Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Bigger Picture BSNstocksy

Treffendes, Neues, Spannendes, Analytisches, Gerüchtiges zum und vom Handel an den Börsen, aber keine Aussendungen der Unternehmen. Das ist Stocksy, BSNstocksy.

Magazine aktuell


#gabb aktuell



22.09.2014, 3299 Zeichen

Investment-Update nach Schottland-Referendum

Barings Investment-Update über das Schottland-Referendum

"Wichtige Erkenntnisse

  • Nach Auszählung der Stimmen ist klar, dass Schottland ein Teil Großbritanniens bleiben wird.
  • Der britische Aktienmarkt und das Pfund legten aufgrund dieser Nachricht kräftig zu, während die Renditen 10-jähriger Staatsanleihen in Erwartung höherer Zinsen anstiegen.
  • Wir gehen davon aus, dass die politischen Folgen die Parlamentswahl in Großbritannien nächstes Jahr nachhaltig beeinflussen werden, wobei mittelfristig die Lösung der Verfassungsfrage in den Vordergrund gerückt ist.

Die schottischen Wähler lehnen eine Unabhängigkeit von Großbritannien ab

Am Ende der Auszählung für das Referendum zur schottischen Unabhängigkeit steht fest, dass die „No“-Kampagne  erfolgreich war: 55,3% der abgegebenen Stimmen waren gegen eine Abspaltung.

Als erste Reaktion stiegen der britische Aktienmarkt und das Pfund steil an. Da die Ungewissheit nun ausgeräumt ist, wird unserer Einschätzung nach Ruhe an den Märkten einkehren und der Konjunkturausblick für die britische Wirtschaft wird weiter in Richtung eines kräftigen Wachstums zeigen.

Zwar beeinflusste die Unsicherheit in Zusammenhang mit dem Referendum kurzzeitig das Geschäftsklima, der grundsätzliche Trend für die britische Wirtschaft zeugt jedoch von Stärke. Dies wird sich weiterhin positiv auf den Aktienmarkt in Großbritannien auswirken und zwar insbesondere auf Unternehmen im Small- und Mid-Cap-Universum, die empfindlicher auf Entwicklungen in der Binnenwirtschaft reagieren.

Das Pfund erholte sich nach dem Ergebnis des Referendums und glich so die Abwertung der letzten Wochen wieder aus. Britische Staatsanleihen rutschten daraufhin ab, da der Markt sofort eine größere Wahrscheinlichkeit für Zinserhöhungen durch die Bank of England einpreiste.

Die politisch aufgeladene Atmosphäre, die im Vorfeld der Abstimmung zu spüren war, wird sich mit der Zeit zwar abkühlen, wir gehen jedoch davon aus, dass die Spannungen teilweise fortbestehen werden. Sie erlangen mit Blick auf die Parlamentswahlen in Großbritannien nächstes Jahr, für die wir jetzt bereits eine zurückhaltende Einschätzung vorgenommen haben, zunehmend an Bedeutung. Aufgrund der vielen Versprechungen im Vorfeld durch die britische Regierung hinsichtlich größerer Kompetenzen und mehr Souveränität für Schottland, erwarten wir Unsicherheiten rund um das Thema der Verfassungsordnung.

Marino Valensise
Chairman Strategic Policy Group
Baring Asset Management, London"

 


Pfund, britische Pfund, Währung, Geld, England, GB, http://www.shutterstock.com/de/pic-206967001/...
>> Bildauswahl durch die BSNgine, zum Originalzusammenhang

 

 
China hat Probleme erkannt

"Wenn die Weltwirtschaft insgesamt wieder wachsen soll, dann müssen die Wachstumsimpulse aus China und den USA kommen. Unsere Analysten haben sich die Situation in China genauer angeschaut - und sie kommen zu teilweise überraschenden Schlüssen:  Im Gegensatz zu vielen europäischen Ländern hat die chinesische Regierung nicht nur die Probleme erkannt. Sondern die Reformen richteten sich unmittelbar an die Problem an der Wurzel." (BNP Paribas)


China, Renmimbi, Yuan http://www.shutterstock.com/de/pic-140618884/stock-photo-set-of-chinese-cur...
>> Bildauswahl durch die BSNgine, zum Originalzusammenhang

 

 
 


Was noch interessant sein dürfte:


Macht es BASF Bayer nach? bzw. das Wasserinvestment Schlüsselthema und der 5-Jahres-Rückblick Banco Santander (BSNstocksy Bigger Picture)

Vontobel: Alibaba mit Hebel; Dresser-Rand geht für USD 7.6 Mrd. in Bar an Siemens (BSNstocksy Bigger Picture)

