Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Neues Jahr, neues Glück? (Andreas Kern)

15.01.2019, 6739 Zeichen

 

Portrait <a href= Andreas Kern" data-udi="umb://media/6dc0a03189d846a88cd0b6381a4e183f" />

Der eine oder andere Börsianer mag sich beim Klang der Sektgläser gedacht haben: „Neues Jahr, neues Glück!“ Schließlich wurden die Anleger im letzten Quartal 2018 schwer gebeutelt. Nicht wenige dürften daher froh sein, dass dieses schwierige Börsenjahr nun endlich abgeschlossen ist. Man darf gespannt sein, ob 2019 ein besserer Jahrgang wird. Positiv ist sicher die vorsichtige Entspannung im Handelskrieg zwischen den USA und China. Der Weg zu einer tragfähigen Lösung ist allerdings noch steinig. Ein Waffenstillstand ist eben noch lange kein Friedensvertrag. Und auch im Tagesgeschäft lief es zuletzt nicht überall rund.

2019 - Ende des Tech-Booms?

Ende des Tech-Booms?

Erst schockte Apple, dann musste Samsung mit einer Gewinnwarnung für das vergangene Quartal nachziehen. Besonders beim (ehemaligen?) Börsenliebling aus Cupertino reagierte das Publikum verschnupft. Beide Unternehmen nannten als Hauptgrund das flaue China-Geschäft. Und da scheint kaum Besserung in Sicht. Denn – Waffenstillstand hin oder her – es lassen sich erste Anzeichen einer deutlichen Verlangsamung der chinesischen Wirtschaft ausmachen. Sollte sich die Konjunktur dort tatsächlich weiter abkühlen, wird dies weltweit Bremsspuren hinterlassen. Realistischerweise dürfte der Handelskrieg des letzten Jahres zudem Spuren hinterlassen haben. Die beherrschende Frage für die aktuelle Berichtssaison lautet daher wohl, ob der Tech-Boom der jüngeren Vergangenheit nun seinen Zenit überschritten hat. Dann könnte das letzte Börsenquartal nur ein Vorgeschmack auf weiteres Ungemach gewesen sein. Nicht nur für unsere Trader gilt also, auch für neue Szenarien die passenden Antworten zu finden.

Voll investiert, aber defensiv

Eine solche Antwort zeigt Jens Höfer („Bonnet“) mit seinem wikifolio „All Asset Invest“: „Wer streut, rutscht nicht!“ So besagt es eine alte Börsenweisheit und in der Tat ist sein wikifolio breit diversifiziert. Über 60 Einzeltitel quer durch alle Branchen und Länder, sowie ein halbes Dutzend ETFs umfasst das Portfolio aktuell. Die Einzeltitelauswahl findet per technischer Analyse statt, wobei eine Investitionsquote von nahezu 100 % als Zielgröße angestrebt wird. Dennoch ist das wikifolio defensiv aufgestellt, denn die Aktienquote liegt gerade einmal bei knapp 20 %. Hauptpositionen sind der iShares MSCI World Min(imum) Vol(atility) und ein Short-ETF auf den DAX. 

All Asset Invest


Trotz der Vielzahl an Positionen verliert Höfer nicht den Überblick. Er erwirtschaftete nicht nur sehr gute +9,2 % auf Sicht der vergangenen zwölf Monate, sondern erarbeitete sich mit seiner Strategie auch die Auszeichnung „Guter Money Manager“.

wikifolio ansehen

Cash ist King

Einen anderen Schwerpunkt setzt Christian Nüchter („Dapang“) mit seinem wikifolio „Earnings Per Share Surprise Trader“. Hier werden Unternehmen aufgenommen, die im letzten Quartal für eine positive Überraschung sorgten. Dabei geht Nüchter von zweierlei aus: Zum einen erwartet er, dass diese Unternehmen auch künftig positiv überraschen werden. Zum anderen setzt er darauf, dass weitere Investoren an Bord kommen werden, weil die betreffenden Aktien vor dem Hintergrund positiver Überraschungen vergleichsweise günstig sind. Einen besonderen Branchen- oder Anlageschwerpunkt gibt es in der Strategie von Nüchter nicht.

