Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Alle Jahre wieder: Ausblicke ohne Einblicke (Christian W. Röhl)

Bild: © Martina Draper/photaq, Christian Röhl stellt http://www.photaq.com/page/index/2505 presented by 3Banken Generali KAG vor

Autor:
Christian W. Röhl

DividendenAdel ist der unabhängige Wegweiser für alle, die lieber Aktien von profitablen Unternehmen halten statt ihr Geld in windige Finanzprodukte zu stecken.
Nach der aus unserem Manager Magazin-Bestseller bekannten Methodik des „Magischen Vierecks“ analysieren wir fortlaufend die Ausschüttungsqualität von mehr als 2.500 deutschen und internationalen Börsenfirmen – für institutionelle Kunden, vor allem aber für unser eigenes Vermögen.
Hier im Blog geben wir Einblicke in unseren Investment-Alltag: Studien, Strategien, Statements – garniert mit Dividenden-Ideen aus aller Welt.
 

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

30.11.2016, 4093 Zeichen

Alle Jahre wieder kommt vor dem Christuskind ein schier endloser Reigen von Rück- und Ausblicken auf die Erde nieder – und auf das Börsenparkett natürlich auch. Der Klassiker schlechthin ist dabei „Wo sehen Sie den DAX in einem Jahr?“ und nur wer das nicht mit „Im Wald!“ kontert, sondern eine beliebige Zahl zwischen 5.000 und 15.000 ausspuckt, qualifiziert sich für die nächste Runde.

Gold 3.000 oder Außenministerin Wagenknecht?

Dort lauern dann Fragen wie „Welche Themen werden für Anleger im neuen Jahr besonders wichtig?“, die zwei taktische Varianten erlauben. Entweder man käut die Top-Ereignisse des alten Jahres wider – also Ölpreis, Brexit, Trump – und stellt sich auf den Standpunkt, dass diese noch lange nicht erledigt sind und deshalb auch in den nächsten Monaten ganz oben auf der Agenda stehen werden. Oder man kommt mit einer besonders gewagten Prognose um die Ecke.

Gold fällt auf 500 oder steigt auf 3.000 Dollar, Tesla geht pleite oder stößt in vierstellige Kursregionen vor, Frauke Petry wird Kanzlerin oder Sarah Wagenknecht Außenministerin? Höchstwahrscheinlich alles Quatsch, doch danach kräht in einem Jahr kein Hahn mehr. Aber falls man durch irgendeine Laune des Schicksals doch richtig liegt (und sei es auch erst 2020), steigt man auf in den Olymp der (Börsen-)Gurus und darf künftig nicht nur Talkrunden bereichern, sondern auch sich selbst – es locken üppig dotierte Vorträge der Marke „Wie ich den Crash/Boom/Bang weissagte“.

Cool bleiben ist langweilig

Wer hingegen darauf hinweist, dass es für nachhaltiges Vermögensmanagement reichlich egal ist, ob hinter der 20 nun eine 16 oder eine 17 steht, hat schlechte Karten. Cool bleiben und Dividenden kassieren war zwar auch im zu Ende gehenden Jahr wieder eine probate Strategie – aus medialer Sicht aber leider ein bisschen dröge. Wenn schon Dividenden, dann bitteschön ein knackiger Ausblick Marke „Wo 2017 die dicksten Dividenden locken“.

Doch auch dabei müssen wir passen. Denn abgesehen von ein paar Unternehmen mit unterjährigem Geschäftsjahresende (Siemens , Infineon , ThyssenKrupp ) oder sehr langfristiger Festlegung (Deutsche Euroshop) liegen für 2017 noch keine Dividendenankündigungen vor. Die DAX-Liga erklärt sich traditionell im Februar/März und in den anderen Indices dauert es oft sogar bis April, bis man Klarheit hat, wer wieviel zahlt.

RWE : Von fünf auf null

Zuvor muss man sich mit Schätzungen behelfen. Wie tückisch das sein kann, zeigt das Beispiel RWE. Vor zwölf Monaten galt es unter Analysten als ausgemachte Sache, dass die Essener dieses Jahr auf jeden Fall 0,50 Euro Dividende zahlen würden. Der Sorgen-Versorger kam damit zeitweise auf eine erwartete Dividendenrendite von über fünf Prozent, was in den meisten Rankings für einen Spitzenplatz reichte – bis zum 17. Februar, als RWE kurzerhand verlauten ließ, dass die Ausschüttung gestrichen wird.

Ausblicke Dividende RWE, Deutsche Bank, <a href='http://www.boerse-social.com/launch/aktie/bilfinger' target='_blank' class='company_link'>Bilfinger</a>

Der vermeintliche Rendite-Renner war über Nacht zum Rohrkrepierer geworden. Kein Einzelfall, denn die Ausfälle bei der Deutschen Bank und Bilfinger hatte ebenfalls kaum einer der Experten auf der Rechnung gehabt. Auch 2017 dürfte es wieder ein paar böse Überraschungen geben, die unser Verdikt über Dividendenschätzungen bestätigen. Rechenspiele, die die Welt nicht braucht. Denn eine Prognose für Wackelkandidaten wie RWE oder E.ON ist Stochern im Nebel, während es bei zuverlässigen Zahlern nicht wirklich eine Rolle spielt, ob man nun auf Nummer sicher geht und mit der 2016 gezahlten Ausschüttung rechnet oder auf eine (vermutlich etwas höhere) Schätzung für 2013 zurückgreift.

