Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: Zumtobel: Signifikante Einsparmaßnahmen in allen Funktionsbereichen eingeleitet


Zumtobel
Akt. Indikation:  4.82 / 4.85
Uhrzeit:  09:40:20
Veränderung zu letztem SK:  0.52%
Letzter SK:  4.81 ( 1.26%)

05.12.2017

Zugemailt von / gefunden bei: Zumtobel (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Im ersten Halbjahr (1. Mai 2017 bis 31. Oktober 2017) des laufenden Geschäftsjahres 2017/18 sank der Gruppenumsatz im Vergleich zum ersten Halbjahr des Vorjahres um 6,4% auf 624,4 Mio EUR (Vorjahr 667,3 Mio EUR). Diese Umsatzentwicklung wurde durch deutlich negative Währungstranslationseffekte im Ausmaß von 12,1 Mio EUR beeinflusst, welche vor allem auf die Aufwertung des Euro gegenüber dem britischen Pfund und dem Schweizer Franken zurückzuführen sind. Bereinigt um die Währungseffekte sank der Umsatz im Berichtszeitraum um 4,6%. Ungebrochen ist das dynamische Wachstum mit LED-Produkten. Der Gesamtumsatz mit LED-Produkten stieg im Vergleich zum Berichtszeitraum des Vorjahres um 3,4% auf 478,8 Mio EUR. Damit erhöhte sich der LED-Anteil am Gruppenumsatz innerhalb von 12 Monaten von 71,8% auf 79,3%.

Das um Sondereffekte bereinigte Gruppen-EBIT verschlechterte sich im ersten Halbjahr 2017/18 auf 20,3 Mio EUR (Vorjahr 52,0 Mio EUR). Die Umsatzrendite fiel entsprechend von 7,8% auf 3,3%. Während das Components Segment das sehr gute Vorjahresergebnis mit 19,0 Mio EUR (H1 2016/17 21,5 Mio EUR), annähernd halten konnte, kam die deutliche Verschlechterung der Gruppen-Profitabilität im ersten Halbjahr zum Großteil aus dem Lighting Segment. Im Lighting Segment fiel das bereinigte EBIT von 39,9 Mio EUR auf 12,8 Mio EUR. Dies ist auf den deutlichen Umsatzrückgang im zweiten Quartal, einen zunehmend intensiveren Preiswettbewerb sowie höhere Gewährleistungsrückstellungen insbesondere im Zusammenhang mit langfristigen Straßenbeleuchtungsprojekten zurückzuführen.

Entsprechend sank die Bruttoergebnismarge (nach Entwicklungsaufwendungen) der Zumtobel Group im Berichtszeitraum auf 32,0% (Vorjahr 34,7%). Die in den Kosten der umgesetzten Leistungen enthaltenen Entwicklungskosten sind im Berichtsquartal um 5,8 Mio EUR auf 34,3 Mio EUR (Vorjahr 40,2 Mio EUR) gesunken. Durch die zentrale Bündelung der F&E-Aktivitäten sowie die Verschlankung der Werkslandschaft gelang es, zusätzliche Synergieeffekte zu heben.

Das Ergebnis vor Ertragsteuern lag im Berichtszeitraum bei 9,1 Mio EUR (Vorjahr 36,0 Mio EUR). Darauf fielen Ertragsteuern in Höhe von 1,4 Mio EUR (Vorjahr 8,4 Mio EUR) an. Dementsprechend sank das Periodenergebnis auf 7,7 Mio EUR (Vorjahr 27,6 Mio EUR). Für die Aktionäre der Zumtobel Group AG ergibt sich somit ein Ergebnis je Aktie (unverwässert bei 43,1 Mio Aktien) von 0,18 EUR (Vorjahr 0,64 EUR).

Der Cashflow aus dem operativen Ergebnis reduzierte sich im Vergleich zur Vorjahresperiode aufgrund der verschlechterten Profitabilität sowie geringeren Abschreibungen von 75,5 Mio EUR auf 41,4 Mio EUR.

