Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Bigger Picture BSNstocksy

Treffendes, Neues, Spannendes, Analytisches, Gerüchtiges zum und vom Handel an den Börsen, aber keine Aussendungen der Unternehmen. Das ist Stocksy, BSNstocksy.

Magazine aktuell


#gabb aktuell



26.09.2014, 2787 Zeichen

Aktien-Übergewicht, aber vorsichtig

Raiffeisen Research:

"Trotz überstandenem schottischen Unabhängigkeitsreferendum und obwohl die US Notenbank ihre forward guidance hinsichtlich unverändert niedriger Zinsen zuletzt im Anschluss an die Zinsentscheidung beibehalten hat, erweist sich die Aktienperformance der letzten Tage als bescheiden. Denn trotz Gewöhnungseffektes führen geopolitischen Unsicherheiten und Konjunktursorgen im Euroraum und China immer wieder zu Gewinnmitnahmen.

Dennoch erscheinen Aktien gegenüber Anleihen im derzeitigen Investmentum- feld als attraktivere Anlageform. Kurzfristig unterstützen die neuerliche geldpolitische Lockerung in der Eurozone und die weitere konjunkturelle Verbesserung in den USA. Zudem weisen die Positionierungen von institutionellen Investoren weiterhin hohe Cashquoten der Portfoliomanager auf und auch die Bewertungen von Aktien sind nach wie vor günstiger im Vergleich zu historischen Zyklushöchstständen. Hier erscheinen allerdings japanische und europäische Aktien attraktiver als amerikanische.

Anleihen sind dagegen auf breiter Front hoch bewertet. Im August sank die Rendite für 10jährige deutsche Staatsanleihen kurzfristig auf unter 1 %, was darauf hindeutet, dass ein stark negatives Szenario (Deflation in Europa, längere politische Unsicherheit) im Markt eingepreist sein dürfte. Außerdem sucht sehr viel Liquidität sichere Häfen. Beide Faktoren haben auch riskantere Anleiheformen auf überbewertete Niveaus getrieben.

Insgesamt behalten wir daher unser Übergewicht bei Aktien bei, bleiben aber mit der Gewichtung von +3 PP vorsichtig. Der Fortbestand der geopolitischen Krisenherde könnte in den kommenden Monaten immer wieder zu erhöhter Volatilität führen und auch Spekulationen hinsichtlich der ersten Zinserhöhung in den USA und UK könnten sich als vorübergehende Belastungsfaktoren erweisen."

 

 
Warum Frankreich zu den Gewinnern der Euro-Schwäche zählt

"Die Nummer zwei der Eurozone steckt in einer veritablen Wirtschaftskrise. Die Ursachen dafür liegen aber bereits weit zurück in der Währungsgeschichte. Vor der Zeit des Euro galt die D-Mark als die "teuerste" Währung in Europa. Der französische Franc verlor, neben anderen Währungen auch, stetig an Wert. Das sorgte lange dafür, dass die französischen Firmen trotz steigende Kosten im Ausland relativ billig anbieten konnten, weil der Franc eben immer weniger wert wurde. Seit 1999 mit der Einführung des Euro ist dieses Phänomen aber vorbei. Frankreich kann den turn around aber nur schaffen, wenn seine Wirtschaft wettbewerbsfähiger wird bzw. die Wirtschaft ihre "Reformverweigerungshaltung" aufgibt." (Oberbank)


Frühstück, Frankreich, Croissant, Baguette, food, http://www.shutterstock.com/dl2_lim.mhtml
>> Bildauswahl durch die BSNgine, zum Originalzusammenhang

 

 
 


Was noch interessant sein dürfte:


MPC-Stellungnahme zur Schieflage einiger Fonds und zur Hypo Steiermark (BSNstocksy Bigger Picture)

Globaler Aktienmarkt (noch) nicht in einer Übertreibungsphase; unauffällige Konjunkturdaten (BSNstocksy Bigger Picture)

HSBC zu Aktien China, Hongkong, Indien, Südkorea und Thailand (BSNstocksy Bigger Picture)

EU vor der Pleite?, keine guten Aktiennews, dafür politisches Risiko in ASEAN kleiner (BSNstocksy Bigger Picture)

Investment-Update zu Hochzinsanleihen; Commerzbank-Tochter bei Finanzierungsrunde dabei (BSNstocksy Bigger Picture)

