Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Hypo Vorarlberg hofft auf positive Heta-Effekte



24.08.2016

Zugemailt von: Hypo Vorarlberg

Hypo Vorarlberg mit Halbjahresergebnis im Plan 

  • Herausfordernde Rahmenbedingungen und IFRS-Bewertungseffekte: Halbjahresergebnis wie erwartet leicht rückläufig
  • Solides operatives Ergebnis bei EUR 49,0 Mio, Ergebnis vor Steuern bei EUR 28,9 Mio, 
  • Kernkapitalquote (T1) von 11,53 % und Gesamtkapitalquote von 14,98 % liegen über den gesetzlichen Anforderungen
  • HETA: Einigung mit Gläubigern bald erwartet, entsprechend zusätzliche positive Effekte für die Hypo Vorarlberg möglich

Bregenz, am 24. August 2016 – Die Hypo Vorarlberg liegt im ersten Halbjahr 2016 auf Kurs ihrer Mittelfristplanung. Das operative Ergebnis der ersten sechs Monate liegt mit EUR 49,0 Mio wie erwartet etwas unter dem Vorjahr (- 10,0 %). Mit Blick auf das Tiefzinsniveau, die zunehmende Regulierung und geänderte Rahmenbedingungen durch die Digitalisierung ist Vorstandsvorsitzender Dr. Michael Grahammer dennoch zufrieden mit dem Geschäftsverlauf. 

Allerdings bekommt auch die Hypo Vorarlberg die Auswirkungen der Negativzinspolitik der EZB zu spüren: Trotz leicht gestiegener Forderungen an Kunden (Kredite) liegt der bis Ende Juni 2016 erwirtschaftete Zinsüberschuss bei EUR 84,9 Mio und damit um 5,2 % unter dem Vorjahreswert. Desweiteren ist das Ergebnis durch einen überproportionalen Beitrag zum europäischen Abwicklungsfonds in Höhe von ca. EUR 6,4 Mio belastet, der zur Gänze im ersten Halbjahr zu verbuchen war.

Vorsteuerergebnis sinkt durch Bewertungseffekte
Das Ergebnis vor Steuern im Konzern ist vor allem aufgrund negativer IFRS-Bewertungseffekte um ca. 70 % rückläufig und beträgt EUR 28,9 Mio. Durch den Vertrauensverlust angesichts des HETA-Moratoriums haben sich – wie im restlichen österreichischen Bankensektor – die Spreads bei den Emissionen der Hypo Vorarlberg ausgeweitet, was sich im Vorjahr positiv auf das Ergebnis ausgewirkt hat. Dieser Effekt hat sich im Laufe des ersten Halbjahres 2016 umgedreht und resultiert nun wiederum in einer Belastung von EUR 20 Mio. Die nach IFRS zwingend vorgeschriebene Bewertung eigener Verbindlichkeiten über die Erfolgsrechnung sei eine sinnbefreite Regelung, kritisiert Grahammer.

Hohes Kundenvertrauen und solide Eigenkapitalausstattung
Die Einlagenseite der Bank hat sich im ersten Halbjahr sehr positiv entwickelt: Die Verbindlichkeiten gegenüber Kunden sind um 17,1 % auf über EUR 5,8 Mrd gestiegen. Diese hohen Liquiditätszuflüsse würden das uneingeschränkte Vertrauen der Kunden in die Stabilität der Hypo Vorarlberg widerspiegeln. 

Die gesamten anrechenbaren Eigenmittel der Hypo Vorarlberg betrugen zum 30. Juni 2016 rund EUR 1,2 Mrd und liegen damit deutlich über den gesetzlichen Anforderungen. Die Quote der Gesamteigenmittel liegt zum Halbjahr bei 14,98 % (31. Dezember 2015: 14,87 %), die Kernkapitalquote (T1) bei 11,53 % (31. Dezember 2015: 11,17 %). Mit dieser soliden Eigenmittel-Grundlage ist die Bank für die verschärften regulatorischen Anforderungen, die ab 2018 verbindlich gelten, gewappnet. „Trotz einer deutlichen Steigerung legen wir ein spezielles Augenmerk auf den weiteren Ausbau unserer Eigenmittelausstattung“, erklärt Grahammer. Damit will sich die Bank auch in Zukunft eine ausgezeichnete Bonität und damit eine günstige Refinanzierung sichern.

Ausblick
Trotz zahlreicher wirtschaftlicher und politischer Unsicherheitsfaktoren ist das erste Halbjahr im Kerngeschäft zufriedenstellend verlaufen. In Hinblick auf wettbewerbsintensive Märkte, das niedrige Zinsniveau und höhere Kostenbelastungen rechnet der Vorstand mit einem guten Ergebnis, das operativ jedoch unter den Vorjahren liegen wird. Bezüglich des Schuldenmoratoriums bei der HETA zeichnet sich eine Lösung ab: Mit wesentlichen Gläubigern wurde bereits ein Memorandum of Understanding unterzeichnet und bis Oktober 2016 soll ein neues Angebot des Kärntner Ausgleichszahlungs-Fonds vorliegen. Eine Insolvenz der HETA bzw. des Bundeslandes Kärnten sollte damit vom Tisch sein und mit der Zeit wieder Ruhe in der Bankenlandschaft und die Refinanzierungsmöglichkeiten der österreichischen Banken einkehren. Eine endgültige Einigung würde das Ergebnis 2016 wesentlich positiv beeinflussen.

