29.10.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem aktuellen wöchentlichen Marktausblick von Raiffeisen Research:
Gab es Anfang letzter Woche noch leichte Hoffnungen auf eine rasche Umkehr des aktuellen Negativtrends, gestützt durch Versprechen von Steuersenkungen und diverse Fiskalmaßnahmen der chinesischen Regierung, wurden diese im Laufe der darauffolgenden Tage schnell wieder zunichte gemacht. Die generell vor- herrschende Risk-Off Stimmung an den Märkten schickte die US-Aktienindizes auf eine Talfahrt, sodass S&P500 und Dow Jones ihre Gewinne seit Anfang des Jahres komplett einbüßten. Als belastender Faktor für die Stimmung an den Märkten treten die anhaltenden geopolitischen Spannungen auf (anhaltender Handelsstreit zwischen USA und China, Iran-Sanktionen, Atomwaffenabkommen mit Russland, Kashoggi-Mordaffäre mit Saudi-Arabien, ...) und drücken das Marktsentiment.
Auch die sich verschärfende Rhetorik im Vorfeld der US-Midterm Elections dürfte ihren Teil beitragen, sowie enttäuschende US-Immobilienzahlen. Für in China agierende Unternehmen könnte die dortige Wachstumsverlangsamung problematisch werden. Generell verläuft die Berichtsaison aber bisher äußerst positiv: so hat bisher knapp ein Drittel der Unternehmen berichtet, wovon 86 % die Gewinnerwartungen übertreffen konnten, mit einem erwarteten Gewinnwachstum von mittlerweile knapp 23 %. Auch die fundamentalen Zahlenbleiben nach wie vor unterstützend, was unsere Einschätzung bzgl. der jetzigen Entwicklung unterstreicht (siehe: What‘s Hot: Aktienmärkte – buy the dip or sell the rip?) und gängige Vorlaufindikatoren für Bärenmärkte schweigen bisher ebenfalls.
Insofern erwarten wir, dass sich durch die aktuelle Korrektur an den Aktienmärkte eine Kaufgelegenheit bieten wird, die wir dann für eine deutliche Aufstockung unserer Aktienquote nutzen würden. Diesen Punkt sehen wir abernoch nicht erreicht: Zum einen würde es erst eine Bodenbildung (wie bei den Korrekturen Anfang des Jahres) benötigen, zum anderen hat bisher noch keiner unserer wichtigsten kurzfristigen Aktienmarktindikatoren (Vola-Indikator, etc.) ein kurzfristiges Kaufsignal gegeben. Sobald es hier zu einem Signal kommt, werden wir eine entsprechende Kurzmitteilung versenden.
12345
korrektur_an_den_aktienmarkten_wird_kaufgelegenheit_bieten
Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Andritz, Palfinger, voestalpine, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Wienerberger, AMS, CA Immo, Uniqa, Telekom Austria, Strabag, VIG, BKS Bank Stamm, Gurktaler AG Stamm, Kostad, Linz Textil Holding, Verbund, Wiener Privatbank, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Bawag, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Marinomed Biotech, Hannover Rück, E.ON , Siemens.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)214188
inbox_korrektur_an_den_aktienmarkten_wird_kaufgelegenheit_bieten
stock3
Der Münchner FinTech-Vorreiter wurde im Jahr 2000 gegründet und bietet Privat- und Geschäftskunden IT-Lösungen und redaktionelle Inhalte. Bekannt ist die BörseGo AG für GodmodeTrader und Guidants. Das Portal GodmodeTrader bietet Web-Lösungen für Trading, Technische Analyse und Anlagestrategien. Guidants ist eine Finanzmarktanalyse- und Multi-Brokerage-Plattform.
>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
29.10.2018, 2787 Zeichen
29.10.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Raiffeisen Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem aktuellen wöchentlichen Marktausblick von Raiffeisen Research:
Gab es Anfang letzter Woche noch leichte Hoffnungen auf eine rasche Umkehr des aktuellen Negativtrends, gestützt durch Versprechen von Steuersenkungen und diverse Fiskalmaßnahmen der chinesischen Regierung, wurden diese im Laufe der darauffolgenden Tage schnell wieder zunichte gemacht. Die generell vor- herrschende Risk-Off Stimmung an den Märkten schickte die US-Aktienindizes auf eine Talfahrt, sodass S&P500 und Dow Jones ihre Gewinne seit Anfang des Jahres komplett einbüßten. Als belastender Faktor für die Stimmung an den Märkten treten die anhaltenden geopolitischen Spannungen auf (anhaltender Handelsstreit zwischen USA und China, Iran-Sanktionen, Atomwaffenabkommen mit Russland, Kashoggi-Mordaffäre mit Saudi-Arabien, ...) und drücken das Marktsentiment.
Auch die sich verschärfende Rhetorik im Vorfeld der US-Midterm Elections dürfte ihren Teil beitragen, sowie enttäuschende US-Immobilienzahlen. Für in China agierende Unternehmen könnte die dortige Wachstumsverlangsamung problematisch werden. Generell verläuft die Berichtsaison aber bisher äußerst positiv: so hat bisher knapp ein Drittel der Unternehmen berichtet, wovon 86 % die Gewinnerwartungen übertreffen konnten, mit einem erwarteten Gewinnwachstum von mittlerweile knapp 23 %. Auch die fundamentalen Zahlenbleiben nach wie vor unterstützend, was unsere Einschätzung bzgl. der jetzigen Entwicklung unterstreicht (siehe: What‘s Hot: Aktienmärkte – buy the dip or sell the rip?) und gängige Vorlaufindikatoren für Bärenmärkte schweigen bisher ebenfalls.
Insofern erwarten wir, dass sich durch die aktuelle Korrektur an den Aktienmärkte eine Kaufgelegenheit bieten wird, die wir dann für eine deutliche Aufstockung unserer Aktienquote nutzen würden. Diesen Punkt sehen wir abernoch nicht erreicht: Zum einen würde es erst eine Bodenbildung (wie bei den Korrekturen Anfang des Jahres) benötigen, zum anderen hat bisher noch keiner unserer wichtigsten kurzfristigen Aktienmarktindikatoren (Vola-Indikator, etc.) ein kurzfristiges Kaufsignal gegeben. Sobald es hier zu einem Signal kommt, werden wir eine entsprechende Kurzmitteilung versenden.
12345
korrektur_an_den_aktienmarkten_wird_kaufgelegenheit_bieten
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Ukraine tilgt Bonds vorzeitig
Weekend: Unser Robot zum Dow: IBM fällt mit -18,66% ytd auf Jahrestief
BSN Watchlist detailliert: Snapchat verliert 10 Prozent
Hello bank! 100 detailliert: Tesla mit 27-Prozent-Woche
Inbox: Erste Group - Gewinn dank gutem Risikoumfeld über den Erwartungen
Inbox: Palfinger-Bewertung auf niedrigstem Niveau seit 2010
Inbox: AT&S - Konsensus-Schätzungen haben Nachholbedarf
Audio: Wikifolio Trader MavTrade setzt auf Zukunftsbranchen
Audio: Verbund-CEO über die veränderte Energiewelt
Audio: OMV-CFO Florey: "Wir haben das profitabelste Quartalsergebnis seit zehn Jahren präsentiert"
Audio: Weltspartag: Österreich fehlt Wirtschaftswissen - "Aktien müssten stärker beworben werden"
Audio: So geht Klaus Umek mit seinem Hedgefonds vor
ABC Audio Business Chart #35: Diversifikation und Ausreisserjahre (Josef Obergantschnig)
1.
Crash
, (© photaq/Martina Draper) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Andritz, Palfinger, voestalpine, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Wienerberger, AMS, CA Immo, Uniqa, Telekom Austria, Strabag, VIG, BKS Bank Stamm, Gurktaler AG Stamm, Kostad, Linz Textil Holding, Verbund, Wiener Privatbank, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Bawag, Austriacard Holdings AG, Flughafen Wien, Marinomed Biotech, Hannover Rück, E.ON , Siemens.
stock3
Der Münchner FinTech-Vorreiter wurde im Jahr 2000 gegründet und bietet Privat- und Geschäftskunden IT-Lösungen und redaktionelle Inhalte. Bekannt ist die BörseGo AG für GodmodeTrader und Guidants. Das Portal GodmodeTrader bietet Web-Lösungen für Trading, Technische Analyse und Anlagestrategien. Guidants ist eine Finanzmarktanalyse- und Multi-Brokerage-Plattform.
>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2RYG7 | |
AT0000A325Q9 | |
AT0000A2B709 |
ABC Audio Business Chart #34: Bank-Run Kandidaten (Josef Obergantschnig)
Der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank hat die Börsen im 1.Quartal 2023 in eine Schockstarre versetzt und auch die schweizerische Institution Credit Suisse mit in den Abgrund gerissen. Der Antei...
Mauro Fiorito
The night face up
2022
89Books
Julieta Averbuj
El juego de la madalena
2022
Fuego Books
Michael Schmidt
89/90
2010
Snoeck
Matjaž Rušt, Katja Goljat, Jessica Auer
Skriðusögur (The Landslide Stories)
2022
Ströndin Studio