24.08.2016
Zugemailt von: SRC Research
Sehr geehrte Damen und Herren,
SRC Research, der bankenunabhängige Analyse-Spezialist für Finanz- und Immobilienaktien, veröffentlicht heute ein Update zum Wiener Wohnimmobilienunternehmen conwert Immobilien, das über einen Immobilienbestand von 2,7 Mrd. Euro verfügt. Das Core Portfolio der Gesellschaft bestehend aus Wohnimmobilien in guter Lage und mit guter Substanz hat derzeit einen Anteil am Portfolio von rund 77%, gemessen am Verkehrswert. Das non-core Portfolio der Gesellschaft bestehend aus Gewerbeimmobilien oder aus Immobilien, die nicht in den Zielregionen liegen, konnte bereits im letzten Geschäftsjahr und im ersten Halbjahr 2016 erheblich vermindert werden. Der Anteil lag per Ende Juni bei nur noch rund 23%.
Am heutigen Tage wurde der Bericht zum Geschäftsverlauf der ersten sechs Monate veröffentlicht. Die vorgelegten Zahlen zeigten gute operative Fortschritte, die zu einem Anstieg des cash-getriebenen FFO Ergebnisses um über 50% auf mehr als 39 Mio. Euro führten. Demnach hat conwert die Guidance zum Gesamtjahres-FFO noch einmal um 5 Mio. Euro auf über 75 Mio. Euro angehoben. Bereits nach dem guten ersten Quartal war die Guidance um 5 Mio. Euro auf 70 Mio. Euro angehoben worden.
Auch bei den Verkaufsaktivitäten war conwert erfolgreich. Schaut man auf die ersten sechs Monate, ergibt sich ein hohes Trading-Volumen von rund 154 Mio. Euro (1H 2015: 93 Mio. Euro). Davon war über 90% den non-core Liegenschaften zuzuordnen, was das Profil des Unternehmens deutlich schärft. Bis heute wurden bereits Immobilien im Wert von rund 185 Mio. Euro verkauft. Diese Zahlen sind sehr ermutigend, um das für das Gesamtjahr gesetzte Verkaufs-Ziel von 300 Mio. bis 350 Mio. Euro bei den Non-Core Liegenschaften zu erreichen.
Infolge eines sehr hohen Anstiegs in der Bottom Line mit einer Verdreifachung des Nettogewinns nach Minderheiten von 22,5 Mio. Euro auf 69,4 Mio. Euro haben wir unsere Gewinnschätzungen für die Jahre 2016 bis 2018 überarbeitet und nach oben korrigiert. Wir rechnen nunmehr mit einem Anstieg des operativen Ergebnisses (EBIT) im Gesamtjahr 2016 auf 283 Mio. Euro (alte Schätzung: 236 Mio. Euro) und des Nettogewinns nach Minderheiten auf knapp 176 Mio. Euro (alte Schätzung: 170 Mio. Euro). Beide Zahlen würden jeweils mehr als eine Verdopplung zum 2015er Niveau bedeuten, das ohnehin schon einen deutlichen Anstieg in der Performance des Unternehmens zeigte. Wir bestätigen daher unsere Kaufempfehlung mit dem Rating Buy und setzen das Kursziel von 15,50 Euro auf 16,00 Euro herauf. Für Ihre Fragen zu diesem conwert Update stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, UBM, Strabag, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Warimpex, VIG, Porr, Wiener Privatbank, Erste Group, Palfinger, Andritz, AT&S, Bawag, FACC, Frauenthal, Gurktaler AG VZ, Lenzing, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Wolford, Heid AG, SW Umwelttechnik, Linz Textil Holding, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)124822
inbox_src_bleibt_bei_conwert_auf_buy_und_gonnt_ein_50_cent_hoheres_kursziel
Marinomed
Marinomed hat die Vision, das Leben von Patienten, die an Krankheiten mit unzureichenden Behandlungsmöglichkeiten leiden, in zwei wichtigen therapeutischen Bereichen nachhaltig zu verbessern: Virologie und Immunologie.
>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
24.08.2016, 3604 Zeichen
24.08.2016
Zugemailt von: SRC Research
Sehr geehrte Damen und Herren,
SRC Research, der bankenunabhängige Analyse-Spezialist für Finanz- und Immobilienaktien, veröffentlicht heute ein Update zum Wiener Wohnimmobilienunternehmen conwert Immobilien, das über einen Immobilienbestand von 2,7 Mrd. Euro verfügt. Das Core Portfolio der Gesellschaft bestehend aus Wohnimmobilien in guter Lage und mit guter Substanz hat derzeit einen Anteil am Portfolio von rund 77%, gemessen am Verkehrswert. Das non-core Portfolio der Gesellschaft bestehend aus Gewerbeimmobilien oder aus Immobilien, die nicht in den Zielregionen liegen, konnte bereits im letzten Geschäftsjahr und im ersten Halbjahr 2016 erheblich vermindert werden. Der Anteil lag per Ende Juni bei nur noch rund 23%.
