Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



24.07.2017, 4186 Zeichen

DBK
Deutsche Bank , JPMorgan zahlen 148 Mio $ in Yen-Libor-Klage

EVT/BAYN
Evotec , Bayer überführen Endometriose-Programm in Phase I

EV4
Constantin-Medien-Ebit sinkt deutlich - schwächeres Filmgeschäft

DAI
Der in Stuttgart ansässige Autokonzern Daimler hat sich nach Informationen der Süddeutschen Zeitung in den vergangenen Jahren zumindest teilweise aus den geheimen Gesprächsrunden der großen deutschen Fahrzeughersteller zurückgezogen. Das geschah, nachdem 2011 ein Lkw-Kartell aufgeflogen war, das später zu einem Bußgeld von der EU-Kommission gegen Daimler verhängten Bußgeld in Höhe von 1,1 Milliarden Euro führte. Daimler hatte mit anderen Herstellern, die mit Ausnahme von MAN ebenfalls Strafen zahlen mussten, die Preise für Lastwagen abgesprochen. (SZ S. 1/4)

AUTOKARTELL
Der deutschen Autoindustrie droht wegen des Kartells, das die großen Hersteller gebildet haben sollen, eine Klagewelle bei den Gerichten. Deutschlands oberster Verbraucherschützer Klaus Müller rechnet mit Zehntausenden Verfahren, in denen Autokäufer Schadenersatz für überteuerte Fahrzeuge verlangen werden. (SZ S. 1)

AUTOKARTELL
Die Kartellvorwürfe gegen die führenden deutschen Automobilhersteller rufen auch die Investoren auf den Plan. Deka Investment, die Fondsgesellschaft der öffentlich-rechtlichen Sparkassen, forderte am Sonntag "schnellstmögliche Klarheit und lückenlose Aufklärung". Die betroffenen Automobilhersteller sollten jetzt sehr schnell aufzeigen, wie man mit den Vorwürfen umgehen wolle, sagte Michael Schmidt, Mitglied der Geschäftsführung der Deka Investment, dem Handelsblatt. (HB S.1/4/27)

VOW3
Die Motorradmarke Ducati soll verkauft werden und Volkswagen Geld in die Kassen spülen. Im Nachhinein könnte sich der Kauf als gutes Geschäft erweisen. Die Investmentbank Evercore prüft derzeit, welche Bieter sich die besten Chancen auf einen Kauf ausrechnen können. "Der Verkauf wäre ein Signal, dass VW bereit ist, die Komplexität des Konzerns deutlich zu verringern", sagt Arndt Ellinghorst, Analyst von Evercore ISI. Zuletzt soll auch die italienische Industriellenfamilie Benetton ihr Interesse an der Motorradmarke bekundet haben, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Über ihre Familienholding Edizione habe sie bereits ein Angebot von rund einer Milliarde Euro abgegeben. Der potenzielle Kaufpreis ist durch die große Zahl der Interessen gestiegen. Marktbeobachter rechnen damit, dass Käufer für Ducati rund 900 Millionen bis 1,2 Milliarden Euro zahlen könnten. (Handelsblatt S. 19/SZ S. 3)

SAP
SAP-Vorstand Bernd Leukert warnt die USA, sich einer digitalen industriellen Zusammenarbeit zu verweigern. Die stärkere Kooperation in diesem Feld zwischen Deutschland, Frankreich und Italien sieht er als "klare Ansage Europas in Bezug auf Offenheit, fairen Wettbewerb und Markttransparenz", sagte er in einem Interview. "Es gibt zur Zeit einige Signale seitens der US-Regierung, sich hier ein Stück weit abgrenzen zu wollen", sagt Leukert, der auch Vorsitzender des Lenkungsausschusses Plattform Industrie 4.0 ist. Eine solche Abgrenzung hätte "gravierende Konsequenzen auch für den Softwarebereich und die daraus entstehenden Produkte". (Handelsblatt S. 17)

SIE
Der Technologiekonzern Siemens stellt vorerst seine Lieferungen für Kraftwerke staatlich kontrollierter russischer Unternehmen ein. Damit reagiert Siemens auf die Affäre um vier gegen den Willen des Konzerns auf die Krim verbrachte Gasturbinen. In Russland drohen Offizielle, der jüngste Schritt werde Siemens schaden. (Handelsblatt S. 18)

  

Runplugged ist im Store: Wie die Financial Literacy Laufapp funktioniert

Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt . Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.

 


BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




Bayer
Akt. Indikation:  27.00 / 27.18
Uhrzeit:  19:03:58
Veränderung zu letztem SK:  0.08%
Letzter SK:  27.07 ( -1.02%)

Daimler
Akt. Indikation:  63.14 / 63.43
Uhrzeit:  19:03:58
Veränderung zu letztem SK:  0.13%
Letzter SK:  63.20 ( -0.71%)

Deutsche Bank
Akt. Indikation:  14.42 / 14.48
Uhrzeit:  19:04:57
Veränderung zu letztem SK:  0.25%
Letzter SK:  14.41 ( -0.77%)

Evotec
Akt. Indikation:  8.37 / 8.47
Uhrzeit:  19:02:36
Veränderung zu letztem SK:  0.21%
Letzter SK:  8.40 ( 0.72%)

SAP
Akt. Indikation:  175.64 / 176.20
Uhrzeit:  19:03:58
Veränderung zu letztem SK:  0.65%
Letzter SK:  174.78 ( -1.80%)

Siemens
Akt. Indikation:  166.22 / 166.58
Uhrzeit:  19:03:58
Veränderung zu letztem SK:  0.40%
Letzter SK:  165.74 ( -2.99%)

Volkswagen
Akt. Indikation:  113.30 / 114.10
Uhrzeit:  19:03:58
Veränderung zu letztem SK:  1.16%
Letzter SK:  112.40 ( -2.09%)



 

Bildnachweis

1. Frühstück, Österreich, Ei, food, http://www.shutterstock.com/de/pic-127156400/stock-photo-continental-breakfast-with-coffee-cheese-jelly-bread-rolls.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Mehr zum Thema

Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3AWL5
AT0000A2U5T7
AT0000A2UVV6
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Mo. 3.6.24: DAX startet stärker in den Juni, Mega-Volumen bei Deutsche Post und SAP, ATX stärker, Gold fällt

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Guten Morgen mit Deutsche Bank, JPMorgan, Evotec, Bayer, Constantin Medien, VW, SAP, Siemens


    24.07.2017, 4186 Zeichen

    DBK
    Deutsche Bank , JPMorgan zahlen 148 Mio $ in Yen-Libor-Klage

    EVT/BAYN
    Evotec , Bayer überführen Endometriose-Programm in Phase I

    EV4
    Constantin-Medien-Ebit sinkt deutlich - schwächeres Filmgeschäft

    DAI
    Der in Stuttgart ansässige Autokonzern Daimler hat sich nach Informationen der Süddeutschen Zeitung in den vergangenen Jahren zumindest teilweise aus den geheimen Gesprächsrunden der großen deutschen Fahrzeughersteller zurückgezogen. Das geschah, nachdem 2011 ein Lkw-Kartell aufgeflogen war, das später zu einem Bußgeld von der EU-Kommission gegen Daimler verhängten Bußgeld in Höhe von 1,1 Milliarden Euro führte. Daimler hatte mit anderen Herstellern, die mit Ausnahme von MAN ebenfalls Strafen zahlen mussten, die Preise für Lastwagen abgesprochen. (SZ S. 1/4)

    AUTOKARTELL
    Der deutschen Autoindustrie droht wegen des Kartells, das die großen Hersteller gebildet haben sollen, eine Klagewelle bei den Gerichten. Deutschlands oberster Verbraucherschützer Klaus Müller rechnet mit Zehntausenden Verfahren, in denen Autokäufer Schadenersatz für überteuerte Fahrzeuge verlangen werden. (SZ S. 1)

    AUTOKARTELL
    Die Kartellvorwürfe gegen die führenden deutschen Automobilhersteller rufen auch die Investoren auf den Plan. Deka Investment, die Fondsgesellschaft der öffentlich-rechtlichen Sparkassen, forderte am Sonntag "schnellstmögliche Klarheit und lückenlose Aufklärung". Die betroffenen Automobilhersteller sollten jetzt sehr schnell aufzeigen, wie man mit den Vorwürfen umgehen wolle, sagte Michael Schmidt, Mitglied der Geschäftsführung der Deka Investment, dem Handelsblatt. (HB S.1/4/27)