Earnings Per Share Surprise Trader

Sein Ansatz bringt ihn aber quasi automatisch in jene Unternehmen und Branchen, in denen es besser läuft als allgemein erwartet wurde. In kritischen Situationen kann zudem auch in Short-ETFs investiert werden. Im Moment ist allerdings die Seitenlinie Nüchters bevorzugter Platz. Nur eine einzige Aktie liegt in seinem wikifolio, die des Biotech-Unternehmens Amazon. Die Cashquote beträgt satte 99 %, genug Geld also, um auf interessante Chancen schnell zu reagieren. Dass Nüchter – ganz nüchtern betrachtet – einen guten Riecher für knifflige Börsensituationen hat, davon zeugt eine Performance von +8 % auf Jahressicht.

wikifolio ansehen

Mit System zum Gewinn

Frank Elsner („TradingBrothers“) wiederum setzt mit seinem wikifolio „TradingBrothers Handelssystem RD“ auf ein ausgeklügeltes System: Die Aktienauswahl basiert auf diversen Faktoren wie Marktführerschaft, solides Geschäftsmodell, etablierter Aufwärtstrend und stetige Dividendenzahlungen. Zwar kann prinzipiell weltweit investiert werden, schwerpunktmäßig will Elsner sich jedoch auf die USA und Europa, und da vor allem auf Deutschland und die Schweiz konzentrieren. Zur Absicherung kann Gold beigemischt und/oder auf einen Short-ETF zurückgegriffen werden. Auch bei Elsner regiert derzeit die Vorsicht. Der Cash-Bestand macht mehr als die Hälfte des Portfolios aus.

TradingBrothers Handelssystem RD

Die größten Einzelpositionen sind Carl Zeiss Meditech, MasterCard und das dänische Medizinunternehmen ColoPlast. Auf Sicht der vergangenen zwölf Monate erwirtschaftete Elsner trotz Börsenturbulenzen noch immer einen respektablen Zuwachs von +2 %.

wikifolio ansehen


Was kommt?

Das sollten Anleger im Auge behalten

In der kommenden Woche stehen einige richtungsweisende Unternehmensdaten an: Mit Citigroup (Montag, 14.1), JPMorgan (Dienstag, 15.1) und BlackRock (Mittwoch, 16.1.) verkünden einige Schwergewichte der Finanzbranche ihre Quartalszahlen.

Darüber hinaus findet am Dienstag die entscheidende Parlamentsabstimmung über den Brexit statt. „Deal or no deal“ ist hier die Frage, deren Antwort kurzfristig erheblichen Einfluss auf die Märkte haben dürfte. Am Donnerstag werden die chinesischen BIP-Zahlen dann näheren Aufschluss über die konjunkturelle Lage im Reich der Mitte liefern.

 

Schon gewusst? Das wikifolio.com weekly gibt es auch als Newsletter!

Wer früher informiert sein möchte, erhält den wikifolio.com Wochenrückblick inklusive einer exklusiven wikifolio-Auswahl bereits am Freitagmorgen in seine Inbox.

Jetzt registrieren oder anmelden und Weekly Digest abonnieren!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

 

Disclaimer: Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf www.wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.

 

Im Original hier erschienen: Neues Jahr, neues Gl?ck?


(15.01.2019)


BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch S5/52: Strabag als Challenger von VIG und Mayr, EuroTeleSites grösste Position im wikifolio




 

Bildnachweis

1. Würfel, Glück, Glücksspiel, Casino, Glücksspiel, gaming, Spiel, http://www.shutterstock.com/de/pic-169942937/stock-photo-close-up-of-businessman-throwing-dice-gambling-concept.html   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:S Immo, Amag, EVN, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, RHI Magnesita, voestalpine, SBO, OMV, ams-Osram, AT&S, Lenzing, Porr, Rosenbauer, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, FACC, Athos Immobilien, CA Immo, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, EuroTeleSites AG.


Random Partner

Uniqa
Die Uniqa Group ist eine führende Versicherungsgruppe, die in Österreich und Zentral- und Osteuropa tätig ist. Die Gruppe ist mit ihren mehr als 20.000 Mitarbeitern und rund 40 Gesellschaften in 18 Ländern vor Ort und hat mehr als 10 Millionen Kunden.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» BSN Spitout Wiener Börse: FACC dreht nach vier Tagen

» Österreich-Depots: EuroTeleSites nun grösste Position, aber es braucht G...