Am heutigen Tage wurde der Bericht zum Geschäftsverlauf der ersten sechs Monate veröffentlicht. Die vorgelegten Zahlen zeigten gute operative Fortschritte, die zu einem Anstieg des cash-getriebenen FFO Ergebnisses um über 50% auf mehr als 39 Mio. Euro führten. Demnach hat conwert die Guidance zum Gesamtjahres-FFO noch einmal um 5 Mio. Euro auf über 75 Mio. Euro angehoben. Bereits nach dem guten ersten Quartal war die Guidance um 5 Mio. Euro auf 70 Mio. Euro angehoben worden.
Auch bei den Verkaufsaktivitäten war conwert erfolgreich. Schaut man auf die ersten sechs Monate, ergibt sich ein hohes Trading-Volumen von rund 154 Mio. Euro (1H 2015: 93 Mio. Euro). Davon war über 90% den non-core Liegenschaften zuzuordnen, was das Profil des Unternehmens deutlich schärft. Bis heute wurden bereits Immobilien im Wert von rund 185 Mio. Euro verkauft. Diese Zahlen sind sehr ermutigend, um das für das Gesamtjahr gesetzte Verkaufs-Ziel von 300 Mio. bis 350 Mio. Euro bei den Non-Core Liegenschaften zu erreichen.
Infolge eines sehr hohen Anstiegs in der Bottom Line mit einer Verdreifachung des Nettogewinns nach Minderheiten von 22,5 Mio. Euro auf 69,4 Mio. Euro haben wir unsere Gewinnschätzungen für die Jahre 2016 bis 2018 überarbeitet und nach oben korrigiert. Wir rechnen nunmehr mit einem Anstieg des operativen Ergebnisses (EBIT) im Gesamtjahr 2016 auf 283 Mio. Euro (alte Schätzung: 236 Mio. Euro) und des Nettogewinns nach Minderheiten auf knapp 176 Mio. Euro (alte Schätzung: 170 Mio. Euro). Beide Zahlen würden jeweils mehr als eine Verdopplung zum 2015er Niveau bedeuten, das ohnehin schon einen deutlichen Anstieg in der Performance des Unternehmens zeigte. Wir bestätigen daher unsere Kaufempfehlung mit dem Rating Buy und setzen das Kursziel von 15,50 Euro auf 16,00 Euro herauf. Für Ihre Fragen zu diesem conwert Update stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: ecoduna: Verhandlungen mit Fries abgebrochen
Gut Gebloggtes: WireCard, K+S, Stada, Brenntag, init, windeln.de
Inbox: Hypo Vorarlberg hofft auf positive Heta-Effekte
Inbox: Strabag baut für Axel Springer
Inbox: VIG wird Baltikum-Leader
Verbund, OMV und diesmal nicht VERBOMVT (Senf von Christian Drastil)
Inbox: CA Immo sehr optimistisch und Immofinanz-wachsam
SportWoche Podcast #152: Bernhard Krumpel & Me bewerten den neuen grossen Kader des Regierungsnationalteams in Sportsprache
1.
Aufwärts, steigend, nach oben, leuchten
, (© Josef Chladek/photaq.com) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, UBM, Strabag, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Warimpex, VIG, Porr, Wiener Privatbank, Erste Group, Palfinger, Andritz, AT&S, Bawag, FACC, Frauenthal, Gurktaler AG VZ, Lenzing, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Wolford, Heid AG, SW Umwelttechnik, Linz Textil Holding, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post.
Marinomed
Marinomed hat die Vision, das Leben von Patienten, die an Krankheiten mit unzureichenden Behandlungsmöglichkeiten leiden, in zwei wichtigen therapeutischen Bereichen nachhaltig zu verbessern: Virologie und Immunologie.
>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Ein Mädels-Abend
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 21. Februar 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 2...
Joachim Brohm
Stoned
2024
BR-ED
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas
Matthew Genitempo
Mother of Dogs
2022
Trespasser
Shin Yanagisawa
Tracks of the City
1978
Asahi Sonorama
Alexey Brodovitch
Ballet (reprint)
2024
Little Steidl Verlag