    VOW3
    Die Motorradmarke Ducati soll verkauft werden und Volkswagen Geld in die Kassen spülen. Im Nachhinein könnte sich der Kauf als gutes Geschäft erweisen. Die Investmentbank Evercore prüft derzeit, welche Bieter sich die besten Chancen auf einen Kauf ausrechnen können. "Der Verkauf wäre ein Signal, dass VW bereit ist, die Komplexität des Konzerns deutlich zu verringern", sagt Arndt Ellinghorst, Analyst von Evercore ISI. Zuletzt soll auch die italienische Industriellenfamilie Benetton ihr Interesse an der Motorradmarke bekundet haben, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Über ihre Familienholding Edizione habe sie bereits ein Angebot von rund einer Milliarde Euro abgegeben. Der potenzielle Kaufpreis ist durch die große Zahl der Interessen gestiegen. Marktbeobachter rechnen damit, dass Käufer für Ducati rund 900 Millionen bis 1,2 Milliarden Euro zahlen könnten. (Handelsblatt S. 19/SZ S. 3)

    SAP
    SAP-Vorstand Bernd Leukert warnt die USA, sich einer digitalen industriellen Zusammenarbeit zu verweigern. Die stärkere Kooperation in diesem Feld zwischen Deutschland, Frankreich und Italien sieht er als "klare Ansage Europas in Bezug auf Offenheit, fairen Wettbewerb und Markttransparenz", sagte er in einem Interview. "Es gibt zur Zeit einige Signale seitens der US-Regierung, sich hier ein Stück weit abgrenzen zu wollen", sagt Leukert, der auch Vorsitzender des Lenkungsausschusses Plattform Industrie 4.0 ist. Eine solche Abgrenzung hätte "gravierende Konsequenzen auch für den Softwarebereich und die daraus entstehenden Produkte". (Handelsblatt S. 17)

    SIE
    Der Technologiekonzern Siemens stellt vorerst seine Lieferungen für Kraftwerke staatlich kontrollierter russischer Unternehmen ein. Damit reagiert Siemens auf die Affäre um vier gegen den Willen des Konzerns auf die Krim verbrachte Gasturbinen. In Russland drohen Offizielle, der jüngste Schritt werde Siemens schaden. (Handelsblatt S. 18)

      

    Runplugged ist im Store: Wie die Financial Literacy Laufapp funktioniert

    Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt . Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.

     


    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




    Bayer
    Akt. Indikation:  27.00 / 27.18
    Uhrzeit:  19:03:58
    Veränderung zu letztem SK:  0.08%
    Letzter SK:  27.07 ( -1.02%)

    Daimler
    Akt. Indikation:  63.14 / 63.43
    Uhrzeit:  19:03:58
    Veränderung zu letztem SK:  0.13%
    Letzter SK:  63.20 ( -0.71%)

    Deutsche Bank
    Akt. Indikation:  14.42 / 14.48
    Uhrzeit:  19:04:57
    Veränderung zu letztem SK:  0.25%
    Letzter SK:  14.41 ( -0.77%)

    Evotec
    Akt. Indikation:  8.37 / 8.47
    Uhrzeit:  19:02:36
    Veränderung zu letztem SK:  0.21%
    Letzter SK:  8.40 ( 0.72%)

    SAP
    Akt. Indikation:  175.64 / 176.20
    Uhrzeit:  19:03:58
    Veränderung zu letztem SK:  0.65%
    Letzter SK:  174.78 ( -1.80%)

    Siemens
    Akt. Indikation:  166.22 / 166.58
    Uhrzeit:  19:03:58
    Veränderung zu letztem SK:  0.40%
    Letzter SK:  165.74 ( -2.99%)

    Volkswagen
    Akt. Indikation:  113.30 / 114.10
    Uhrzeit:  19:03:58
    Veränderung zu letztem SK:  1.16%
    Letzter SK:  112.40 ( -2.09%)



     

    Bildnachweis

    1. Frühstück, Österreich, Ei, food, http://www.shutterstock.com/de/pic-127156400/stock-photo-continental-breakfast-with-coffee-cheese-jelly-bread-rolls.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Do&Co
    Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Mehr zum Thema

    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3AWL5
    AT0000A2U5T7
    AT0000A2UVV6
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Mo. 3.6.24: DAX startet stärker in den Juni, Mega-Volumen bei Deutsche Post und SAP, ATX stärker, Gold fällt

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles

      Mimi Plumb
      Landfall
      2018
      TBW Books

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas