01.12.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Dank der gestiegenen Investitionsbereitschaft der Ölindustrie konnte SBO seinen Umsatz in den ersten drei Quartalen um mehr als ein Drittel auf EUR 310,8 Mio. steigern. Der Auftragseingang legte um mehr als die Hälfte auf EUR 368,1 Mio. zu. Stärker als erwartet konnte SBO auch seine Margen ausbauen. Gegenüber dem Vorjahr sprang die EBIT-Marge von 4,8% auf 17,5% in den ersten 9 Monaten 2018. Auch das Nettoergebnis kehrte in die schwarzen Zahlen zurück und betrug EUR 33 Mio. (nach dem negativen Nettoergebnis von EUR -86,2 Mio. in 1-3Q 17 belastet von dem Aufwand aus der Bewertung von Optionsverbindlichkeiten in der Höhe von EUR 89,5 Mio.).
Ausblick. Mit dem robusten Nettogewinnwachstum in den ersten 9 Monaten 2018 hat SBO die durchaus anspruchsvollen Markterwartungen sogar übertroffen. Der Ausblick für das GJ 2018 bleibt trotz des jüngsten Ölpreisrutsches
optimistisch. CEO Grohmann sieht einen ungebrochenen Nachholbedarf der Öl- und Gasindustrie nach den stark gekürzten Investitionen der Krisenjahre, welche zu einer Überalterung bestehender Öl- und Gasfelder geführt haben. Nachdem die SBO-Aktie durch den Ölpreisrückgang seit Oktober stark unter die Räder gekommen ist, sollten die guten Q3-Zahlen wieder für Rückenwind bei der Kursentwicklung sorgen.
12609
sbo_anspruchsvolle_markterwartungen_konnten_ubertroffen_werden
Aktien auf dem Radar:SBO, VIG, Strabag, Kapsch TrafficCom, Flughafen Wien, Palfinger, Erste Group, DO&CO, Andritz, Uniqa, FACC, Mayr-Melnhof, CA Immo, Cleen Energy, EVN, Frequentis, Verbund, Wolford, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Semperit, Immofinanz, S Immo, Delivery Hero.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)217864
inbox_sbo_anspruchsvolle_markterwartungen_konnten_ubertroffen_werden
KTM
Die KTM Industries-Gruppe ist eine europäische Fahrzeug-Gruppe mit dem strategischen Fokus auf das globale Sportmotorradsegment und den automotiven high-tech Komponentenbereich. Mit ihren weltweit bekannten Marken KTM, Husqvarna Motorcycles, WP und Pankl zählt sie in ihren Segmenten jeweils zu den Technologie- und Marktführern.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
01.12.2018, 2618 Zeichen
01.12.2018
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Dank der gestiegenen Investitionsbereitschaft der Ölindustrie konnte SBO seinen Umsatz in den ersten drei Quartalen um mehr als ein Drittel auf EUR 310,8 Mio. steigern. Der Auftragseingang legte um mehr als die Hälfte auf EUR 368,1 Mio. zu. Stärker als erwartet konnte SBO auch seine Margen ausbauen. Gegenüber dem Vorjahr sprang die EBIT-Marge von 4,8% auf 17,5% in den ersten 9 Monaten 2018. Auch das Nettoergebnis kehrte in die schwarzen Zahlen zurück und betrug EUR 33 Mio. (nach dem negativen Nettoergebnis von EUR -86,2 Mio. in 1-3Q 17 belastet von dem Aufwand aus der Bewertung von Optionsverbindlichkeiten in der Höhe von EUR 89,5 Mio.).
Ausblick. Mit dem robusten Nettogewinnwachstum in den ersten 9 Monaten 2018 hat SBO die durchaus anspruchsvollen Markterwartungen sogar übertroffen. Der Ausblick für das GJ 2018 bleibt trotz des jüngsten Ölpreisrutsches
optimistisch. CEO Grohmann sieht einen ungebrochenen Nachholbedarf der Öl- und Gasindustrie nach den stark gekürzten Investitionen der Krisenjahre, welche zu einer Überalterung bestehender Öl- und Gasfelder geführt haben. Nachdem die SBO-Aktie durch den Ölpreisrückgang seit Oktober stark unter die Räder gekommen ist, sollten die guten Q3-Zahlen wieder für Rückenwind bei der Kursentwicklung sorgen.
12609
sbo_anspruchsvolle_markterwartungen_konnten_ubertroffen_werden
Was noch interessant sein dürfte:
Verschnaufpause an der Wall Street und Kahlschlag bei Bayer (Top Media Extended)
Inbox: Marinomed unterbricht IPO Angebotsfrist, will im Jänner fortsetzen
Über Whitebox, Vonovia, Otte und Ottel sowie Usound (Christian Drastil)
Inbox: Digitaler Vermögensverwalter Whitebox kommt nach Österrreich
Inbox: FTC-Jurist Rolf Majcen in Shanghai erfolgreich
Marinomed-Zwischeninfo, Verbund-As, Aufpassen bei ams ... (Christian Drastil)
Wiener Börse Plausch S2/35: Verbund wird vom Passagier zum Piloten und macht ein Webinar, dazu ein Immo-Update
Aktien auf dem Radar:SBO, VIG, Strabag, Kapsch TrafficCom, Flughafen Wien, Palfinger, Erste Group, DO&CO, Andritz, Uniqa, FACC, Mayr-Melnhof, CA Immo, Cleen Energy, EVN, Frequentis, Verbund, Wolford, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Semperit, Immofinanz, S Immo, Delivery Hero.
KTM
Die KTM Industries-Gruppe ist eine europäische Fahrzeug-Gruppe mit dem strategischen Fokus auf das globale Sportmotorradsegment und den automotiven high-tech Komponentenbereich. Mit ihren weltweit bekannten Marken KTM, Husqvarna Motorcycles, WP und Pankl zählt sie in ihren Segmenten jeweils zu den Technologie- und Marktführern.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A28JG4 | |
AT0000A2CMW1 | |
AT0000A2X950 |
Wiener Börse Plausch S2/32: P&G-Booster für Marinomed, AT&S nie höher, SBO verdoppelt, European Lithium gefährlich und ein Spoiler
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der...