29.01.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Uniqa (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Junge Köpfe machen sich Gedanken über das Altern. Mit Unterstützung von UNIQA startete das Impact Hub Vienna das Acceleratorprogramm „Mission 120“. Gesucht wird nach innovativen Ideen vor dem Hintergrund einer steigenden Lebenserwartung, für ein sicheres, besseres und längeres Leben – vielleicht sogar bis 120. „Wir wollen die besten Ideen von Jungunternehmern und Startups identifizieren, fördern und unterstützen“, sagt Kurt Svoboda, CFO/CRO der UNIQA Group und CEO von UNIQA Österreich, der auch den Bereich CSR im Unternehmen verantwortet. „Versichern bedeutet für uns, sich mit Zukunftstrends und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft zu beschäftigen. Unumstritten ist einer dieser Trends, dass wir immer älter werden. Wir investieren daher in innovative Köpfe, die sich heute Gedanken über Innovation in Gesundheitsvorsorge und Prävention für Menschen machen.“
Startups und Jungunternehmer, die sich mit diesen sozialen Herausforderungen befassen, konnten sich in den letzten Monaten mit ihren innovativen Lösungen beim Impact Hub Vienna melden. Am Donnerstag, den 25. Jänner wurden im UNIQA Tower schließlich von einer Experten-Jury, Florian Pomper (Caritas), Teresa Millner-Kurzbauer (Volkshilfe), Filip Kisiel (UNIQA), Gabriela Rusu (UNIQA), Andreas Rauter (UNIQA), Christine Jama (Impact Hub), Alexis Eremia (Impact Hub), Christoph Richter (zoomsquare, iJoule) fünf Startups ausgewählt, die jetzt an dem sechsmonatigen Acceleratorprogramm teilnehmen werden. Die Startups erhalten inhaltliche Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Konzepte durch dieses maßgeschneiderte Programm im Impact Hub Vienna. Zusätzlich stehen ihnen Mentoren von UNIQA mit mehr als 21.000 Mitarbeitern und 9,6 Millionen Kunden in 18 Ländern zur Seite.
„Wir bieten den Startups die Chance, in einem von Innovation durchfluteten Umfeld ihre Ideen weiterzuentwickeln. Für UNIQA als größtem privaten Krankenversicherer in Österreich mit einem Marktanteil von rund 47 Prozent ist dieses Programm hervorragend eingebettet in unsere Verantwortung als Corporate Citizen“, betont Svoboda.
Folgende fünf Startups wurden ausgewählt:
9605
uniqa_hat_funf_startups_ausgewahlt
Aktien auf dem Radar:Agrana, Kapsch TrafficCom, Flughafen Wien, Semperit, RHI Magnesita, Porr, AT&S, Zumtobel, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Pierer Mobility, Bawag, DO&CO, Andritz, Lenzing, Palfinger, Athos Immobilien, Erste Group, Gurktaler AG Stamm, Hutter & Schrantz, SW Umwelttechnik, Heid AG, Rosenbauer, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)195689
inbox_uniqa_hat_funf_startups_ausgewahlt
Buwog
Die Buwog Group ist deutsch-österreichischer Komplettanbieter im Wohnimmobilienbereich. Insgesamt verfügt die Buwog Group über ein Portfolio mit rd. 51.000 Wohnungen. Mit einem Neubauvolumen von jährlich rund 700 Wohnungen im Großraum Wien ist die Buwog Group einer der aktivsten Wohnbauträger und Immobilienentwickler in Deutschland und Österreich.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
29.01.2018, 4125 Zeichen
29.01.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Uniqa (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Junge Köpfe machen sich Gedanken über das Altern. Mit Unterstützung von UNIQA startete das Impact Hub Vienna das Acceleratorprogramm „Mission 120“. Gesucht wird nach innovativen Ideen vor dem Hintergrund einer steigenden Lebenserwartung, für ein sicheres, besseres und längeres Leben – vielleicht sogar bis 120. „Wir wollen die besten Ideen von Jungunternehmern und Startups identifizieren, fördern und unterstützen“, sagt Kurt Svoboda, CFO/CRO der UNIQA Group und CEO von UNIQA Österreich, der auch den Bereich CSR im Unternehmen verantwortet. „Versichern bedeutet für uns, sich mit Zukunftstrends und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft zu beschäftigen. Unumstritten ist einer dieser Trends, dass wir immer älter werden. Wir investieren daher in innovative Köpfe, die sich heute Gedanken über Innovation in Gesundheitsvorsorge und Prävention für Menschen machen.“
Startups und Jungunternehmer, die sich mit diesen sozialen Herausforderungen befassen, konnten sich in den letzten Monaten mit ihren innovativen Lösungen beim Impact Hub Vienna melden. Am Donnerstag, den 25. Jänner wurden im UNIQA Tower schließlich von einer Experten-Jury, Florian Pomper (Caritas), Teresa Millner-Kurzbauer (Volkshilfe), Filip Kisiel (UNIQA), Gabriela Rusu (UNIQA), Andreas Rauter (UNIQA), Christine Jama (Impact Hub), Alexis Eremia (Impact Hub), Christoph Richter (zoomsquare, iJoule) fünf Startups ausgewählt, die jetzt an dem sechsmonatigen Acceleratorprogramm teilnehmen werden. Die Startups erhalten inhaltliche Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Konzepte durch dieses maßgeschneiderte Programm im Impact Hub Vienna. Zusätzlich stehen ihnen Mentoren von UNIQA mit mehr als 21.000 Mitarbeitern und 9,6 Millionen Kunden in 18 Ländern zur Seite.
„Wir bieten den Startups die Chance, in einem von Innovation durchfluteten Umfeld ihre Ideen weiterzuentwickeln. Für UNIQA als größtem privaten Krankenversicherer in Österreich mit einem Marktanteil von rund 47 Prozent ist dieses Programm hervorragend eingebettet in unsere Verantwortung als Corporate Citizen“, betont Svoboda.
Folgende fünf Startups wurden ausgewählt:
9605
uniqa_hat_funf_startups_ausgewahlt
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: M&A-Volumen in Ãsterreich dank Buwog & Co deutlich gestiegen
Inbox: Industriewachstum in Ãsterreich von 4 Prozent für 2018 in Sicht
Inbox: Strabag-Tochter baut für Eyemaxx, Auftragswert liegt bei über 85 Mio. Euro
Inbox: ams - Die neuen Perspektiven dürften die Laune der Anleger heben
Inbox: ams - Apple als Risikofaktor
Inbox: Zumtobel: Zum Sell kommt noch ein tieferes Kursziel
Inbox: Buwog: Syquant Capital hält mehr als vier Prozent
Inbox: Wienerberger bei US-Investor hoch im Kurs
Inbox: KTM - Pierer platziert demnächst weitere Aktien
Inbox: KTM mit positiven Wachstums-Aussichten
Inbox: Steinhoff-Tochter kika/Leiner will sich schlanker aufstellen
Wiener Börse Party #942: ATX am 18. Rekord-Jahrestag vor wichtigem Etappensieg, Support von Deutsche Bank feat. Porr-Presslufthammer
Aktien auf dem Radar:Agrana, Kapsch TrafficCom, Flughafen Wien, Semperit, RHI Magnesita, Porr, AT&S, Zumtobel, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Pierer Mobility, Bawag, DO&CO, Andritz, Lenzing, Palfinger, Athos Immobilien, Erste Group, Gurktaler AG Stamm, Hutter & Schrantz, SW Umwelttechnik, Heid AG, Rosenbauer, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria.
Buwog
Die Buwog Group ist deutsch-österreichischer Komplettanbieter im Wohnimmobilienbereich. Insgesamt verfügt die Buwog Group über ein Portfolio mit rd. 51.000 Wohnungen. Mit einem Neubauvolumen von jährlich rund 700 Wohnungen im Großraum Wien ist die Buwog Group einer der aktivsten Wohnbauträger und Immobilienentwickler in Deutschland und Österreich.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 190/365: 9. Juli, 9:22 Uhr, EILT-Meldung zur Wiener Börse, aber ...
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 190/365: Wir haben den 9.Juli, 9:22 Uhr, eine EILT-Meldung zur Wiener Börse, aber ... ein falsches Jahr. Denn es war bereits im Jahr 2007, als der ATX erstmals di...
Bryan Schutmaat
Good Goddamn
2017
Trespasser
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.
Gytis Skudzinskas
Tyla / Silence
2011
Noroutine Books
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void
Eron Rauch
Creative Underground Los Angeles
2025
Orenda Records