Fed: Steilerer Normalisierungspfad als von den Märkten erwartet (BSNstocksy Bigger Picture)

"Alibaba fairer Wert 90 Dollar" (BSNstocksy Bigger Picture)

Abschwächung; ECB goes public (BSNstocksy Bigger Picture)

"Dollar soll USA nicht sorgen" (direktanlage.at) (BSNstocksy Bigger Picture)

MPC-Stellungnahme zur Schieflage einiger Fonds und zur Hypo Steiermark (BSNstocksy Bigger Picture)

Globaler Aktienmarkt (noch) nicht in einer Übertreibungsphase; unauffällige Konjunkturdaten (BSNstocksy Bigger Picture)

HSBC zu Aktien China, Hongkong, Indien, Südkorea und Thailand (BSNstocksy Bigger Picture)

EU vor der Pleite?, keine guten Aktiennews, dafür politisches Risiko in ASEAN kleiner (BSNstocksy Bigger Picture)

Investment-Update zu Hochzinsanleihen; Commerzbank-Tochter bei Finanzierungsrunde dabei (BSNstocksy Bigger Picture)

XTB definiert Börsespiele neu und RBI ist Aktien long (BSNstocksy Bigger Picture)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




 

Bildnachweis

1. Pfund, britische Pfund, Währung, Geld, England, GB, http://www.shutterstock.com/de/pic-206967001/stock-photo-pile-of-money-and-stacked-coins-british-pounds-sterling-gbp-for-business-and-finance.html   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Pierer Mobility, Rosenbauer, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, OMV, EVN, Semperit, voestalpine, Wienerberger, AT&S, Agrana, Amag, Erste Group, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Uniqa, VIG.


Random Partner

Palfinger
Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3CT72
AT0000A2VYE4
AT0000A2VKV7
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.23%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.26%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Semperit(1)
    Star der Stunde: AT&S 0.93%, Rutsch der Stunde: Warimpex -0.94%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: OMV(1)
    Star der Stunde: RBI 0.78%, Rutsch der Stunde: FACC -1.25%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Wienerberger(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Lenzing 1.35%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.13%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Wienerberger(3), Telekom Austria(2), Kontron(1), FACC(1)
    Star der Stunde: AT&S 0.51%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -8.4%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #658: Danke Radka Döhring, Erste Group und VIG machen Unterschied, Diskurs über ATX NTR Wert

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Eron Rauch
    Heartland
    2023
    Self published

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Investment-Update nach Schottland-Referendum bzw. China hat Probleme erkannt (BSNstocksy Bigger Picture)


    22.09.2014, 3299 Zeichen

    Investment-Update nach Schottland-Referendum

    Barings Investment-Update über das Schottland-Referendum

    "Wichtige Erkenntnisse

    • Nach Auszählung der Stimmen ist klar, dass Schottland ein Teil Großbritanniens bleiben wird.
    • Der britische Aktienmarkt und das Pfund legten aufgrund dieser Nachricht kräftig zu, während die Renditen 10-jähriger Staatsanleihen in Erwartung höherer Zinsen anstiegen.
    • Wir gehen davon aus, dass die politischen Folgen die Parlamentswahl in Großbritannien nächstes Jahr nachhaltig beeinflussen werden, wobei mittelfristig die Lösung der Verfassungsfrage in den Vordergrund gerückt ist.

    Die schottischen Wähler lehnen eine Unabhängigkeit von Großbritannien ab

    Am Ende der Auszählung für das Referendum zur schottischen Unabhängigkeit steht fest, dass die „No“-Kampagne  erfolgreich war: 55,3% der abgegebenen Stimmen waren gegen eine Abspaltung.

    Als erste Reaktion stiegen der britische Aktienmarkt und das Pfund steil an. Da die Ungewissheit nun ausgeräumt ist, wird unserer Einschätzung nach Ruhe an den Märkten einkehren und der Konjunkturausblick für die britische Wirtschaft wird weiter in Richtung eines kräftigen Wachstums zeigen.

    Zwar beeinflusste die Unsicherheit in Zusammenhang mit dem Referendum kurzzeitig das Geschäftsklima, der grundsätzliche Trend für die britische Wirtschaft zeugt jedoch von Stärke. Dies wird sich weiterhin positiv auf den Aktienmarkt in Großbritannien auswirken und zwar insbesondere auf Unternehmen im Small- und Mid-Cap-Universum, die empfindlicher auf Entwicklungen in der Binnenwirtschaft reagieren.

    Das Pfund erholte sich nach dem Ergebnis des Referendums und glich so die Abwertung der letzten Wochen wieder aus. Britische Staatsanleihen rutschten daraufhin ab, da der Markt sofort eine größere Wahrscheinlichkeit für Zinserhöhungen durch die Bank of England einpreiste.

    Die politisch aufgeladene Atmosphäre, die im Vorfeld der Abstimmung zu spüren war, wird sich mit der Zeit zwar abkühlen, wir gehen jedoch davon aus, dass die Spannungen teilweise fortbestehen werden. Sie erlangen mit Blick auf die Parlamentswahlen in Großbritannien nächstes Jahr, für die wir jetzt bereits eine zurückhaltende Einschätzung vorgenommen haben, zunehmend an Bedeutung. Aufgrund der vielen Versprechungen im Vorfeld durch die britische Regierung hinsichtlich größerer Kompetenzen und mehr Souveränität für Schottland, erwarten wir Unsicherheiten rund um das Thema der Verfassungsordnung.

    Marino Valensise
    Chairman Strategic Policy Group
    Baring Asset Management, London"

     


    Pfund, britische Pfund, Währung, Geld, England, GB, http://www.shutterstock.com/de/pic-206967001/...
    >> Bildauswahl durch die BSNgine, zum Originalzusammenhang

     

     
    China hat Probleme erkannt

    "Wenn die Weltwirtschaft insgesamt wieder wachsen soll, dann müssen die Wachstumsimpulse aus China und den USA kommen. Unsere Analysten haben sich die Situation in China genauer angeschaut - und sie kommen zu teilweise überraschenden Schlüssen:  Im Gegensatz zu vielen europäischen Ländern hat die chinesische Regierung nicht nur die Probleme erkannt. Sondern die Reformen richteten sich unmittelbar an die Problem an der Wurzel." (BNP Paribas)


    China, Renmimbi, Yuan http://www.shutterstock.com/de/pic-140618884/stock-photo-set-of-chinese-cur...
    >> Bildauswahl durch die BSNgine, zum Originalzusammenhang

     

     
     


    Was noch interessant sein dürfte:


    Macht es BASF Bayer nach? bzw. das Wasserinvestment Schlüsselthema und der 5-Jahres-Rückblick Banco Santander (BSNstocksy Bigger Picture)

    Vontobel: Alibaba mit Hebel; Dresser-Rand geht für USD 7.6 Mrd. in Bar an Siemens (BSNstocksy Bigger Picture)

    Fed: Steilerer Normalisierungspfad als von den Märkten erwartet (BSNstocksy Bigger Picture)

    "Alibaba fairer Wert 90 Dollar" (BSNstocksy Bigger Picture)

    Abschwächung; ECB goes public (BSNstocksy Bigger Picture)

    "Dollar soll USA nicht sorgen" (direktanlage.at) (BSNstocksy Bigger Picture)

    MPC-Stellungnahme zur Schieflage einiger Fonds und zur Hypo Steiermark (BSNstocksy Bigger Picture)

    Globaler Aktienmarkt (noch) nicht in einer Übertreibungsphase; unauffällige Konjunkturdaten (BSNstocksy Bigger Picture)

    HSBC zu Aktien China, Hongkong, Indien, Südkorea und Thailand (BSNstocksy Bigger Picture)

    EU vor der Pleite?, keine guten Aktiennews, dafür politisches Risiko in ASEAN kleiner (BSNstocksy Bigger Picture)

    Investment-Update zu Hochzinsanleihen; Commerzbank-Tochter bei Finanzierungsrunde dabei (BSNstocksy Bigger Picture)

    XTB definiert Börsespiele neu und RBI ist Aktien long (BSNstocksy Bigger Picture)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




     

    Bildnachweis

    1. Pfund, britische Pfund, Währung, Geld, England, GB, http://www.shutterstock.com/de/pic-206967001/stock-photo-pile-of-money-and-stacked-coins-british-pounds-sterling-gbp-for-business-and-finance.html   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Pierer Mobility, Rosenbauer, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, OMV, EVN, Semperit, voestalpine, Wienerberger, AT&S, Agrana, Amag, Erste Group, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Palfinger
    Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3CT72
    AT0000A2VYE4
    AT0000A2VKV7
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.23%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.26%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Semperit(1)
      Star der Stunde: AT&S 0.93%, Rutsch der Stunde: Warimpex -0.94%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: OMV(1)
      Star der Stunde: RBI 0.78%, Rutsch der Stunde: FACC -1.25%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Wienerberger(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: Lenzing 1.35%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.13%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Wienerberger(3), Telekom Austria(2), Kontron(1), FACC(1)
      Star der Stunde: AT&S 0.51%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -8.4%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #658: Danke Radka Döhring, Erste Group und VIG machen Unterschied, Diskurs über ATX NTR Wert

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published

      Ed van der Elsken
      Liebe in Saint Germain des Pres
      1956
      Rowohlt