Überdies ist eine hohe Dividendenrendite ja noch lange kein Qualitätsmerkmal, sondern allenfalls ein Signal, dass eine Aktie niedrig bewertet sein könnte. Ob ein Einstieg lohnt, lässt sich hingegen erst abschätzen, wenn man auch die anderen drei Ecken des Magischen Vierecks unter die Lupe genommen hat – nämlich Kontinuität, Ausschüttungsquote und Dynamik. Und dafür reichen die Ist-Daten, anhand derer wir Anfang 2017 die neuen DividendenAdel-Auswahllisten erstellen…

Der Beitrag Alle Jahre wieder: Ausblicke ohne Einblicke erschien zuerst auf DividendenAdel.


(30.11.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




Bilfinger
Akt. Indikation:  47.65 / 47.90
Uhrzeit:  19:04:56
Veränderung zu letztem SK:  0.16%
Letzter SK:  47.70 ( -3.83%)

DAX Letzter SK:  47.70 ( -1.44%)
Gold Letzter SK:  47.70 ( 0.85%)
Infineon
Akt. Indikation:  36.63 / 36.79
Uhrzeit:  19:03:58
Veränderung zu letztem SK:  0.57%
Letzter SK:  36.50 ( -3.77%)

RWE
Akt. Indikation:  33.18 / 33.32
Uhrzeit:  19:03:58
Veränderung zu letztem SK:  0.27%
Letzter SK:  33.16 ( -1.49%)

Siemens
Akt. Indikation:  166.22 / 166.58
Uhrzeit:  19:03:58
Veränderung zu letztem SK:  0.40%
Letzter SK:  165.74 ( -2.99%)

Tesla
Akt. Indikation:  166.20 / 167.00
Uhrzeit:  19:02:14
Veränderung zu letztem SK:  -0.20%
Letzter SK:  166.94 ( -2.44%)

ThyssenKrupp
Akt. Indikation:  4.12 / 4.18
Uhrzeit:  19:03:10
Veränderung zu letztem SK:  0.96%
Letzter SK:  4.11 ( -0.02%)



 

Bildnachweis

1. Christian Röhl stellt http://www.photaq.com/page/index/2505 presented by 3Banken Generali KAG vor , (© Martina Draper/photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Agrana
Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

» SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVV6
AT0000A3AWL5
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Schwer verdauliche Kost

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 21. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 21. M...

    Books josefchladek.com

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles


    30.11.2016, 4093 Zeichen

    Alle Jahre wieder kommt vor dem Christuskind ein schier endloser Reigen von Rück- und Ausblicken auf die Erde nieder – und auf das Börsenparkett natürlich auch. Der Klassiker schlechthin ist dabei „Wo sehen Sie den DAX in einem Jahr?“ und nur wer das nicht mit „Im Wald!“ kontert, sondern eine beliebige Zahl zwischen 5.000 und 15.000 ausspuckt, qualifiziert sich für die nächste Runde.

    Gold 3.000 oder Außenministerin Wagenknecht?

    Dort lauern dann Fragen wie „Welche Themen werden für Anleger im neuen Jahr besonders wichtig?“, die zwei taktische Varianten erlauben. Entweder man käut die Top-Ereignisse des alten Jahres wider – also Ölpreis, Brexit, Trump – und stellt sich auf den Standpunkt, dass diese noch lange nicht erledigt sind und deshalb auch in den nächsten Monaten ganz oben auf der Agenda stehen werden. Oder man kommt mit einer besonders gewagten Prognose um die Ecke.

    Gold fällt auf 500 oder steigt auf 3.000 Dollar, Tesla geht pleite oder stößt in vierstellige Kursregionen vor, Frauke Petry wird Kanzlerin oder Sarah Wagenknecht Außenministerin? Höchstwahrscheinlich alles Quatsch, doch danach kräht in einem Jahr kein Hahn mehr. Aber falls man durch irgendeine Laune des Schicksals doch richtig liegt (und sei es auch erst 2020), steigt man auf in den Olymp der (Börsen-)Gurus und darf künftig nicht nur Talkrunden bereichern, sondern auch sich selbst – es locken üppig dotierte Vorträge der Marke „Wie ich den Crash/Boom/Bang weissagte“.

    Cool bleiben ist langweilig

    Wer hingegen darauf hinweist, dass es für nachhaltiges Vermögensmanagement reichlich egal ist, ob hinter der 20 nun eine 16 oder eine 17 steht, hat schlechte Karten. Cool bleiben und Dividenden kassieren war zwar auch im zu Ende gehenden Jahr wieder eine probate Strategie – aus medialer Sicht aber leider ein bisschen dröge. Wenn schon Dividenden, dann bitteschön ein knackiger Ausblick Marke „Wo 2017 die dicksten Dividenden locken“.

    Doch auch dabei müssen wir passen. Denn abgesehen von ein paar Unternehmen mit unterjährigem Geschäftsjahresende (Siemens , Infineon , ThyssenKrupp ) oder sehr langfristiger Festlegung (Deutsche Euroshop) liegen für 2017 noch keine Dividendenankündigungen vor. Die DAX-Liga erklärt sich traditionell im Februar/März und in den anderen Indices dauert es oft sogar bis April, bis man Klarheit hat, wer wieviel zahlt.

    RWE : Von fünf auf null

    Zuvor muss man sich mit Schätzungen behelfen. Wie tückisch das sein kann, zeigt das Beispiel RWE. Vor zwölf Monaten galt es unter Analysten als ausgemachte Sache, dass die Essener dieses Jahr auf jeden Fall 0,50 Euro Dividende zahlen würden. Der Sorgen-Versorger kam damit zeitweise auf eine erwartete Dividendenrendite von über fünf Prozent, was in den meisten Rankings für einen Spitzenplatz reichte – bis zum 17. Februar, als RWE kurzerhand verlauten ließ, dass die Ausschüttung gestrichen wird.

    Ausblicke Dividende RWE, Deutsche Bank, <a href='http://www.boerse-social.com/launch/aktie/bilfinger' target='_blank' class='company_link'>Bilfinger</a>

    Der vermeintliche Rendite-Renner war über Nacht zum Rohrkrepierer geworden. Kein Einzelfall, denn die Ausfälle bei der Deutschen Bank und Bilfinger hatte ebenfalls kaum einer der Experten auf der Rechnung gehabt. Auch 2017 dürfte es wieder ein paar böse Überraschungen geben, die unser Verdikt über Dividendenschätzungen bestätigen. Rechenspiele, die die Welt nicht braucht. Denn eine Prognose für Wackelkandidaten wie RWE oder E.ON ist Stochern im Nebel, während es bei zuverlässigen Zahlern nicht wirklich eine Rolle spielt, ob man nun auf Nummer sicher geht und mit der 2016 gezahlten Ausschüttung rechnet oder auf eine (vermutlich etwas höhere) Schätzung für 2013 zurückgreift.

    Überdies ist eine hohe Dividendenrendite ja noch lange kein Qualitätsmerkmal, sondern allenfalls ein Signal, dass eine Aktie niedrig bewertet sein könnte. Ob ein Einstieg lohnt, lässt sich hingegen erst abschätzen, wenn man auch die anderen drei Ecken des Magischen Vierecks unter die Lupe genommen hat – nämlich Kontinuität, Ausschüttungsquote und Dynamik. Und dafür reichen die Ist-Daten, anhand derer wir Anfang 2017 die neuen DividendenAdel-Auswahllisten erstellen…

    Der Beitrag Alle Jahre wieder: Ausblicke ohne Einblicke erschien zuerst auf DividendenAdel.


    (30.11.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




    Bilfinger
    Akt. Indikation:  47.65 / 47.90
    Uhrzeit:  19:04:56
    Veränderung zu letztem SK:  0.16%
    Letzter SK:  47.70 ( -3.83%)

    DAX Letzter SK:  47.70 ( -1.44%)
    Gold Letzter SK:  47.70 ( 0.85%)
    Infineon
    Akt. Indikation:  36.63 / 36.79
    Uhrzeit:  19:03:58
    Veränderung zu letztem SK:  0.57%
    Letzter SK:  36.50 ( -3.77%)

    RWE
    Akt. Indikation:  33.18 / 33.32
    Uhrzeit:  19:03:58
    Veränderung zu letztem SK:  0.27%
    Letzter SK:  33.16 ( -1.49%)

    Siemens
    Akt. Indikation:  166.22 / 166.58
    Uhrzeit:  19:03:58
    Veränderung zu letztem SK:  0.40%
    Letzter SK:  165.74 ( -2.99%)

    Tesla
    Akt. Indikation:  166.20 / 167.00
    Uhrzeit:  19:02:14
    Veränderung zu letztem SK:  -0.20%
    Letzter SK:  166.94 ( -2.44%)

    ThyssenKrupp
    Akt. Indikation:  4.12 / 4.18
    Uhrzeit:  19:03:10
    Veränderung zu letztem SK:  0.96%
    Letzter SK:  4.11 ( -0.02%)



     

    Bildnachweis

    1. Christian Röhl stellt http://www.photaq.com/page/index/2505 presented by 3Banken Generali KAG vor , (© Martina Draper/photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Agrana
    Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVV6
    AT0000A3AWL5
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Schwer verdauliche Kost

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 21. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 21. M...

      Books josefchladek.com

      Mimi Plumb
      Landfall
      2018
      TBW Books

      Ed van der Elsken
      Liebe in Saint Germain des Pres
      1956
      Rowohlt

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition

      Horst Pannwitz
      Berlin. Symphonie einer Weltstadt
      1959
      Ernst Staneck Verlag

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press