Ausblick 2017/18: operatives Ergebnis (bereinigtes EBIT) von 50 bis 60 Mio EUR und eine rückläufige Umsatzentwicklung von circa 5%

Die allgemeine Entwicklung in der professionellen Beleuchtungsindustrie liegt weiterhin hinter den ursprünglichen Erwartungen und die erhoffte Erholung ist kurzfristig nicht absehbar. So wie in den Vorquartalen bleibt die Visibilität gering und der Preisdruck hoch. Aufgrund der nicht zufriedenstellenden Geschäftsentwicklung in den ersten sechs Monaten hat der Vorstand der Zumtobel Group AG am 15. November 2017 im Rahmen der Veröffentlichung der vorläufigen Halbjahreszahlen die Prognose für das Geschäftsjahr 2017/18 (1. Mai 2017 bis 30. April 2018) angepasst. Zur Unterstützung der Profitabilität wurden umgehend signifikante Einsparmaßnahmen in allen Funktionsbereichen des Unternehmens für das zweite Halbjahr in die Wege geleitet. Der Vorstand erwartet nunmehr für das Gesamtjahr ein operatives Ergebnis (bereinigtes EBIT) von 50 bis 60 Mio EUR und eine rückläufige Umsatzentwicklung von circa 5%. Bislang lag die Prognose bei einer leichten Verbesserung gegenüber dem Vorjahr sowohl beim Umsatz (GJ 2016/17: 1.303,9 Mio EUR) als auch beim bereinigten Gruppen-EBIT (GJ 2016/17: 72,4 Mio EUR).

Company im Artikel

Zumtobel

 
Mitglied in der BSN Peer-Group Global Innovation 1000
Show latest Report (02.12.2017)
 
Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Zumtobel-Aktien sorgen die Erste Group Bank AG als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A., Tower Research Capital, Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



Zumtobel © (photaq.com bzw. Zumtobel)



Aktien auf dem Radar:Frequentis, UBM, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, CA Immo, VIG, Porr, voestalpine, Rosgix, OMV, Uniqa, SBO, Mayr-Melnhof, Lenzing, AT&S, Amag, Bawag, FACC, Zumtobel, ATX TR, ATX Prime, ATX, EuroTeleSites AG, Andritz, Polytec Group, Strabag, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Erste Group.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Raiffeisen Zertifikate
Raiffeisen Zertifikate ist der führende österreichische Anbieter, der mit über 5.000 Anlage- und Hebelprodukten seit mehr als 20 Jahren in der DACH-Region genauso wie in vielen Märkten Zentral- und Osteuropas zu Hause ist. Einfach kompetent und schnell Marktentwicklungen handelbar zu machen, dafür steht Raiffeisen Zertifikate - Egal ob auf Aktien, Aktien-Indizes, Rohstoffe oder einzelne Themen basierend. Raiffeisen Zertifikate ist eine Marke der Raiffeisen Bank International AG.

>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Frequentis 4.81%, Rutsch der Stunde: Strabag -10.08%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Wienerberger(1), Bawag(1), Porr(1)
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    BSN Vola-Event Frequentis
    #gabb #1811

    Featured Partner Video

    ABC Audio Business Chart #132: Ist die Zeit der Magnificent 7 vorbei? (Josef Obergantschnig)

    Die Glorreichen Sieben bestimmen seit vielen Jahren das Börsengeschehen. Hast du dich schon einmal gefragt, ob nicht nur die Börsenkurse, sondern auch die Gewinne der Unternehmen wachsen? Wenn du m...