» Börsegeschichte 3.10.: Extremes zu Addiko Bank und Polytec (Börse Geschi...

» In den News: Addiko, Wiener Börse, Uniqa, Research zu CA Immo (Christine...

» Nachlese: How to ETF, WIFI Wien 97 und wer trinkt am meisten Bier? (Chri...

» Wiener Börse Plausch S5/52: Strabag-Challenge VIG und Mayr, EuroTeleSite...

» Wiener Börse zu Mittag schwächer: Do&Co, Erste Group und Uniqa gesucht, ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. TUI, Schott Pharma, Strabag, How to ET...

» 30x30 Finanzwissen pur, Folge 18: Wie funktionieren ETFs, die passiven S...

» ATX-Trends: Strabag, Flughafen Wien, EuroTeleSites, SBO, OMV ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A33Y20
AT0000A347X9
AT0000A2Y2T0


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.9%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.41%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(1)
    BSN MA-Event RHI Magnesita
    Star der Stunde: DO&CO 0.66%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.19%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: AT&S(1)
    BSN MA-Event DAIMLER TRUCK HLD...
    Star der Stunde: FACC 0.84%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -3.69%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(4), Verbund(1)
    Star der Stunde: Warimpex 3.47%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.16%

    Featured Partner Video

    Viel los beim Tag des Sports

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. September 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel -...

    Books josefchladek.com

    Regina Anzenberger
    Roots & Waltz
    2023
    AnzenbergerEdition

    Richard Avedon
    In the American West
    1985
    Harry N. Abrams

    Christian Reister
    Driftwood No.14 | Berlin
    2023
    Self published

    Axel Hütte
    London, Photographien 1982-1984
    1993
    Schirmer / Mosel

    Nan Goldin
    I'll Be Your Mirror
    1996
    Scalo


    15.01.2019, 6739 Zeichen

     

    Portrait <a href= Andreas Kern" data-udi="umb://media/6dc0a03189d846a88cd0b6381a4e183f" />

    Der eine oder andere Börsianer mag sich beim Klang der Sektgläser gedacht haben: „Neues Jahr, neues Glück!“ Schließlich wurden die Anleger im letzten Quartal 2018 schwer gebeutelt. Nicht wenige dürften daher froh sein, dass dieses schwierige Börsenjahr nun endlich abgeschlossen ist. Man darf gespannt sein, ob 2019 ein besserer Jahrgang wird. Positiv ist sicher die vorsichtige Entspannung im Handelskrieg zwischen den USA und China. Der Weg zu einer tragfähigen Lösung ist allerdings noch steinig. Ein Waffenstillstand ist eben noch lange kein Friedensvertrag. Und auch im Tagesgeschäft lief es zuletzt nicht überall rund.

    2019 - Ende des Tech-Booms?

    Ende des Tech-Booms?

    Erst schockte Apple, dann musste Samsung mit einer Gewinnwarnung für das vergangene Quartal nachziehen. Besonders beim (ehemaligen?) Börsenliebling aus Cupertino reagierte das Publikum verschnupft. Beide Unternehmen nannten als Hauptgrund das flaue China-Geschäft. Und da scheint kaum Besserung in Sicht. Denn – Waffenstillstand hin oder her – es lassen sich erste Anzeichen einer deutlichen Verlangsamung der chinesischen Wirtschaft ausmachen. Sollte sich die Konjunktur dort tatsächlich weiter abkühlen, wird dies weltweit Bremsspuren hinterlassen. Realistischerweise dürfte der Handelskrieg des letzten Jahres zudem Spuren hinterlassen haben. Die beherrschende Frage für die aktuelle Berichtssaison lautet daher wohl, ob der Tech-Boom der jüngeren Vergangenheit nun seinen Zenit überschritten hat. Dann könnte das letzte Börsenquartal nur ein Vorgeschmack auf weiteres Ungemach gewesen sein. Nicht nur für unsere Trader gilt also, auch für neue Szenarien die passenden Antworten zu finden.

    Voll investiert, aber defensiv

    Eine solche Antwort zeigt Jens Höfer („Bonnet“) mit seinem wikifolio „All Asset Invest“: „Wer streut, rutscht nicht!“ So besagt es eine alte Börsenweisheit und in der Tat ist sein wikifolio breit diversifiziert. Über 60 Einzeltitel quer durch alle Branchen und Länder, sowie ein halbes Dutzend ETFs umfasst das Portfolio aktuell. Die Einzeltitelauswahl findet per technischer Analyse statt, wobei eine Investitionsquote von nahezu 100 % als Zielgröße angestrebt wird. Dennoch ist das wikifolio defensiv aufgestellt, denn die Aktienquote liegt gerade einmal bei knapp 20 %. Hauptpositionen sind der iShares MSCI World Min(imum) Vol(atility) und ein Short-ETF auf den DAX. 

    All Asset Invest


    Trotz der Vielzahl an Positionen verliert Höfer nicht den Überblick. Er erwirtschaftete nicht nur sehr gute +9,2 % auf Sicht der vergangenen zwölf Monate, sondern erarbeitete sich mit seiner Strategie auch die Auszeichnung „Guter Money Manager“.

    wikifolio ansehen

    Cash ist King

    Einen anderen Schwerpunkt setzt Christian Nüchter („Dapang“) mit seinem wikifolio „Earnings Per Share Surprise Trader“. Hier werden Unternehmen aufgenommen, die im letzten Quartal für eine positive Überraschung sorgten. Dabei geht Nüchter von zweierlei aus: Zum einen erwartet er, dass diese Unternehmen auch künftig positiv überraschen werden. Zum anderen setzt er darauf, dass weitere Investoren an Bord kommen werden, weil die betreffenden Aktien vor dem Hintergrund positiver Überraschungen vergleichsweise günstig sind. Einen besonderen Branchen- oder Anlageschwerpunkt gibt es in der Strategie von Nüchter nicht.

    Earnings Per Share Surprise Trader

    Sein Ansatz bringt ihn aber quasi automatisch in jene Unternehmen und Branchen, in denen es besser läuft als allgemein erwartet wurde. In kritischen Situationen kann zudem auch in Short-ETFs investiert werden. Im Moment ist allerdings die Seitenlinie Nüchters bevorzugter Platz. Nur eine einzige Aktie liegt in seinem wikifolio, die des Biotech-Unternehmens Amazon. Die Cashquote beträgt satte 99 %, genug Geld also, um auf interessante Chancen schnell zu reagieren. Dass Nüchter – ganz nüchtern betrachtet – einen guten Riecher für knifflige Börsensituationen hat, davon zeugt eine Performance von +8 % auf Jahressicht.

    wikifolio ansehen

    Mit System zum Gewinn

    Frank Elsner („TradingBrothers“) wiederum setzt mit seinem wikifolio „TradingBrothers Handelssystem RD“ auf ein ausgeklügeltes System: Die Aktienauswahl basiert auf diversen Faktoren wie Marktführerschaft, solides Geschäftsmodell, etablierter Aufwärtstrend und stetige Dividendenzahlungen. Zwar kann prinzipiell weltweit investiert werden, schwerpunktmäßig will Elsner sich jedoch auf die USA und Europa, und da vor allem auf Deutschland und die Schweiz konzentrieren. Zur Absicherung kann Gold beigemischt und/oder auf einen Short-ETF zurückgegriffen werden. Auch bei Elsner regiert derzeit die Vorsicht. Der Cash-Bestand macht mehr als die Hälfte des Portfolios aus.

    TradingBrothers Handelssystem RD

    Die größten Einzelpositionen sind Carl Zeiss Meditech, MasterCard und das dänische Medizinunternehmen ColoPlast. Auf Sicht der vergangenen zwölf Monate erwirtschaftete Elsner trotz Börsenturbulenzen noch immer einen respektablen Zuwachs von +2 %.

    wikifolio ansehen


    Was kommt?

    Das sollten Anleger im Auge behalten

    In der kommenden Woche stehen einige richtungsweisende Unternehmensdaten an: Mit Citigroup (Montag, 14.1), JPMorgan (Dienstag, 15.1) und BlackRock (Mittwoch, 16.1.) verkünden einige Schwergewichte der Finanzbranche ihre Quartalszahlen.

    Darüber hinaus findet am Dienstag die entscheidende Parlamentsabstimmung über den Brexit statt. „Deal or no deal“ ist hier die Frage, deren Antwort kurzfristig erheblichen Einfluss auf die Märkte haben dürfte. Am Donnerstag werden die chinesischen BIP-Zahlen dann näheren Aufschluss über die konjunkturelle Lage im Reich der Mitte liefern.

     

    Schon gewusst? Das wikifolio.com weekly gibt es auch als Newsletter!

    Wer früher informiert sein möchte, erhält den wikifolio.com Wochenrückblick inklusive einer exklusiven wikifolio-Auswahl bereits am Freitagmorgen in seine Inbox.

    Jetzt registrieren oder anmelden und Weekly Digest abonnieren!

    Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

     

    Disclaimer: Jedes Investment in Wertpapiere und andere Anlageformen ist mit diversen Risiken behaftet. Es wird ausdrücklich auf die Risikofaktoren in den prospektrechtlichen Dokumenten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft (Endgültige Bedingungen, Basisprospekt nebst Nachträgen bzw. den Vereinfachten Prospekten) auf www.wikifolio.com, www.ls-tc.de und www.ls-d.ch hingewiesen. Die Performance der wikifolios sowie der jeweiligen wikifolio-Zertifikate bezieht sich auf eine vergangene Wertentwicklung. Von dieser kann nicht auf die künftige Wertentwicklung geschlossen werden. Der Inhalt dieser Seite stellt keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.

     

    Im Original hier erschienen: Neues Jahr, neues Gl?ck?


    (15.01.2019)


    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Plausch S5/52: Strabag als Challenger von VIG und Mayr, EuroTeleSites grösste Position im wikifolio




     

    Bildnachweis

    1. Würfel, Glück, Glücksspiel, Casino, Glücksspiel, gaming, Spiel, http://www.shutterstock.com/de/pic-169942937/stock-photo-close-up-of-businessman-throwing-dice-gambling-concept.html   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:S Immo, Amag, EVN, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, RHI Magnesita, voestalpine, SBO, OMV, ams-Osram, AT&S, Lenzing, Porr, Rosenbauer, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, FACC, Athos Immobilien, CA Immo, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, EuroTeleSites AG.


    Random Partner

    Uniqa
    Die Uniqa Group ist eine führende Versicherungsgruppe, die in Österreich und Zentral- und Osteuropa tätig ist. Die Gruppe ist mit ihren mehr als 20.000 Mitarbeitern und rund 40 Gesellschaften in 18 Ländern vor Ort und hat mehr als 10 Millionen Kunden.

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » BSN Spitout Wiener Börse: FACC dreht nach vier Tagen

    » Österreich-Depots: EuroTeleSites nun grösste Position, aber es braucht G...

    » Börsegeschichte 3.10.: Extremes zu Addiko Bank und Polytec (Börse Geschi...

    » In den News: Addiko, Wiener Börse, Uniqa, Research zu CA Immo (Christine...

    » Nachlese: How to ETF, WIFI Wien 97 und wer trinkt am meisten Bier? (Chri...

    » Wiener Börse Plausch S5/52: Strabag-Challenge VIG und Mayr, EuroTeleSite...

    » Wiener Börse zu Mittag schwächer: Do&Co, Erste Group und Uniqa gesucht, ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. TUI, Schott Pharma, Strabag, How to ET...

    » 30x30 Finanzwissen pur, Folge 18: Wie funktionieren ETFs, die passiven S...

    » ATX-Trends: Strabag, Flughafen Wien, EuroTeleSites, SBO, OMV ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A33Y20
    AT0000A347X9
    AT0000A2Y2T0


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.9%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.41%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Porr(1)
      BSN MA-Event RHI Magnesita
      Star der Stunde: DO&CO 0.66%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.19%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: AT&S(1)
      BSN MA-Event DAIMLER TRUCK HLD...
      Star der Stunde: FACC 0.84%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -3.69%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(4), Verbund(1)
      Star der Stunde: Warimpex 3.47%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.16%

      Featured Partner Video

      Viel los beim Tag des Sports

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. September 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel -...

      Books josefchladek.com

      Regina Anzenberger
      Roots & Waltz
      2023
      AnzenbergerEdition

      Lewis Bush
      Depravity’s Rainbow
      2023
      Self published

      Uwe Bedenbecker
      Sheffield 1991-1992 Two
      2022
      Café Royal Books

      Beate & Heinz Rose
      Paare
      1972
      Langewiesche-Brandt

      Ute & Werner Mahler
      Lissabon ’87/88
      2022
      Hartmann Projects