Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Unruhe, Betroffenheit und Trump im Weissen Haus


01.12.2016

Zugemailt von / gefunden bei: Vontobel (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Sehr geehrte Damen und Herren,

nachdem Donald Trump die US-Präsidentschaftswahlen für sich entschieden hat, setzt sich nun die Erwartung durch, dass die Ära des fiskalischen Sparzwangs sehr wahrscheinlich zu Ende geht. Das könnte die Rückkehr zu normalen Zinssätzen beschleunigen. Sofern Trump zu seinem Wahlversprechen steht, wird seine expansive Politik die US-Wirtschaft stärken. Vor dem Hintergrund einer nahezu herrschenden Vollbeschäftigung und der Wahrscheinlichkeit höherer Rohstoffpreise stellt sich jetzt die Frage, wie weit diese Politik die US-Inflation treiben wird und ob sie in einem Dominoeffekt andere Zentralbanken aus der Zwickmühle niedriger Zinsen befreien kann.

Werfen wir zudem einen Blick auf Trumps Versprechen, die US-Öl- und Gas-Produktion massiv zu fördern, um die USA in die Unabhängigkeit bei der Energieversorgung zu führen. Wie für viele Präsidenten vor Trump und insbesondere seit Richard Nixons „Projekt Unabhängigkeit“ im Jahr 1973 ist dies ein immer wiederkehrendes Thema. Wie schon früher wird dieses Ziel auch dieses Mal auf der Strecke bleiben. Eine dauerhafte Unabhängigkeit von Energieimporten wird nicht durch eine Öffnung der Schleusentore für Öl-und Gas zu erreichen sein – das ist schlicht eine fehlerhafte Perspektive.

Zudem hat die Obama-Regierung bereits im September dieses Jahres eine Auktion von 47 Millionen Hektar für Offshore-Bohrungen vor den Küsten von Louisiana, Mississippi und Alabama angekündigt – sie wird voraussichtlich im März 2017 stattfinden. Und als ob dies nicht genug wäre, wurde schon im vergangenen August die öffentliche Debatte über weitere 72 Millionen Hektar eröffnet, deren Auktion für 2018 erwartet wird. Insgesamt sind das 119 Millionen Hektar Offshore-Bohrungen im Golf von Mexiko, die in den nächsten zwei Jahren hinzukommen könnten. Doch selbst wenn beide Projekte realisiert werden, wird ihre Entwicklung noch vier bis sechs Jahre dauern. Daher sollten Anleger in nächster Zeit nicht mit einer Flut von Erdöl rechnen.

Weitere Informationen finden Sie in unter diesem Link.

 

Jeremy Baker



Aktien auf dem Radar:Agrana, Amag, Immofinanz, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Frequentis, Telekom Austria, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Erste Group, Porr, CA Immo, S Immo, AT&S, Semperit, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, RWE, MorphoSys.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2QDK5
AT0000A313J0
AT0000A33Y87


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Wienerberger
    BSN MA-Event MTU Aero Engines
    BSN Vola-Event Covestro
    #gabb #1489

    Featured Partner Video

    ABC Audio Business Chart #80: Wie viel kannst du mit Aktien verlieren? (Josef Obergantschnig)

    Am Aktienmarkt reagieren Übertreibungen. Das Pendel schwankt ständig zwischen Euphorie und Panik. Hast du dich eigentlich schon einmal gefragt, wie viel du mit einem europäischen Aktieninvestment w...

    Books josefchladek.com

    Henrik Malmström
    Do Not Believe Everything
    2022
    Pseudo Editions

    Helga Paris
    Häuser und Gesichter. Halle 1983-85
    1986
    Galerie Marktschlösschen

