26.08.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die US-Aktienindizes befestigten sich in der letzten Woche moderat. Sowohl der S&P 500 , als auch der Dow Jones und der Nasdaq Composite bzw. der Russell 2000 Index stiegen moderat an. Die meisten europäischen Indizes hingegen gaben leicht nach. Der Stoxx 600 verlor im Wochen- vergleich 0,6%, der Dax 0,2% und der AEX notierte 0,9% tiefer. Die Emerging Market Indizes tendierten fester, nur der Shanghai Composite Index gab 1% nach. Dieser Index zählt mit einer Performance von -4% zu den Underperformern.
In Europa befestigten sich nur die Sektoren Chemie, Industrie und Technologie. Am schwächsten tendierten die Branchenindizes für Einzelhandels-, Medien- und Versicherungsunternehmen.
In den USA zählten ebenfalls die Chemieunternehmen zu den stärksten Gewinnern. Mit einem Plus von 16% weist dieser Sektor auch eine deutliche Outperformance zum S&P 500 auf. Dieser hat seit Jahresbeginn ca. 9% zugelegt. Die Gewinnaussichten sind für diesen Sektor positiv, daher sollte der Aufwärtstrend anhalten.
Die Gewinnaussichten sind für die meisten europäischen Branchen positiv. Der nachstehende Chart zeigt den zeitlichen Verlauf der erwarteten Gewinne für einige ausgewählte Sektoren in Europa. Die positive Tendenz ist offensichtlich. Insofern ist es plausibel anzunehmen, dass der mittelfristige Trend der europäischen Leitindizes aufwärts gerichtet ist.
Ausblick: Wir erwarten für die kommende Woche eine moderate Befestigung der globalen Aktienindizes. Die positiven Gewinnperspektiven sprechen für eine Fortsetzung der mittelfristigen Aufwärtstendenz. Der Goldpreis dürfte sich in diesem Umfeld seitwärts bewegen.
7433
aktienmarkt_positive_gewinnperspektiven_sprechen_fur_fortsetzung_der_mittelfristigen_aufwartstendenz
Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, RHI Magnesita, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, FACC, Immofinanz, Erste Group, S Immo, Rosenbauer, Agrana, Polytec Group, Cleen Energy, Addiko Bank, AMS, Andritz, Bawag, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, Mayr-Melnhof, SBO, Semperit, voestalpine, Wolftank-Adisa, Frauenthal, Amag, Flughafen Wien, Strabag, Telekom Austria, Uniqa.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)183626
inbox_aktienmarkt_positive_gewinnperspektiven_sprechen_fur_fortsetzung_der_mittelfristigen_aufwartstendenz
Palfinger
Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
26.08.2017, 3292 Zeichen
26.08.2017
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Die US-Aktienindizes befestigten sich in der letzten Woche moderat. Sowohl der S&P 500 , als auch der Dow Jones und der Nasdaq Composite bzw. der Russell 2000 Index stiegen moderat an. Die meisten europäischen Indizes hingegen gaben leicht nach. Der Stoxx 600 verlor im Wochen- vergleich 0,6%, der Dax 0,2% und der AEX notierte 0,9% tiefer. Die Emerging Market Indizes tendierten fester, nur der Shanghai Composite Index gab 1% nach. Dieser Index zählt mit einer Performance von -4% zu den Underperformern.
In Europa befestigten sich nur die Sektoren Chemie, Industrie und Technologie. Am schwächsten tendierten die Branchenindizes für Einzelhandels-, Medien- und Versicherungsunternehmen.
In den USA zählten ebenfalls die Chemieunternehmen zu den stärksten Gewinnern. Mit einem Plus von 16% weist dieser Sektor auch eine deutliche Outperformance zum S&P 500 auf. Dieser hat seit Jahresbeginn ca. 9% zugelegt. Die Gewinnaussichten sind für diesen Sektor positiv, daher sollte der Aufwärtstrend anhalten.
Die Gewinnaussichten sind für die meisten europäischen Branchen positiv. Der nachstehende Chart zeigt den zeitlichen Verlauf der erwarteten Gewinne für einige ausgewählte Sektoren in Europa. Die positive Tendenz ist offensichtlich. Insofern ist es plausibel anzunehmen, dass der mittelfristige Trend der europäischen Leitindizes aufwärts gerichtet ist.
Ausblick: Wir erwarten für die kommende Woche eine moderate Befestigung der globalen Aktienindizes. Die positiven Gewinnperspektiven sprechen für eine Fortsetzung der mittelfristigen Aufwärtstendenz. Der Goldpreis dürfte sich in diesem Umfeld seitwärts bewegen.
7433
aktienmarkt_positive_gewinnperspektiven_sprechen_fur_fortsetzung_der_mittelfristigen_aufwartstendenz
Was noch interessant sein dürfte:
ATX zum Wochenschluss deutlich fester. Es war der 100. Plustag 2017, SBO wieder Tagessieger
Nebenwerte-Blick: Do&Co mit 4,43&% Plus, Wochenperformance trotzdem zweistellig im Minus
OÖ10 korrigiert mit den Highflyern FACC und Polytec
Inbox: Porr: Für Berenberg heisst es jetzt mal abwarten
Austrian Stocks in English: ATX TR in week 22 finally stronger, SBO wins the Big One at the Vienna Stock Exchange Awards
Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, RHI Magnesita, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, FACC, Immofinanz, Erste Group, S Immo, Rosenbauer, Agrana, Polytec Group, Cleen Energy, Addiko Bank, AMS, Andritz, Bawag, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, Mayr-Melnhof, SBO, Semperit, voestalpine, Wolftank-Adisa, Frauenthal, Amag, Flughafen Wien, Strabag, Telekom Austria, Uniqa.
Palfinger
Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2QMV3 | |
AT0000A33Y61 | |
AT0000A330L0 |
Börsepeople im Podcast S6/22: Nik Pichler
Nik Pichler ist Creator der Austrian Stock Talks der Wiener Börse und selbstständiger Kreativer seit 2005. Wir sprechen über die European Management Academy, über UTA, über Nik P. und Mark Forster,...
Jürgen Bürgin
Punch
2022
chumbo
Robert Frank
Gli Americani
1959
Il Saggiatore
Kikujiro Fukushima
Pikadon
1961
Tokyo Chunichi Shimbun