11.12.2017 Zugemailt von / gefunden bei: Fabasoft (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com) ...
... Der Vorstand der Fabasoft AG (FN 98699x) hat heute eine Kapitalerhöhung gegen Bareinlagen in Höhe von bis zu 10 % des derzeitigen Grundkapitals unter Ausschluss des Bezugsrechts beschlossen. Unter Ausnutzung der durch § 4 Abs. 5 der Satzung der Fabasoft AG eingeräumten Ermächtigung und dem zur Verfügung stehenden genehmigtem Kapital, soll das Grundkapital der Fabasoft AG um bis zu EUR 1.000.000 gegen Bareinlage durch Ausgabe von insgesamt bis zu 1.000.000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden stimmberechtigte Stückaktien erhöht werden. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Aufsichtsrats der Fabasoft AG.Die neuen Aktien sind für das Geschäftsjahr 2017/2018 gewinnberechtigt und sollen im Wege einer prospektfreien Privatplatzierung institutionellen Investoren zum Erwerb angeboten werden. Die genaue Anzahl der auszugebenden Aktien und der Platzierungspreis werden im Rahmen eines Accelerated-Bookbuilding-Verfahrens festgelegt. Der Platzierungspreis wird sich dabei am gewichteten Durchschnitt der Börse-Schlusskurse der Aktie der Fabasoft AG (XETRA) orientieren und diesen nicht wesentlich unterschreiten.Die neuen Aktien sollen prospektfrei zum Börsenhandel im regulierten Markt (Prime Standard) an der Frankfurter Wertpapierbörse zugelassen werden.Die tatsächliche Durchführung der Kapitalerhöhung, der Umfang der Kapitalerhöhung und der endgültige Platzierungspreis stehen unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Aufsichtsrats.Weiter hat sich die Mehrheitsaktionärin der Fabasoft AG, die Fallmann & Bauernfeind Privatstiftung, für den etwaigen Fall einer deutlichen Überzeichnung der Kapitalerhöhung bereit erklärt, bis zu weitere 800.000 Stück von ihr gehaltene Aktien im Ermessen der Emissionsbank, M.M. Warburg & Co (AG & Co.) KGaA, zu dem von der Gesellschaft noch festzulegenden Platzierungspreis an qualifizierte Anleger zu verkaufen. Der Verkauf wird nur an solche qualifizierten Anleger erfolgen, die ansonsten bei der Platzierung der Kapitalerhöhung infolge einer etwaigen Überzeichnung nicht oder nicht vollständig berücksichtigt werden könnten. Die Fallmann & Bauernfeind Privatstiftung verspricht sich davon eine höhere Liquidität in der Fabasoft-Aktie im Börsenhandel. Die Fallmann & Bauernfeind Privatstiftung hält dabei ohne Berücksichtigung der Kapitalerhöhung derzeit rund 67,19 %, davon 4,9 % indirekt über die FB Beteiligungen GmbH, der Aktien an der Fabasoft AG. Company im Artikel Fabasoft Mitglied in der BSN Peer-Group Computer, Software & Internet Show latest Report (09.12.2017) Platz 11 im Umsatzranking YTD in . Leopold Bauernfeind (Board Member) Helmut Fallmann (Board Member) Fabasoft © finanzmarktfoto.at/Martina Draper 8972 fabasoft_erhoht_das_kapital
Um diesen Artikel zu lesen, müssen Sie eine Mitgliedschaft erwerben.
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Rosenbauer, Bawag, Kapsch TrafficCom, Frequentis, Semperit, Wienerberger, OMV, EVN, RBI, Erste Group, Josef Manner & Comp. AG, SBO, AMS, UBM, Pierer Mobility, Palfinger, Agrana, Zumtobel, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Addiko Bank, Cleen Energy, S Immo, Strabag, Volkswagen Vz., HeidelbergCement, Bayer, Porsche Automobil Holding, Siemens Energy, Linde.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)192157