    Books josefchladek.com

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Aaron McElroy
    No time
    2015
    Edition Bessard

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Inbox: Zumtobel: Signifikante Einsparmaßnahmen in allen Funktionsbereichen eingeleitet


    05.12.2017, 5097 Zeichen

    05.12.2017

    Zugemailt von / gefunden bei: Zumtobel (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Im ersten Halbjahr (1. Mai 2017 bis 31. Oktober 2017) des laufenden Geschäftsjahres 2017/18 sank der Gruppenumsatz im Vergleich zum ersten Halbjahr des Vorjahres um 6,4% auf 624,4 Mio EUR (Vorjahr 667,3 Mio EUR). Diese Umsatzentwicklung wurde durch deutlich negative Währungstranslationseffekte im Ausmaß von 12,1 Mio EUR beeinflusst, welche vor allem auf die Aufwertung des Euro gegenüber dem britischen Pfund und dem Schweizer Franken zurückzuführen sind. Bereinigt um die Währungseffekte sank der Umsatz im Berichtszeitraum um 4,6%. Ungebrochen ist das dynamische Wachstum mit LED-Produkten. Der Gesamtumsatz mit LED-Produkten stieg im Vergleich zum Berichtszeitraum des Vorjahres um 3,4% auf 478,8 Mio EUR. Damit erhöhte sich der LED-Anteil am Gruppenumsatz innerhalb von 12 Monaten von 71,8% auf 79,3%.

    Das um Sondereffekte bereinigte Gruppen-EBIT verschlechterte sich im ersten Halbjahr 2017/18 auf 20,3 Mio EUR (Vorjahr 52,0 Mio EUR). Die Umsatzrendite fiel entsprechend von 7,8% auf 3,3%. Während das Components Segment das sehr gute Vorjahresergebnis mit 19,0 Mio EUR (H1 2016/17 21,5 Mio EUR), annähernd halten konnte, kam die deutliche Verschlechterung der Gruppen-Profitabilität im ersten Halbjahr zum Großteil aus dem Lighting Segment. Im Lighting Segment fiel das bereinigte EBIT von 39,9 Mio EUR auf 12,8 Mio EUR. Dies ist auf den deutlichen Umsatzrückgang im zweiten Quartal, einen zunehmend intensiveren Preiswettbewerb sowie höhere Gewährleistungsrückstellungen insbesondere im Zusammenhang mit langfristigen Straßenbeleuchtungsprojekten zurückzuführen.

    Entsprechend sank die Bruttoergebnismarge (nach Entwicklungsaufwendungen) der Zumtobel Group im Berichtszeitraum auf 32,0% (Vorjahr 34,7%). Die in den Kosten der umgesetzten Leistungen enthaltenen Entwicklungskosten sind im Berichtsquartal um 5,8 Mio EUR auf 34,3 Mio EUR (Vorjahr 40,2 Mio EUR) gesunken. Durch die zentrale Bündelung der F&E-Aktivitäten sowie die Verschlankung der Werkslandschaft gelang es, zusätzliche Synergieeffekte zu heben.

    Das Ergebnis vor Ertragsteuern lag im Berichtszeitraum bei 9,1 Mio EUR (Vorjahr 36,0 Mio EUR). Darauf fielen Ertragsteuern in Höhe von 1,4 Mio EUR (Vorjahr 8,4 Mio EUR) an. Dementsprechend sank das Periodenergebnis auf 7,7 Mio EUR (Vorjahr 27,6 Mio EUR). Für die Aktionäre der Zumtobel Group AG ergibt sich somit ein Ergebnis je Aktie (unverwässert bei 43,1 Mio Aktien) von 0,18 EUR (Vorjahr 0,64 EUR).

    Der Cashflow aus dem operativen Ergebnis reduzierte sich im Vergleich zur Vorjahresperiode aufgrund der verschlechterten Profitabilität sowie geringeren Abschreibungen von 75,5 Mio EUR auf 41,4 Mio EUR.