XTB definiert Börsespiele neu und RBI ist Aktien long (BSNstocksy Bigger Picture)

Teuerste Versicherungsschäden; DAX charttechnisch angeschlagen (BSNstocksy Bigger Picture)

Zu hohe Risiko-Toleranz der Finanzmärkte und Fragile Five (BSNstocksy Bigger Picture)

Und wie geht es mit den Rohstoffen weiter? (BSNstocksy Bigger Picture)

Gute/schlechte Nachricht von BNP und Dirk Müller rät zu Sachwerten wie Gold und Aktien (BSNstocksy Bigger Picture)

DAX: Vorsicht Rutschgefahr, Alibaba Wow und Italien: Haushaltsdisziplin vs. Wachstumserfordernisse (BSNstocksy Bigger Picture)

Wiens Immos und Risk-Parity-Bond-Ansatz (BSNstocksy Bigger Picture)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




 

Bildnachweis

1. Frühstück, Frankreich, Croissant, Baguette, food, http://www.shutterstock.com/dl2_lim.mhtml , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Immofinanz
Die Immofinanz ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3CT72
AT0000A2TTP4
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: AT&S 0.51%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -8.4%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Pierer Mobility(3), VIG(1)
    Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: Bawag -0.43%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: EVN(1), Pierer Mobility(1), Bawag(1), Kontron(1), Andritz(1), RBI(1)
    Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: FACC -1.03%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Telekom Austria(1), Pierer Mobility(1)
    BSN MA-Event Palfinger
    Star der Stunde: FACC 1.29%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -3.43%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Erste Group(1)

    Featured Partner Video

    Nach uns … das wasserdichte Erbe. Rechtsanwalt Alexander Bars: "Das Probesterben gehört zu jeder Beratung"

    V-Bank Vermögenstag: Verstehen Sie sich noch, oder haben Sie schon geerbt? Das Erbe will gut vorbereitet sein. 10 Tipps zum richtigen Vererben nach dem gängigen Erbrecht: Zunächst klärt der Berater...

    Books josefchladek.com

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Aktien-Übergewicht, aber vorsichtig und warum Frankreich zu den Gewinnern der Euro-Schwäche zählt (BSNstocksy Bigger Picture)


    26.09.2014, 2787 Zeichen

    Aktien-Übergewicht, aber vorsichtig

    Raiffeisen Research:

    "Trotz überstandenem schottischen Unabhängigkeitsreferendum und obwohl die US Notenbank ihre forward guidance hinsichtlich unverändert niedriger Zinsen zuletzt im Anschluss an die Zinsentscheidung beibehalten hat, erweist sich die Aktienperformance der letzten Tage als bescheiden. Denn trotz Gewöhnungseffektes führen geopolitischen Unsicherheiten und Konjunktursorgen im Euroraum und China immer wieder zu Gewinnmitnahmen.

    Dennoch erscheinen Aktien gegenüber Anleihen im derzeitigen Investmentum- feld als attraktivere Anlageform. Kurzfristig unterstützen die neuerliche geldpolitische Lockerung in der Eurozone und die weitere konjunkturelle Verbesserung in den USA. Zudem weisen die Positionierungen von institutionellen Investoren weiterhin hohe Cashquoten der Portfoliomanager auf und auch die Bewertungen von Aktien sind nach wie vor günstiger im Vergleich zu historischen Zyklushöchstständen. Hier erscheinen allerdings japanische und europäische Aktien attraktiver als amerikanische.

    Anleihen sind dagegen auf breiter Front hoch bewertet. Im August sank die Rendite für 10jährige deutsche Staatsanleihen kurzfristig auf unter 1 %, was darauf hindeutet, dass ein stark negatives Szenario (Deflation in Europa, längere politische Unsicherheit) im Markt eingepreist sein dürfte. Außerdem sucht sehr viel Liquidität sichere Häfen. Beide Faktoren haben auch riskantere Anleiheformen auf überbewertete Niveaus getrieben.

    Insgesamt behalten wir daher unser Übergewicht bei Aktien bei, bleiben aber mit der Gewichtung von +3 PP vorsichtig. Der Fortbestand der geopolitischen Krisenherde könnte in den kommenden Monaten immer wieder zu erhöhter Volatilität führen und auch Spekulationen hinsichtlich der ersten Zinserhöhung in den USA und UK könnten sich als vorübergehende Belastungsfaktoren erweisen."

     

     
    Warum Frankreich zu den Gewinnern der Euro-Schwäche zählt

    "Die Nummer zwei der Eurozone steckt in einer veritablen Wirtschaftskrise. Die Ursachen dafür liegen aber bereits weit zurück in der Währungsgeschichte. Vor der Zeit des Euro galt die D-Mark als die "teuerste" Währung in Europa. Der französische Franc verlor, neben anderen Währungen auch, stetig an Wert. Das sorgte lange dafür, dass die französischen Firmen trotz steigende Kosten im Ausland relativ billig anbieten konnten, weil der Franc eben immer weniger wert wurde. Seit 1999 mit der Einführung des Euro ist dieses Phänomen aber vorbei. Frankreich kann den turn around aber nur schaffen, wenn seine Wirtschaft wettbewerbsfähiger wird bzw. die Wirtschaft ihre "Reformverweigerungshaltung" aufgibt." (Oberbank)


    Frühstück, Frankreich, Croissant, Baguette, food, http://www.shutterstock.com/dl2_lim.mhtml
    >> Bildauswahl durch die BSNgine, zum Originalzusammenhang

     

     
     


    Was noch interessant sein dürfte:


    MPC-Stellungnahme zur Schieflage einiger Fonds und zur Hypo Steiermark (BSNstocksy Bigger Picture)

    Globaler Aktienmarkt (noch) nicht in einer Übertreibungsphase; unauffällige Konjunkturdaten (BSNstocksy Bigger Picture)

    HSBC zu Aktien China, Hongkong, Indien, Südkorea und Thailand (BSNstocksy Bigger Picture)

    EU vor der Pleite?, keine guten Aktiennews, dafür politisches Risiko in ASEAN kleiner (BSNstocksy Bigger Picture)

    Investment-Update zu Hochzinsanleihen; Commerzbank-Tochter bei Finanzierungsrunde dabei (BSNstocksy Bigger Picture)

    XTB definiert Börsespiele neu und RBI ist Aktien long (BSNstocksy Bigger Picture)

    Teuerste Versicherungsschäden; DAX charttechnisch angeschlagen (BSNstocksy Bigger Picture)

    Zu hohe Risiko-Toleranz der Finanzmärkte und Fragile Five (BSNstocksy Bigger Picture)

    Und wie geht es mit den Rohstoffen weiter? (BSNstocksy Bigger Picture)

    Gute/schlechte Nachricht von BNP und Dirk Müller rät zu Sachwerten wie Gold und Aktien (BSNstocksy Bigger Picture)

    DAX: Vorsicht Rutschgefahr, Alibaba Wow und Italien: Haushaltsdisziplin vs. Wachstumserfordernisse (BSNstocksy Bigger Picture)

    Wiens Immos und Risk-Parity-Bond-Ansatz (BSNstocksy Bigger Picture)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




     

    Bildnachweis

    1. Frühstück, Frankreich, Croissant, Baguette, food, http://www.shutterstock.com/dl2_lim.mhtml , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Immofinanz
    Die Immofinanz ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3CT72
    AT0000A2TTP4
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: AT&S 0.51%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -8.4%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Pierer Mobility(3), VIG(1)
      Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: Bawag -0.43%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: EVN(1), Pierer Mobility(1), Bawag(1), Kontron(1), Andritz(1), RBI(1)
      Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: FACC -1.03%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Telekom Austria(1), Pierer Mobility(1)
      BSN MA-Event Palfinger
      Star der Stunde: FACC 1.29%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -3.43%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Erste Group(1)

      Featured Partner Video

      Nach uns … das wasserdichte Erbe. Rechtsanwalt Alexander Bars: "Das Probesterben gehört zu jeder Beratung"

      V-Bank Vermögenstag: Verstehen Sie sich noch, oder haben Sie schon geerbt? Das Erbe will gut vorbereitet sein. 10 Tipps zum richtigen Vererben nach dem gängigen Erbrecht: Zunächst klärt der Berater...

      Books josefchladek.com

      Ed van der Elsken
      Liebe in Saint Germain des Pres
      1956
      Rowohlt

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox