klinikabläufe einfügt. Für uns ein klares Signal, dass SHL im Hämostase-Bereich weiter Boden gewinnt. Gleichzeitig erreichte Voximetry als Finalist des Siemens Healthineers Startup Awards die nächste Runde. Mit ihrer Radiopharma-Therapie-Software namens Torch, macht das Start-up deutlich, wie stark KI-basierte Lösungen die Molekulardiagnostik vorantreiben können.   Ein weiteres technisches Highlight der Woche war die Markteinführung des DAX-Schallkopfs „Deep Abdominal Transducer“ für die Acuson Sequoia. Mit einer Eindringtiefe von bis zu 55 cm adressiert SHL gezielt den wachsenden Patientenkreis adipöser Menschen direkt am Point-of-Care.   Letzte Woche pendelte SHL zwischen 45,5 und 46,2 € und gewann rund +0,4 %. Bis zum Quartalsbericht bleibt es ruhig. Echten Schwung erwarten wir erst nach Veröffentlichung der Quartalszahlen.
03.06.2025
ElBarto | INV2020
Technology and Pharmaceuticals
Siemens Healthineers AG – Strategische Positionierung und zukünftiges Wachstumspotenzial   Finanzielle Performance und Marktpositionierung Mit https://www.wikifolio.com/de/de/s/de000shl1006? wurde heute ein alter Bekannter in das Wikifolio https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf0inv2020 aufgenommen. Das Unternehmen ist ein global führender Anbieter medizinischer Technologien, verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 22,4 Mrd. € (+3 % gegenüber 2023) und einen Nettogewinn von 2,0 Mrd. € (+28 %). Diese Steigerung wurde durch das starke Wachstum in den Bereichen Bildgebende Verfahren (+8,7 %) und Krebstherapie (+12,5 %) getrieben, insbesondere in den Regionen Amerika und Asien-Pazifik. Das bereinigte EBIT stieg im Q1 2025 auf 982 Mio. € (+19 %), was einer Margenexpansion von 1,5 Prozentpunkten auf 16,6 % entspricht.   Schlüsselkennzahlen (Stand Juni 2025): Marktkapitalisierung: 63 Mrd. € KGV 2024: 25,04x Dividendenrendite: 2,04 % (0,95 € je Aktie) Free Cash Flow: 9,5 Mrd. € (2024) Nettoverschuldung: 13,8 Mrd. € (EV/EBITDA: 15,57x) Die hohe Cashflow-Generierung ermöglicht weiterhin Investitionen in Innovationen und strategische Übernahmen, wie die Integration von Varian Medical Systems (2021), die Synergien von über 350 Mio. € bis 2025 erwarten lässt.   Strategische Initiativen und Innovationsschwerpunkte   1. KI und digitale Gesundheitslösungen Siemens Healthineers treibt die Entwicklung digitaler Patientenzwillinge voran, die mithilfe von KI diagnostische und therapeutische Prozesse optimieren. Die Partnerschaft mit Amazon Web Services (AWS) stärkt die Cloud-basierten Lösungen, insbesondere in den Bereichen Edge Computing und Echtzeit-Datenanalyse.   2. Expansion in der Präzisionstherapie Durch die Übernahme von Varian positioniert sich das Unternehmen als führender Anbieter in der radiogenomischen Krebsbehandlung. Die Integration von Strahlentherapie und bildgebender Diagnostik ermöglicht personalisierte Therapiepfade, die in Phase-3-Studien eine 30%ige Verkürzung der Behandlungsdauer demonstrieren.   3. Nachhaltigkeit und ressourceneffiziente Technologien Siemens Healthineers hat sich verpflichtet, bis 2030 CO2-Neutralität in der eigenen Produktion zu erreichen. Neue Gerätegenerationen wie die Magnetresonanztomographen der Magnetom-Free.Max-Serie verbrauchen 50 % weniger Energie als Vorgängermodelle.   Branchenbenchmarks und Bewertung Das Unternehmen handelt aktuell mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 2,27x und einem EV/EBITDA von 15,57x – über dem Branchendurchschnitt (KUV: 3,2x, EV/EBITDA: 12,4x). Analysten sehen jedoch weiteres Upside-Potenzial: Mittleres Kursziel: 60,38 € (+28 % zum aktuellen Kurs) Treiber: Steigende Nachfrage nach KI-gestützten Diagnostiklösungen und Ausbau des After-Sales-Service-Portfolios.   Hervorzuhebende Kennzahlen im Branchenvergleich in (*) Sektormedian Umsatzwachstum (2025e): 5–6 % (4,5 %) EBITDA-Marge: 22,6 % (18,9 %) F&E-Intensität: 9 % des Umsatzes (7 %)   Risikobewertung   1. Regulatorische Hürden Die Zulassung neuer Medizingeräte in der EU und den USA erfordert zunehmend Nachweise zur KI-Transparenz, was Entwicklungszeiten verlängern könnte. In China behindern lokale Subventionspolitiken den Marktzugang für ausländische Anbieter.   2. Technologischer Wettbewerb Konkurrenten wie GE Healthcare und Philips investieren massiv in KI-basierte Diagnostik. Siemens muss seine F&E-Ausgaben (2024: 1,9 Mrd. €) weiter erhöhen, um die Innovationsführerschaft zu halten.   3. Schuldenlast Trotz robustem Cashflow belastet die Nettoverbindlichkeit von 13,8 Mrd. € die Bilanz. Eine Zinserhöhung um 1 % würde die jährlichen Finanzierungskosten um 138 Mio. € erhöhen. Umgekehrt dürfte die Aktie von weiter sinkenden Zinsen auch profitieren.   Fazit und Ausblick Siemens Healthineers kombiniert stabile Kerngeschäfte (70 % wiederkehrende Serviceeinnahmen) mit hochprofitablen Zukunftstechnologien in der KI-gestützten Medizin. Die Aktie bietet bei langfristiger Orientierung eine attraktive Mischung aus Wachstum (5–6 % p.a.) und Dividendenstabilität (2 % Rendite). Kurzfristige Volatilität aufgrund von China-Risiken und Zins- und Zollängsten sind eingeplant und sollen für Zukäufe genutzt werden. Hinsichtlich der Finanzierungskosten des Unternehmens ist überdies zu berücksichtigen, dass sich die erwarteten weiteren Zinssenkungen auch positiv auf die Bewertung des Unternehmens auswirken dürften.   Hinweis: Bei dieser Analyse handelt es sich um die persönliche Meinung des Autors und nicht um eine Anlageberatung oder Anlageempfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes. Jede Investitionsentscheidung sollte auf Basis eigener Recherche und gegebenenfalls nach Rücksprache mit einem unabhängigen Finanzberater getroffen werden. Die dargestellten Chancen und Risiken spiegeln die individuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wider und können sich je nach Marktentwicklung ändern. Die Gewichtung der Aktie im wikifolio kann je nach Marktumfeld und Risikoeinschätzung angepasst werden.
09.05.2025
FNIInvest | IRM20FNI
FNI Triple Three Growth Shares
Siemens Healthineers mit starken Zahlen für das zweite Quartal 2025 Am Mittwoch dieser Woche veröffentlichte Siemens Healthineers überzeugende Geschäftszahlen für das zweite Quartal 2025. Der vergleichbare Umsatz stieg um 6,8% auf 5,9 Milliarden Euro. Regional entwickelte sich insbesondere der US-Markt mit einem Wachstum von 16% dynamisch. Die Region Asien/Pazifik/Japan legte um 8% zu, während die EMEA-Region mit einem Plus von 1% moderater wuchs. In China konnte nach einem schwachen Jahresauftakt wieder ein vergleichbares Umsatzwachstum von 2% erzielt werden. Das Equipment-Book-to-Bill-Ratio lag erneut auf einem sehr guten Niveau von 1,14. Der Nettogewinn belief sich auf 537 Millionen Euro und übertraf damit den Vorjahreswert um 25%. Das bereinigte EBIT stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 19% auf rund 982 Millionen Euro, was einer verbesserten EBIT-Marge von 16,6% entspricht. Dieses Ergebnis ist insbesondere auf das starke Umsatzwachstum sowie auf signifikante Kosteneinsparungen im Zuge des Transformationsprogramms im Diagnostics-Geschäft zurückzuführen. Auch der Free Cashflow lag mit 200 Millionen Euro deutlich über dem Vorjahresquartal. Das bereinigte Ergebnis je Aktie erhöhte sich leicht auf 0,56 Euro. Der höhere Ergebnisbeitrag aus dem operativen Geschäft konnte rückläufige Finanzerträge und einen gestiegenen Steuersatz mehr als kompensieren. Anpassungen fielen geringer aus als im Vorjahr – vor allem aufgrund reduzierter Umstrukturierungskosten im Zusammenhang mit der Diagnostics-Transformation. In den Geschäftsbereichen zeigte sich eine insgesamt positive Entwicklung: Varian verzeichnete ein Umsatzwachstum von 12,5% auf rund 1 Milliarde Euro. Die bereinigte EBIT-Marge sank jedoch auf 13,2%, was vor allem auf einen außergewöhnlich hohen Anteil am Equipment-Umsatz sowie auf negative Währungseffekte zurückzuführen ist. Imaging steigerte den Umsatz um 8,7% auf 3,3 Milliarden Euro. Besonders stark entwickelten sich Molecular Imaging und die Computertomographie. Die bereinigte EBIT-Marge erreichte 22,4% und lag damit deutlich über dem Vorjahresniveau – begünstigt durch das Umsatzwachstum und einen positiven Sondereffekt. Diagnostics wuchs um 1% auf rund 1,1 Milliarden Euro. Trotz des moderaten Umsatzanstiegs konnte die EBIT-Marge deutlich auf 6,3% verbessert werden. Treiber war hier vor allem die konsequente Umsetzung von Kostensenkungsmaßnahmen im Rahmen des Transformationsprogramms. Advanced Therapies