05.03.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Lansky, Ganzger & Partner (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Der Fall des Bitcoin -Anbieters Optioment hat nun umfassende rechtliche Konsequenzen: Die an die 70 von LGP (Lansky, Ganzger & Partner) vertretenen Geschädigten haben bei der zuständigen Staatsanwaltschaft Wien eine umfassende 30-seitige Strafanzeige mit zahlreichen Beweisanträgen und neuen Fährten eingebracht.
LGP ist mit dieser Strafanzeige dabei, das internationale Betrugssystem Optioment zu knacken. Die prominente Opferkanzlei ist bereits mit ca. 200 Geschädigten in Kontakt und will mit dieser Vorgangsweise die Scherheitsbehörden und die Staatsanwaltschaft Wien sowie die bevorstehenden auch internationalen Ermittlungen mit aller Kraft zu unterstützen.
LGP Partner Ronald Frankl: „Ich werde mit aller Kraft unseres internationalen Kanzleisystems dafür sorgen, dass die Täter überführt werden und die Anleger zu ihrem Geld kommen.“
Frankl, welcher seit vielen Jahren als erfahrener Kapitalmarktrechtler den österreichischen und internationalen Kapitalmarkt anwaltlich betreut, auf die Frage, ob die österreichischen Behörden alles ihnen Mögliche getan hätten, um Schaden von den Anlegern abzuhalten: „Wir prüfen gerade diese Frage. Derzeit sind wir der Meinung, dass viel dafür spricht, dass auch die Republik ihren Beitrag zu dem tragischen Schaden der zahllosen Anleger geleistet hat. Wir prüfen also auch eine Amtshaftungsklage.“
10137
bitcoin_umfassende_strafanzeige_im_fall_optioment
Aktien auf dem Radar:Warimpex, Kapsch TrafficCom, DO&CO, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Polytec Group, ATX TR, Bawag, Frequentis, Immofinanz, ATX, ATX Prime, Verbund, Rosgix, FACC, Lenzing, Josef Manner & Comp. AG, EVN, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Münchener Rück, RWE, Amazon, Agrana.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)198403
inbox_bitcoin_umfassende_strafanzeige_im_fall_optioment
Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
05.03.2018, 2180 Zeichen
05.03.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Lansky, Ganzger & Partner (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Der Fall des Bitcoin -Anbieters Optioment hat nun umfassende rechtliche Konsequenzen: Die an die 70 von LGP (Lansky, Ganzger & Partner) vertretenen Geschädigten haben bei der zuständigen Staatsanwaltschaft Wien eine umfassende 30-seitige Strafanzeige mit zahlreichen Beweisanträgen und neuen Fährten eingebracht.
LGP ist mit dieser Strafanzeige dabei, das internationale Betrugssystem Optioment zu knacken. Die prominente Opferkanzlei ist bereits mit ca. 200 Geschädigten in Kontakt und will mit dieser Vorgangsweise die Scherheitsbehörden und die Staatsanwaltschaft Wien sowie die bevorstehenden auch internationalen Ermittlungen mit aller Kraft zu unterstützen.
LGP Partner Ronald Frankl: „Ich werde mit aller Kraft unseres internationalen Kanzleisystems dafür sorgen, dass die Täter überführt werden und die Anleger zu ihrem Geld kommen.“
Frankl, welcher seit vielen Jahren als erfahrener Kapitalmarktrechtler den österreichischen und internationalen Kapitalmarkt anwaltlich betreut, auf die Frage, ob die österreichischen Behörden alles ihnen Mögliche getan hätten, um Schaden von den Anlegern abzuhalten: „Wir prüfen gerade diese Frage. Derzeit sind wir der Meinung, dass viel dafür spricht, dass auch die Republik ihren Beitrag zu dem tragischen Schaden der zahllosen Anleger geleistet hat. Wir prüfen also auch eine Amtshaftungsklage.“
10137
bitcoin_umfassende_strafanzeige_im_fall_optioment
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Anschlag auf CFO der innogy
BSN Watchlist Weekend: Steinhoff und Baumot die Verlierer zum Wochenschluss
Hello bank! 100 Weekend: Berkshire Hathaway 4 Tage im Minus
Inbox: AT&S, Hirsch, Binder+Co u.a. gewinnen Wirtschaftsoskar
Inbox: Europäischen Aktien wird Aufholbewegung zugetraut
Inbox: Andritz - Der Value Play im Sektor
Inbox: Das neue Volatilitätsumfeld
Inbox: Andritz hat einen fairen Wert von 52,4 Euro, meint die Wiener Privatbank
Inbox: bet-at-home steigert Gewinn
Inbox: AT&S-Vorstand Moitzi kauft Aktien
Inbox: ATX Prime: Von 135 Vorstandspositionen werden sieben von Frauen bekleidet
Inbox: bwin-Mutter GVC kauft Crystalbet
ABC Audio Business Chart #55: Die größten Flughäfen der Welt (Josef Obergantschnig)
Aktien auf dem Radar:Warimpex, Kapsch TrafficCom, DO&CO, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Polytec Group, ATX TR, Bawag, Frequentis, Immofinanz, ATX, ATX Prime, Verbund, Rosgix, FACC, Lenzing, Josef Manner & Comp. AG, EVN, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Münchener Rück, RWE, Amazon, Agrana.
Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A33Y61 | |
AT0000A2YAW0 | |
AT0000A2VCZ5 |
Wiener Börse Plausch S4/74: Was war das, Georg Kapsch? Kapsch-Spekulation, aber wie IIA oder Leoni? AT&S hat Mega-Fan
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...
Innocences
What The Fuck!
2016
Editions Télémaque
Matt Stuart
All That Life Can Afford
2016
Plague Press
Mauro Fiorito
The night face up
2022
89Books