    Ausblick 2017/18: operatives Ergebnis (bereinigtes EBIT) von 50 bis 60 Mio EUR und eine rückläufige Umsatzentwicklung von circa 5%

    Die allgemeine Entwicklung in der professionellen Beleuchtungsindustrie liegt weiterhin hinter den ursprünglichen Erwartungen und die erhoffte Erholung ist kurzfristig nicht absehbar. So wie in den Vorquartalen bleibt die Visibilität gering und der Preisdruck hoch. Aufgrund der nicht zufriedenstellenden Geschäftsentwicklung in den ersten sechs Monaten hat der Vorstand der Zumtobel Group AG am 15. November 2017 im Rahmen der Veröffentlichung der vorläufigen Halbjahreszahlen die Prognose für das Geschäftsjahr 2017/18 (1. Mai 2017 bis 30. April 2018) angepasst. Zur Unterstützung der Profitabilität wurden umgehend signifikante Einsparmaßnahmen in allen Funktionsbereichen des Unternehmens für das zweite Halbjahr in die Wege geleitet. Der Vorstand erwartet nunmehr für das Gesamtjahr ein operatives Ergebnis (bereinigtes EBIT) von 50 bis 60 Mio EUR und eine rückläufige Umsatzentwicklung von circa 5%. Bislang lag die Prognose bei einer leichten Verbesserung gegenüber dem Vorjahr sowohl beim Umsatz (GJ 2016/17: 1.303,9 Mio EUR) als auch beim bereinigten Gruppen-EBIT (GJ 2016/17: 72,4 Mio EUR).

    Company im Artikel

    Zumtobel

     
    Mitglied in der BSN Peer-Group Global Innovation 1000
    Show latest Report (02.12.2017)
     
    Für Zusatzliquidität im Orderbuch der Zumtobel-Aktien sorgen die Erste Group Bank AG als Specialist sowie die Market Maker Baader Bank AG, Hudson River Trading Europe, Raiffeisen Centrobank AG, Société Générale S.A., Tower Research Capital, Virtu Financial Ireland Limited und Wood & Company Financial Services, Klick auf Institut/Bank öffnet Übersicht.



    Zumtobel © (photaq.com bzw. Zumtobel)





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/01: Stefan Zach




    Zumtobel
    Akt. Indikation:  4.82 / 4.85
    Uhrzeit:  09:40:20
    Veränderung zu letztem SK:  0.52%
    Letzter SK:  4.81 ( 1.26%)



     

    Bildnachweis

    1. Zumtobel , (© (photaq.com bzw. Zumtobel))   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, UBM, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, CA Immo, VIG, Porr, voestalpine, Rosgix, OMV, Uniqa, SBO, Mayr-Melnhof, Lenzing, AT&S, Amag, Bawag, FACC, Zumtobel, ATX TR, ATX Prime, ATX, EuroTeleSites AG, Andritz, Polytec Group, Strabag, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Erste Group.


    Random Partner

    Raiffeisen Zertifikate
    Raiffeisen Zertifikate ist der führende österreichische Anbieter, der mit über 5.000 Anlage- und Hebelprodukten seit mehr als 20 Jahren in der DACH-Region genauso wie in vielen Märkten Zentral- und Osteuropas zu Hause ist. Einfach kompetent und schnell Marktentwicklungen handelbar zu machen, dafür steht Raiffeisen Zertifikate - Egal ob auf Aktien, Aktien-Indizes, Rohstoffe oder einzelne Themen basierend. Raiffeisen Zertifikate ist eine Marke der Raiffeisen Bank International AG.

    >> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Zumtobel, (© (photaq.com bzw. Zumtobel))


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Frequentis 4.81%, Rutsch der Stunde: Strabag -10.08%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Wienerberger(1), Bawag(1), Porr(1)
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      BSN Vola-Event Frequentis
      #gabb #1811

      Featured Partner Video

      ABC Audio Business Chart #132: Ist die Zeit der Magnificent 7 vorbei? (Josef Obergantschnig)

      Die Glorreichen Sieben bestimmen seit vielen Jahren das Börsengeschehen. Hast du dich schon einmal gefragt, ob nicht nur die Börsenkurse, sondern auch die Gewinne der Unternehmen wachsen? Wenn du m...

      Books josefchladek.com

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Claudia Andujar & George Love
      Amazônia
      1978
      Editora Praxis

      Larry Clark
      Return
      2024
      Stanley / Barker

      Jason Hendardy
      This is a Test
      2024
      Gnomic Book