Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Bigger Picture BSNstocksy

Treffendes, Neues, Spannendes, Analytisches, Gerüchtiges zum und vom Handel an den Börsen, aber keine Aussendungen der Unternehmen. Das ist Stocksy, BSNstocksy.

Magazine aktuell


#gabb aktuell



27.09.2014, 3424 Zeichen

DAX: Vorsicht Rutschgefahr, Alibaba Wow

"Die Börse hat oft ihren eigenen Kopf und ihre eigene Sicht der Dinge. Dies wurde am vergangenen Mittwoch wieder deutlich, als der DAX letzten Endes mit einem Plus von 0,7 Prozent aus dem Handel ging. Und das, obwohl am Mittwochmorgen bekannt wurde, dass der ifo-Geschäftsklimaindex im September erneut gesunken ist. Und zwar auf den niedrigsten Wert seit April 2013. Nach Bekanntgabe der frischen ifo-Daten zog der DAX im frühen Handel erst einmal den Kopf ein und lag deutlich im Minus. Im Tagesverlauf aber hellte sich die Stimmung am deutschen Aktienmarkt Stück für Stück auf. 

Starker Widerstand


Grund: Die schlechten ifo-Daten könnten ja die Europäische Zentralbank (EZB) vielleicht sogar zu weiteren Maßnahmen motivieren. So jedenfalls die Interpretation des Marktes. Wie gesagt: Oftmals hat die Börse ihren eigenen Kopf und ihre eigene Sicht der Dinge. Zumindest solange die Geldpolitik dermaßen mitspielt wie in den vergangenen Jahren. Zum Chart: Der DAX fiel unter die 200-Tage-Linie und notiert nun in der Region von 9.500 Punkten. Ein Abrutschen bis zur wichtigen Unterstützung bei 8.900 Zählern ist nicht auszuschließen. Nach oben hin ist die Region bei 10.050 Zählern als starker Widerstand zu nennen. 

Alle Achtung, Alibaba! 

Schlappe 25 Mrd. US-Dollar hat die chinesische Alibaba durch den Börsengang an der Wall Street in New York eingenommen. Somit ist Alibaba der größte Börsengang aller Zeiten. Zum Vergleich: Der Börsengang von Facebook spülte „lediglich“ 16 Mrd. Dollar in die Kassen des sozialen Netzwerks. Die Alibaba-Aktie wurde zu 68 Dollar und somit am oberen Ende der Preisspanne emittiert. Was die Begeisterung nicht bremste. Denn die Erstnotiz im freien Handel lag bei 92,70 Dollar – was einem satten Zeichnungsgewinn von 36 Prozent entspricht. In unserer aktuellen Ausgabe nehmen wir die Alibaba-Aktie unter die Lupe und sagen, ob sich ein Kauf aktuell lohnen würde."

Von: Frank Sterzbach,http://www.finanzenundboerse.de

Facebook

DAX

Alibaba Group Holding


Absturzgefahr, abstürzen, fallen, stürzen, unten, hinunter, Gefahr
>> Bildauswahl durch die BSNgine, zum Originalzusammenhang

 

 
Italien: Haushaltsdisziplin vs. Wachstumserfordernisse

Die jüngste Wachstumsschwäche im Euroraum hat die Debatte um den Konflikt zwischen Stimulierungsmaßnahmen und Haushaltsdisziplin neu entfacht. In unserem Fokusbeitrag zeigen wir, dass das schwache Wachstum in Italien nicht zwangsläufig die dortige Haushaltsentwicklung unterminieren muss, auch wenn das Sicherheitspolster weiter schmilzt. Das Defizit dürfte 2014/15 unter 3% des BIP bleiben. Allerdings verletzt das Land erneut die europäischen Schuldenregeln. Theoretisch verlangt dies nach einer strukturellen Haushaltsanpassung, sofern sich die Regierung nicht durch weitere Strukturreformen zusätzliche Spielräume verschaffen kann.

Die italienische Verschuldung bleibt aber tragbar. Die Regierung muss jedoch den Schuldenabbau vorantreiben. Dazu braucht es Wachstum. Strukturreformen gepaart mit einer zielgerichteten Haushaltspolitik wären ein Ansatz – entweder über ein öffentliches Investitionsprogramm und/oder eine dauerhafte Reduzierung des „Steuerkeils“, finanziert über eine spürbare Senkung der laufenden Ausgaben.

(UniCredit Weekly Focus)


Venedig, Italien, Canale Grande, Basilika di Santa Maria, http://www.shutterstock.com/de/pic-1301...
>> Bildauswahl durch die BSNgine, zum Originalzusammenhang

 

 
 


Was noch interessant sein dürfte:


Wiens Immos und Risk-Parity-Bond-Ansatz (BSNstocksy Bigger Picture)

Aktien-Übergewicht, aber vorsichtig und warum Frankreich zu den Gewinnern der Euro-Schwäche zählt (BSNstocksy Bigger Picture)

MPC-Stellungnahme zur Schieflage einiger Fonds und zur Hypo Steiermark (BSNstocksy Bigger Picture)

Globaler Aktienmarkt (noch) nicht in einer Übertreibungsphase; unauffällige Konjunkturdaten (BSNstocksy Bigger Picture)

HSBC zu Aktien China, Hongkong, Indien, Südkorea und Thailand (BSNstocksy Bigger Picture)

EU vor der Pleite?, keine guten Aktiennews, dafür politisches Risiko in ASEAN kleiner (BSNstocksy Bigger Picture)

Rückenwind durch US-Q3-Saison und Wirtschafts-TV Montag Dienstag (BSNstocksy Bigger Picture)

Was Putin heute den Investoren erzählt hat (BSNstocksy Bigger Picture)

Teuerste Versicherungsschäden; DAX charttechnisch angeschlagen (BSNstocksy Bigger Picture)

Zu hohe Risiko-Toleranz der Finanzmärkte und Fragile Five (BSNstocksy Bigger Picture)

Und wie geht es mit den Rohstoffen weiter? (BSNstocksy Bigger Picture)

Gute/schlechte Nachricht von BNP und Dirk Müller rät zu Sachwerten wie Gold und Aktien (BSNstocksy Bigger Picture)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




Alibaba Group Holding
Akt. Indikation:  69.10 / 69.20
Uhrzeit:  15:28:26
Veränderung zu letztem SK:  1.10%
Letzter SK:  68.40 ( -3.08%)

DAX Letzter SK:  68.40 ( -1.44%)
Facebook
Akt. Indikation:  468.40 / 468.85
Uhrzeit:  15:28:49
Veränderung zu letztem SK:  -0.29%
Letzter SK:  470.00 ( 0.01%)



 

Bildnachweis

1. Absturzgefahr, abstürzen, fallen, stürzen, unten, hinunter, Gefahr , (© Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

BNP Paribas
BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2VYE4
AT0000A37NX2
AT0000A2TTP4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Lenzing 1.35%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.13%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Wienerberger(3), Telekom Austria(2), Kontron(1), FACC(1)
    Star der Stunde: AT&S 0.51%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -8.4%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Pierer Mobility(3), VIG(1)
    Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: Bawag -0.43%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: RBI(1), Kontron(1), Andritz(1), Bawag(1), EVN(1), Pierer Mobility(1)
    Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: FACC -1.03%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Pierer Mobility(1), Telekom Austria(1)
    BSN MA-Event Palfinger

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #663: ATX mit starkem Juni-Start, Mai-Ultimo überraschte, Immofinanz im Depesche Mode und Hallo Oliver Bierhoff!

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    DAX: Vorsicht Rutschgefahr, Alibaba Wow und Italien: Haushaltsdisziplin vs. Wachstumserfordernisse (BSNstocksy Bigger Picture)


    27.09.2014, 3424 Zeichen

    DAX: Vorsicht Rutschgefahr, Alibaba Wow

    "Die Börse hat oft ihren eigenen Kopf und ihre eigene Sicht der Dinge. Dies wurde am vergangenen Mittwoch wieder deutlich, als der DAX letzten Endes mit einem Plus von 0,7 Prozent aus dem Handel ging. Und das, obwohl am Mittwochmorgen bekannt wurde, dass der ifo-Geschäftsklimaindex im September erneut gesunken ist. Und zwar auf den niedrigsten Wert seit April 2013. Nach Bekanntgabe der frischen ifo-Daten zog der DAX im frühen Handel erst einmal den Kopf ein und lag deutlich im Minus. Im Tagesverlauf aber hellte sich die Stimmung am deutschen Aktienmarkt Stück für Stück auf. 

    Starker Widerstand


    Grund: Die schlechten ifo-Daten könnten ja die Europäische Zentralbank (EZB) vielleicht sogar zu weiteren Maßnahmen motivieren. So jedenfalls die Interpretation des Marktes. Wie gesagt: Oftmals hat die Börse ihren eigenen Kopf und ihre eigene Sicht der Dinge. Zumindest solange die Geldpolitik dermaßen mitspielt wie in den vergangenen Jahren. Zum Chart: Der DAX fiel unter die 200-Tage-Linie und notiert nun in der Region von 9.500 Punkten. Ein Abrutschen bis zur wichtigen Unterstützung bei 8.900 Zählern ist nicht auszuschließen. Nach oben hin ist die Region bei 10.050 Zählern als starker Widerstand zu nennen. 

    Alle Achtung, Alibaba! 

    Schlappe 25 Mrd. US-Dollar hat die chinesische Alibaba durch den Börsengang an der Wall Street in New York eingenommen. Somit ist Alibaba der größte Börsengang aller Zeiten. Zum Vergleich: Der Börsengang von Facebook spülte „lediglich“ 16 Mrd. Dollar in die Kassen des sozialen Netzwerks. Die Alibaba-Aktie wurde zu 68 Dollar und somit am oberen Ende der Preisspanne emittiert. Was die Begeisterung nicht bremste. Denn die Erstnotiz im freien Handel lag bei 92,70 Dollar – was einem satten Zeichnungsgewinn von 36 Prozent entspricht. In unserer aktuellen Ausgabe nehmen wir die Alibaba-Aktie unter die Lupe und sagen, ob sich ein Kauf aktuell lohnen würde."

    Von: Frank Sterzbach,http://www.finanzenundboerse.de

    Facebook

    DAX

    Alibaba Group Holding


    Absturzgefahr, abstürzen, fallen, stürzen, unten, hinunter, Gefahr
    >> Bildauswahl durch die BSNgine, zum Originalzusammenhang

     

     
    Italien: Haushaltsdisziplin vs. Wachstumserfordernisse

    Die jüngste Wachstumsschwäche im Euroraum hat die Debatte um den Konflikt zwischen Stimulierungsmaßnahmen und Haushaltsdisziplin neu entfacht. In unserem Fokusbeitrag zeigen wir, dass das schwache Wachstum in Italien nicht zwangsläufig die dortige Haushaltsentwicklung unterminieren muss, auch wenn das Sicherheitspolster weiter schmilzt. Das Defizit dürfte 2014/15 unter 3% des BIP bleiben. Allerdings verletzt das Land erneut die europäischen Schuldenregeln. Theoretisch verlangt dies nach einer strukturellen Haushaltsanpassung, sofern sich die Regierung nicht durch weitere Strukturreformen zusätzliche Spielräume verschaffen kann.

    Die italienische Verschuldung bleibt aber tragbar. Die Regierung muss jedoch den Schuldenabbau vorantreiben. Dazu braucht es Wachstum. Strukturreformen gepaart mit einer zielgerichteten Haushaltspolitik wären ein Ansatz – entweder über ein öffentliches Investitionsprogramm und/oder eine dauerhafte Reduzierung des „Steuerkeils“, finanziert über eine spürbare Senkung der laufenden Ausgaben.

    (UniCredit Weekly Focus)


    Venedig, Italien, Canale Grande, Basilika di Santa Maria, http://www.shutterstock.com/de/pic-1301...
    >> Bildauswahl durch die BSNgine, zum Originalzusammenhang

     

     
     


    Was noch interessant sein dürfte:


    Wiens Immos und Risk-Parity-Bond-Ansatz (BSNstocksy Bigger Picture)

    Aktien-Übergewicht, aber vorsichtig und warum Frankreich zu den Gewinnern der Euro-Schwäche zählt (BSNstocksy Bigger Picture)

    MPC-Stellungnahme zur Schieflage einiger Fonds und zur Hypo Steiermark (BSNstocksy Bigger Picture)

    Globaler Aktienmarkt (noch) nicht in einer Übertreibungsphase; unauffällige Konjunkturdaten (BSNstocksy Bigger Picture)

    HSBC zu Aktien China, Hongkong, Indien, Südkorea und Thailand (BSNstocksy Bigger Picture)

    EU vor der Pleite?, keine guten Aktiennews, dafür politisches Risiko in ASEAN kleiner (BSNstocksy Bigger Picture)

    Rückenwind durch US-Q3-Saison und Wirtschafts-TV Montag Dienstag (BSNstocksy Bigger Picture)

    Was Putin heute den Investoren erzählt hat (BSNstocksy Bigger Picture)

    Teuerste Versicherungsschäden; DAX charttechnisch angeschlagen (BSNstocksy Bigger Picture)

    Zu hohe Risiko-Toleranz der Finanzmärkte und Fragile Five (BSNstocksy Bigger Picture)

    Und wie geht es mit den Rohstoffen weiter? (BSNstocksy Bigger Picture)

    Gute/schlechte Nachricht von BNP und Dirk Müller rät zu Sachwerten wie Gold und Aktien (BSNstocksy Bigger Picture)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




    Alibaba Group Holding
    Akt. Indikation:  69.10 / 69.20
    Uhrzeit:  15:28:26
    Veränderung zu letztem SK:  1.10%
    Letzter SK:  68.40 ( -3.08%)

    DAX Letzter SK:  68.40 ( -1.44%)
    Facebook
    Akt. Indikation:  468.40 / 468.85
    Uhrzeit:  15:28:49
    Veränderung zu letztem SK:  -0.29%
    Letzter SK:  470.00 ( 0.01%)



     

    Bildnachweis

    1. Absturzgefahr, abstürzen, fallen, stürzen, unten, hinunter, Gefahr , (© Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    BNP Paribas
    BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2VYE4
    AT0000A37NX2
    AT0000A2TTP4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Lenzing 1.35%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.13%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Wienerberger(3), Telekom Austria(2), Kontron(1), FACC(1)
      Star der Stunde: AT&S 0.51%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -8.4%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Pierer Mobility(3), VIG(1)
      Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: Bawag -0.43%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: RBI(1), Kontron(1), Andritz(1), Bawag(1), EVN(1), Pierer Mobility(1)
      Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: FACC -1.03%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Pierer Mobility(1), Telekom Austria(1)
      BSN MA-Event Palfinger

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #663: ATX mit starkem Juni-Start, Mai-Ultimo überraschte, Immofinanz im Depesche Mode und Hallo Oliver Bierhoff!

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Mimi Plumb
      Landfall
      2018
      TBW Books

      Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
      27000 Kilometer im Auto durch die USA
      1953
      Conzett & Huber