steigerte den Umsatz um 3,7% auf 553 Millionen Euro. Die bereinigte EBIT-Marge verbesserte sich ebenfalls deutlich auf 18,5%. Für das laufende Geschäftsjahr 2025 hält Siemens Healthineers an seiner Prognose eines vergleichbaren Umsatzwachstums zwischen 5% und 6% fest. Angesichts geopolitischer Unsicherheiten, insbesondere durch Handelsbarrieren und gestiegene Zölle in zahlreichen Ländern, wurde die erwartete Spanne für das bereinigte unverwässerte Ergebnis je Aktie auf 2,20€ bis 2,50€ erweitert (zuvor 2,35€ bis 2,50€). Trotz der insgesamt positiven Geschäftsentwicklung blieb die Reaktion der Börse verhalten. Die Aktie zeigte keine nennenswerte Kursbewegung und bleibt daher weiterhin unter Beobachtung des FNI.
25.04.2025
yannikYBbretzel | 875789YB
takeover branchenkenner in-...
Siemens Healthineers Zukauf in das wikifolio:  - aufgrund erneutem Insiderkauf Kaufdatum: 24.04.2025 Stück: 2 Gewichtung: + 0,07 %
13.04.2025
FNIInvest | IRM20FNI
FNI Triple Three Growth Shares
Installation eines Infection Control Systems (ICS) und Value Partnership mit Tower Health Das Klinikum Region Hannover (KRH) hat Siemens Healthineers mit der Installation eines Infection Control Systems (ICS) am KRH Klinikum Siloah beauftragt. Ziel des Systems ist es, nosokomiale Infektionen (Krankenhausinfektionen) wirksam einzudämmen und die Sicherheit von Patienten und Mitarbeitenden nachhaltig zu erhöhen. Das ICS erkennt frühzeitig potenzielle Infektionsquellen, dokumentiert diese lückenlos und löst automatisierte Prozesse aus, um präventive oder reaktive Maßnahmen einzuleiten.   Nosokomiale Infektionen stellen eine erhebliche Belastung für das Gesundheitssystem dar. Laut dem Robert Koch-Institut kam es allein in Deutschland im Jahr 2019 zu rund 600.000 Fällen, von denen etwa 20.000 tödlich verliefen. Im Jahr 2021 starben weltweit rund 5 Millionen Menschen an oder mit Infektionen durch multiresistente Keime – ein wesentlicher Bestandteil nosokomialer Infektionen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht davon aus, dass sich diese Zahl bis 2050 verdoppeln könnte.   Das cloudbasierte ICS ermöglicht eine rasche Identifikation von Infektionsursachen, eine effiziente Kontaktverfolgung sowie die Reduktion krankheitsbedingter Personalausfälle – mit dem übergeordneten Ziel, die Patientensicherheit zu stärken. Basierend auf einer RealTime Location Solution (RTLS) sowie Bluetooth Low Energy (BLE) 5.0 und RFID-Technologie lassen sich Personen und Objekte präzise lokalisieren. Über die integrierte mobile Navigationslösung können Gefahrenzonen gezielt umgangen und relevante Points of Interest sicher und direkt angesteuert werden.     Siemens Healthineers und Tower Health schlossen eine zehn-jährige Value Partnership um sich auf die Modernisierung von Geräten und Technologien sowie auf die Verbesserung der klinischen Versorgungserfahrung für Patientinnen und Patienten zu konzentriert. Die Value Partnership verfolgt das Ziel, die langfristige Stabilität von Tower Health zu stärken. Im Zentrum der Zusammenarbeit steht die Optimierung der Standardisierung sowie des Lebenszyklusmanagements der bildgebenden Systeme. Durch die Ausstattung der Radiologie-, Kardiologie- und Onkologieabteilungen mit modernster Technologie von Siemens Healthineers – darunter Computertomografie, Magnetresonanztomografie, interventionelle Radiologie und Strahlentherapien von Varian – wird das gesamte Gesundheitsnetzwerk auf einheitliche Standards ausgerichtet und in seiner Effizienz sowie Kapazität gezielt weiterentwickelt.   „Diese Partnerschaft geht über eine bloße Geräteerneuerung hinaus; sie befähigt Tower Health und unsere Mitarbeitenden, unser Engagement für klinische Exzellenz und Innovation aufrechtzuerhalten – und damit eine intelligentere, schnellere und vernetztere Versorgung für unsere Patientinnen, Patienten und unsere Gemeinden über Jahre hinweg zu gewährleisten“, sagte Michael Stern, Präsident und CEO von Tower Health.   Gerade in diesen turbulenten Zeiten blicken auch wir bei FNI mit Zuversicht auf Nachrichten wie diese. Besonders das ICS verdeutlicht, dass Siemens Healthineers kontinuierlich innovative Projekte vorantreibt, die einen bedeutenden Beitrag zur weltweiten medizinischen Versorgung leisten können.

Social Trades
09.07.2025 Z4HL3N1MN4M3N77
DAYZEE
11111 Stück zu 47.42 (sell - Gain: 2.64% )
09.07.2025 Z4HL3N1MN4M3N77
DAYZEE
11111 Stück zu 47.33 (sell - Gain: 2.45% )
09.07.2025 BOGT
BO GLOBAL TRADING / TITANS
30 Stück zu 47.48 (buy)
08.07.2025 ShoppingCartC
invest4t0rest
10 Stück zu 46.55 (sell - Gain: -6.62% )
08.07.2025 BOGT
BO GLOBAL TRADING / TURNARO...
50 Stück zu 46.64 (sell - Gain: 1.26% )

Die letzten 20 Tage der Periode
Chart

Goldpartner
Infrastrukturpartner

BS-Hitparaden 2025
Indizes:

ATX TR:

AT:

DAX:

Dow Jones:

dad.at trending

BSN Watchlist:


Indizes
ATX TR 10943 -0.00% 17:57 (10943 1.89% 09.07.)
LSDAX 24602 1.46% 20:41:34 (24247 1.20% 08.07.)
LSGold 3311 0.31% 20:41:34 (3301 -1.07% 08.07.)
Bitcoin ***** 0.59% 20:40:12 (108856 1.03% 08.07.)

Serien 2025

Serien:
Alle aktuellen




Längste:
ATX TR | ATX Prime | DAX | DOW | dad.at trending | BSN Watchlist




Performance:
ATX TR | ATX Prime | DAX | DOW | dad.at trending | BSN Watchlist




ATX TR



Österreich

Magazine aktuell

Geschäftsberichte