 

 

Hypo Vorarlberg




Aktien auf dem Radar:Bawag, Addiko Bank, Österreichische Post, Warimpex, Flughafen Wien, S Immo, Andritz, Mayr-Melnhof, Kapsch TrafficCom, Semperit, Polytec Group, Agrana, AMS, AT&S, Lenzing, Josef Manner & Comp. AG, Porr, FACC, Oberbank AG Stamm.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.

>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A31341
AT0000A2UW84
AT0000A2VKV7


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Uniqa(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: AMS(2)
    Star der Stunde: voestalpine 1.48%, Rutsch der Stunde: Warimpex -2.84%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Marinomed Biotech(1), Addiko Bank(1), Fabasoft(1)
    Star der Stunde: OMV 1%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -0.57%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), Frequentis(1), Bawag(1), Andritz(1), OMV(1), Erste Group(1), Addiko Bank(1), Verbund(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: Bawag 2.01%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.27%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Immofinanz(3), OMV(1), Erste Group(1)
    Star der Stunde: Immofinanz 1.89%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.61%

    Featured Partner Video

    Austrian Stocks in English: ATX TR in week 9 in good mood, high tension before the Index decision

    Welcome to "Austrian Stocks in English - presented by Palfinger", the english spoken weekly Summary for the Austrian Stock Market, positioned every Sunday in the mostly german languaged P...

    Books josefchladek.com

    Olgaç Bozalp
    Leaving One for Another
    2022
    Void

    Katrien de Blauwer
    I Close My Eyes, Then I Drift Away
    2019
    Libraryman

    Katrien de Blauwer
    You Could At Least Pretend to Like Yellow
    2020
    Libraryman

    Gunter Rambow
    Das sind eben alles Bilder der Strasse. Die Fotoaktion als sozialer Eingriff
    1979
    Syndikat

    Daniel Masclet
    NUS
    1933
    Daniel Masclet

    Inbox: Hypo Vorarlberg hofft auf positive Heta-Effekte


    24.08.2016, 4245 Zeichen


    24.08.2016

    Zugemailt von: Hypo Vorarlberg

    Hypo Vorarlberg mit Halbjahresergebnis im Plan 

    • Herausfordernde Rahmenbedingungen und IFRS-Bewertungseffekte: Halbjahresergebnis wie erwartet leicht rückläufig
    • Solides operatives Ergebnis bei EUR 49,0 Mio, Ergebnis vor Steuern bei EUR 28,9 Mio, 
    • Kernkapitalquote (T1) von 11,53 % und Gesamtkapitalquote von 14,98 % liegen über den gesetzlichen Anforderungen
    • HETA: Einigung mit Gläubigern bald erwartet, entsprechend zusätzliche positive Effekte für die Hypo Vorarlberg möglich

    Bregenz, am 24. August 2016 – Die Hypo Vorarlberg liegt im ersten Halbjahr 2016 auf Kurs ihrer Mittelfristplanung. Das operative Ergebnis der ersten sechs Monate liegt mit EUR 49,0 Mio wie erwartet etwas unter dem Vorjahr (- 10,0 %). Mit Blick auf das Tiefzinsniveau, die zunehmende Regulierung und geänderte Rahmenbedingungen durch die Digitalisierung ist Vorstandsvorsitzender Dr. Michael Grahammer dennoch zufrieden mit dem Geschäftsverlauf. 

    Allerdings bekommt auch die Hypo Vorarlberg die Auswirkungen der Negativzinspolitik der EZB zu spüren: Trotz leicht gestiegener Forderungen an Kunden (Kredite) liegt der bis Ende Juni 2016 erwirtschaftete Zinsüberschuss bei EUR 84,9 Mio und damit um 5,2 % unter dem Vorjahreswert. Desweiteren ist das Ergebnis durch einen überproportionalen Beitrag zum europäischen Abwicklungsfonds in Höhe von ca. EUR 6,4 Mio belastet, der zur Gänze im ersten Halbjahr zu verbuchen war.

    Vorsteuerergebnis sinkt durch Bewertungseffekte
    Das Ergebnis vor Steuern im Konzern ist vor allem aufgrund negativer IFRS-Bewertungseffekte um ca. 70 % rückläufig und beträgt EUR 28,9 Mio. Durch den Vertrauensverlust angesichts des HETA-Moratoriums haben sich – wie im restlichen österreichischen Bankensektor – die Spreads bei den Emissionen der Hypo Vorarlberg ausgeweitet, was sich im Vorjahr positiv auf das Ergebnis ausgewirkt hat. Dieser Effekt hat sich im Laufe des ersten Halbjahres 2016 umgedreht und resultiert nun wiederum in einer Belastung von EUR 20 Mio. Die nach IFRS zwingend vorgeschriebene Bewertung eigener Verbindlichkeiten über die Erfolgsrechnung sei eine sinnbefreite Regelung, kritisiert Grahammer.

