19.01.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Wir erwarten für die kommenden Jahre steigende Strompreise aufgrund der Einführung der Marktstabilitätsreserve für Emissionszertifikate und einer Produktionsverschiebung von Kohle zu Gas. Unsere höheren Preisannahmen zogen unser Kursziel deutlich von EUR 30,5/Aktie auf EUR 40,9 nach oben. Wir stufen die Verbund -Aktie jedoch mit Halten ein, da wir sie derzeit auch bewertungstechnisch auf fairem Niveau gepreist sehen mit einem EV/EBITDA von 12x und einem KGV von 20x für 2020. Unsere EBITDA-Schätzungen haben wir für 2019 leicht und für 2020 deutlich angehoben da die gehedgten Preise Marktniveaus erreichen sollten. Ein Kurstrigger könnte von einer Erhöhung der Ausschüttungsquote ausgehen. Wir gehen von einem Anstieg auf 80% für 2019 von 45% für 2018 aus. Damit würde die Dividendenrendite von 3% für 2019 auf mittelfristig 4-5% klettern.
Ausblick. Der Verbund bestätigte diese Woche auch seine Guidance für 2018 beim EBITDA (rund EUR 870 Mio.) und beim für die Dividendenausschüttung relevanten bereinigten Konzernergebnis (rund EUR 335 Mio.). Das unbereinigte Konzernergebnis wird aufgrund von positiven einmaligen Bewertungseffekten (betreffend den Wasserkraftbereich in Österreich und Deutschland sowie den Windkraftbereich in Rumänien) bei EUR 430 Mio. zu liegen kommen. Aufgrund der niedrigen Wasserführung hatten wir mit einem niedrigeren Ergebnis gerechnet, sehen die Bestätigung also positiv. Halten-Empfehlung mit Kursziel EUR 40,9
12878
verbund_analysten_sehen_ergebnis-bestatigung_positiv
Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Agrana, RBI, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, Andritz, Telekom Austria, VIG, OMV, ams-Osram, AT&S, Warimpex, Zumtobel, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, Bawag, CA Immo, EVN, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, Deutsche Post, HeidelbergCement, Münchener Rück, SAP, adidas, Fresenius, Brenntag.
(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)221903
inbox_verbund_analysten_sehen_ergebnis-bestatigung_positiv
OeKB
Seit 1946 stärkt die OeKB Gruppe den Standort Österreich mit zahlreichen Services für kleine, mittlere und große Unternehmen sowie die Republik Österreich und hält dabei eine besondere Stellung als zentrale Finanzdienstleisterin.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien
19.01.2019, 2760 Zeichen
19.01.2019
Zugemailt von / gefunden bei: Erste Group Research (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)
Aus dem Equity Weekly der Erste Group : Wir erwarten für die kommenden Jahre steigende Strompreise aufgrund der Einführung der Marktstabilitätsreserve für Emissionszertifikate und einer Produktionsverschiebung von Kohle zu Gas. Unsere höheren Preisannahmen zogen unser Kursziel deutlich von EUR 30,5/Aktie auf EUR 40,9 nach oben. Wir stufen die Verbund -Aktie jedoch mit Halten ein, da wir sie derzeit auch bewertungstechnisch auf fairem Niveau gepreist sehen mit einem EV/EBITDA von 12x und einem KGV von 20x für 2020. Unsere EBITDA-Schätzungen haben wir für 2019 leicht und für 2020 deutlich angehoben da die gehedgten Preise Marktniveaus erreichen sollten. Ein Kurstrigger könnte von einer Erhöhung der Ausschüttungsquote ausgehen. Wir gehen von einem Anstieg auf 80% für 2019 von 45% für 2018 aus. Damit würde die Dividendenrendite von 3% für 2019 auf mittelfristig 4-5% klettern.
Ausblick. Der Verbund bestätigte diese Woche auch seine Guidance für 2018 beim EBITDA (rund EUR 870 Mio.) und beim für die Dividendenausschüttung relevanten bereinigten Konzernergebnis (rund EUR 335 Mio.). Das unbereinigte Konzernergebnis wird aufgrund von positiven einmaligen Bewertungseffekten (betreffend den Wasserkraftbereich in Österreich und Deutschland sowie den Windkraftbereich in Rumänien) bei EUR 430 Mio. zu liegen kommen. Aufgrund der niedrigen Wasserführung hatten wir mit einem niedrigeren Ergebnis gerechnet, sehen die Bestätigung also positiv. Halten-Empfehlung mit Kursziel EUR 40,9
12878
verbund_analysten_sehen_ergebnis-bestatigung_positiv
Was noch interessant sein dürfte:
Inbox: Sportliche Qalo Ringe für Verliebte
Inbox: Sportliche Qalo Ringe für Verliebte
Neues Jahr, neues Glück? (Andreas Kern)
ATX am Montag schwächer, Bawag 5 Tage im Minus
Hello bank! 100 detailliert: BB Biotech 7 Tage im Plus
Inbox: Ausblick: Positive Halbjahresschätzungen bleiben weiter aufrecht
Inbox: Polytec: Für Analysten ist es nach wie vor zu früh für einen Einstieg
Inbox: voestalpine: Analysten sehen derzeit keine kurstreibenden Faktoren
Wiener Börse Plausch #537: Tag X des Börse Social Network und audio-cd.at als Nr. 1 in Spotify-Statistiken
1.
Verbund, Verbund-Shop, beigestellt
, (© Aussender) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Agrana, RBI, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, Andritz, Telekom Austria, VIG, OMV, ams-Osram, AT&S, Warimpex, Zumtobel, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, Bawag, CA Immo, EVN, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, Deutsche Post, HeidelbergCement, Münchener Rück, SAP, adidas, Fresenius, Brenntag.
OeKB
Seit 1946 stärkt die OeKB Gruppe den Standort Österreich mit zahlreichen Services für kleine, mittlere und große Unternehmen sowie die Republik Österreich und hält dabei eine besondere Stellung als zentrale Finanzdienstleisterin.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A30798 | |
AT0000A2RYG7 | |
AT0000A2UVV6 |
Wiener Börse Plausch #525: Story rund um AT&S und ÖBAG könnte Auftakt für Grösseres sein, auch für die ÖBAG selbst
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...
Helga Paris
Häuser und Gesichter. Halle 1983-85
1986
Galerie Marktschlösschen
Ulrich Wüst
Stadtbilder / Cityscapes 1979–1985
2021
Hartmann Projects