    Nan Goldin
    I'll Be Your Mirror
    1996
    Scalo

    René Burri
    Die Deutschen
    1962
    Fretz & Wasmuth

    Uwe Bedenbecker
    Sheffield 1991-1992 Two
    2022
    Café Royal Books

    Inbox: Unruhe, Betroffenheit und Trump im Weissen Haus


    01.12.2016, 2446 Zeichen

    01.12.2016

    Zugemailt von / gefunden bei: Vontobel (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    nachdem Donald Trump die US-Präsidentschaftswahlen für sich entschieden hat, setzt sich nun die Erwartung durch, dass die Ära des fiskalischen Sparzwangs sehr wahrscheinlich zu Ende geht. Das könnte die Rückkehr zu normalen Zinssätzen beschleunigen. Sofern Trump zu seinem Wahlversprechen steht, wird seine expansive Politik die US-Wirtschaft stärken. Vor dem Hintergrund einer nahezu herrschenden Vollbeschäftigung und der Wahrscheinlichkeit höherer Rohstoffpreise stellt sich jetzt die Frage, wie weit diese Politik die US-Inflation treiben wird und ob sie in einem Dominoeffekt andere Zentralbanken aus der Zwickmühle niedriger Zinsen befreien kann.

    Werfen wir zudem einen Blick auf Trumps Versprechen, die US-Öl- und Gas-Produktion massiv zu fördern, um die USA in die Unabhängigkeit bei der Energieversorgung zu führen. Wie für viele Präsidenten vor Trump und insbesondere seit Richard Nixons „Projekt Unabhängigkeit“ im Jahr 1973 ist dies ein immer wiederkehrendes Thema. Wie schon früher wird dieses Ziel auch dieses Mal auf der Strecke bleiben. Eine dauerhafte Unabhängigkeit von Energieimporten wird nicht durch eine Öffnung der Schleusentore für Öl-und Gas zu erreichen sein – das ist schlicht eine fehlerhafte Perspektive.

    Zudem hat die Obama-Regierung bereits im September dieses Jahres eine Auktion von 47 Millionen Hektar für Offshore-Bohrungen vor den Küsten von Louisiana, Mississippi und Alabama angekündigt – sie wird voraussichtlich im März 2017 stattfinden. Und als ob dies nicht genug wäre, wurde schon im vergangenen August die öffentliche Debatte über weitere 72 Millionen Hektar eröffnet, deren Auktion für 2018 erwartet wird. Insgesamt sind das 119 Millionen Hektar Offshore-Bohrungen im Golf von Mexiko, die in den nächsten zwei Jahren hinzukommen könnten. Doch selbst wenn beide Projekte realisiert werden, wird ihre Entwicklung noch vier bis sechs Jahre dauern. Daher sollten Anleger in nächster Zeit nicht mit einer Flut von Erdöl rechnen.

    Weitere Informationen finden Sie in unter diesem Link.

     

    Jeremy Baker





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #85: Harry Miltner, Mr. formelaustria.at und Held der Ringe mit den 16 F1-Stars aus Österreich




     

    Bildnachweis

    1. Jeremy Baker   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Agrana, Amag, Immofinanz, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Frequentis, Telekom Austria, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Erste Group, Porr, CA Immo, S Immo, AT&S, Semperit, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, RWE, MorphoSys.


    Random Partner

    Vienna International Airport
    Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Jeremy Baker


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2QDK5
    AT0000A313J0
    AT0000A33Y87


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Wienerberger
      BSN MA-Event MTU Aero Engines
      BSN Vola-Event Covestro
      #gabb #1489

      Featured Partner Video

      ABC Audio Business Chart #80: Wie viel kannst du mit Aktien verlieren? (Josef Obergantschnig)

      Am Aktienmarkt reagieren Übertreibungen. Das Pendel schwankt ständig zwischen Euphorie und Panik. Hast du dich eigentlich schon einmal gefragt, wie viel du mit einem europäischen Aktieninvestment w...

      Books josefchladek.com

      Simon Chang
      Shepherds and the Slaughterhouse
      2023
      Galerija Fotografija

      Uwe Bedenbecker
      Sheffield 1991-1992 Two
      2022
      Café Royal Books

      Ute & Werner Mahler
      Lissabon ’87/88
      2022
      Hartmann Projects

      Gian Butturini
      London
      1969
      SAF

      Krass Clement
      Timeslag
      2023
      Gyldendal