inbox_fabasoft_erhoht_das_kapital
Frequentis
Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
11.12.2017, 3114 Zeichen
11.12.2017 Zugemailt von / gefunden bei: Fabasoft (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com) ...
... Der Vorstand der Fabasoft AG (FN 98699x) hat heute eine Kapitalerhöhung gegen Bareinlagen in Höhe von bis zu 10 % des derzeitigen Grundkapitals unter Ausschluss des Bezugsrechts beschlossen. Unter Ausnutzung der durch § 4 Abs. 5 der Satzung der Fabasoft AG eingeräumten Ermächtigung und dem zur Verfügung stehenden genehmigtem Kapital, soll das Grundkapital der Fabasoft AG um bis zu EUR 1.000.000 gegen Bareinlage durch Ausgabe von insgesamt bis zu 1.000.000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden stimmberechtigte Stückaktien erhöht werden. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Aufsichtsrats der Fabasoft AG.Die neuen Aktien sind für das Geschäftsjahr 2017/2018 gewinnberechtigt und sollen im Wege einer prospektfreien Privatplatzierung institutionellen Investoren zum Erwerb angeboten werden. Die genaue Anzahl der auszugebenden Aktien und der Platzierungspreis werden im Rahmen eines Accelerated-Bookbuilding-Verfahrens festgelegt. Der Platzierungspreis wird sich dabei am gewichteten Durchschnitt der Börse-Schlusskurse der Aktie der Fabasoft AG (XETRA) orientieren und diesen nicht wesentlich unterschreiten.Die neuen Aktien sollen prospektfrei zum Börsenhandel im regulierten Markt (Prime Standard) an der Frankfurter Wertpapierbörse zugelassen werden.Die tatsächliche Durchführung der Kapitalerhöhung, der Umfang der Kapitalerhöhung und der endgültige Platzierungspreis stehen unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Aufsichtsrats.Weiter hat sich die Mehrheitsaktionärin der Fabasoft AG, die Fallmann & Bauernfeind Privatstiftung, für den etwaigen Fall einer deutlichen Überzeichnung der Kapitalerhöhung bereit erklärt, bis zu weitere 800.000 Stück von ihr gehaltene Aktien im Ermessen der Emissionsbank, M.M. Warburg & Co (AG & Co.) KGaA, zu dem von der Gesellschaft noch festzulegenden Platzierungspreis an qualifizierte Anleger zu verkaufen. Der Verkauf wird nur an solche qualifizierten Anleger erfolgen, die ansonsten bei der Platzierung der Kapitalerhöhung infolge einer etwaigen Überzeichnung nicht oder nicht vollständig berücksichtigt werden könnten. Die Fallmann & Bauernfeind Privatstiftung verspricht sich davon eine höhere Liquidität in der Fabasoft-Aktie im Börsenhandel. Die Fallmann & Bauernfeind Privatstiftung hält dabei ohne Berücksichtigung der Kapitalerhöhung derzeit rund 67,19 %, davon 4,9 % indirekt über die FB Beteiligungen GmbH, der Aktien an der Fabasoft AG. Company im Artikel Fabasoft Mitglied in der BSN Peer-Group Computer, Software & Internet Show latest Report (09.12.2017) Platz 11 im Umsatzranking YTD in . Leopold Bauernfeind (Board Member) Helmut Fallmann (Board Member) Fabasoft © finanzmarktfoto.at/Martina Draper 8972 fabasoft_erhoht_das_kapital
Um diesen Artikel zu lesen, müssen Sie eine Mitgliedschaft erwerben.
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Zumtobel: Keine unmittelbare Verbesserung der schwierigen Lage gesehen
Inbox: OeNB rät Banken, effizienzsteigernde Maßnahmen weiter voranzutreiben
Inbox: US-Investor hat bei Wienerberger reduziert
Inbox: "Schoeller is my top pick"
Inbox: VIG legt auch Gesellschaften in Kroatien zusammen
Inbox: Andritz liefert neue Stoffaufbereitungslinie an türkische Albayrak-Gruppe
Inbox: Fabasoft-Aktien zu 12,30 Euro platziert
Börsepeople im Podcast S4/22: Andreas Grassauer
1.
Fabasoft
, (© finanzmarktfoto.at/Martina Draper) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Rosenbauer, Bawag, Kapsch TrafficCom, Frequentis, Semperit, Wienerberger, OMV, EVN, RBI, Erste Group, Josef Manner & Comp. AG, SBO, AMS, UBM, Pierer Mobility, Palfinger, Agrana, Zumtobel, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Addiko Bank, Cleen Energy, S Immo, Strabag, Volkswagen Vz., HeidelbergCement, Bayer, Porsche Automobil Holding, Siemens Energy, Linde.
Frequentis
Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2CP51 | |
AT0000A2SUY6 | |
AT0000A2XFU5 |
Börsepeople im Podcast S4/21: Andrea Pramböck
Andrea Pramböck beschäftigt sich nach Jahren im Projektmanagement, mehrheitlich in der Finanzbranche, nun bei der KPMG mit der Förderung und Unterstützung von nachhaltigen und innovativen Projekten...
Dimitra Dede
Metaphors
2022
Void
Katrien de Blauwer
Why I Hate Cars
2019
Libraryman
Janne Riikonen
Personalia
2019
Kult Books