    Hohes Kundenvertrauen und solide Eigenkapitalausstattung
    Die Einlagenseite der Bank hat sich im ersten Halbjahr sehr positiv entwickelt: Die Verbindlichkeiten gegenüber Kunden sind um 17,1 % auf über EUR 5,8 Mrd gestiegen. Diese hohen Liquiditätszuflüsse würden das uneingeschränkte Vertrauen der Kunden in die Stabilität der Hypo Vorarlberg widerspiegeln. 

    Die gesamten anrechenbaren Eigenmittel der Hypo Vorarlberg betrugen zum 30. Juni 2016 rund EUR 1,2 Mrd und liegen damit deutlich über den gesetzlichen Anforderungen. Die Quote der Gesamteigenmittel liegt zum Halbjahr bei 14,98 % (31. Dezember 2015: 14,87 %), die Kernkapitalquote (T1) bei 11,53 % (31. Dezember 2015: 11,17 %). Mit dieser soliden Eigenmittel-Grundlage ist die Bank für die verschärften regulatorischen Anforderungen, die ab 2018 verbindlich gelten, gewappnet. „Trotz einer deutlichen Steigerung legen wir ein spezielles Augenmerk auf den weiteren Ausbau unserer Eigenmittelausstattung“, erklärt Grahammer. Damit will sich die Bank auch in Zukunft eine ausgezeichnete Bonität und damit eine günstige Refinanzierung sichern.

    Ausblick
    Trotz zahlreicher wirtschaftlicher und politischer Unsicherheitsfaktoren ist das erste Halbjahr im Kerngeschäft zufriedenstellend verlaufen. In Hinblick auf wettbewerbsintensive Märkte, das niedrige Zinsniveau und höhere Kostenbelastungen rechnet der Vorstand mit einem guten Ergebnis, das operativ jedoch unter den Vorjahren liegen wird. Bezüglich des Schuldenmoratoriums bei der HETA zeichnet sich eine Lösung ab: Mit wesentlichen Gläubigern wurde bereits ein Memorandum of Understanding unterzeichnet und bis Oktober 2016 soll ein neues Angebot des Kärntner Ausgleichszahlungs-Fonds vorliegen. Eine Insolvenz der HETA bzw. des Bundeslandes Kärnten sollte damit vom Tisch sein und mit der Zeit wieder Ruhe in der Bankenlandschaft und die Refinanzierungsmöglichkeiten der österreichischen Banken einkehren. Eine endgültige Einigung würde das Ergebnis 2016 wesentlich positiv beeinflussen.

     

     

    Hypo Vorarlberg






    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Plausch S4/23: Frage an Karl Fuchs vom Aktienforum, Einladung 30.3. Linz, Terminvorschlag für KESt-wie-früher




     

    Bildnachweis

    1. Hypo Vorarlberg   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Bawag, Addiko Bank, Österreichische Post, Warimpex, Flughafen Wien, S Immo, Andritz, Mayr-Melnhof, Kapsch TrafficCom, Semperit, Polytec Group, Agrana, AMS, AT&S, Lenzing, Josef Manner & Comp. AG, Porr, FACC, Oberbank AG Stamm.


    Random Partner

    Do&Co
    Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.

    >> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Hypo Vorarlberg


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A31341
    AT0000A2UW84
    AT0000A2VKV7


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Uniqa(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: AMS(2)
      Star der Stunde: voestalpine 1.48%, Rutsch der Stunde: Warimpex -2.84%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(2), Marinomed Biotech(1), Addiko Bank(1), Fabasoft(1)
      Star der Stunde: OMV 1%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -0.57%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), Frequentis(1), Bawag(1), Andritz(1), OMV(1), Erste Group(1), Addiko Bank(1), Verbund(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: Bawag 2.01%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.27%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Immofinanz(3), OMV(1), Erste Group(1)
      Star der Stunde: Immofinanz 1.89%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.61%

      Featured Partner Video

      Austrian Stocks in English: ATX TR in week 9 in good mood, high tension before the Index decision

      Welcome to "Austrian Stocks in English - presented by Palfinger", the english spoken weekly Summary for the Austrian Stock Market, positioned every Sunday in the mostly german languaged P...

      Books josefchladek.com

      Matjaž Rušt, Katja Goljat, Jessica Auer
      Skriðusögur (The Landslide Stories)
      2022
      Ströndin Studio

      Olgaç Bozalp
      Leaving One for Another
      2022
      Void

      Gunter Rambow
      Das sind eben alles Bilder der Strasse. Die Fotoaktion als sozialer Eingriff
      1979
      Syndikat

      Wouter Van de Voorde
      Death is not here
      2022
      Void

      Katrien de Blauwer
      I Close My Eyes, Then I Drift Away
      2019
      Libraryman